AN ALLE TACHO UND CIM Profis!!!
So irgendwie wurde mir noch nicht wirklich weiter geholfen!
Folgendes Problem:
Tacho ist ne Zeit lang immer ausgefallen,also alle zeiger runtergefallen.
Mit Warnblink oder Tür auf ging er auch immer wieder an!
Jetzt: Der Tacho ist während des Startens ausgefallen,also Drehzahlmesser hängt kurz vor 1000 u/min,Tank und Temp auf Mitte!
Beleuchtung und Motorcheck funktionieren noch.
Hab schon alle möglichen Sicherungen gezogen,Batterie abgeklemmt und Tacho abgeklemmt,nichts hilft.
Blinkerschalter usw. funktionieren noch 100%
Woran kann es denn jetzt liegen, CIM oder Tacho?
Komme mit Bosch Tester auch nicht in Tacho oder Motorsteuergerät mehr.
Was erstmal helfen würde,wenn er zu min erstmal wieder angeht,weil ich zum TÜV muss,Gas Anlage,Tieferlegung,Spurplatten und Auspuff eintragen lassen.
Will nicht die ganze Zeit so rumfahren,aber ich bin auf mein Auto angewiesen und wenn der Tacho aus ist,brauch ich da bestimmt nicht auftauchen!
Wie kann man den Tacho prüfen?Auf welche Pins Spannung geben um zu gucken ob die Anzeigen funktionieren und vll. Die Nadeln wieder runter gehen.
Um Hilfe wäre ich sehr Dankbar!
46 Antworten
Hey Leute! Ich habe leider das Selbe Problem und versuche noch einen Neuen Tacho zu umgehen. Ich hatte Ihn ausgebaut und den Stecker überprüft, und schwubs, er ging wieder. Dann bin ich ca. 20 km gefahren und dann ist er nach einem Überholmanöver bei 80kmh stehen geblieben. Da ich nur ein Hobby Bastler bin und mich noch langsam an gewisse Sachen ran taste, bin ich euch für eure Beiträge bis hier hin schon mal sehr Dankbar. Doch es nützt alles nichts, kein abklemmen der Batterie/Stecker wackeln-ziehen,drücken oder fätten. Er ist und Bleibt jetzt TOT. Ich werde gleich mal die metode mit dem Kilometernuller probieren, aber ich denke das wird da auch nicht viel Helfen.
Aber sagt mal, könnte das auch ne Kalte Lötstelle im Tacho selbst sein? Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. Das könnte doch keinen Wackler auslösen oder???
Mfg SG.OA
Also mit stehen geblieben meinst du bestimmt einen Total ausfall oder? sprich es leuchtet und bewegt sich nichts mehr richtig?
Hast du schon die Sicherungen gecheckt, laut Serviceheft gibt es im Sicherungskasten (Armaturenbrett Fahrerseite) mehrere für "Instrumententafel"
Würde den Tacho erneut ein/ausbauen. Wenn er gar nicht mehr will muss nicht unbedingt der Tacho einen weg haben, sondern es kann auch vom ausgehenden Steuergerät kommen. Wenn er nicht mehr will würd ich das prüfen lassen, denn komplett ohne Tacho ist ja ne Zumutung.
ich hab die auch regelmäßige ausfälle und mittlerweile auch einen fast permanenten Schraubenschlüssel (Fehlercode P0650) gepaart mit der seltenen Anzeige "AIRBAG" im Tageskilometerzähler. Tempomat spinnt auch rum.
solange (fast) alles noch funktioniert sehe ich es nicht ein den Tacho oder das Lenkstockmodul zu tauschen.
oook! also die sicherungen habe ich noch nicht überprüft und ja es ist ein totalausfall. allerdings mit einer kleinen besonderheit und zwar das die motor kontrollleuchte beim start aufleuchtet. also so ganz noch mal beim start, wenn auch das ganze system funktioniert und erlischt dann auch ganz normal wieder. aber warum zum teufel leuchtet diese auf und der rest ist tot? den tacho habe ich im übrigen schon die ganze zeit auf meinem beifahrer sitz zu liegen weil ich damit heut noch mal zu nem kumpel wollte.
aber ich werde vorerst auf den tip ein gehen die sicherungen zu checken.
danke Mfg SG.OA
Hallo,
auch ich hatte bei meinen Vectra (1,9, 150 PS,EZ 6/2006) Ausfälle. Beim Drücken des Rückstellknopfes, bzw. Öffnen der Tür war alles wieder zeitweise da. Ich habe den Tacho ausgebaut und den weissen Anschlußstecker des Tachos mit Kontaktspray eingesprüht. Seit mehreren Tausend Kilometer keine Probleme mehr.
Ähnliche Themen
Also ich hatte lustiger weise heute Morgen das erste mal einen Total Ausfall wo von der einen auf die andere Sekunde alles dunkel war und die Zeiger stehen blieben. Sonst blinkt und leuchtet alles was geht und dann fällt er aus.
Der Zustand war dann ca. 20-30km Autobahn und dann blinkte auf einmal alles, die Zeiger haben sich synchronisiert und dann war alles wieder normal.
Das mit dem Kontaktspray sollte ich auch mal ausprobieren.
so! ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert. sicherung, stecker geprüft und so weiter. bei mir bleibt er aus...! ich hatte zwar bis jetzt fett auf dem stecker, werde es aber morgen nochmal mit kontaktspay probieren. und wenn es dann wirklich nicht funktioniert werde ich mir erstmal nen tacho, gebraucht und von opel zurückgestellt. doch dann bin ich am ende, ich wüsste dann nicht mehr weiter. aber das auto muss zum tüv und da ich wenn strecken von fast 1000km fahre, bin ich auf meinen tacho angewiesen. fazit: es gibt meiner meinung nach viele fehler. prüft alles einfach durch und hofft das der fehler leicht und schnell zu beheben ist, denn der vertragspartner ist da nicht die günstigste variante. sie wollen eben auch ihr geld machen. ps: ich habe mir sagen lassen das auch der tacho nen defekt haben kann, wie ne kalte lötstelle! also, viel glück denen die noch probleme mit solch super sachen bekommen und danke für die tips der anderen.
Mfg
SG.OA
Als allerletztes würde ich dann die Lötstellen überprüfen und ggf nachlösten, hat auch hier jemand aus dem Forum gemacht.
http://www.motor-talk.de/forum/ausfall-tacho-usw-t449015.html?page=2#post28522404
Ich bin mir nicht sicher ob der FOH einen gebrauchten Tacho einbaut und den KM-Stand ändert bzw anpasst.Soweit ich weiß kann oder darf der das nur mit Werksneuen Tachos. Vielleicht können Dir hier die Mitglieder mit einem OP-COM Weiterhelfen. Aber das Thema Kilometerstand anpassen ist ja so eine Sache.
Das Problem scheinen immer noch die CAN-BUS Steckverbindungen zu sein. Bei mir war es bei gleichem Fehler , der Stecker im Motorraum links hinter der Batterie. mfg.
Zitat:
Original geschrieben von GermanTwath
Das Problem scheinen immer noch die CAN-BUS Steckverbindungen zu sein. Bei mir war es bei gleichem Fehler , der Stecker im Motorraum links hinter der Batterie. mfg.
war? und was hast du dagegen unternommen? ;-)
hallo bin neu hier aber ich denke mal das ich dir helfen kann ich habe das auch mit mein tacho gehabt
wenn du bissel geschickt bist baue den tach komplet aus zerlege den in alle einzelteil und schau dir mit eine lupe die löhtstellen von dein stecker an am besten gegens licht halten wenn du da licht durcheinen sihst einfach alles nach löten aber echt vorsichtig sonst ist das ganze ding hin danach zum testen anschlsisen und wenn er einmal alle leds auf blinken ist dein problem verschwunden das ist zu 99 % die ursache habe ich jetzt schon bei drei tachos gehabt mein foh ruct mich mitlerweile schon an wenn die solche sachen haben wenn du dir das nicht selber zu traus jeder gute fernsen mechanicker lötet es dir auch
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
war? und was hast du dagegen unternommen? ;-)Zitat:
Original geschrieben von GermanTwath
Das Problem scheinen immer noch die CAN-BUS Steckverbindungen zu sein. Bei mir war es bei gleichem Fehler , der Stecker im Motorraum links hinter der Batterie. mfg.
Ich habe auf Garantie, alle Kabelbäume im Motorraum und hinterm Armaturenbrett, sowie zum Automatikgetriebe neu bekommen. Auch ist das Armaturenbrett und die elek. Servolenkung erneuert worden. Allerdings erst nach einem Jahr herumgeeiere und Androhung von Anwaltlichen Schritten. mfg.
Also was bei mir letzendlich geholfen hat und den Fehler behoben hat,war ...MOMENT...ES KOMMT GLEICH... EIN STÜCK FUßLEISTE 😁
Klingt komisch ist aber so,und zwar wenn du den Tacho in der Hand hast und von unten drauf schaust siehst du dann direkt die Buchse von dem "Tachostecker".
Zwischen der Buchse und dem Tacho ist ein wenig luft/platz.Klemm da mal was zwischen sodass die Buchse ein kleines bisschen nach hinten gedrückt wird.
Ursache ist eine Kaltlötstellte,aber ich habe damals alle einmal nachgelötet und es hat trotzdem nichts geholfen,hab einfach nicht die Stelle gefunden.
Nachdem ich da ein Stück Fußleiste (war das erste was mir in der Hand fiel) dort zwischen drückte,funktionerte der Tacho wieder,jetzt schon seit über 1 Jahr ohne weiteren Ausfall.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe den Stecker des Tachometers bereits nachgelötet. Jedoch habe ich weiterhin einen sporadischen Ausfall wie hier beschrieben. Alle Zeiger fallen auf 0, danach steigen sie wieder an, ESP Leuchte bleibt dauerhaft an. Allerdings kommt es auch vor das dieser Ausfall auch bis zum Neustart anhält. Dann bleiben alle Zeiger auf 0, ESP Leuchte an, Batterie leuchte an, ABS leuchte an. Wenn ich in diesem Zustand das Fahrzeug abstelle (nicht direkt wieder neu starte) springt er nicht direkt wieder an. Es kommt dann in der Multianzeige eine Schraubenschlüsselsymbol. Ich habe das Gefühl das dieser Fehler Temperaturabhängig ist (fahre täglich Langstrecke) und bei Temperaturen deutlich über 0 Grad nicht auftritt.Momentan ist es aber kalt und es passiert ständig. Ich habe den Fehlerspeicher mit einem ELM 327 versucht auszulesen, hier ist aber nichts gespeichert.
Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Schau mal die Buchsenkontakte im Stecker an, ob die zu sehr geweitet sind. In dem Fall wäre der Wackelkontakt im Stecker selbst zu suchen. Jene Kontakte könnte man mit einem feinen Schraubendreher wieder etwas enger biegen.
Zitat:
@fussel_mail schrieb am 04. Feb. 2019 um 14:17:33 Uhr:
Ich habe den Fehlerspeicher mit einem ELM 327 versucht auszulesen, hier ist aber nichts gespeichert.
Mit dem wirst du auch kein Fehler auslesen können, nicht im CIM und auh nicht im IPC.