An die c20ne fahren hier

Opel Combo B

An die c20ne fahrer hier

wollt mal fragen wie es bei euch mim öl verbrauch aussieht. kommt mir bei mir bissel verdächtig vor obwol ich von SP und anderen fachmänner gehört hab das des bei manchen normal ist.

hoffe ihr habt paar vergleichswerte und was für ein öl gebt ihr eurem motor

mfg MC

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von satanos


vorstufe zum kolbenringschaden is puffpuff ausm ölmessstab...

Stimmt so nicht... die Blow By Gase hat jeder Motor: Werksneu, eingefahren, mit 200.000km... nur halt jeweils mehr oder weniger. Zieh bei einem beliebigen Motor den Ölpeilstab raus und geb Gas: Etwas Dunst kommt da immer raus.

Müsste der Motor bei Vollast nicht eher zu machen ?
Denn die Kolben dehnen sich doch bei Hitz noch etwas aus oder nicht ?

Beim Turbo is die Toleranz/Spiel ja relativ hoch.

das Spiel der Kolbenringe an ihrer Nahtstelle... Hab den Namen vergessen 😁

Das wird sich erhöhen.

Mach mal bei nem neuen Motor das, da kommt kaum was raus.. Bei meinem is die letzte Zeit richtig viel rausgekommen, also man merkt schon ob er richtig gut dicht macht oder nicht.

Gutes Spiel zw. den Enden der Kolbenringen is zw. 0,3-0,4 mm.. Also net wirklich viel. Dann der Verschleiß und der Rechteckring bekommt nasen nach oben und unten (ganz minimal) und wird ründer an der Aussenseite...

Im Endeffekt hilft nur probieren oder weiterfahren, oder aufmachen und gucken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von satanos


das Spiel der Kolbenringe an ihrer Nahtstelle... Hab den Namen vergessen 😁

 

Kolbenring-Stoßspiel?

ich glaub kaum das die die kolbenringe wechseln und selbst wenn ist das murks in einen gelaufenen motor neue ringe zu bauen mit ner ausgenudelten bohrung und alten eingelaufenen kolben... da kannste dir die ringe auch gleich spaaren!

Ähnliche Themen

genau, stoßsspiel ^^

SP tauscht keine kolbenringe aus, sofern das nicht explizit vom kunden gewünscht wurde. wobei nur kolbenringe tauschen ja eh totaler käse wär. desweiteren haste auf den motor selber bei SP 3 monate garantie, auf den rest (anbauteile usw) 1 jahr, ausgenommen verschleissteile. musst du als kunde von SP so unterschreiben.

der ölverlust bei mir wird wohl so ne lustige kombi sein. ölwannendichtung is defekt, da tropfts also ab und zu ma raus. dann wird der motor manchma gut getreten (bin vielfahrer). und dann hab ich noch so das gefühl, dass er manchma noch nen bisschen verbrennt (hoffe, es is nur die ZKD oder ventilschaftdichtung)...

Aber die Ventilschaftdichtungen werden bei SP aber gewechselt oder ?

weiss ich jetz nit...

Werden für gewöhnlich nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Werden für gewöhnlich nicht gemacht.

welche werden denn dann gemacht? ansaug krümmer , abgas krümmer , und ölwanne oder wie?

Dazu noch Ventildeckel, Kopfdichtung, Zahnriemen samt aller Rollen sowie Wasserpumpe, sämtliche Schläuche neu. Das gehört meines Wissens nach zur "kleinen" Überholung.

murks-arbeit..

ich muss jetz über die schimpfen 😁 wenn eh der kopf unten ist kann man auch noch ne stunde mehr investieren und die ventilschaftdichtungen machen...

dabei gleich die ventile einschleifen und säubern, aber dann werden das gleich mal 3 oder 4 stunden...

das is doch noch mehr knauperei als jeder der selbst zuhause umbaut...

Irgendwo muss das ja auch immer günstig sein. Die machen das ja nach Bedarf auch alles, kostet halt nur dann auch etwas mehr.

1.) warum soll alles, was man selbst zu hause macht, geknaubt sein?
2.) wenn du willst, dass etwas ordentlich gemacht wird, dann mach es selber! (siehe punkt 1). hab mir jetz übrigens bei ebay für 30 euro nen zylinderkopf geschossen, den ich jetz so nach und nach komplett erneuern und bearbeiten werde. dann weiss ich, was ich drin hab. 😁

Die Aussage trifft aber nicht auf alles zu denn oft fehlt einem die Ausstattung.
Oder zeig mir wie du selber nen Kopf planst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen