An die c20ne fahren hier
An die c20ne fahrer hier
wollt mal fragen wie es bei euch mim öl verbrauch aussieht. kommt mir bei mir bissel verdächtig vor obwol ich von SP und anderen fachmänner gehört hab das des bei manchen normal ist.
hoffe ihr habt paar vergleichswerte und was für ein öl gebt ihr eurem motor
mfg MC
48 Antworten
ja nee, für sowas geb ich den natürlich ab. aber vom prinzip her, mein ich halt.
Mit dem selber machen hast Du aber recht. Seid ich einigermaßen was von dem Motor verstehe mach ich auch alles was ich machen kann selber.
Allerdings....Kopf selber machen.....
Das habe ich auch vor. Allerdings wirst Du da nicht allzuviel machen können....sonst wird das auch Murks!
Was Du machen kannst wären z.B. die Ventile einschleifen oder die Kanäle mit viel Elan nach dem Weiten polieren. Vielleicht noch(falls Du die Nockenwellengehäuse hast) die Nocken inkl. Federn und Schlepphebeln tauschen....
Alles andere ist aber meines Erachtens Pfusch. Ich würde nie anfangen die Kanäle zu weiten, wenn nicht irgenwo in der Nähe eine CNC-Maschine stehen hätte mit geeigentem Profi hintendran. Wenn man hier mim Drehmel oder der Feile anfängt gibt das immer Pfusch. Genau gleiche Kanäle gibts halt nur mit ner Maschine. Und spätestens wenn man, wie hier schon erwähnt, mit ner Holzraspel versucht den Kopf zu planen 🙂 ist eh Hopfen und Malz verloren. Von den Ventilschaftdichtungen will ich jetzt mal nicht reden. Ich finde nämlich auch, daß die von nem Fachmann eingebaut gehören. Aber da spalten sich die Meinungen.
Ach ja, noch ein Tip von mir, Corsar:
Lass den Kopf mal genauestens Überprüfen. Ich hab auch schon mal für teuer Geld nen Kopf bearbeiten lassen, nur um dann fest zu stellen, daß das Kack Ding nen Haarriss hatte....
Wenn Du Glück hast überprüft Dir der FOH das Teil. Bei mir hat das nur 10 Euro gekostet....aber dafür wars leider schon zu spät....
Meinen jetztigen "Massagekopf", den ich mir bald vornehmen werde habe ich aus einem laufenden Motor ausgebaut...vorher Kompression geprüft und nochmals vom FOH prüfen lassen.
Nun kann ich mir wenigstens sicher sein, daß ich nicht wieder viel Zeit und Geld aus dem Fenster hau für nen defekten Kopf.....
Naja, lernen durch Schmerzen eben....😉 . Mach nicht den selben Fehler wie ich...
Und: Nein, einen Haarriss sieht man nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!
MFG
adolfo
deswegen heißt er so 😁
na nen Kopf selbst bearbeiten, sagt sich so leicht. einmal scheiße gebaut, 2 Ventile durcheinander gebracht (wenn du keine neue nimmst is das schon arg blöd..) dann brauchst du nen Ventilausdrücker, wenn die Räder fest sind brauchste nen Abzieher.. Wer hat sowas zuhause?! Nur diejenigen die sich tagtäglich damit Beschäftigen oder bei Opel arbeiten.
Ventilschaftdichtungen machen ansich is aber garkein Problem, dabei noch schön die Ventile einschleifen, 4 Stunden arbeit haste es gepackt ^^ beim 8v = 8 Stunden beim 16v 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Oder zeig mir wie du selber nen Kopf planst.
also ich würd den mit in die arbeit nehmen auf die fräsmaschiene spannen und schwubbs ist der wieder plan 😉
Zitat:
ch würde nie anfangen die Kanäle zu weiten, wenn nicht irgenwo in der Nähe eine CNC-Maschine stehen hätte mit geeigentem Profi hintendran. Wenn man hier mim Drehmel oder der Feile anfängt gibt das immer Pfusch. Genau gleiche Kanäle gibts halt nur mit ner Maschine.
sag das mal einem motorenbauer der alten schule! die fräsen da nix mit ner cnc die haben lehren und bearbeiten die kanäle von hand! da ist wahres können gefragt!
für nen laien ist ne bearbeitung eh käse da reines erweitern nicht immer umbedingt mehr leistung bringen muss! die profis haben da schon so ihre tricks!
Zitat:
Was Du machen kannst wären z.B. die Ventile einschleifen
da kann man auch viel falsch machen wenn man kein gefühl hatt! dann haste zwar das ding eingeschliffen aber die auflage fläche ist dann zu groß oder dichtet nicht gescheit da das ventil ausser mitte ist usw usw also auch nix für laien!
beim motoren "bauen" gibts eigentlich nur einen richtigen weg und zwar den zum motorenbauer! klar kann man es selber machen und so was dazu lernen und evtl wird man sogar dann irgendwann mal gut oder es reicht aus um sein eigenes zeug zu machen aber 100% perfektion erreicht man sicher nicht!