An die 19 Zoll (Viel)Fahrer... Sägezahnbildung am Continental SportContact 5 SSP MOE?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

mein blackbird hat jetzt bereits 37.500km auf dem Tachometer - ich gehöre damit nicht unbedingt zu den extrem Vielfahrern, liege aber deutlich oberhalb der knapp 15.000km die jeder Autofahrer in Deutschland im Jahr zurücklegt.

In der Regel fahre ich weitere Strecken am Stück über die Autobahn und fahre auch gerne forciert (ohne ein Raser auf der letzten Rille zu sein!).

Zunächst dachte ich an einen Radlagerschaden, doch den (so versicherte mir mein Mercedes-Meister) hätte er noch nie an einem W205 gehabt. Er sagte ich solle eher mal nach den Reifen schauen... vermutete Sägezahnbildung, denn das wäre der häufigste Grund für Vibrationen im Lenkrad und ein anderer Geräuschpegel beim Fahren.

Heute dann endlich mal nachgeschaut und nicht schlecht gestaunt...

Die vorderen Reifen sind völlig plan abgelaufen, was schon mal sehr für das AIRMATIC Fahrwerk und die Spur/Sturz-Einstellung der Achse spricht. Jedoch sind beide vorderen Reifen mit massiven Sägezähnen ausgestattet. Habe ich so noch nie bevor gehabt...

Laufleistung der Reifen ca. 28.000km (Rest auf Winterreifen).

Hatte das hier schon jemand bei seinen Contis?

Sternengruß in die Runde.

Conti_Saegezahn1
Conti_Saegezahn2
Beste Antwort im Thema

siehe z.B. Seite 8 => Conti

113 weitere Antworten
113 Antworten

Aber so wie bei den Conti nicht ... Problem ist generell denke ich, dass er Zuviel über die Vorderräder schiebt ...

Ich habe nochmal folgendes Problem:

Ich habe jetzt schon mehrmals Situationen erlebt, in den das Fahrzeug "ausgebrochen" ist. Ich schiebe das auf die 19" Runflat mit der harten Flanke und kaum Eigendämpfung. Es sind einfach Situationen, in denen man etwas zu schnell in eine Kreuzung reinfährt (Ampel gelb) und dann links abbiegt und dann das Heck ausbricht. Dies ist mir jetzt 2x an unterschiedlichen Stellen passiert, es war jedes Mal trocken. Das fand ich schon irgendwie schrecklich.
Das waren keineswegs Situationen, die wirklich vorhersehbar waren, zumal mit meinem alten C 200 K ich auch so gefahren bin und keine solche Probleme hatte. Ich werde mal Winterreifenwechsel mal näher schauen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Fahrwerk o.ä. liegt. Ich habe einfach diese Reifen in Verdacht. Habe aber ja die Pirelli und nicht die Contis, wollte aber keinen Extra-Thread aufmachen.
Wenn das so wirklich den Reifen zuzuschreiben ist, ist klar, dass nächstes Frühjahr non-flat Reifen drauf kommen!!

Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen?

Da bist du wohl an die physikalischen Grenzen gekommen.
Anstatt es auf die Reifen zu schieben wuerde ich mal mit weniger Geschwindigkeit probieren.

Zitat:

@crazycow schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:26:59 Uhr:


Da bist du wohl an die physikalischen Grenzen gekommen.
Anstatt es auf die Reifen zu schieben wuerde ich mal mit weniger Geschwindigkeit probieren.

Glaube mir zu schnell war und ist das nicht. Oder der frühere Nokian Z Line auf dem W204 war viel viel besser als der Pirelli. Ich beobachte mal mit Winterreifen. Wenn das die physikalischen Grenzen sind, mit einem 180 Turbo.... na dann gute Nacht.

Habe heute das Auto an einer SB-Anlage abgespritzt. Bin dann mit kalten/nassen Reifen losgefahren. Rote Ampel, 1. Auto war ich. Bin dann links abgebogen und habe mein brachiales Drehmoment eingesetzt, Kickdown war das jedenfalls nicht!!!, und der Wagen brach hinten aus. Ist wirklich nicht normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:00:13 Uhr:



Zitat:

@crazycow schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:26:59 Uhr:


Da bist du wohl an die physikalischen Grenzen gekommen.
Anstatt es auf die Reifen zu schieben wuerde ich mal mit weniger Geschwindigkeit probieren.

Glaube mir zu schnell war und ist das nicht. Oder der frühere Nokian Z Line auf dem W204 war viel viel besser als der Pirelli. Ich beobachte mal mit Winterreifen. Wenn das die physikalischen Grenzen sind, mit einem 180 Turbo.... na dann gute Nacht.

Habe heute das Auto an einer SB-Anlage abgespritzt. Bin dann mit kalten/nassen Reifen losgefahren. Rote Ampel, 1. Auto war ich. Bin dann links abgebogen und habe mein brachiales Drehmoment eingesetzt, Kickdown war das jedenfalls nicht!!!, und der Wagen brach hinten aus. Ist wirklich nicht normal.

Hi , was verstehst du unter Brachiales Drehmoment?

war wohl ironisch zu verstehen...

Ja das war ironisch. Die 250 NM werden wohl die Reifen nicht überfordern.

250NM ueberfordern die Reifen nicht, aha.
Man kann sich schlafen legen, wenn man mit einem 180 Turbo die Grenzen erreicht, sehr interessant.

Ich sehe schon, ich rede gegen die Wand 🙂

Mache bitte einen Fahrsicherheitstraining und eventuell geht dir ein Licht auf, dass es den physikalischen Grenzen irrelevant sind, wieviel Leistung du hast?

@stilo1985
Gleiches Problem auch gehabt mit Pirelli 19" Runflat beim C 200: Fahrzeug bricht unvermittelt mit dem Heck aus, auch ESP schafft es nicht einzubremsen. Habe die Reifen getauscht, waren vorne nach 15tsd
km auf der Außenkante komplett ohne Profil. Habe 4 Dunlop Sport Maxx MO ohne Runflat genommen, und
das Fahrzeug ist wie ausgetauscht! Viel weniger Abrollgeräusche, viel bessere Eigenfederung, kein plötzliches Ausbrechen mehr. Die Pirelli MOEs scheinen wirklich schlecht zu sein. Würde freiwillig keine Runflats mehr nehmen. Leider sind auf meinem neuen C 220 d T-Modell wieder welche drauf, allerdings Conti 18". Die federn schon mal deutlich besser, aber sind auch rauher beim Abrollen als die Dunlops ohne Runflat. Verschleiß werde ich sehen...

Gruss
Daniel

Wo kann ich denn sehen, auf welchen Reifen mein C43 (19 Zoll) ausgeliefert wird?

Von RunFlat habe ich eigentlich auch genug.
Beim 7er habe ich mit den 21 Zöllern nach 15 tsd KM ebenso Sägezahnbildung, andere Leidensgenossen klagen wie hier über ungleichmäßigen Verschleiß, ebenso vermehrt an der Außenseite des Vorderreifens.

Kann man auf RFT / NonRFT bei der Bestellung Einfluss nehmen?

Meines Wissens werden auf dem C43 keine Runfllat montiert.

Zitat:

@crazycow schrieb am 7. Oktober 2016 um 17:13:44 Uhr:


250NM ueberfordern die Reifen nicht, aha.
Man kann sich schlafen legen, wenn man mit einem 180 Turbo die Grenzen erreicht, sehr interessant.

Ich sehe schon, ich rede gegen die Wand 🙂

Mache bitte einen Fahrsicherheitstraining und eventuell geht dir ein Licht auf, dass es den physikalischen Grenzen irrelevant sind, wieviel Leistung du hast?

Rede ruhig weiter gegen die Wand oder schweige einfach, wenn du mich nicht kennst. Das letzte Training ist 5 Monate her.

Zitat:

@marcilio schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:28:13 Uhr:


Meines Wissens werden auf dem C43 keine Runfllat montiert.

Richtig, warum wohl????

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich noch erwähnen, dass ich noch nie ein agileres und fahraktiveres Auto mein Eigen genannt habe, als meinen C 250 mit AIRMATIC.
Bin schon mehr als genug andere Fahrzeuge gefahren und bin aber fast jeden Tag aufs Neue begeistert von der Agilität und Fahrstabilität die dieser Wagen an den Tag legt. (das mag sicher auch an der Luftfederung liegen, aber eben auch an der 19 Zoll Mischbereifung).
Ausgebrochen ist er mir noch nie!

Diese Sägezahnbildung kenne ich überhaupt nicht, hatte bislang weder ich auf meinen zahlreichen Mercedes Fahrzeugen, noch meine Familie oder Freunde.

Seit ich die Runflat-Reifen vom Wagen entfernt habe, merke ich a) meine AIRMATIC erst so richtig und b) hat der Wagen ein ganz anderes (viel dynamischeres) Fahrverhalten bekommen.

Habe leider derzeit keinen Profilmesser zur Hand (werde ich demnächst mal dran denken), kann aber sagen dass ich seit nun fast schon wieder 10.000 km keine Probleme mit den Dunlop Reifen habe, also keinen Sägezahn und auch keine einseitig/schief abgelaufenen Reifen.

Fahre durchaus zügig und forciert, aber immer auch materialschonend (ist ja mein Auto)...

Sternengruß.

Hallo, wie schon weiter vorne im Verlauf berichtet habe ich auch ein paar Problemchen mit meinen Rädern und dem Fahrverhalten. Im Sommer habe ich die 19" Contis als RunFlat. Für den Winter habe ich am WE 18" Contis als RunFlat montiert. Einige berichten ja von Komforteinschränkungen mit RunFlat. Ich kann schon eine deutliche Komfortverbesserung bei schlechten Straßenverhältnissen mit den 18" Rädern trotz RunFlat feststellen. Also das bisschen mehr Querschnitt macht auch schon einiges aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen