An die Motorenspezialisten

Audi A6 C9

Fahre den Avant 2,5 TDI mit 155 PS, BJ 3.02 mit nun 140 TSD KM auf der Uhr. MT - Problem ist behoben Der Wagen fuhr nie besser als jetzt!
Da auch kein konkretes Nachfolgemodell in absehbarer Zeit verfügbar ist, überlege ich nun ob ich den Wagen bis auf weiteres weiterfahre. Vielleicht kommt ja doch in 1 - 1,5 Jahren eine vernünftige Alternative (2,7 TDI, Automatik ohne quattro?!). Bei mir sträuben sich einfach die Nackenhaare, wenn ich von Audi in die Modellpolitik gezwungen werden soll!
Nun zu meiner Frage:
Steigt die Gefahr eines Motorschadens irgendwann überproportional an? Mit welchen Laufzeiten ist überhaubt zu rechnen? Kann man Rückschlüsse von den Longlifeintervallen auf die Lebesdauer ziehen?
Wagen ist Audi gepflegt und die Intervalle liegen kontinuierlich bei 35 TSD KM.
Hoffe auf Eure Entscheidungshilfe. Bin echt in der Zwickmühle was ich machen soll.
Gruß
Juwi

21 Antworten

Die Argumente, dass Wartungsarbeiten und Reparaturen bei längeren Laufzeiten die Autos verteuern, kann man sicher nicht pauschalisieren. Wenn ich mal vom durchschnittlichen Wertverlust der letzten 30 Monate ausgehe, und diese durchschnittliche Monatssumme auf ein "Reparatur/Wartungskonto" einzahle, kann ich meiner Frau von dem gesparten Geld noch einen Kleinwagen kaufen... So viel wie mich das Anschrauben des Nummernschildes bei einem Neuwagen dieser Klasse kostet, sind locker 10 Zahnriemen drin. Aber wer möchte nicht schon gern die neuesten Modelle fahren. Geht mir doch genau so. Wenn der 2,7 Avant ohne quattro jetzt lieferbar wäre, würde ich mir gar keine Gedanken machen. Den Wagen würde ich sofort bestellen.
Gruß
Juwi

Zitat:

Original geschrieben von Roman Autsch


Sollte- aber der 2.5V6 schafft 250000 nicht. Wenn, dann nur in Ausnahmefällen. Ist ein ziemlich ausgereizter Motor. Erfahrungsgemäss überlebt er das Auto nicht ohne irgendeine grössere Instandsetzung.

Also manchmal wird hier Zeug wiedergegeben... 🙁

Woher habt Ihr nur diesen Schmarrn??? Selber Erfahrung oder einfach nur Rumgezülze???

mein A6 TDI aus 10/97 (jaja, einer der ersten, einer der angeblich anfälligsten) hat 330.000km und braucht immer noch keine Motorüberholung und hat auch die ersten Nockenwellen, verbraucht nur minimal Öl (0,2L/1000 oder so)...
Ach ja zum Thema "ausgereizte Maschine":
das Auto fährt auch schon seit 310.000km mit einem Abt-Chip auf 180PS...

Und wenn jetzt einer blöd empfhiehlt "kauft keine TDis' über 180.000km"
MANN WIE BLÖD SEID IHR, EIN AUTO IMMER NUR NACH KM-STAND ZU BEWERTEN!!!

Wenn ich meinen heute noch in mobile für 7.000 reinstelle, dann kommt morgen einer und kauft ihn, und übermorgen hat das Auto 150.000km und kostet 10.000! Das nennt man im Gebrauchtwagen-Markt ANGEBOT UND NACHFRAGE!!! Wenn Du 150.000km willst, bekommstz Du die auch... UND KEINE SAU MERKTS, weil das Scheckheft gleich mitgefälscht wird!!!

Klar, evtl hat mein Auto dann bei 180.000km nen Motorschaden... LOL

Nur zur Erinnerung:
MINDESTENS jeder 3. Gebrauchtwagen wird heutzutage mit manipuliertem Tacho verkauft!!! Und bei den vermeintlichen "Schnäppchen" sind es sicher noch viel viel mehr...

Grüße
Winnie

Zitat:

Original geschrieben von elferhelfer


MANN WIE BLÖD SEID IHR, EIN AUTO IMMER NUR NACH KM-STAND ZU BEWERTEN!!!

...Wenn ich meinen heute noch in mobile für 7.000 reinstelle, dann kommt morgen einer und kauft ihn, und übermorgen hat das Auto 150.000km und kostet 10.000! ...

Ist wahrscheinlich wirklich traurige Realität - und mit ein Grund warum ich für Preise dieser Größenordnung nieeeeee von Privat oder einem der diversen Dealern an der Ecke kaufen würde. Aber das Risiko muss jeder selbst einschätzen können.

Gruß

Juwi

ich kenne 2 fahrzeuge um die 400.000 km ohne ärger , d.h. bei der laufleistung ist eine lima, anlasser und eine wasserpumpe schon mal ein verschleissteil. also was sind da 150.000 - kurz nach der einfahrzeit

Reparaturen dieser Art sind überhaupt kein Problem. Für mich sind "Anbauteile" bei Laufleistungen über 100 TSD KM immer potentielle Fehlerquellen mit denen man leben muss. Aber das akzeptiert man glaube ich auch wenn man so ein Auto fährt.

Aber noch eine Frage zu dem Longlife Service.
Bei mir meldet sich der Service grundsätzlich nach 35 TSD KM. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich dies individuell nach der Fahrweise richten soll...
Oder gibt es eine maximale Voreinstellung???
Gruß
Juwi

Zitat:

Original geschrieben von Juwi


Oder gibt es eine maximale Voreinstellung???

Ja, beim A6 3.0 TDI lt. Freundlichem 30.000km.

Welches Fahrzeug hast du, daß es 35.000km sind?

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Ja, beim A6 3.0 TDI lt. Freundlichem 30.000km.

Welches Fahrzeug hast du, daß es 35.000km sind?

A6 Avant - 2,5 TDI - BJ 3/02 (155 PS)

Gruss
Juwi

Deine Antwort