An die c20ne fahren hier

Opel Combo B

An die c20ne fahrer hier

wollt mal fragen wie es bei euch mim öl verbrauch aussieht. kommt mir bei mir bissel verdächtig vor obwol ich von SP und anderen fachmänner gehört hab das des bei manchen normal ist.

hoffe ihr habt paar vergleichswerte und was für ein öl gebt ihr eurem motor

mfg MC

48 Antworten

Der Motorreiniger entfernt den ganzen Dreck im Motor. Den gibt man vor dem Ölwechsel zum alten Öl und lässt den Motor im Stand 15Min laufen. Dann Ölwechsel durchführen.

Da gits noch Ölschlammspühlung. Damit fährt man 300Km vor dem Ölwechsel, ist aber nicht so effektiv.

Für den Wasserkreislauf gibts auch einen Reiniger. Schau am besten auf der Liqui Moly Seite nach.

Zitat:

Original geschrieben von refsada


Ceratec und MOS2 sind zum Schmieren und nicht zum Dichten! Wobei Ceraec eine KEramikbeschichtung ist und Feststoffe haben im Motor eigentlich nix zu suchen. MOS2 ist auch ganz alter Hut, da gibts was besseres.

ceratec besitzt festkörper. einige setzen sich an den reibstellen fest und setzen die reibung herab.

der rest drückt sich aus defekten dichtungen und härtet dort elastisch aus!

habs an meinem c14nz probiert... das zeug is gut! keine diskussion ^^

kopf

hi!
tigra wieso ist ein hoher ölverbrauch bei einem gemachten kopf normal?hab seit 6tkm kein messbaren ölverbrauch mit gemachten kopf etc..
auch als ich nen gemachten kopf auf den 1200ccm motor gepackt hab ist der ölverbrauch nicht gestiegen..?
wüßte aber auch keinen grund wieso der ölverbrauch bei nem gemachten kopf wo auch neue ventilschaftdichtungen usw rein gekommen sind steigen sollte,der müßte mit den neuen teilen gleich bleiben bzw sogar fallen denk ich?

kannste gleich rausfinden...

wenns undichte kolbenringe sein sollten, kompression nehmen (mit nem guten gerät).

anschließend bisken öl rein in die zündkerzenöffnung, wenns dann merklich (0,5-1bar oder mehr kein plan) besser wird, haste schonmal ne richtung in die du suchen darfst.

aber 2l aus ventilschaftdichtungen.. das wäre schon brutal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von satanos


aber 2l aus ventilschaftdichtungen.. das wäre schon brutal

vieleicht beides?

motor hatt ewig viel gelaufen ergo kolben ringe fertig und die dichtungen sind so alt und hart das die nix mehr dichten... wär so mein gedanke...

wie lange haste denn den motor schon drin?

mal bei SP angefragt was das soll?

den motor hab ich seit feb. hatte 114tkm gelaufen fer von SP hat gemeint des wäre noch normal die haben auch schon welche gehabt wo mehr gebraucht haben. hab jetzt mal nach 1000km nachgeschaut und muß sagen der verbrauch scheint immer weniger zu werden.

Ps: hat gesagt des dauert erst ne weile bis sich die kolbenringe wieder richtig setzten.

mfg MC

ja das dauert ein paar tkm bis die sich wieder "zurechtgeschliffen" haben.

schließlich is der oberste ring ein rechteckring und nicht angefast.. wäre er angefast würde sich die einlaufzeit verkürzen, aber auf kosten der lebensdauer.

der 2. ring sieht aus als hätte er nen kleinen haken, sone vorstufe vom abstreifring...

machen die bei sp denn die kolbenringe neu?!!?

motor

hi!
SP muss doch eh 1 jahr garantie auf die motorn gegeben.wenn der motor von dennen besorgt und verbaut wurde.
weiß das noch von mantzel.

Auf den Motor gibs nur 3 Monate Garantie.

meines wissens machen die bloß ne kleine überholung also dichtungen von aussen maximal kopfdichtung!

aber das die den motor neu lagern oder neue kolbenringe verbauen wär ganz was neues zumindest nicht wenn man das normal umbauen lässt auf extra wunsch machen die das evtl schon!

hast doch sicher ne rechung oder so oder was am motor gemacht wurde?

Bei 3000€ inkl Motor für den Umbau is eine Motorüberholung 100%ig nicht mit drin.

na dann heißt es entweder noch bischen fahren mit dem ding und hoffen dass der verbrauch weniger wird, oder geld investieren und zerlegen.

der kopf is gleich unten... dann kannste gucken, verdünnung auffen kolben, wenns nicht sehr lange steht sind die ringe breit... wenns stehen bleibt gut

kopfdichtungssatz besorgt (60-70€ elring), die ganzen spässchen gemacht, öl, wasser, rein biste bei ca 100-120 € material plus arbeit...

Ahoi,

Erfahrungswerte... hab ja auch bei SP auf NE umbauen lassen. Die ersten 2000-3000km hat das Ding richtig fies Öl weggenascht, kurioserweise wurde das dann immer weniger. Jetzt kann ich 1000km fahren, ohne das sichtbar was fehlt. Es sei denn, ich fahr auf die AB und latsch das Ding die ganze Zeit mit Vollgas über die AB: dann verbraucht er bis zu 500ml auf 1000km. Aber im normalen Betrieb mit hin und wieder etwas Beschleunigungsspass: Kein Verbrauch.
Wenn da jetzt noch jemand eine logische Erklärung für hat... 🙂

Man glaubt aber auch gar nicht, wieviel Öl man aus winzigen Leckstellen verliert. Am Öldruckschalter kamen immer nur ein paar Tropfen raus, das hat aber über den Tag so derart viel ausgemacht... gleiches Spiel beim Ventildeckel, Ölwanne, etc.

Grüße,

qp

mir würde so ein hoher ölverbrauch nicht schmecken.. schließlich verbraucht der motor es und verliert es nicht so wie er es schreibt..

idealfall is in einem ölwechselintervall garnicht bis besagte 500 ml nachkippen (auf 10 tkm, das entspricht 50 ml/1000 km)..

vorstufe zum kolbenringschaden is puffpuff ausm ölmessstab...

mantzel

hi!
ich weiß das nur von mantzel und die sagten wenn ein händler/tuner etc einen motor einbaut muss er minimum 1 jahr garantie auf diesen geben.deshalb verbaut mantzel wenn auch nur komplett überholte.außer wenn der kunde selber einen motorn ran schaft,weil dann ist es kundensache und der tuner muss kenie garantie übernehmen.
also ich würde SP da mal auf die füße tretten,von wegen garantie etc..

Deine Antwort
Ähnliche Themen