An die Automatik-Fahrer unter euch ;)
Mahlzeit!
Will mal eine Sache loswerden, die mir bei einigen Volvo-Modellen schon des öfteren aufgefallen ist.
Und zwar die mangelnde Kriechfunktion (d.h. wenn man in D oder R die Bremse löst und der Wagen loskriecht).
Bei den meisten Volvo´s die ich bisher gefahren bin (S80 D5 Aut., V70 2.5T AWD Aut., Volvo V70 D5 Aut. 2mal XC 90 D5 163PS Aut. etc.), war die Kriechfunktion sehr gering ausgelegt.
Man musste die Bremse fast komplett lösen bis er überhaupt los fuhr und dann auch nur sehr langsam ( bei den meisten anderen Automatik-Fahrzeugen schafft man auf der Ebene so mind. 10km/h).
An leichten Bergen sind die Volvo´s schon gar nicht mehr angekrochen und an mittleren Bergen schon zurückgerollt (kenne ich von meinem oder anderen Automatik-Fahrzeugen gar nicht).
Besonders schlimm war der V70 2.5T AWD Aut. (EZ.03). Das erste mal fuhr ich mit dem von einer Tankstelle runter, stieg nach dem Tanken ein, machte auf Drive, löste die Bremse (winzige Steigung) und nichts passiert.
Ich war schon total erschrocken: "Entweder die Zapfsäule hängt noch drinne oder Getriebeschaden". Aber beides war nicht der Fall.
Besonders auch die 163PS XC 90´s waren nicht viel besser, der 180PS-XC 90 meiner Oma kriecht etwas stärker an.
Der S80 D5 Aut. (Ez. 03) war der beste, aber auch nicht vergleichbar mit vielen anderen AT-Fahrzeugen.
Ist das von Volvo so gewollt, wie ist es bei euch?
Ich will mir ja auch einen Volvo kaufen, wahrscheinlich S80 2.9/T6. Aber wenn die Kriechfunktion dermaßen für´n Popo ist, wäre das für mich ein Argument den Wagen nicht zu nehmen. Ich möchte nämlich schön gemütlich nur mit dem Fuß auf der Bremse einparken und an mind. 80% aller Berge bequem ohne zurückrollen losfahren.
Das sind für mich nämlich fast die wichtigsten Automatik-Argumente.
Danke euch 🙂
MFG Markus
35 Antworten
???
@kickdown: ich habe jetzt mehrere Wochen lang Deine hier angeleierten Freds mitgelesen und mich bedeckt gehalten. Jetzt ist es mal an der Zeit mein Unverständnis kundzutun.
1. ich persönlich kann es nicht nachvollziehen, warum man sich Gedanken in derartiger Breite macht, warum die Kriechfunktion nun stärker oder schwächer ausgeprägt ist. Diese "Funktion" oder "Nicht-Funktion" kann doch wohl nicht dazu führen, dass man von der Automatik absieht. Eine Automatik kauft man doch wohl aus anderen komfortorientierten Gesichtspunkten und da spielt eine Kriechfunktion wenn überhaupt doch nur eine untergeordnete Rolle.
2. Bist Du, wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe alterstechnisch wohl in den 20ern. Dass man in diesem Alter schöne Autos fahren möchte, kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Dass es allerdings ein T6 werden soll, den man sich von einem Auszubildendengehalt allein vom Unterhalt her nicht leisten kann, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Dass der S60 zu klein sein soll kann man behaupten wenn man drei Kinder samt Kinderwagen unterbringen muss, aber nicht wenn man solo oder Liiert ist und evtl. damit rechnet, dass es nächstes Jahr NAchwuchs geben könnte (mal sehen wie es nächstes Jahr damit aussieht...vielleicht ändert sich ja was in der Lebensplanung)
Was ich sagen will: fang doch kleiner an oder bleib bei Deinem Bora und steigere dich langsam. Das spart Kosten, Nerven usw. Im übrigen: wenn Du jetzt schon einen T6 fährst, was fährst Du dann mit 50, wenn Du mitten im Berufsleben stehst? Ich habe auch während des Studiums autos gefahren, die ich mir nicht leisten konnte, das war ein nettes Erlebnis, aber irgendwann erkennt man, dass kleiner und günstiger das Passendere gewesen wäre.
Ich will nicht Oberlehrerhaft klingen und bitte fühl Dich nicht angegriffen, ich will nur vor den Fehlern warnen, die ich in Deinem Alter selbst gemacht und später erkannt habe :-)
Gruss Fred
Hey Fred,
keine Angst fühle mich nicht angegriffen 😉
Ich sagte auch nur das die Kriechfunktion für mich sehr wichtig ist, nicht das ich nur deshalb Automatik fahre ^^
Würde auch Automatik fahren wenn es keine Kriechfunktion gäbe, einfach aus reiner Faulheit.
Aber das es noch andere Leute gibt, denen die Kriechfunktion wichtig ist, siehe hier:
- http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Oder auch "osssi" im Golf-Bereich 😉
Also vollkommen unrealistisch ist das ja nun nicht und auch in diesem Thread hier stellen einige die schwächere Volvo-Kriechfunktion fest.
Und mich wunderte es nur und mich beschäftigt die Frage nach dem WARUM ^^
Für den Bora bekomme ich momentan noch ca. 8000-8500€, für den S80 muss ich nicht viel mehr bezahlen.
S80 würde auf Gas umgerüstet werden und so fahre ich sogar billiger als mit dem Bora.
Höhere Versicherungskosten und Steuern gleichen das Ganze dann wieder aus.
Also es ist nicht unmöglich sich in der Ausbildung einen S80 selbst zu finanzieren, wenn man sich als Schüler einen Bora 2.0 selbst finanziert 🙂
Bei dem S60 ist es dazu z.B. so, dass er teurer in der Anschaffung ist und trotzdem kleiner. Warum dann nicht S80.
Aber trotzdem danke für deine Sorgen 🙂
Im Grunde hast du ja recht, es wäre das logischte und vernünftigste beim Bora zu bleiben. Ausreichend Platz, gute Ausstattung, zuverlässig. ABER ich habe ihn jetzt seit fast 1 1/2 Jahren und ich brauche irgendwie ab und zu mal eine automobile Abwechslung.
MFG Markus
Hey Kickdown,
es freut mich, dass Du meine Ausführungen richtig verstanden hast. Ich spreche eben aus eigener Erfahrung und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht mein (fast) ganzes Geld ins Auto hätte stecken müssen. Ich wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung triffst und damit glücklich wirst.
Gruss Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Hey Kickdown,
es freut mich, dass Du meine Ausführungen richtig verstanden hast. Ich spreche eben aus eigener Erfahrung und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht mein (fast) ganzes Geld ins Auto hätte stecken müssen. Ich wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung triffst und damit glücklich wirst.
Gruss Fred
Danke! Recht hast du ja auch, mein Vater würde mir aus Erfahrung das selbe sagen 😉
Naja mal sehen wie ich letztendlich entscheide. Werde an meinem Bora jetzt erstmal einen Getriebeölwechsel vornehmen und ein paar Kleinigkeiten verändern (getönte Scheiben rausreissen), mal sehen ob er mir dann noch besser gefällt 🙂
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Aber Gasgeben und Bremse gleichzeitig ?? 😕
Das macht man aber nicht. Wie geht das mit einem Fuß überhaupt 😁
Hallo
ganz einfach: da die meisten Menschen 2 Beine haben: linker Fuss aufs Bremspedal, rechter Fuss aufs Gaspedal.
In Amerika, wo über 90% der Autos Automaten haben, ist links bremsen rechts gasgeben nicht unüblich.
Dieses Prinzip hat zusätzlich den Vorteil, die Anfahrschwäche zu überlisten, wenn es z.B. bei einer Kreuzung einmal schnell gehen muss, da der Kraftschluss bei leichtem Gasgeben bereits im Stand erfolgt.
Gruss Elmar
Das es in den USA gar nicht mal sooo unüblich ist mit 2 Füßen zu fahren (zumindest gelegentlich), ist mir auch schon aufgefallen.
Würde ich persönlich allerdings nicht machen.
Weil:
1: Soll das nicht gesund für´s Getriebe sein, also Gasgeben und Bremsen gleichzeitig.
2: Wenn ich mit 2 Füßen fahre, kann ich mir gleich einen Schaltwagen kaufen.
MFG Markus