An die Motorprofis: Kolbenfresser

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich bin zwar wegen meinen TDI hier im falschen Forum, aber egal, hier sind mehr Motorspezis.

Mir ist am Donnerstag mein TDI verreckt.

Erst Leistungsverlust auf der Bahn, nächste Abfahrt runter. Kühlerschlauch war abgefressen von nem Vieh, Temperatur ging an der Anzeige nicht hoch, da der es der Schlauch zum Block war. Schätze der hatte noch Wasser im Kopf oder sowas.

Also runter von der Bahn, hat sich total geschüttelt und ging beim Anfahren aufn Parkplatz aus.

Alles total heiß, überall qualm im Motorraum.

Auf jeden Fall ist er nun offen.

Alle 4 Kolben haben gefressen, wobei der Zylinder noch 1A Hohnung hat. Die Riefen sieht man, fühlt sie aber kaum.

Problem ist, dass mein 16V noch auf sich warten lässt, leider.

Mein Freund, der bei Mahle arbeitet, würde zum Mitleid des Tages neue Ringe mitbringen.

War dachten und, die Riefe ein wenig zu überschleifen, und dann drauf mit den neuen Ringen und gut.

Dass der wenigstens einfach nur läuft.

Sicher ist das Fusch und Mist, aber was sonst machen? AT Motor ist zu teuer im Moment.

Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Wie gesagt, er klemmt nicht, läuft frei, und ging nicht hart aus oder sowas.

Besten Dank und Grüße
reno

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


es sei denn du baust die raus.

Das wäre fürs Durchhonen schon besser...

34 weitere Antworten
34 Antworten

dann soll dir dein kumpel kolbenringe mit übermass mitbringen und ihr hohnt auf das nächste übermass und dann passt das ja soweit wieder bis der 16v fertig ist.

Bloß alleine das doofe Hohnen kostet wieder nicht ganz wenig denk ich mal.

Ursache war ja anscheinend auch, dass sich die Drecks Schrauben am Einspritzpumpenrad gelöst haben und im Langloch verschoben haben (sieht man deutliche Spuren am Rad!).

Echt total bescheuert, hat der Motor Vorbesitzer wahrscheinlich beim Rumstellen die Dehnschrauben net getauscht, hätte je wenigstens Loctite reinmachen können.

Hohnen kostet wie viel? Hohnbürste - selber machen?

Vielen Dank
reno

servus reno !
beileid erstmal, und danke für den fräser ! rennt wie die sau 😁
also, aufs nächste übermass aufmachen kannst wahrscheinlich nicht selber. da dürftest mit der honbürste wochen beschäftigt sein...pro zylinder...wenn du das wo machen lässt kostet das pro zylinder so ca. 30-50 euro.
der max

Kannst du mal Fotos von den Kolben und Zylindern machen und hier einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


dann soll dir dein kumpel kolbenringe mit übermass mitbringen und ihr hohnt auf das nächste übermass und dann passt das ja soweit wieder

Dann brauch er aber auch zum Übermß passende Kolben...

Ein Benziner wir dmit so eine Pfusch-Lösung ja vielleicht brauchbar laufen, aber ob das beim Diesel hinhaut... Die Diesel sind doch m.W. recht empfindlich, wenn die Kompression schwach ist.

@max

Danke fürs Kompliment! Auch wenns mal wieder länger gedauert hat. Irgendwie habe ich da Stress mitm Lieferanten, bei den langen Teilen 🙂

@ all

Bilder habe ich gemacht, lade ich gleich hoch.

Kolben sind noch drinnen, aber am Zylinder sollte man genug erkennen denke ich.

Hohnbürste gekauft und durchgeschrotet ^^ - wenn das klappen würde wäre es 1A.

Bis gleich
reno

Bilder im Anhang.

Das einzige was mit Sorgen macht ist, dass der ganze Spaß vielleicht ein wenig Oval geworden ist oder so.

Andererseits - dreht durch wie ne 1 mit Anlasser. Kein Kratzen, nix.

Also dann, schauts euch an!

Grüße und danke
reno

P.s. Zylinder sehen alle ziemlich gleich aus

Also würde die mal durchhonen und dann schauen, was noch von den Fressspuren da ist.
Kolben kann man so natürlich schlecht kontrollieren, es sei denn du baust die raus.
Lange wird das ganze aber nicht halten.
Besser wäre es, wenn du einen Ersatzblock auftreibst.

Große Investitionen in den Block würde ich aber nicht mehr machen, es sei denn das Komplettprogramm: Aufbohren, neue Kolben usw.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


es sei denn du baust die raus.

Das wäre fürs Durchhonen schon besser...

Rausbauen, leicht durchschleifen und wieder zusammen bauen.
Die spuren am kolben natürlich auch glätten.

Da die laufspuren sich nicht im Kippwinkel des Kolbens befinden, brauchst dir keine sorgen machen wegen fresser, kipper o.ä.

Das hört sich schonmal gut an.

Also auch auf neue Ringe verzichten und gut?

Blöd wirds nur mitm Kopf, was ist da das Mindestmaß?

Vllt mal drüberplanen?

Grüße
reno

Neue ringe sind pflicht, evtl. auch die pleuellager.
Wie es mit dem kopf aussieht, kann ich dir nicht sagen, hast den denn schonmal runter gehabt oder wurde er schonmal geplant?

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Neue ringe sind pflicht, evtl. auch die pleuellager.
Wie es mit dem kopf aussieht, kann ich dir nicht sagen, hast den denn schonmal runter gehabt oder wurde er schonmal geplant?

Hi!

Okay, Kolbenringe bekommt der neue zum Fest des Tages.
Pleuellager checke ich heute Nacht.

Kopf war mal runter meinte der Vorbesitzer damals, und minimalst geplant, was mir ein wenig Sorgen macht. Obs dann noch reicht wenn ich nochmal planen muss?

Besten Dank und Grüße
reno

Ringe willst ja jetzt auch neu machen, aber das ist auch das mindeste. Hast im Motorenforum geschrieben der 1ste Zylinder hatte keine Kompression mehr, da werden wohl mindestens die Ringe hin sein.

Schau dir die Kolben genau an wenn du sie raus hast (vor allem Ringstege und auch das Pleuelauge), bei geringsten Verformungen oder sonstigen Fehlern ab in die Tonne damit, hat echt keinen Zweck sonst beim Diesel. Ich bin eh wenig optimistisch das das so funktioniert beim TDI, aber ich drück dir mal die Daumen...

...und den Chip solltest du sofort wieder auf Serie ändern, 140PS und somit noch höhere Arbeitsdrücke macht der mit so einer "Notreparatur" mit Sicherheit nicht mit...

Deine Antwort