An die LKW-Fahrer, Betreff: 2-Takt-Öl-Beimischung

moin,

hier gibts zurzeit in andern foren threads dazu, man solle 2-takt-öl zum diesel dazumischen, damit die einpritzpumpe nicht (bzw weitaus später erst) kaputt geht, da sie dadurch besser geschmiert ist.
ob das nun so ist oder nicht ist mir im prinzip hier jetzt egal..

hier interessiert mich nur:

WER von euch macht das?? oder wer kennt nen LKW-Fahrer, der es macht?

wäre über antworten dankbar!

viele grüße, Jan

25 Antworten

Hallo
Zwei-Takt-Öl beimischen um die Einspritzpumpe besser zu schmieren, würde ich mal sagen, ist QUATSCH. Dieselbe Wirkung erzielst Du, wenn Du deinem Motorenöl noch ein anderes Öl beimischst um die Kurbelwelle besser zu schmieren.
mfG

Wer sich dafür mehr interessiert:

http://www.motor-talk.de/t623039/f78/s/thread.html

Lesenswert insbesondere die Beiträge von Sterndocktor über die Hintergründe und technischen Details. Und dann kann sich jeder seine Meinung selber dazu bilden. Pumpenschäden aufgrund mangelner Schmierung durch Diesel gibt es ja zu genüge, überwiegend bei PKW.

Russen dadurch wird der Motor sicher nicht. Eine Beimengung erfolgt ja in geringem Anteil von 1:100-1:200, das fällt verbrennungstechnisch nicht weiter auf. Starkes russen klingt eher nach Chiptuning oder Mängeln am Motor.

Viel Spass beim Lesen 🙂

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wer sich dafür mehr interessiert:

http://www.motor-talk.de/t623039/f78/s/thread.html

Lesenswert insbesondere die Beiträge von Sterndocktor über die Hintergründe und technischen Details. Und dann kann sich jeder seine Meinung selber dazu bilden. Pumpenschäden aufgrund mangelner Schmierung durch Diesel gibt es ja zu genüge, überwiegend bei PKW.

Russen dadurch wird der Motor sicher nicht. Eine Beimengung erfolgt ja in geringem Anteil von 1:100-1:200, das fällt verbrennungstechnisch nicht weiter auf. Starkes russen klingt eher nach Chiptuning oder Mängeln am Motor.

Viel Spass beim Lesen 🙂

Gruß Meik

Den Thread hatte ich ja oben schon gepostet. Sinnvoll ist es in jedem Fall, aber jeder muss es für sich entscheiden. Die Schmierwirkung von Dieselkraftstoff wird leider immer schlechter, siehe Thread oben. Russ durch 2-Takt ist nicht möglich. Mischungsverh. 1:200 ist viel zu gering und das Öl verbrennt vollständig.

Oh, sorry. Hatte nicht gesehen dass das der gleiche ist. Wurde ja in einigen Foren diskutiert.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Hallo Supersnoopy!
Ich fahre im Moment noch einen Skanie V8 500.
Seit einigen Tagen raucht er auch icht schlecht beim anfahren.
Ich mische weder was bei, noch ist er irgendwie getuned. Laut Werkstadt liegt es an der einstellung vom Luft Diesel gemisch bei der einspritzung.Werde es leider den nächsten Kundendinst nicht mehr erleben von dem Auto, mein neuer wartet schon.
Zu dem Thema 2-Taktöl kann ich nur sagen, das mein Skania auch ohne das Öl 800.000 km ohne Probleme am Motor durchgehalten hat.
Ich werds nicht beimischen!

danke für die antworten 🙂

Hallo an Alle!
Bin seit eine Std im Forum registriert und habe eure Meinungen und Paar Biträge von sterndoktor gelesen.

Mein Resultat:
1. jeder hat hier sene einege Meinung!
2. fundierte, relevante, hilfreiche Meinungen gibt es wenig!
3. sterndoktor ist klasse!
4. scania hat pumpe-düse motor wo die pumpenelemente so aufgebaut sind das vom motoröl geschmiert werden.

Meine nichtfundierte Meinung:
JA! Finde ich sinnvoll die Beimischung des 2 Tackt Motoröles auch beim LKW Diesel, auch bei PD Motoren, zumindest bei jeder 5ten Betankung. Es ist bestimmt nicht Sinlos, ausser man tauscht das Fahrzeug nach dem Garantieablauf auf einen neuen um.

Zitat:

Original geschrieben von Supersnoopy


ich bin neulich hinter einem Scania V8 480 hergefahren mit offener Sidepipe hergefahren (war hörbar). Und immer wenn der angefahren ist, kam unmengen Russ aus dem Auspuff, viel mehr als normal ist. Kann es sein, das der Öl beimengt? Oder kann es sein, das er seinen Truck chip-getuned hat und er deshlab so krass russt? Oder wie verhält sich das bei gechipten Trucks?

Verstopfter Luftfilter oder was nicht richtig eingestellt...

Peter
das is ein Zeichen fur einen "gechipten" Motor. Das macht mein Duramax auch.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Supersnoopy


ich bin neulich hinter einem Scania V8 480 hergefahren mit offener Sidepipe hergefahren (war hörbar). Und immer wenn der angefahren ist, kam unmengen Russ aus dem Auspuff, viel mehr als normal ist. Kann es sein, das der Öl beimengt? Oder kann es sein, das er seinen Truck chip-getuned hat und er deshlab so krass russt? Oder wie verhält sich das bei gechipten Trucks?
Verstopfter Luftfilter oder was nicht richtig eingestellt...

Also ich jabe in den letzten 10 Jahren ja viel Schwachsinn im Internet gelesen.Aber die Sache mit dem 2T Öl in den Diesel kippen ist doch wohl die absolute Krönung.Das kann doch nur von einem kommen der das 2T Öl herstellt.Diesel ist und bleibt selbstschmierend.Er heißt ja nicht umsonst normalerweise DIESELOEL.

Bei den häufigen Injectorschäden im PKW und Transporter, halte ich die Beimischung für durchaus sinnvoll.
Ich selbst habe schon vor einiger Zeit unruhig laufende und nagelnde OM601, 602 und 603 mir der zugabe vopn etwas Motoröl wieder hin bekommen. Also das Beimischen von ÖL in Kraftstroff ist eigentlich nichts neues.

Vergessen sollte man aber auch nicht, das viele Schäden durch unsachgemäße oder zu spät oder gar nicht durchgeführte Wartung, Verschmutzung und durch Falschbetankung entstehen.

Im Nutzfahrzeug ist die Entsteheung solcher Schäden nach meiner Erfahrung weit aus geringer, so daass ich hier die Ölbeimischung für absolut sinnlos halte. Die meisten Schäden entstehn meist durch PÖL und Biodiesel so wie nicht einhalten des Wartungintervals.

Altöl gehört schon mal gar nicht in den Tank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen