An die Snow Foamer hier
Hallo an alle,
brauche mal euren Rat!
Ein Freund von mir möchte mit mir zusammen
seinen neuen Wagen pflegen.
Marke BMW rot metallic
Er hat das Meguiars ultimate Wasch and Wachs Schampoo.
Ich habe das Elite Snow Foam und die Pinnacle foam Gun
mit 3/4 Gardena Anschluss.
Wie würdet ihr diese beiden Mittel mischen?
Ich weiß, das es keine HD Schaumlanze ist, trotzdem sollte
es wenigstens etwas Schaum machen!?!
Das Meguiars ultimate Wasch und Wachs Schampoo wird ja bei
der Dosierung relativ hoch angewendet, in einer Snow foam auch?
Sein BMW ist mit Meguiars ultimate Wachs geschützt.
Diese Wachsschicht soll natürlich nicht abgewaschen werden!!
Irgendwelche Vorschläge?
Vielleicht je 50 ml und Rest warmes Wasser?
Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie versprochen habe ich einen Blog-Artikel zum Foamen mit der Foam Lance verfasst. Ich hoffe der hilft etwas, was Mischungsverhältnis und Lance-Einstellung angehen.
Blog-Artikel
mfg
84 Antworten
Wieviel sollte/müßte msn denn bei einer Kärcher FJ6 nehmen? In Videos wird bis zu 100% pur genommen. Das wäre mir dann doch etwas zuviel.
Der einzige Grund das Konzentrat mit Wasser zu verdünnen wäre wenn es zu zähflüssig ist um sich vernünftig dosieren zu lassen. Die Kärcher verdünnt ja on the got, und die Mischung stellst du letztendlich am Ventil ein. Da drehst du einfach langsam auf bis es gut wird.
Wenn du es verdünnen willst spricht aber auch nichts dagegen, da hast du völlig freie Hand. Ich würde sicher auch ein paar Schluck Wasser dazu geben, alleine dass es nicht so schmierig ist und alles verklebt.
Wenn du Shampoo und Schaum Konzentrate selbst mischst wäre höchstens deren Verhältnis interessant.
Shampoo kommt auch etwas rein. Ich werde mal 2:1 oder 1:1 Valet/Wasser probieren.
1:4 Valet/Wasser war zu dünn, kein richtiger Schaum.
Hallo Zusammen,
erstmal ein riesiges WOW wie gut hier gearbeitet wird. RESPECT.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.
Leider habe ich zu dem Thema keine Antwort gefunden, es wurde zwar schon angesprochen aber Antwort konnte ich keine finden.
Ich habe jetzt auch den snow foam und die Schaumdüse MATCC 1l Schaumlanze und verwende seit Jahren zur Versiegelung des Lacks Liquid Glass.
Gestern habe ich das erste mal laut Anleitung 300ml Snow Foam und 700ml warmes Wasser verwendet.
Die Einstellschraube auf minimum und den neuen K7 Kärcher auf stärke 2 eingestellt.
Felgen blitzeblank was ich nicht mal mit Felgenreiniger geschafft habe was für mich schon auf aggressiv deuten würde.
Leider kommt es mit so vor als wäre auch meine Liquid Glass Schutzschicht am ganzen Auto weg. (3 Schichten die vor 2 Wochen aufgetragen und je Schicht 3h in der Sonne eingebrannt wurden).
Vorher weich wie Seide und jetzt spürbar rau.
Kann es sein das die Dosierung zu stark war?
Was empfehlt Ihr?
Ist der Snow Foam für Liquid Glass nicht geeignet, und er löst die Polymerschicht auf?
Wenn ja mit was beschichtet Ihr Eure Autos, was hält dem Snow Foam stand
Ich wäre über eine Beantwortung der Punkte und Eure Hilfe sehr sehr Dankbar.
Vielen Herzlichen Dank
Liebe Grüße - Matt
Ähnliche Themen
noch ein wichtiges Detail
es handelt sich um den
Valet Pro PH Neutral Snow Foam (nicht den Advanced)
Zitat:
@VIPer23 schrieb am 17. Juni 2018 um 08:09:00 Uhr:
Hallo Zusammen,erstmal ein riesiges WOW wie gut hier gearbeitet wird. RESPECT.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.
Leider habe ich zu dem Thema keine Antwort gefunden, es wurde zwar schon angesprochen aber Antwort konnte ich keine finden.
Ich habe jetzt auch den snow foam und die Schaumdüse MATCC 1l Schaumlanze und verwende seit Jahren zur Versiegelung des Lacks Liquid Glass.
Gestern habe ich das erste mal laut Anleitung 300ml Snow Foam und 700ml warmes Wasser verwendet.
Die Einstellschraube auf minimum und den neuen K7 Kärcher auf stärke 2 eingestellt.Felgen blitzeblank was ich nicht mal mit Felgenreiniger geschafft habe was für mich schon auf aggressiv deuten würde.
Leider kommt es mit so vor als wäre auch meine Liquid Glass Schutzschicht am ganzen Auto weg. (3 Schichten die vor 2 Wochen aufgetragen und je Schicht 3h in der Sonne eingebrannt wurden).
Vorher weich wie Seide und jetzt spürbar rau.Kann es sein das die Dosierung zu stark war?
Was empfehlt Ihr?
Ist der Snow Foam für Liquid Glass nicht geeignet, und er löst die Polymerschicht auf?
Wenn ja mit was beschichtet Ihr Eure Autos, was hält dem Snow Foam stand
Ich wäre über eine Beantwortung der Punkte und Eure Hilfe sehr sehr Dankbar.
Vielen Herzlichen Dank
Liebe Grüße - Matt
wie verschmutzt waren den die Felgen und mit was hast die vor der wäsche geschützt (Versiegelung oder Wachs)?
Leichter Schmutz außen an den Felgen und innen schon schön schwarz.
Lack und Felgen sind mit Liquid Glass versiegelt.
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 18. Juni 2018 um 05:36:25 Uhr:
wie verschmutzt waren den die Felgen und mit was hast die vor der wäsche geschützt (Versiegelung oder Wachs)?
Der SnowFoam ist kein Reiniger!
Das ist nur ein Schaumbildner. Den Reinigerzusatz musst du hinzu fügen.
Dass Felgen sauber werden ohne Zusatz halte ich für ein Gerücht 😉
Außer du putzt dein Auto wirklich 2x die Woche so dass nichts anhaftet aber dann brauchst du auch kein Foam.
Denn der Sinn des Schaumes ist es das Reinigungsmittel dass du zugibst möglichst lange auf dem Lack zu lassen damit es wirken kann und etwas anlösen kann was es ohne Schaum nur begrenzt kann weil es sofort abläuft.
Moin zusammen, ich missbrauche mal eben diesen Thread... hab nun die Gloria FM10 und das Sonax Energy..zwei Fragen:
1. Kann ich Wasser und Snow foam Zusatz schon vorher anmischen? Also z.B. morgens in der Gloria mischen, im Kofferraum stehen lassen, abends nach der Arbeit anwenden (SB-Box)?
2. Muss das Wasser warm sein? (dann würde 1. auch schon wegfallen)
Danke! 🙂
1. Geht ohne Probleme
2. Kann man, muss man aber nicht. Reinigungsleistung mit warmem Wasser ist gefühlt etwas besser.