An die Snow Foamer hier

Hallo an alle,

brauche mal euren Rat!
Ein Freund von mir möchte mit mir zusammen
seinen neuen Wagen pflegen.
Marke BMW rot metallic

Er hat das Meguiars ultimate Wasch and Wachs Schampoo.
Ich habe das Elite Snow Foam und die Pinnacle foam Gun
mit 3/4 Gardena Anschluss.
Wie würdet ihr diese beiden Mittel mischen?
Ich weiß, das es keine HD Schaumlanze ist, trotzdem sollte
es wenigstens etwas Schaum machen!?!
Das Meguiars ultimate Wasch und Wachs Schampoo wird ja bei
der Dosierung relativ hoch angewendet, in einer Snow foam auch?
Sein BMW ist mit Meguiars ultimate Wachs geschützt.
Diese Wachsschicht soll natürlich nicht abgewaschen werden!!
Irgendwelche Vorschläge?
Vielleicht je 50 ml und Rest warmes Wasser?
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen habe ich einen Blog-Artikel zum Foamen mit der Foam Lance verfasst. Ich hoffe der hilft etwas, was Mischungsverhältnis und Lance-Einstellung angehen.

Blog-Artikel

mfg

84 weitere Antworten
84 Antworten

Je nach Shampoo oder Foam muss ich immer etwas testen, bis ich mit der Stärke zufrieden bin. Aber wie gesagt, der Druck vom HD spielt hier auch eine große Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Jap. Ich nutze ca. 2 Probefläschchen von Lupus für 250-300ml warmes Wasser. Der Rest kommt ja aus dem HDR! Dies nicht vergessen!!

Das war ja die ganze Zeit auch mein Gedanke. Also kann man quasi die Mischung im Behälter überdosieren, weil ja Wasser vom HDR dazu kommt.

Ich weiß gar nicht, ob man meinen HDR regeln kann? Muss ich mal genauer nachschauen... ansonsten bin ich der Meinung, ich habe zu viel Power 😁

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Der Drehregler ist imho ausschlaggebend für die Konsistenz des Schaums. Ich kann versuchen mal einen Step by Step Artikel in meinem Blog zu verfassen, sofern es das Wetter am 3. Advents-Wochenende zulässt. Da versuche ich mal mit dem Drehregler zu experimentieren.

Das hatte ich auch so verstanden, allerdings hat mein Drehregler nur die Funktion zu beeinflussen, wie schnell der Behälter leer ist 😕 Ich hatte die Grundeinstellung, wie von dir vorne geschrieben, ganz zu und 1/4 wieder auf. Dabei war der eine Liter aus dem Behälter ganz schnell weg. Am Besten funktioniert es echt, wenn ich ihn bis Anschlag zu drehe?!

Mal probieren, was passiert, wenn ich das Snow Foam höher dosiere...

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


Je nach Shampoo oder Foam muss ich immer etwas testen, bis ich mit der Stärke zufrieden bin. Aber wie gesagt, der Druck vom HD spielt hier auch eine große Rolle.

In wie fern spielt der Druck eine Rolle? Mehr Druck gleich mehr Schaum, oder umgekehrt?

Ich habe mir so überlegt, je mehr Durchflussmenge ich in kurzer Zeit habe, desto wässeriger wird der Schaum!? Das stimmt doch so, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


Je nach Shampoo oder Foam muss ich immer etwas testen, bis ich mit der Stärke zufrieden bin. Aber wie gesagt, der Druck vom HD spielt hier auch eine große Rolle.
In wie fern spielt der Druck eine Rolle? Mehr Druck gleich mehr Schaum, oder umgekehrt?
Ich habe mir so überlegt, je mehr Durchflussmenge ich in kurzer Zeit habe, desto wässeriger wird der Schaum!? Das stimmt doch so, oder?

aus Erfahrung kann ich dir folgendes schreiben:

Bei mir Zuhause schwankt der Wasserdruck so um die 4bar und somit bekomme ich mit der Foam-Lance für den Gartenschlauch keinen sauberen Dicken Foam hin.

Hingegen bei mir in der Firma wo eine Hochleistungspumpe installiert ist, wenn ich da die gleiche Mischung nehme, bekomme ich genau den Foam in der Dicke wie ich ihn gerne haben will.
Somit hat der Druck und die Wassermenge aus meiner Sicht einen großen Einfluss 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



Bei mir Zuhause schwankt der Wasserdruck so um die 4bar und somit bekomme ich mit der Foam-Lance für den Gartenschlauch keinen sauberen Dicken Foam hin.

Hingegen bei mir in der Firma wo eine Hochleistungspumpe installiert ist, wenn ich da die gleiche Mischung nehme, bekomme ich genau den Foam in der Dicke wie ich ihn gerne haben will.
Somit hat der Druck und die Wassermenge aus meiner Sicht einen großen Einfluss 😉

Nun, wir reden bei einem HDR über Drücke von 80 - 160 bar. Friedel kriegt mit 80 - 100 bar einen super Schaum hin, ich war bisher bei 120 bar Druck mit dem Schaum nicht ganz zufrieden. Ich kann daher der Druckthese nicht ganz folgen. Einleuchtend ist, je mehr Wasser pro Minute durchgeht, desto höher ist der Grad der Verdünnung - folglich, je mehr Wasser im gleichen Zeitraum, desto wässriger der Schaum.

Friedel, dass das Wasser vom HDR dazu kommt ist klar, aber das sollte in der Dosierungsempfehlung doch bereits berücksichtigt sein. Zumindest würde ich das erwarten, denn auf welchen Umstand sonst, sollte sich die Mengenangabe sonst beziehen? Gibt es andere Lanzen, die nach einem anderern Prinzip arbeiten? Die Mengenangabe Snow Foam auf ein Liter Wasser lautet 30 - 60 ml. Darin ist vermutlich die Tatsache berücksichtigt, dass die HDR unterschiedliche Durchflussmengen haben, denn immerhin beträgt die Spanne 100 %. Wenn es bei dir aber mit der doppelten Menge funzt, dann werde ich das beim nächsten Mal ausprobieren. Ich denke einfach, dass die Dosierungsempfehlung zu gering ist. Vielleicht auch um eine hohe ERgiebigkeit zu suggerieren???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Einleuchtend ist, je mehr Wasser pro Minute durchgeht, desto höher ist der Grad der Verdünnung - folglich, je mehr Wasser im gleichen Zeitraum, desto wässriger der Schaum.

Der Gedanke ist naheliegend, aber nicht unbedingt korrekt! Eine Erhöhung der Drucks muss nicht mit einer Erhöhung des Volumenstroms (sprich der Wassermenge) einher gehen.

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von mu88



Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Einleuchtend ist, je mehr Wasser pro Minute durchgeht, desto höher ist der Grad der Verdünnung - folglich, je mehr Wasser im gleichen Zeitraum, desto wässriger der Schaum.
Der Gedanke ist naheliegend, aber nicht unbedingt korrekt! Eine Erhöhung der Drucks muss nicht mit einer Erhöhung des Volumenstroms (sprich der Wassermenge) einher gehen.

VG =)

Bitte noch mal lesen, das habe ich auch nicht geschrieben. Ich schrieb, dass ich weniger glaube, dass der Druck eine große Rolle bzgl. der Konsistenz des Schaumes spielt, sondern vielmehr die Wassermenge.

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Friedel, dass das Wasser vom HDR dazu kommt ist klar, aber das sollte in der Dosierungsempfehlung doch bereits berücksichtigt sein. Zumindest würde ich das erwarten, denn auf welchen Umstand sonst, sollte sich die Mengenangabe sonst beziehen? Gibt es andere Lanzen, die nach einem anderern Prinzip arbeiten? Die Mengenangabe Snow Foam auf ein Liter Wasser lautet 30 - 60 ml. Darin ist vermutlich die Tatsache berücksichtigt, dass die HDR unterschiedliche Durchflussmengen haben, denn immerhin beträgt die Spanne 100 %. Wenn es bei dir aber mit der doppelten Menge funzt, dann werde ich das beim nächsten Mal ausprobieren. Ich denke einfach, dass die Dosierungsempfehlung zu gering ist. Vielleicht auch um eine hohe ERgiebigkeit zu suggerieren???

Ich denke nicht, dass bei der Dosierung die Durchflussmenge des HDR mit berücksichtigt ist. Ich habe eine andere Foam Lance noch zuhause. Diese lässt sich nicht separat einstellen, also weder die Konsistenz noch der Sprühfächer vorne an der Düse. Diese wird ebenfalls mittels HDR betrieben. Mit dieser habe ich allerhöchstens den wässrigen Schaum ala Pinnacle Foammaster Gun erzielt, wenn überhaupt.

Übrigens ist dieses kleine Teil von Kärcher mein HDR. Zwar nicht mehr der jüngste aber funktioniert super.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Übrigens ist dieses kleine Teil von Kärcher mein HDR. Zwar nicht mehr der jüngste aber funktioniert super.

mfg

ha, den gleichen hab ich auch, nur in der Sonderedition "Racing", sprich in Schwarz mit silbernen Sternchen 😁

das Ding läuft+läuft, bei mir seit 20 Jahren!

Jup

Hallo zusammen,

wie versprochen habe ich einen Blog-Artikel zum Foamen mit der Foam Lance verfasst. Ich hoffe der hilft etwas, was Mischungsverhältnis und Lance-Einstellung angehen.

Blog-Artikel

mfg

Hallo Friedel, vielen Dank. Es fehlt noch die Menge des Wassers. Oder hab ich etwas überlesen¿

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Hallo Friedel, vielen Dank. Es fehlt noch die Menge des Wassers. Oder hab ich etwas überlesen¿

Welche Menge meinst du? In der Foam Lance? Da geht in Summe nen guter Liter rein. Schätze ca 400 ml.

mfg

Die Menge Wasser die Du zu den 15ml Snow Foam hinzu füllst.

Edit sagt: Habe es gefunden. Du hättest mir mal gepostet: Da reichen bei mir ca. 30ml + ca. 250ml warmes Wasser für einen großen Kombi als Mischung.

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Die Menge Wasser die Du zu den 15ml Snow Foam hinzu füllst.

Edit sagt: Habe es gefunden. Du hättest mir mal gepostet: Da reichen bei mir ca. 30ml + ca. 250ml warmes Wasser für einen großen Kombi als Mischung.

Das gibt aber wesentlich dickeren Schaum wie auf den Bildern im Blog.

mfg

D.h. Du hast es probiert mit 15ml VP und 250ml warmes Wasser und es kam das Ergebnis aus Deinem Blog?

Beim Valet Pro ph neutral Snow Foam reichen durchaus 15ml auf 1L Wasser. Allerdings ist der Schaum, den Friedel in seinem Blog zeigt auch der Schaum, den ich hinbekomme und bemängele. Mit dem FM10 bekomme ich wesentlich besseren Schaum hin?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen