An die Elektroniker / Elektriker . Wie heisst der Chip ??
Hallo,
Habe einen Kress NTX Industriestaubsauger. Dieser hat das Problem wenn ich ihn auf Automatik stelle,das
der Motor dann sehr sehr langsam läuft oder Brummt. Der Motor müsste in der Automatik Stellung aus sein
und sich nur einschalten wenn ich z.B Stichsäge anschalte .
Ich habe die Steuerungsplatine ausgebaut und kann einen Fehler festmachen. Der Chip ( siehe Bild )
lässt den Motor schneller Drehen wenn ich den Chip mit dem Fön erhitze und er geht aus wenn ich den Chip abkühle.
Als wird dieser Chip wohl defekt sein.
Weis jemand wie dieser Chip genau heisst ? Es steht folgende Nummer drauf : T 449 U2008B 01602-7
Leider findet Google nichts 🙁
Weis jemand von euch weiter ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C2TES1 schrieb am 21. November 2016 um 05:24:26 Uhr:
Naja , ich habs aber so gemessen , ist so wie es es ist.
Naja, wer misst misst Mist. 🙂
Wie soll denn bitte ein Widerstand einen Kurzschluß produzieren??
Das ist ein Keramikkörper auf den ein Metallfilm / eine Kohleschicht "aufgewickelt" wurde.
Selbst wenn du einen 6er im Lotto in der zugefrohrenen Hölle hast, wird das nicht passieren. 😉
Gruß Metalhead
22 Antworten
Zitat:
@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 08:45:05 Uhr:
Meine Prognose ist: Der Austausch des Widerstands wird das Problem nicht lösen 😉
Da schließe ich mich an. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. November 2016 um 08:58:04 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 08:45:05 Uhr:
Meine Prognose ist: Der Austausch des Widerstands wird das Problem nicht lösen 😉
Da schließe ich mich an. 😉Gruß Metalhead
Habe heute den widerstand ausgetauscht. Wie ihr schon vermutet habt leider keinerlei Besserung. Der Motor brummt weiter. 😠
Was mir gerade auffällt:
D3 soll doch ne Diode sein, warum ist da nur eine Drahtbrücke? 😁 Ist da vielleicht die Diode abgefackelt?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 15:41:24 Uhr:
Ist da vielleicht die Diode abgefackelt?
Nö, die ist stehend montiert (warum auch immer).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Der 2008 erhält seine Versorgungsspannung direkt aus dem Netz. Oben links die Diode ist in Reihe mit dem größeren 15k Widerstand geschaltet. Darüber generiert der IC seine Versorgung mittels interner Z-Diode. Dazu ist auch noch einer der Elkos parallel zur Versorgung des IC geschaltet. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist der Datecode unten auf der Platine 2089, also 20. Kalenderwoche 1989. Fast 30 Jahre alt? Oder liege ich verkehrt? Wenn das Alter hinkommt, würde ich zu allererst mal die Elkos komplett ersetzen, da könnte durchaus eine Leiche dabei sein.
Gruß
electroman
Zitat:
@electroman schrieb am 21. November 2016 um 16:02:56 Uhr:
Der 2008 erhält seine Versorgungsspannung direkt aus dem Netz. Oben links die Diode ist in Reihe mit dem größeren 15k Widerstand geschaltet. Darüber generiert der IC seine Versorgung mittels interner Z-Diode. Dazu ist auch noch einer der Elkos parallel zur Versorgung des IC geschaltet. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist der Datecode unten auf der Platine 2089, also 20. Kalenderwoche 1989. Fast 30 Jahre alt? Oder liege ich verkehrt? Wenn das Alter hinkommt, würde ich zu allererst mal die Elkos komplett ersetzen, da könnte durchaus eine Leiche dabei sein.Gruß
electroman
Hallo, danke für die vielen Antworten. Der Sauger ist baujahr 2011 und sehr wenig genutzt. Praktisch wie neu. Ich werde jetzt eine neue Platine bestellen. Diese kosten zwar 35 euro , aber das ist er mir noch wert .
So , Platine ist getauscht und es wieder alles bestens. Die neue Platine ist auch etwas anders aufgebaut, diese besagte Chip ist jetzt oben auf der Platine und sieht grösser und stabiler aus. Sprich die Platine wurde anscheinend verbessert.
Vielen dank für eure hilfe, war echt klasse !