An die Raucher

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
kann mir einer der Raucher unter Euch sagen, ob der Zigarettenanzünder Dauerplus hat! Der Grund ist, dass ich als Modellflieger immer wieder mal einen Akku aufladen müsste und wenig Lust habe, jedes Mal die Batterieabdeckung zu demontieren um den Lader anschließen zu können. Da wäre ein Zigarettenanzünder ein guter Punkt um Strom abzuzapfen.

Gruß
Claus

Beste Antwort im Thema

30 Ah? Bedenke, dass ein Bleiakku nicht "zyklenfest" ist, d. h. er mag eine häufige Entladung in der Stärke nicht. Außerdem muss der Weg nach Hause schon ganz schön lang sein, um das wieder zu laden. Kauf eine separate Batterie und ein Ladegerät. Bevor Du im Winter überbrücken musst.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
auch im Model 2016 kann man eine AHK einbauen.
Es gibt keine Vorbereitung extra für den Kabelbaum.
Alles wird an die Rückleuchten eingeschaltet.
Zusätzlich verlegt man 2 Leitungen ins Motorraum für die Versorgung des WW und das 2-te Kabel ist ein Ladekabel für die Batterie im WW oder Anhänger.
Schau Dir mal die Einbauanleitung des KITs von Jäger.
Gruß JS

Zitat:

@cmoss schrieb am 5. September 2016 um 17:18:45 Uhr:


Hallo,
kann mir einer der Raucher unter Euch sagen, ob der Zigarettenanzünder Dauerplus hat! Der Grund ist, dass ich als Modellflieger immer wieder mal einen Akku aufladen müsste und wenig Lust habe, jedes Mal die Batterieabdeckung zu demontieren um den Lader anschließen zu können. Da wäre ein Zigarettenanzünder ein guter Punkt um Strom abzuzapfen.

Gruß
Claus

Hallo Claus,

war auch jahrelang Modellflieger ( Heli ).
Von welchen Akku- Kapazitäten reden wir denn ?
Mehrere 6s 5000er möchte ich nicht an der Boardbatterie vom Auto laden...dann kommst u.U. nicht mehr ohne Starthilfe nach Hause ! 🙂

Du kannst sowas nehmen:
https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../41cj6UzNKmL._SX466_.jpg
...und da verbauen, wo´s für Dich passt. Hab ich am ATV um mal ein Navi oder Handy anzustecken. Mach ne 10A- Sicherung dazwischen und zapf an der Batterie direkt ab. Dann bekommt das die Bordelektronik auch nicht mit- und es kommt erstmal keine Fehlermeldung.
Als Modellflieger / Bauer gehe ich davon aus, dass Du das professionell und sicher verdrahten kannst ? 😁
Ist ja nichts anderes als eine zusätzliche 12V- Steckdose im Kofferraum.

Schöne Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

danke für die ausführliche Antwort! Ich wollte eigentlich nicht direkt an die Batterie gehen, wegen der Kabelfädlerei in den Innenraum, aber, schauen wir mal.
Aufgeladen werden meist drei oder vier 4S/5000er und die abgezapften runden 30Ah sollte er schon verkraften.

Die Alternative wäre, wenn ich beim Relais für die Steckdose im Kofferraum einfach die Arbeitskontakte überbrücke, das würde die Elektronik wohl auch nicht so recht mitkriegen.

Ich poste, wenn ich ein Ergebnis habe, vielleicht kann das dann der Eine oder Andere auch brauchen.

Liebe Grüße
Claus

30 Ah? Bedenke, dass ein Bleiakku nicht "zyklenfest" ist, d. h. er mag eine häufige Entladung in der Stärke nicht. Außerdem muss der Weg nach Hause schon ganz schön lang sein, um das wieder zu laden. Kauf eine separate Batterie und ein Ladegerät. Bevor Du im Winter überbrücken musst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tplus schrieb am 10. September 2016 um 00:43:11 Uhr:


30 Ah? Bedenke, dass ein Bleiakku nicht "zyklenfest" ist, d. h. er mag eine häufige Entladung in der Stärke nicht. Außerdem muss der Weg nach Hause schon ganz schön lang sein, um das wieder zu laden. Kauf eine separate Batterie und ein Ladegerät. Bevor Du im Winter überbrücken musst.

Würde ich auch empfehlen...Reserverad raus- dann hast auch Platz für eine " Saftstation " 🙂
( Oder kleinere Flugmodelle zulegen 🙂 )

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 10. September 2016 um 10:34:57 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 10. September 2016 um 00:43:11 Uhr:


30 Ah? Bedenke, dass ein Bleiakku nicht "zyklenfest" ist, d. h. er mag eine häufige Entladung in der Stärke nicht. Außerdem muss der Weg nach Hause schon ganz schön lang sein, um das wieder zu laden. Kauf eine separate Batterie und ein Ladegerät. Bevor Du im Winter überbrücken musst.

Würde ich auch empfehlen...Reserverad raus- dann hast auch Platz für eine " Saftstation " 🙂
( Oder kleinere Flugmodelle zulegen 🙂 )

Möglicherweise wär(en) flexible Solarmodul(e) während der Stillstandszeit deines Fahrzeugs eine hilfreiche Unterstützung zur Aufladung eines (wie schon vorgeschlagen) auch m. E. erforderlichen zyklenfesten GEL-Akkus zur Aufladung. Im Fahrbetrieb zur Aufladung dann manuell umschalten oder über ein Relais. http://n.stuccu.de/s/Solarmodul%20Flexibel
Diese neuen Module sind inzwischen nur noch wenig leistungsfähiger als die dicken handelsüblichen Module und brauchen nicht mehr hinterlüftet werden.

Beste Grüße

Zitat:

@horbr schrieb am 11. September 2016 um 14:50:09 Uhr:



Zitat:

@PAPI329 schrieb am 10. September 2016 um 10:34:57 Uhr:


Würde ich auch empfehlen...Reserverad raus- dann hast auch Platz für eine " Saftstation " 🙂
( Oder kleinere Flugmodelle zulegen 🙂 )

Möglicherweise wär(en) flexible Solarmodul(e) während der Stillstandszeit deines Fahrzeugs eine hilfreiche Unterstützung zur Aufladung eines (wie schon vorgeschlagen) auch m. E. erforderlichen zyklenfesten GEL-Akkus zur Aufladung. Im Fahrbetrieb zur Aufladung dann manuell umschalten oder über ein Relais. http://n.stuccu.de/s/Solarmodul%20Flexibel
Diese neuen Module sind inzwischen nur noch wenig leistungsfähiger als die dicken handelsüblichen Module und brauchen nicht mehr hinterlüftet werden.

Beste Grüße

Hi,

Du wirst lachen, aber ein wunderschönes flexibles Solar-Modul mit 20W Leistung, bezogen aus St.Malo, und ein Solarregler liegen schon seit drei Monaten bei mir daheim. Auch deshalb, weil wir nächsten Jahr den Kauf einer Segelyacht planen und das Auto dann schon mal drei Wochen am Parkplatz in der Marina in der Bretagne stehen wird. Das Modul passt perfekt hinter die Windschutzscheibe.
ABER: Ohne einen Anschluß an das vermaledeite Dauerplus gehts nicht, das muss ich halt irgendwo herbekommen (und, verdammt noch mal, ohne irgendwo was durchzufädeln 🙂 )

Beste Grüße
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen