An die Snow Foamer hier

Hallo an alle,

brauche mal euren Rat!
Ein Freund von mir möchte mit mir zusammen
seinen neuen Wagen pflegen.
Marke BMW rot metallic

Er hat das Meguiars ultimate Wasch and Wachs Schampoo.
Ich habe das Elite Snow Foam und die Pinnacle foam Gun
mit 3/4 Gardena Anschluss.
Wie würdet ihr diese beiden Mittel mischen?
Ich weiß, das es keine HD Schaumlanze ist, trotzdem sollte
es wenigstens etwas Schaum machen!?!
Das Meguiars ultimate Wasch und Wachs Schampoo wird ja bei
der Dosierung relativ hoch angewendet, in einer Snow foam auch?
Sein BMW ist mit Meguiars ultimate Wachs geschützt.
Diese Wachsschicht soll natürlich nicht abgewaschen werden!!
Irgendwelche Vorschläge?
Vielleicht je 50 ml und Rest warmes Wasser?
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen habe ich einen Blog-Artikel zum Foamen mit der Foam Lance verfasst. Ich hoffe der hilft etwas, was Mischungsverhältnis und Lance-Einstellung angehen.

Blog-Artikel

mfg

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Durch das Shampoo bekommt der Schaum erst eine reinigende Wirkung. Die Wachsschicht leidet darunter nicht. Nachteilig ist das Shampoo sicherlich nicht.

Das Valet Pro PH neutral Snow Foam hat auch alleine eine reinigende Wirkung 😉 Ob man das MS II dazu geben muss, ist eine Glaubensfrage... Ich persönlich bin davon weg, weil die Reinigungsleistung mit dem Snow Foam alleine wesentlich besser ist. Ich nutze aber nur gelegentlich den FM10 mit 8ml Foam auf 1 Liter Wasser. Eine Foam Lance habe ich nicht...

Ist zwar etwas OT, aber weiß jemand zufällig, wo man diesen farbigen Schaum bekommt? Oder zumindest einen Zusatz für VP!?!? Wäre sehr dankbar für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


Ist zwar etwas OT, aber weiß jemand zufällig, wo man diesen farbigen Schaum bekommt? Oder zumindest einen Zusatz für VP!?!? Wäre sehr dankbar für die Info!

Farbiger Schaum??? Noch nie gehört. Schaum ist meines Wissens nach immer weiß...

Was ist VP?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


Ist zwar etwas OT, aber weiß jemand zufällig, wo man diesen farbigen Schaum bekommt?

Wer Farben will, muss wohl zu

Autobrite Magifoam

greifen 😉

Ähnliche Themen

Oh Mann - Sachen gibt´s.

Danke schön! :-)

Die Foam Gun von Kärcher ist nicht zu vergleichen mit der Orginalen http://www.lupus-autopflege.de/Heavy-Duty-Foam-Lance-Schaumkanone
Die Kärcher bildet keinen festen Schaum der am Fahrzeug haften bleibt, sonder seift den Wagen nur ein.
Ich hab schon versucht einen festen Schaum damit zubekommen aber keine changs. So blieb mir nichts anderes übrig als das orginal zu bestellen und siehe da ein perfekter Schaum.
Wenn ihr richtigen Schaum wollt dann holt euch das Orginal, wenn ums einseifen geht dann reicht die Kärcher vollkommen aus.
MfG
Serdal501

Bei mir kommt vor jeder Autowäsche eigentlich immer eine Vorreinigung mittels Gloria FM50 zum Einsatz.
Befüllt ist mein FM50 dann mit 83 ml. ValetPRO Advanced Snow Foam und 2917 ml. Destilliertes Wasser (ergibt dann ein Dosierung von 1:35).
Zusätzliches Shampoo in Form von z.B. Chemical Guys Maxi Suds II ersare ich mir, da der ValetPRO Advanced Snow Foam an sich schon eine hervorragende Reinigungsleistung hat

Ich hätte noch mal 2-3 Fragen an unseren Foam Friedel (andere User dürfen natürlich auch antworten 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Als Shampoo nutze ich das CG Maxi Suds II (1 Kappe) und 50ml Valet Pro pH-neutral Snow Foam mit 250ml heißem Wasser aus dem Wasserhahn (nicht aus dem Wasserkocher!). Das restliche Wasser steuert ja der Kärcher bei.

Ich nutze das Auto Finesse Avalanche mit der Heavy Duty Foam Lance. Im FM10 bekomme ich mit 50ml auf 1 Liter Wasser einen schön festen Schaum hin, in der Foam Lance kam mit der gleichen Mischung nur weißliches Wasser raus. Also die Mischung auf 50ml Avalanche plus 250ml Wasser abgeändert, es wurde zwar besser, aber so einen Schaum wie vom FM10 habe ich immer noch nicht?! Kann ich mit der Dosierung noch höher gehen? Laut Lupus wären 60ml auf 1 Liter Wasser in der Foam Lance das Max. was noch Wachs safe ist?! Da der HDR ja auch noch Wasser beisteuert und die Mischung noch weiter verdünnt wird, brauche ich mir ja theoretisch keine Sorgen um die Wachssicherheit zu machen?!

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Zur Einstellung (hat bei mir auch länger gedauert, bis ich das voll raus hatte. Es gibt da das schwarze Rädchen oben an der Lanze mit "+" und "-" gekennzeichnet. Voll auf "-" drehen und dann etwa eine viertel Umdrehung nach "+". Das regelt den Schaum.

Ich habe bei mir das Problem, dass ich den Regler ganz auf Minus drehen muss (also auf Anschlag), sonst ist der Behälter der Foam Lance nach einem halben Auto leer?! Einstellungsfehler, oder defekt an der Lance?

Danke für die Frage. Schließe mich dem gleich an.

Gestern neue Foam Lance ausgepackt und losgelegt. Ca. 45 ml Snow Foam auf 1 Liter ohne Schampoo. Raus kam ein sehr flüssiger Schaum, auch komplett auf minus. Anschließend beim Wagen meiner Frau mal ne reinge Schampoomischung genommen, das hast super gefunzt. Snow Foam war dieser hier.

Einzig die Düseneinstellung habe ich nicht verändert. Ist die Konzentration zu niedrig oder hätte ich an der Düse noch was verändern können?

Was mir gerade noch in den Sinn kommt, kann es auch an der Durchflussmenge des HDR liegen? Mein Kärcher hat eine Durchflussmenge von 600l/h. Diese Angabe ist ja für den Betrieb an der Wasserleitung... ich betreibe ihn hinter einer Pumpe, die auch gut Wasser rein drückt. Die Pumpe alleine hat schon so viel Druckwie ein kleiner HDR, leider kann ich keine genauen technischen Daten mehr finden...

Na ja, meiner hat 400 l/h bei 120 bar. Ich denke, bei höherer Durchflussmenge ist höchstens die Snow-Foam-Flasche schneller leer?!

Mal sehen was der Schnee-Friedel antwortet. Ist ja meist morgens unterwegs😉

Ja guten Morgen Schneemänner! 😁

Die Durchflussmenge meines Kärchers kenn ich gar nicht. Da müsste ich erstmal nachschauen. Der Druckregler steht glaub ich zwischen 80 und 100 bar.

Vor 14 Tagen hab ich erst den A6 meines Bekannten gesnowfoamt. ca. 30ml Valet Pro mit Maxi Suds II um die Reinigungsleistung zu erhöhen (der Wagen war ohne Wachs o.ä.). Den Behälter habe ich wie gewohnt zu ca. ? mit recht warmen Wasser gefüllt. Das reicht für einen 4F Avant und ggf. noch nen Smart.

Der Drehregler ist imho ausschlaggebend für die Konsistenz des Schaums. Ich kann versuchen mal einen Step by Step Artikel in meinem Blog zu verfassen, sofern es das Wetter am 3. Advents-Wochenende zulässt. Da versuche ich mal mit dem Drehregler zu experimentieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Ja guten Morgen Schneemänner! 😁

Die Durchflussmenge meines Kärchers kenn ich gar nicht. Da müsste ich erstmal nachschauen. Der Druckregler steht glaub ich zwischen 80 und 100 bar.

Vor 14 Tagen hab ich erst den A6 meines Bekannten gesnowfoamt. ca. 30ml Valet Pro mit Maxi Suds II um die Reinigungsleistung zu erhöhen (der Wagen war ohne Wachs o.ä.). Den Behälter habe ich wie gewohnt zu ca. ? mit recht warmen Wasser gefüllt. Das reicht für einen 4F Avant und ggf. noch nen Smart.

Der Drehregler ist imho ausschlaggebend für die Konsistenz des Schaums. Ich kann versuchen mal einen Step by Step Artikel in meinem Blog zu verfassen, sofern es das Wetter am 3. Advents-Wochenende zulässt. Da versuche ich mal mit dem Drehregler zu experimentieren.

mfg

Danke für deine Antwort🙂 30 ml auf ca. ? Du hast in vorigen Posts was von ca. 250 ml geschrieben. Wäre ca. die doppelte Menge bezogen auf die Angaben bis 60 ml auf einen Liter. Nun denn, werde beim nächsten Mal auch noch mal etwas rumprobieren. Von dem Schaum auf deinem Foto bin ich nämlich noch ein gutes Stück weit weg. Zudem war ein Liter nach dem Wagen einschäumen weg.

Jap. Ich nutze ca. 2 Probefläschchen von Lupus für 250-300ml warmes Wasser. Der Rest kommt ja aus dem HDR! Dies nicht vergessen!!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen