An KIA Sorento Fahrer

Hallo Leute, ich spiele mit dem gedanken ein Offroader zu werden. Dabei interessiere ich mich sehr für den KIA Sorento. Jetzt kommt Ihr ins Spiel, wenn Ihr Erfahrungswerte (Positiv/Negativ) habt, würde ich Euch bitte mir diese zu schreiben.
Sage einfach schon mal DANKE!!!

53 Antworten

Hi Michi,

danke auch Dir für Deine Ausführungen. Wusstest Du eigentlich, das bei der Ralley Paris Dakar auch einige Sorentos mitgemischt haben? Durch den sehr guten Böschungswinkel hat der Sorento dem Terracan gegenüber leichte Vorteile im schweren Gelände. Sag mal Michi, was ist eigentlich mit einigen Mercedes G Fahrern hier los? Ach da fällt mir ein, vor Jahren auf einem Feuerwehrwettkampf hat sich son überheblicher Feuerwehrgeneral mit seinem G Modell auf durchnässter Wiese festgefahren, ein Lada Niva ist dann in den Matsch rein und hat Ihn rausgezogen. Das gab ein gejohle.

MfG
Ingo

Hi
Das mit dem Sorento bei der Paris Dakar habe ich nicht gewusst. Das ist sicher beeindruckend.

Den Terracan würde ich so, wie er ist, auch nicht nehmen.
Erstens: Um 5cm höher legen.
Zweitens: Grössere (höhere) Reifen.
Das geht sich von der Getriebeübersetzung her aus, da der Terracan im fünften Gang voll ausdreht.

Das sind dann um ca. 6,5 bis 7cm mehr an Höhe. Dann ist der Böschunswinkel auch akzeptabel.

Bezüglich G Fahrer.
Ich sage, der G ist ein Super Auto, und zwar für den, für den er geeignet ist.
Ich habe viele Freunde mit einem G, und du wirst lachen, einigemale sind auch schon G´s an meinem Bergegurt gehangen und ich habe die Puch frei bekommen.
Und ich bin auch ein sehr guter Freund dieser G Fahrer.
Für mich persönlich ist der G einfach zu teuer.
Ich habe meinen Suzuki als Drittwagen, da ich auch ein Wohnmobil habe.
Wenn ich ein Auto zum Anhängerziehen brauche, ist der G sicher nicht geeignet. (Zumindest die Älteren) Das hohe Eigengewicht und die geringe Motorleistung auch vom 280ér sind nicht die geignete Kombination als Zugfahrzeug.
Der Benziner ist im Gelände sowieso nur bedingt geeignet. Wasser ist der Funkentod. Auf Grund der Bauweise des 280ér ist das so gut wie nicht vereinbar.
Weitere Probleme sind die zu schwache Kupplung und das mangelnde Drehmoment des Motors.
Probleme mit der Motorkühlung sind auch an der Tagesordnung. G Fahrer mit eingeschalteter Heizung im Sommer sind keine Seltenheit.

Die Diesel sind sehr gut. Der 300ér zeichnet sich durch hohes Drehmoment aus. Allerdings, zu wenig Motorleistung ist das Problem.

Und wenn ich einen schnellen Geländewagen möchte, kann ich einen G wohl kaum verwenden.
Selbst der neue 400ér Diesel mit seinen 250 PS kriegt den Wagen nur auf 180 km/h.
Bei 180 kann ich mit meinem Jeep ganz locker cruisen.

Resüme: G ist ein 1A Geländewagen, aber halt nur für den, für den er auch geeignet ist.

Gruss Michi M.

Hi Michi,

mit den G hast Du mich wohl missverstanden, meinte eigentlich die Anfeindungen von G Fahrer bezüglich SUV haben hier nix zu suchen und seiner merkwürdigen Festlegungen ab wann ein Allradler zu den Offroadern oder SUV´s gehört. Die meisten Autos scheint er nicht sehr gut zu kennen.

Wir waren selber ersaunt, dass der Sori an der Paris-Dakar teilnahm. http://www.huttenrallyteam.nl/

Ehrlich gesagt haben wir den Sori nicht wegen seiner Geländeeigenschaften gekauft, sondern wegen der Optik, Ausstattung und Preis/Leistungsverhältnis und vorallem Sicherheit. Tatsächlich kommt die ganze Technik eh aus Europa, Bosch Elektronik/Einspritzung etc, Porsche Fahrwerksfinisch, Fahrwerk Sachs, Borg-Warner Allradsystem, MV Motori Motor (Daimler/Chrysler Lizenzbau). Gebaut wird er aber tatsächlich in Korea (grins). Als wir den Wagen neu hatte und ich mich das erste mal unter Ihn gelegt hatte, war ich doch stark beeindruckt. Die pure derbe LKW Technik unter einem so schicken Kleid. Das zweite mal war ich dann erstaunt, als wir auf einem Treffen im Elsass ins Offroadgelände gefahren sind und der nette Cruiser nicht nur für Sandwege gut war. Das einzige, was am Sori echt plünn ist, ist der original Unterfahrschutz. Den hab ich ziemlich schnell zerknüttelt und durch eine Art Panzerblechunterfahrschutz aus NL ersetzt.

MfG
Ingo

Hi Ingo
Hab dich schon richtig verstanden.
Mit meinen Worten wollte ich nur klar machen, dass der G nicht perfekt ist, wie auch keine andere Marke.

Und ich wollte auch klar machen, dass ein G gut ist für den, der einen G braucht,
der SUV gut ist für den, der einen SUV braucht.

Ansonsten würden ja alle nur G´s fahren, das wär doch langweilig oder?

Ich selber fahre zwei Geländewagen (Haben Starrachsen, starren Rahmen, Geländeuntersetzung usw.), habe aber natürlich absolut nichts gegen die SUV`s.

Allerdings glaube ich auch, dass vielfach unter den Geländewagenfahrer gemeint wird, die SUV Fahrer schätzen die Geländetauglichkeit ihrer Fahrzeuge zu hoch ein.
Nur um diesen Punkt geht es letztendlich.
Dabei sehen rund 91% der Geländewagen nie ein Gelände und von den SUV´s wahrscheinlich noch weniger.
Und wenn dann ein SUV Fahrer behauptet, er könne mit jedem Geländewagen in jedem Gelände mithalten..............................
Genau um diesen Punkt geht es. Keine Ahnung vom Gelände, aber trotzdem darüber diskutieren und das mit Leuten, die hier im Forum oft über vieljährige massive Geländeerfahrung verfügen.

PS:
Der Text hört sich für mich ein bisschen negativ an. Ist es aber nicht!!!!!!!!!!!
Ich hab nichts gegen SUV, gehören ja auch irgendwie zu den Geländewagen. Die scheinen ja leider sowieso auszusterben.
Und wir sollten alle zusammenhalten. Negative Stimmen, siehe die jungen Grünen in der Schweiz, gibt es ohnehin schon reichlichst.

Gruss Michi M.

Ähnliche Themen

Jo Michi,

jetzt hab ichs gescheckt. Vorm Sorento hatten wir den Honda HRV, das war ein waschechter SUV ohne Untersetzung, Differentialsperren/Bremsen, Starrache/Verschrenkungswinkel, fuhr auf Schnee wie auf Schienen, auf ausgewaschenen Sandwegen auch perfekt. Aber wir wären damit nicht auf die Idee gekommen in Offroadgelände zu fahren. Mit der Sorento Technik ist es da schon etwas anderes.

Aber eines ist schon klar, die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden auch wenn der Sorento nahe dran ist :-))).

Kia Sorento

Hi,

Zaehl mich zu den SUV- Fahrern und nicht offroadern, das einzige was das Auto zu sehen bekommt ist manchmal tiefer Schnee auf der Strasse (hab mich hiermit geoutet - bin Oesterr).

Kauf mir neues Auto in den naechsten Monaten (glaube an den Weihnachtsmann :-)

Nacht Testfahrten und Rechenuebungen mit Verkauefern, standen 3 Autos auf der Shortlist in dieser Reihenfolge, Honda CR-V, Toyota RAV4 und Nissan X-Trail. Doch dann musste ich feststellen fuers selbe Geld krieg ich auch einen Kia Sorento, also ein Auto der naechsthoeheren Klasse.

Die Meinungen hier im Forum gehen weit auseinander, vielleicht gibts noch weitere Erfahrungswerte zum Kia Sorento (eventuell auch zu CR-V und RAV4)

vielen dank

m.

PS: mein Kommentar zur Testfahrt folgt.....

Hi manfred30,

ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Wahl, ich hab es bis heute nicht bereut das beste Preis/Leistungsverhältnis gewählt zu haben.

sorento hat kein ESP (VSC,....)

Hi Sorento_EX_Luxe,

was mich von den technischen Daten her mal stoert ist das der Sorento kein Stabilitaetsprogramm hat.

das Fahrzeug schaut aber echt geil aus, ist ein ziemlicher Koloss im Vergleich zum CR-V oder RAV4.

gruesse
m.

Re: sorento hat kein ESP (VSC,....)

Zitat:

Original geschrieben von manfred30


Hi Sorento_EX_Luxe,

was mich von den technischen Daten her mal stoert ist das der Sorento kein Stabilitaetsprogramm hat.

 

ESP ist ein Helferchen welches bei Autos mit schlecht abgestimmten Fahrwerken die Sicherheit erhöht. Siehe Mercedes A Klasse Elchtest. Ein gut abgestimmtes Fahrwerk (das Sorento-Fahrwerk wurde bei Porsche abgestimmt) braucht solche Helferchen wohl nicht. Das Problem ist auch, daß viele Leute sich extrem sicher fühlen, wenn Ihr Auto ESP hat, weil sie glauben Ihr Auto könnte nicht ausbrechen, das ist wohl ein Trugschluß. Tatsächlich schiebt der Sorento bei extremer Querbeschleunigung sanft über beide Achsen, so wie es optimal ist, da hilft auch kein ESP. Den Elchtest habe ich persöhnlich mit dem Sorento bei 120 km/h auf der Autobahn gemacht, bin dabei aus dem Brustgurt gerutscht und habe mir das Klimatronic Display angeschaut. Beim schnellen zurücklenken richtete sich mein Oberkörper blitzschnell wieder auf. Es gab für mich aber nur die Möglichkeit reinknallen oder ausweichen, hab mich fürs Ausweichen entschieden. Hinterher schlotterten mir aber ganzschön die Knie, da fiel mir dann ein, daß ich nicht in einem PKW sondern in einem Fahrzeug mit hohem Schwerpunkt und über 2 Tonnen Leergewicht sitze. Ich habe mich innerlich bei den kleinen Koreanern und bei den Porscheleuten für Ihre tolle Arbeit bedankt und war froh, daß ich mich nicht überschlagen habe.

ESP

Danke, aber der Beitrag bestaetigt mich darin das ein neues Fahrzeug ESP haben sollte. Habs einmal aufm Testgelaende mit 100 km/h in einem Mercedes C getestet. Das System ist irre, das Auto laesst sich noch voll manoevrieren. Hab danach auch versucht bewusst zu schnell in Kurven reinfahren, es quietscht und arbeitet an verschiedenen Ecken, aber bin unerwarteterweise um die Kurven gekommen.
Hab zwar einen sehr guten Reflex in Sachen gegenlenken um das Auto abzufangen, trainiers auch jedes Jahr im ersten Schnee eine halbe Stunde. Jedoch wenns ein System macht, faehrt sichs entspannter.

m.

PS: Im Winter in Oe. kommt man allzu leicht in Situationen wo mans braucht, auch wenn man vorsichtig faehrt.

Re: ESP

Zitat:

Original geschrieben von manfred30


Danke, aber der Beitrag bestaetigt mich darin das ein neues Fahrzeug ESP haben sollte.
Im Winter in Oe. kommt man allzu leicht in Situationen wo mans braucht, auch wenn man vorsichtig faehrt.

?

Das muß ich jetzt nicht verstehen. Ich brauche jedenfalls kein ESP und vermisse es auch nicht, komme im Winter auch sehr gut durch ohne vorsichtig fahren zu müssen, liegt wohl daran das mein Auto Allradantrieb und Winterreifen hat. (kopfschüttel)

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm

Wie Du hier deutlich lesen kannst, hilft ESP bei Fahrzeugen die Über- oder Untersteuern, ein Auto wie der Sorento macht aber weder das Eine noch das Andere. Sein Fahrwerk ist so gut ausgelegt, das es Neutral über beide Achsen nach außen drängt. Da kann ESP dann auch nix machen, muß es auch nicht, brauch man nur den Fuß vom Gas nehmen. Falls Du aber jetzt meinst der Sori würde in jeder Kurve nach aussen schieben, dann irrst Du Dich schon wieder. Jeder Automobilhersteller strebt ein Auto an was sich neutral (schiebt über beide Achsen nach aussen, aber durch die sich aufteilenden Kräfte natürlich viel später als beim Über/Untersteuern) verhält, so eine Abstimmung ist aber teurer als so ein elektronischer Helfer der vom Kunden auch noch als toll angesehen und extra bezahlt wird, in Wirklichkeit das gekaufte Auto aber ein schlechtes Fahrwerk hat. Wenn der elektronische Helfer dann irgendwann einmal defekt ist, geht es gnadenlos ab. Aber gerade die elektronik hält in den Autos heutzutage ja Jahrhunderte, Autos werden ja immer noch entsorgt weil sie durchgerostet sind. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sorento-EX_Luxe


Wir haben alle eher das Problem, daß das Fahrwerk sehr straff ist und nicht schwammig. Bei den Bremstest hat der Sori mit seinen gigantischen Bremsen bisher immer sehr gut abgeschnitten.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.

Ich bleibe bei meiner Aussage: Entweder war das Teil in Frankfurt defekt oder hier werden falsche Schlussfolgerungen gezogen.

a)
Fahr mal einen BMW X3 und dann bin ich gespannt, ob das Fahrwerk des KIA Sorento immer noch als zu straff bezeichnet wird. :-)

b)
Habe ich nie behauptet, die Bremsen seien schlecht. Mein Testfahrzeig neigte zu heftigstem "in die Knie gehen" und schaukeln beim Bremsen als auch in den Kurvenfahrten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die einen defekten Wagen als Vorführwagen bereitstellen. Möglicherweise nicken die anderen SUVs ja noch mehr, das mag sein, das habe ich nicht mehr testen wollen. :-)

Viel Spass trotzdem mit Deinem Wagen und allzeit gute Fahrt.

Naui

Bsp ESP

2 Bsp aus meiner bescheidenen Fahrerfahrung:
beide male Fahrzeug vollkommen unerwartet ausgebrochen und dahingeschlittert, konnte mich aber beide male einigermassen fangen, beim 1mal hatte ich Glueck das niemand auf der Gegenspur war (hab die gesamte Breite der Strasse benoetigt), am Ende einer unuebersichtlichen Kurve Dreck auf der Strasse, beim 2male war an einer Stelle Eis unter der sonst relativ griffigen Schneefahrbahn.
Im ersten Falle waere ich mit ESP wahrscheinlich auch etwas in die Gegenfahrbahn, jedoch nicht mit der Breitseite, beim 2male haette ich mit ESP wahrscheinlich nicht den Strassengraben kennengelernt und die Schneestecken abgeraeumt.

Denke gerade beim vorwiegend heckgetriebenen Sorento waere ein ESP extrem wichtig, einzige Hoffnung beim ausbrechen des Hecks ist, das der zusaetzl. Frontantrieb schnell eingreift.

Werde mir den kleinen Bruder des Sorento, den Sportage auch anschauen.

bis zum naechsten Memo
m.

@ FXNaui,

keine Ahnung was mit dem Sori den Du probegefahren hast los war. Schließe mich da Expat Ausführungen an. Bevor wir uns unseren dicken zugelegt haben, sind wir viele verschiedene andere SUV etc. gefahren, der Sori fuhr sich von allen noch am ehesten wie ein PKW. Es gibt da kein aufgeschaukel oder so, eher zu straff aber das ist o.k. Unser ist Bj. 01.03. Beim Bremsen hilft ein EBD System was Ihm zu sehr kurzen Bremswegen verhilft, der schwere Panzer richtet sich bei starken Bremsen auf und wird stocksteif um die gewaltige Masse anzuhalten. Ich bin immer noch total beeindruckt. Vielleicht hast Du aber auch erwartet, daß der schwere Geländewagen sich exakt genauso fährt wie Dein Auto? Das funktioniert natürlich schon nicht wegen der ganz anderen Fahrphysik. Man sollte sich auch nicht unbedingt einen Geländewagen kaufen, wenn man es nicht braucht. Die Eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden, also ist halt jede Art von Fahrzeugen ein Kompromiss.

ESP 2

Hi Sorento_EX-Luxe,

hab erst jetzt den unteren Teil des Memos gelesen (manchmal hilft scrollen bis zum ende :-))
mit Allrad hab ich nur vereinzelt Erfahrung, beim Dieselgolf brauchte ich den nicht, im 2 Gang erhoehtes Standgas hat man haengengebliebene Suzuki, Subaru & Co locker bergauf ueberholt, und wenn gar nix ging musste man im Retourgang gegenan.

Ich glaube das die Fahrwerke fast aller Fahrzeuge gut genug abgestimmt sind, aber bei unregelmaessigen Stellen auf der Strasse hilft einem das nix.
Durch mein Hobby Snowboardlehrer muss das Auto immer ausgerechnt dann aufn Berg, wenns den meisten Schnee gibt :-)

m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen