An die Automatik-Fahrer unter euch ;)

Volvo S60 1 (R)

Mahlzeit!

Will mal eine Sache loswerden, die mir bei einigen Volvo-Modellen schon des öfteren aufgefallen ist.

Und zwar die mangelnde Kriechfunktion (d.h. wenn man in D oder R die Bremse löst und der Wagen loskriecht).

Bei den meisten Volvo´s die ich bisher gefahren bin (S80 D5 Aut., V70 2.5T AWD Aut., Volvo V70 D5 Aut. 2mal XC 90 D5 163PS Aut. etc.), war die Kriechfunktion sehr gering ausgelegt.
Man musste die Bremse fast komplett lösen bis er überhaupt los fuhr und dann auch nur sehr langsam ( bei den meisten anderen Automatik-Fahrzeugen schafft man auf der Ebene so mind. 10km/h).

An leichten Bergen sind die Volvo´s schon gar nicht mehr angekrochen und an mittleren Bergen schon zurückgerollt (kenne ich von meinem oder anderen Automatik-Fahrzeugen gar nicht).

Besonders schlimm war der V70 2.5T AWD Aut. (EZ.03). Das erste mal fuhr ich mit dem von einer Tankstelle runter, stieg nach dem Tanken ein, machte auf Drive, löste die Bremse (winzige Steigung) und nichts passiert.
Ich war schon total erschrocken: "Entweder die Zapfsäule hängt noch drinne oder Getriebeschaden". Aber beides war nicht der Fall.
Besonders auch die 163PS XC 90´s waren nicht viel besser, der 180PS-XC 90 meiner Oma kriecht etwas stärker an.
Der S80 D5 Aut. (Ez. 03) war der beste, aber auch nicht vergleichbar mit vielen anderen AT-Fahrzeugen.

Ist das von Volvo so gewollt, wie ist es bei euch?

Ich will mir ja auch einen Volvo kaufen, wahrscheinlich S80 2.9/T6. Aber wenn die Kriechfunktion dermaßen für´n Popo ist, wäre das für mich ein Argument den Wagen nicht zu nehmen. Ich möchte nämlich schön gemütlich nur mit dem Fuß auf der Bremse einparken und an mind. 80% aller Berge bequem ohne zurückrollen losfahren.
Das sind für mich nämlich fast die wichtigsten Automatik-Argumente.

Danke euch 🙂

MFG Markus

35 Antworten

Danke euch erstmal für die vielen Antworten.

Den meisten ist die schwache Kriechfunktion bei Volvo ja aufgefallen.
Sonst ist die Automatik einwandfrei, das stimmt. Der Schaltkomfort ist wahnsinnig gut. Aber das mit der Kriechfunktion stört mich doch sehr, grade beim Einparken.
Ich stehe gerne auf der Bremse an Ampeln ^^

@ derling

Das kann ich aber so nicht bestätigen. Mein Bora und viele andere Automaten die ich öfters fahre, halten den Wagen in D beim Bremse lösen noch an richtig heftigen Steigungen. Fahren sogar oft noch leicht an. Ich meine keine hügelchen, sondern richtige Sauerländer-Berge.
Naja meine Kriechfunktion beträgt auf der Ebene etwa 15km/h.

Da ich so "viel" gewöhnt bin, wird mir der Umstieg etwas schwer fallen. Aber für einen schönen Volvo tue ich das ^^

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ich meine keine hügelchen, sondern richtige Sauerländer-Berge.

... frag mal deinen Namensvetter T5-Kusi, ob er im Sauerland auch nur einen einzigen BERG gesehen hat... 😉 🙂

Bei meinem V70 R I war die Automatik auch "kriechfreudiger" - der V8 kriecht langsam. Und gerade dort muss man dann mit dem Gasfuß schon SEHR vorsichtig sein. Aber: Ich kann das. 😁

Gruß in die Nachbarschaft
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Aber: Ich kann das. 😁

Gruß in die Nachbarschaft
Jürgen

Hi,

das will ich auch hoffen, immerhin ist der Elch noch neu. 😁😁

Gruss aus der Nachbarschaft zurück.

und in "Verkehrsberuhigten Zonen" (Spielstraßen) stehe ich bei 15 km/h Kriechfunktion die ganze Zeit auf der Bremse?

Grüße
Langer02

...der gestern wieder beim Navi-Beobachten und "Nicht-Kriechen" geblitzt wurde 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... frag mal deinen Namensvetter T5-Kusi, ob er im Sauerland auch nur einen einzigen BERG gesehen hat... 😉 🙂

Also ich sehe hier jeden Tag welche 😁

Schau doch mal vorbei, sind doch nur ein paar KM 😉

Ne aber im Ernst:

In der Verkehrsberuhigten Zone fährt wohl hier keiner unter 15km/h ^^
Auch wenn der Bremsenverschleiß dadurch höher ist, ich schätze eine starke Kriechfunktion einfach.

Aber muss ich mich wohl dran gewöhnen, bald auch etwas langsamer zu Kriechen und an Bergen zurückzurollen 😁.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Also ich sehe hier jeden Tag welche 😁

Schau doch mal vorbei, sind doch nur ein paar KM 😉

berge gab es auf der wr07. das sauerland ist eine schippe sand in der landschaft 😁.

grüsse sven

Offengestanden kann ich die Diskussion hier nicht richtig nachvollziehen: die Autohersteller plagen sich seit Jahren damit rum, das Kriechen im Leerlauf abzuschaffen, VW wirbt beim neuen Passat ausdrücklich mit einer elektronischen, automatischen Bremse, die endlich das Problem!, (und nicht "Funktion"😉 in den Griff bekommt - und ihr wollt noch ein stärkeres Kriechen. Verrückte Welt - aber heute ist ja auch Weiberfastnacht 😉

Gruß
Frank - noch mit Krawatte (und was für einer !!! 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Aber muss ich mich wohl dran gewöhnen, bald auch etwas langsamer zu Kriechen und an Bergen zurückzurollen 😁.

Gegen das Zurückhalten kriegt der V70 III ja die elektronische Parkbremse :-) .

Der V70 III liegt aber etwas sehr weit entfernt von meiner finanziellen Reichtweite 😁

@ frank9-5

Das ist das neuste was ich höre 😉 Diese elektronische Bremse hält einem nur beim Bremse loslassen am Berg, gut für Schaltwagen. Unnötig für Automatikfahrzeuge.

Also für 98% aller Automatikfahrer die ich kenne, ist die Kriechfunktion eine der wichtigsten Dinge beim Automat.

Bin mal einen Alfa Seelspeed gefahren, Halbautomatik ohne Kriechfunktion. Einparken war eine tortour.
Bremse lösen kam nichts, dann leicht gasgeben und er kuppelte ruckartig aus, dass du deinem Hintermann beinah die Stoßstange geküsst hättest. Musste man wieder voll auf die Bremse.

Also kein Hersteller bemüht sich auch nur annährend darum die Kriechfunktion abzuschaffen ^^ Die gehört zum Automat wie das Amen in die Kirche.

Beim DSG wird die Kriechfunktion ja sogar irgendwie "künstlich" hergestellt, nicht wie beim Wandler wo es ja im Grunde technisch bedingt ist.

MFG Markus

Hallo,

also so ganz kann ich das hier auch nicht nachvollziehen ;-) Aber scheinbar ist die Wunschvorstellung hier auch sehr unterschiedlich.

Ich kann mich nicht erinnern einmal bewusst mit der "Kriechfunktion" eingeparkt zu haben. Vielleicht auch weil ich zu 95% in München City einparke und es dort sowieso schneller gehen muss. Ganz im Gegenteil bin ich aber mit der Geschwindigkeit im Standgas ziemlich zufrieden. Vorallem im Feierabendstau kann man damit prima fahren. Fuss vom Gas, etwas dahinrollen ohne andauernd auf der Bremse zu stehen.

Und das zurückrollen bei der Berganfahrt hab ich in dieser Form eigentlich nur ein paar mal beim V70 erlebt, sicherlich aber nicht dramatisch.

Insofern bin ich mit meiner GT absolut zufrieden.

Gruß,

Wolfgang

Kommt halt immer drauf an was man selbst für Wünsche hat 😉

Für mich und sehr viele die ich kenne ist die Kriechfunktion einfach sehr wichtig beim Automatik.
Ich möchte auch an 13%igen Bergen noch schön die Bremse lösen ohne zurückzurollen. Mit meinem geht das noch, mit vielen neuen Automatik-Fahrzeugen leider nicht mehr.

Unser Firmenwagen (BMW 535dA) rollte auch schon sehr fix zurück, Kriechfunktion war aber wesentlich stärker als bei Volvo.

Der einzige Volvo der von der Kriechfunktion einigermaßen okay war, war der 2003er S80 D5. Finde ich ^^

Letztlich bin ich in einem neuen Kia Sorento CDRI mitgefahren, der hatte wiederrum eine Kriechfunktion vom allerfeinsten. Extrem stark, stärker als die im Bora

Naja muss jeder selbst wissen was er bevorzugt.

Könnte man die Kriechfunktion denn irgendwie erhöhen, wenn sie mir am S80 T6/2.9 zu gering ist?

MFG Markus

Jetzt habe ich aber doch mal eine Zusatzfrage:
Welcher Rückwärtseinparkkönner hat an seinem XC90 auch eine PDC hinten? Falls Ihr einmal flotter rückwärts einparkt, reagiert Eure PDC dann auch vorschriftsmäßig?
Bei meinem reagiert die PDC nur mit ansteigender Piepsfrequenz, wenn ich den Wagen kriechen lasse. Sobald ich etwas Gas gebe, fallen die ersten Piepser aus und es ertönt nur noch der Dauerton.
Einparken kann ich inzwischen auch. 😉

Grüße

bkpaul

Um den PDC ein Chance zu geben, parke ich rücjkwärts nur seeehr langsam ein, wenn ich auf das Piepsen hören will. Wenn alles übersichtlich ist, kann man ja etwas flotter parkieren.

Grüße
Langer02

Da fällt mir nur noch Microsoft ein: "It´s not a bug, it´s a feature!"

Frank
immer noch etwas verwundert über die Vorlieben der MTler 😉

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Da fällt mir nur noch Microsoft ein: "It´s not a bug, it´s a feature!"

Frank
immer noch etwas verwundert über die Vorlieben der MTler 😉

Naja, dass es ein schöner Komfort ist nur über das Bremspedal einzuparken und an fast keinem Berg beim Anfahren zurückzurollen, ist doch unbestritten 😉

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen