ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. An alle XC 90 D5 Fahrer mit Chip

An alle XC 90 D5 Fahrer mit Chip

Themenstarteram 7. Februar 2004 um 14:07

Hallo,

ich bin durch die vielen Beiträge hin und her gerissen.

Ich habe jetzt 1900 km auf meinen Elch gefahren und ab 1500 km wird er an seine max. Leistung gewöhnt (hat die Elektronik bereits alles frei gegeben ?).

Nun empfinde ich keine Anfahrschwäche (im Gegensatz zu vielen Anderen hier), sondern eher eine schwäche ab 150 km/h.

Ich bin kein Heizer und V-Max sucher, sondern eher ein Freund von gutem Durchzug aufgrund von Drehmoment. Es geht einfach nichts, über ein überdimensionales Gummiband, oder ?).

Außerdem bin ich kein Freund von hektischem Geschalte der Geartronic, aufgrund von Drehmoment- / Leistungsmangel.

Bis 150 km/h finde ich den XC 90 D5 absolut O.K. (man muß schließlich das Gewicht beachten). Darüber hinaus finde ich es aber extrem lahm. Ich habe bei 180 km/h aufgehört zu warten, ob´s noch schneller geht.

Das war nur ein Test. Ich fahre sonst keine Höchstgeschwindigkeit, aber möchte möglichst locker und leicht auf 160 - 180 km/h kommen, ohne daß sich der Motor wie ein aufgebohrter Fiat Fire-Motor anhört (rassel, stöhn, ächz).

Daher meine Frage:

Lohnt sich der Chip (Heico / WKR usw.) wirklich, oder sind das nur Papiertiger, die den Brennraum überdurchschnittlich belasten und den Motor nach 100000 km in Rauch aufgehen lassen (oder das Getriebe) ???

Mir gehts in erster Linie nicht ums Geld, aber es muß schon ein gewisser Kick zu merken sein, um das Ganze zu rechtfertigen. Preis / Leistung muß wirklich spürbar sein.

Bitte alle Antworten, auch die, die vom Chip enttäuscht sind und die, die Ihn für nicht erforderlich halten.

Vielleicht könnt Ihr ja mal Eure Erfahrungswerte abgeben ( 60 - 100 km/h; 80 - 120 km/h, 120 - 160 km/h; 160 - 180 km/h ; V-max; ).

Dies würde natürlich Sinn machen, wenn sowohl die Chip-Inhaber, als auch die ohne Chip Ihre Werte vermelden würden.

Ich weiß, ist aufwendig, aber ein echte Hilfe für die Entscheidung.

Über die Suchfunktion gibts viele Infos, aber zu einer Entscheidung haben Sie nicht beigetragen, da Sie ohne Meßwerte eher subjektiv sind.

Vielen Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
23 Antworten

was man nicht alles tut für's MT...

hier meine Messergebnisse von heute Nachmittag:

60 bis 100 6,9 sek.

80 bis 120 9,1 sek.

100 bis 140 12,1 sek.

gemessen auf der selben Strecke bei schönem Wetter und 9° Eingeschaltete Klima, Abblendlicht und Skiträger.

XC90 D5 mit "Volvo Chip" 40'000 km auf dem Tacho. Leider keine Vergleichsdaten vor dem Chippen vorhanden.

Höhere Geschwindigkeitsmessungen kann ich mir in CH nicht leisten. Ich brauche den Fahrausweis ;-))))

Hoffe damit etwas geholfen zu haben.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

@855T5

Es ist echt super von Dir, dass Du Dir die MÜhe gemacht hast!!!

Leider kann man mit diesen Zahlen nichts anfangen, wenn man nicht weiss, in welchem Gang diese Werte erreicht wurden, bzw. ob Du Sie mit Kickdown erreicht hast.

Wenn Du es noch weisst, bitte nachreichen :)

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 7. Februar 2004 um 18:13

Ja, super.

Ich werde gleich morgen meine werte nachreichen (ohne Chip).

Einmal mit Kick Down bzw. überlasse alles der Automatik und dann im 4. bzw. 5. Gang, nachdem der Wandler die volle Kraft hergestellt hat (also ohne Schlupf).

Das Ding entwickelt sich. Ich hoffe, wir bekommen hier von vielen die Meßdaten, um eine Entscheidung leichter zu machen.

Für die ohne Chip auch ganz interressant, da man auch einen Vergleich zu ungechipten XC 90 D5 erhält und evtl. seinen Händler ansprechen kann, ob da nicht was faul ist.

Bitte liefert Eure Werte.

Wer ist der Durchzugskönig ???

Sorry, hab da wohl einiges vergessen...

Also, ich habe folgendermassen gemessen:

Auf Stoppuhr gedrückt und zugleich Kickdown. Auch die Zeit fürs zurückschalten ist als bei meinen Zeiten dabei.

Werde mir in den nächsten Tagen auch die Zeiten ohne Kickdown und in der manuellen Version messen.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Themenstarteram 7. Februar 2004 um 20:12

So, ich konnte es nicht abwarten und hab schon mal meine Werte "eingefahren". In der Hoffnung, daß viele Vergleichszahlen kommen, hier die Werte:

jeweils Tempomat auf die Geschwindigkeit lt. Tacho eingestellt und dann voll durchgetreten und per Stoppuhr gestoppt:

im 4. Gang

60 - 100 = 9,2 sek.

80 - 120 = 11,8 sek.

im 5. Gang

60 - 100 = 11,6 sek.

80 - 120 = 12,8 sek.

100 - 140 = 15,5 sek.

100 - 160 = 28,2 sek.

In D-Stellung

60 - 100 = 7,9 sek.

80 - 120 = 11,2 sek.

100 - 140 = 14,3 sek.

100 - 160 = 19,4 sek.

V-max.: = 185 km/h bei ca. 3850 - 3900 U/min.

 

Die V-max. Messung war echt ne Gedultsprobe, da Sie ewig gedauert hat (ich glaube ich hab so 5 M inuten gehofft, daß ich doch noch die 190 km/h) erreiche.

Bei den Durchzugstest in D-Stellung hat das Getriebe jeweils in den 4. Gang zurück geschaltet, um dann bis 4500 U/min zu drehen, bevor geschaltet wurde.

Fazit:

Bis 140 - 160 km/h O.K. (zwar nicht berauschend, aber ich denke O.K.), darüber hinaus.... gääähn und ich leide dann immer so mit dem Auto, da es sich so tierisch anstrengen muß.

Wie sieht´s bei Euch aus ????

Gib mir Deine Werte !!!!

@norton123:

Das nenn´ ich mal Engagement für MT.

Samstag Abend die Autobahnen rund um Hamburg unsicher machen, um die Messwerte hier anzugeben, geil :D

Die Vergleichswerte sprechen ja jetzt schon eine deutliche Sprache fürs Chiptunen.

 

Gruß

Martin

Der auch schon gespannt ist auf seins...

Themenstarteram 8. Februar 2004 um 8:58

x

am 8. Februar 2004 um 20:49

Werde morgen auch mal messen, Aber eins kann ich jetzt schon: vmax = 195 bei 4250 U/min

Hallo,

IN D-Stellung ohne Kickdown:

60-100 6,0 sek

100 -140 10,7 sek

V-max 200 bei 4150 U/min

 

weitere Messungen waren bisher nicht möglich. Reiche noch nach und wiederhole die Messungen nochmal und werde im manuellen Modus testen.

Gruß Andi

Kann leider keine Werte angeben (ist mir auch zu blöd, mit der Stoppuhr auf der Autobahn rumzugurken, und abwechselnd beschleunigen und abbremsen)...

Habe das Heico-Tuning drinnen (gleich von anfang an wg. der Garantie) und bin 100 Prozentig zufrieden damit:

Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 207

Gute (was man bei dem Gewicht eben als gut bezeichnen kann) Beschleunigung bis 180 km/h

Jedoch, die Geräusche des 5 Zylinders werden nicht weniger. Bei Volllast hört sich der Motor richtig gequält an (da bräuchte man mehr Hubraum und mind. 1 Zylinder mehr ...)

Gruß,

Teja

Themenstarteram 10. Februar 2004 um 8:37

Help,

bitte noch ein paar Werte, um eine Entscheidung treffen zu können.

am 10. Februar 2004 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von Teja

Kann leider keine Werte angeben (ist mir auch zu blöd, mit der Stoppuhr auf der Autobahn rumzugurken, und abwechselnd beschleunigen und abbremsen)...

Habe das Heico-Tuning drinnen (gleich von anfang an wg. der Garantie) und bin 100 Prozentig zufrieden damit

Stimme voll zu und habe genauso wie Teja gleich Heico gechipt.

Anhand der verschiedenen "subjektiven " Werte ist doch sowieso keine Entscheidung zu treffen.

@norton123 : Chip it or leave it !! ;)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Teja

Habe das Heico-Tuning drinnen (gleich von anfang an wg. der Garantie) und bin 100 Prozentig zufrieden damit

Von Anfang an wg. der Garantie?

Damit Du von Anfang an keine Werksgarantie hast?

Ich habe schon von mehreren gelesen, die extra abwarten bis die Werksgarantie abgelaufen ist, dann hat man die Tunergarantie quasi als Garantieverlängerung.

 

Gruß

Martin

Der gerne seine Zeiten für norton123 stoppen würde, wenn er nur ´nen XC90 hätte ;)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Von Anfang an wg. der Garantie?

Damit Du von Anfang an keine Werksgarantie hast?

Hört sich recht ironisch an (Deine Feststellung), ist aber so:

die Garantieleistungen (falls welche nötig werden) werden von meinem Volvohändler übernommen, und der wendet sich entweder an "Heico" oder "Volvo". Habe das jedoch aus Sicherheitsgründen gleich im Kaufvertrag niederschreiben lassen und zusätzlich ist noch ein Garantiezertifikat von Heico vorhanden.

Wenn man die Leistungssteigerung nachträglich einbauen lässt, gibt Heico nur eine begrenzte Garantiezeit (ich glaube 15.000 km innerhalb eines Jahres), und die Kilometer fahre ich locker in zwei Monaten...

Daher auch mein Tipp an alle, die Chip-Tuning vorhaben: vorher absichern!!!

Gruß,

Teja

Deine Antwort
Ähnliche Themen