An die Diesel-Fraktion
Hi,Leute ...
Vielleicht zum x-ten mal, aber es geht um die erreichten
Laufleistungen mit Dieselfahrzeugen W202 .....
Mein Arbeitskollege hat heute mit seinem C 200 D 75 PS, BJ.94,
die 700.000 KM geknackt........Auto ist nur von ihm gefahren worden ( Erstbesitz ) . Jeden Tag von Emmerich nach Düsseldorf
und zurück ( ca. 230 km ), dazu diverse Urlaubsfahrten.
Ich finde das ist der Wahnsinn ,da ja kein Ende in Sicht ist.
Das Fahrzeug sieht noch Top aus .....gute Pflege ! Es wurde
natürlich schon einiges getauscht , aber Motor und Getriebe sind
noch im Original-Zustand wie er mir versicherte.Der Fahrersitz
wurde 2004 komplett ersetzt ( durchgesessen ).
Möchte nun von Euch wissen was haben Euere Diesel oder die
von Bekannten und Familie gelaufen????
.......Bei mir sind es nur 145.000KM ,davon 105.000KM
selber gefahren mit einem EZ.1/96 ---C 250 TD , Limo , Autom.
........
Danke und Grüsse aus NRW , Dirk
18 Antworten
Hi Dirk..
Also mein 220cdi hat jetzt 130tkm drauf, davon sind von mir seit anfang Juni 25tkm von mir... Ich hoff das das so munter weiter gehen kann mit der Kilometerschrubberei...
Bisher musste ich mal die Glühkerzen tauschen, nen Servoschlauch und die Bremsen (die Vorgänger hatten jeweils nur die Ölwechsel gemacht.... da bin ich gut reingefallen... von wegen Scheckheftgepflegt... naja, lesen muss ma auch gelernt haben 🙁)
Grüße
Stefan
nur zur info, der C200D ist der langlebigste Diesel aller W202 da kommt kein CDI ran,Warum?weil das der Motor vom W124 oder W201 ist , 190Diesel und die gelten ja als unkaputtbar, das letzte von Benz was noch Qualität war.....
"...da kommt kein CDI ran..."
Ich finde, es ist noch zu früh, das zu behaupten.
Kam der 1.CDI nicht 98 erst raus?
Gebt ihm doch noch etwas Zeit zu beweisen, was in Ihm steckt!
Meiner hat jetzt fast 194000 runter. Davon habe ich 182000 mit ihm verbracht.
Und ich möchte keinen km missen!
Gruß D.D.
auch wenn er solange halten soll, die Erfahrung zeigt dass der Motor weit aus mehr Probleme und Betriebskosten verursacht und das bereits bei geringer Km Leistung, es gibt doch genug Beiträge mit Injektoren die kaputt gehen und Glühkerzen und ESPs, das ist kein Thema mehr für mich, Nein danke!
Mein 200D braucht nix anderes als jede 10.oookm Ölwechsel jede 60.000km nen Dieselfilter und bei gesamt jetzt 190.000km eine Glühkerze für 6,90 Euro und das bei einem Spritverbrauch von 5,5-6Liter, natürlich nur mit 75PS, aber für einen Motor der 1980 entwickelt wurde finde ich das immernoch prima! Schade dass es sowas bei Benz nicht mehr gibt.........Mercedes hört bei mir ab 1994-95 auf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dummyb
auch wenn er solange halten soll, die Erfahrung zeigt dass der Motor weit aus mehr Probleme und Betriebskosten verursacht und das bereits bei geringer Km Leistung...
Man muß dabei aber auch beachten, daß diese Motoren zu einem großen Teil unter ganz anderen Betriebsbedingungen arbeiten müssen als ihre Vorgänger, z.B. digitale Fahrweise etc....
"Mein 200D braucht nix anderes als jede 10.oookm Ölwechsel...."
Hallo dummyb,
finde ich ja gut, dass Du so zu Deinem Auto stehst.
Ich muss Dir allerdings folgendes sagen:
Bei meinem CDI muss ich nur alle 22000 km Öl wechseln, habe den gleichen Verbrauch wie Du, jedoch bei 158PS(s.unten).
Kerzen habe ich zwar schon 4 verbraucht, aber dafür sicherlich den 10fachen Spaßfaktor. Und der ist es mir wirklich wert.
Gruss D.D.
dann ist dein CDI bestimmt ne Ausnahme Gartuliere!Ich kenne jede Menge CDI Besitzer die mit 100000km schon undichte Injektoren hatten und ne Menge Kohle dafür bezahlt haben.....Mein vorgeschriebener Intervall liegt bei 15.000km:-)........denke einfach die Qualität war früher besser ich glaube da liege ich nicht ganz falsch.......mir reicht schon ne rostende karosse, da baruch ich nicht noch nen CDI unter der haube.:-)
Zitat:
Original geschrieben von dummyb
was meinst du mit digitale Fahrweise?
Nur Vollgas und Leerlauf....😉
"..kenne jede Menge CDI Besitzer die mit 100000km schon undichte Injektoren hatten und ne Menge Kohle dafür bezahlt haben....."
Sieh Dir doch mal den aktuellen Beitrag von "Benzfun1" an.
Mit der Qualität ist das so eine Sache. Kommt immer auf die persönliche Einstellung und auf den Blickwinkel an.
Ich möchte Dir aber keinesfalls zu nahe treten. Mein Motto lautet: "Jedem das Seine".
In diesem Sinne
Freundliche Grüße
D.D.
mein 250 TDi ist gerade bei 105Tkm, bin aber schon mal eine Taxe gefahren 200 D mit über 500Tkm bis auf durchzugsschwäche hatte der nichts, ich weiß allerdings nicht was an dem schon gemacht war.
P.S. die Taxe meines Bruders 220 CDi ("natürlich" auch W202) hat ca. 150 Tkm (gekauft bei 45 Tkm) und soll die nächsten fünf Jahre halten.
Denke das der 250D mit 113PS den 200D in nichts nachsteht.Leider ist der selten zu finden.Am 200D stört mich am meisten das die Erstbesitzer (ja immer Sparefrohs) ihre Autos nicht grad mit tollen Extras gesegnet haben.
Ansonsten natürlich,wie allgemein bekannt ein robuster langlebiger Motor! Auf jeden Fall würde ich den 200D den 220D blind vorziehen!
Zum sparen sicherlich der vernünftigste Motor im W202!
Lg.Werner
klar der 250D ist auch i.o vom prinzip auch ein alter Sauger nur mit ein wenig mehr Elektronik an der ESP, aber sicher vom Motor auch super robust............ja das mit den 200D Besitzern ist schon so:-)macht mir aber nix, je weniger desto besser:-)+desto weniger Ärger, ja klar nur kein 220D mit ner Lucas genau das ist es
guten morgen!
wenns wem hilft, schliess ich mich mal an!
200cdi,esprit
10/98
110000km
23tkm selbst geschruppt
ausser gühkerzenwechseln am motor nix (ok lapalien wie birnen zähl ich mal nicht mit).
gruß