An die einen Getriebe Schaden hatten!!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Servus... Ich weiss das Thema Getriebe im Polo 6n wurde hier schon etliche mal gepostet, aber diemal wird sich was ändern. es liegt an euch. Als ich vor 2 Jahren einen Getriebe schaden an meinem GTI hatte, hat VW keinen cent dazu bezahlt, obwohl ich alle inspektionen machen habe lassen. Habe 1500€ bei VW für ein neues Getriebe bezahlt. Jetzt nach 2,5 Jahren stehe ich wieder vor dem Selben Problem, habe auf das neue Getriebe gerade mal 45.000 km gefahren. Jetzt sehe ich es nicht mehr ein was dafür zu bezahlen. Habe mich bei VW erkundigt, auch dieses mal bekomme
ich keine Kulanz. Habe mich Bei der Bild Zeitung informiert, wie es wäre darüber zu berichten, allerdings kann ich alleine da nichts in Gang setzen. Ich bekam die Auskunft, das ich gleichgesinnte suchen soll, die das selbe Problem hatten bzw haben wie ich und mich dann nochmal mlden soll, wenn ich genug finde kann man da was machen. Also jetzt liegt es an euch Jungs. Wenn das alles so klappt und wir genug Leute zusammen bekommen könnte es sein das wir wie bei den Frostschäden unser Geld zurück bekommen.

Ich stelle mich bereit dafür, das ganze zu leiten, Ihr müsst mir per Email etwas Text schicken, welches Fahrzeug, welches Problem, und wann, und evtl. eine Kopie der Rechnung falls ihr es schon Reparieren habt lassen. Ich werde das ganze dann wenn genug zuscgriften gesammelt sind das an BILD und VW weiterleiten.

Akso wie gesagt, ich habe nicht vor kampflos aufzugeben und hoffe ihr unterstützt mich dabei...

MFG Daniel Bock

meine eMail adresse könnt ihr per PN nachfragen.

19 Antworten

Hallo,

Ich glaube, ihr solltet ein bisschen differentieren, so einfach ist das Thema nicht. Wer sich mal hier umsieht, stellt fest, dass es viele 60-PS-Polos gibt, die schon unter 60.000 km defekte Getriebe hatten und das ist in meinen Augen schon komisch.

Die GTI-Getriebe haben ein bekanntes Problem, aber leider sind es nicht die einzigen. Und die Getriebe-Instandsetzer kennen auch die "kleinen" Polo-Getriebe. Das finde ich ich schon auffällig.

Andererseits finde ich auch, dass bei über 200.000 km solche Sachen wie Getriebe schonmal aufgeben dürfen. Ich glaube nicht, dass der Wagen primär für so eine Fahrleistung ausgelegt ist. Schließlich ist das ein Kleinwagen und mehr ein typischer "Stadtwagen" - auch in der Diesel-Variante.

Ciao PoloJoker

Also ich sag nur 135000 km Getriebeschaden und jetzt ca. 15000 km später wieder laut. Das Getriebe am Polo GTI ist und bleibt einfach schei....e.

Also wer Unterstützung möchte bekommt die auch von mir. So viel BlaBla wie hier habe ich selten gesehen. Statt irgendwer mal mitmacht bei so einer Aktion wir alles einfach nur totgelabert und schlecht gemacht. *indereckeheul*

Warum kann man’s nicht einfach mal versuchen gegen unseren tollen Hersteller vorzugehen. Die machen doch mit uns was sie wollen und das ist einfach gesagt schade.
Niemand von uns kann sich alleine gegen einen so großen Konzern wie VW verteidigen wenn man dem mal einen in dem Ars... treten will.

Also stellt euch mal auf eure Füße und steht auf und kommt aus euren Höhlen raus. Zusammen bekommt man da schon mal was zusammen. !!!!!!!

Tag schön

Das Getriebe meines 60PS-Polo hat auch nach ca 68.000km Mucken gemacht. Es traten so komische Geräusche auf. Hörte sich an wie ein Schiffsdiesel. Der VW-Händler hat das dann für 1100€ beseitigt. Er hatte irgendwas von Hauptlagern erzählt. Ich weiß nicht genau was da war.

hiho

jo das nen standart schaden die hauptlager nudeln aus wegen zuviel vorspannung

@Reiko2004

mm wenn ich 31tdm für nen polo bezahl und mir mit 30tkm da getriebe verreckt udn vw sagt dumm gelaufen bekommst nix ist das ne frechheit. wenn son teil mit 200tkm kaputtgeht ok das ist normaler verschleiß aber nicht reihenweise mit 30-70tkm

Ähnliche Themen

Um euch mal von der GTI- Schiene runter zu holen:

Polo 6N, BJ 99. 1.0 Liter, 50 PS. Getriebeschaden bei 64.000 km.
Beim Lupo eines Arbeitskollegen hat das Getriebe sagenhafte 30.000km gehalten...

Aber der Polo ist mittlerweile verkauft.

Und bei 180tkm bzw. 220tkm sollte man sich net über nen Getriebeschaden aufregen oder gar Kulanz erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen