An alle PU-Driver
Zu erst mal Hallo an alle, da ich neu hier bin!
Diese geilen US Cars haben mich schon immer fasziniert.
Deshalb muss ich auch unbedingt eins haben - ich will keinen seelenlosen europäischen Einheitsschwachsinn - es soll ein Pick Up sein.
Nach meinen bisherigen Überlegungen und Recherchen kommen zwei Typen in Frage:
DODGE - Modelle bis ca. 94
CHEVROLET - Modelle bis ca. 95, vorzugsweise K10/20/30 oder eben später K1500
Das Fahrzeug soll als Daily Driver (also Hauptfahrzeug) genutzt werden. Natürlich werde ich auch mal hier oder da schrauben, allerdings sollte der Truck keine endlose Baustelle sein, ich will ihn ja alltäglich fahren. Benziner werde ich in jedem Fall auf LPG umrüsten, sollte es ein Diesel sein, würde ich ihn so lassen (na klar, was sonst). ;-)
Ich hoffe, ich habe alles zu meinen Vorstellungen gesagt, daher komme ich jetzt zu meinen Fragen:
Wie sieht es mit Teilen aus?
Habe gehört, dass Chevy am günstigsten sein soll, doch wie groß oder relevant ist der Unterschied zu Dodge?
Gibt es entscheidende qualitative Unterschiede zwischen DODGE und CHEVY oder einzelnen Modellen?
Und die wichtigste Frage:
Wo habt Ihr Eure Trucks versichert und wieviel zahlt Ihr ca.?
Bin bei meiner ersten Versicherungsanfrage fast aus den Latschen gekippt. Habe daraufhin hier das Forum durchsucht, konnte aber nichts wirklich konkretes finden.
Diese Youngtimer-Versicherung ist schon interessant, doch 1. bin ich noch unter 25, 2. würde ich sicher die begrenzten km nicht einhalten können und 3. verschlechtert sich doch auch automatisch der Fahrzeugzustand mit zunehmendem Alter, was Reparaturen betrifft, da das Fahrzeug ja dann max 86 gebaut worden sein muss.
Also die 20 J. alten europ. Autos, in denen ich bisher gesessen hab, schienen mir fast auseinander zu fallen. Das ist doch bei den Amis etwas robuster, oder?
Also dann, hoffe von Euch beraten zu werden.
Vielen Dank schon mal!
Stefan
36 Antworten
Hallo und willkommen im MT.
Hoffe mal es gibt kein Durcheinander mit unseren Usernamen 😉
Greetz
biggerisbetter
Also ich habe schon gehofft, etwas mehr Feedback zu erhalten hier im US Car Forum.
Anscheinend gibt es hier keinen, der einen Pickup fährt...
Ich habe doch versucht, meine Anfrage möglichst genau und konkret zu stellen, im Gegensatz zu anderen früheren Fragen dergleichen. Da waren dann die Antworten logischerweise nicht viel genauer als die Frage...
Dank an Biggerisbetter für die Begrüßung.
Stefan
Sorry das ich das so hart sagen muss, aber ich kann mit Deiner Grundeinstellung nichts anfangen.
Ich halte nicht von Europäische Autos sind "Einheitsschwachsinn" Parolen.
Eine etwas mehr coamopolite Einstellung würd ehier einigen gut zu Gesicht stehen...
Die meisten fahren Ihrem PU als LKW zugelassen, da hat aber meiner Kenntnis nach der Gesetzgeeber erst kürzlich Schritte gegen eingeleitet.
solange die ladefläche mehr als 51% der nutzfläche darstellt bleibt es bei der lkw-zulassung
Ähnliche Themen
Also komm mopar-banshee, das ist doch alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, oder?
Ich habe bisher in der eher relativ kurzen Zeit seit meines Führerscheinerwerbs ca. 30 verschiedene Autos gefahren.
Von denen fand ich gerade mal den T5 und den E32 wirklich gut.
Der Rest waren kleine, auf Dauer unbequeme, langweilige Fahrzeuge ohne eine eigene Persönlichkeit gerade auch in Bezug auf Design. Die Amis dagegen haben mich immer vom Hocker gehauen, so viel Platz, die Sitzbank, genug Power im unteren Drehzahlbereich, entspanntes Dahingleiten...
Wozu fährt man denn Amis? Etwa weil die Heckflossen so furchtbar funktionell sind, weil das kantige Design viel besser im Windkanal dasteht oder der 7-8 Liter BigBlock so spritsparend ist?
Das ist doch gerade die Faszination, die diese Autos von "einheitlichen" europäischen Autos abhebt.
Naja, ich wollte jedenfalls hier keinen Streit oder eine Grundsatzdiskussion, lediglich ein paar Infos.
Was das betrifft, hast Du die LKW-Zulassung angesprochen, diese bleibt aber bei Single- oder Ext-Cabs auf jeden Fall erhalten.
Mir geht es in der Frage aber um die Versicherung.
Stefan
Du Scherzbolzen...
natürlich ist das eine Frage des persönlichen Geschmachs.
Und nach meinem persönlichen Geschmack halte ich nciht viel von Menschen mit einem derart eingeshränkten Horizont.
und ein User dessen erstes Posting mit einem derartigen Statement beginnt...
Was ist denn mit den langweiligen europäischen Autos wie dem Ur-Quattro, dem Lotus-Omega, RS2, Escort Cosworth, Knudsen Taunus, 300SEL 6,9, usw...
Amis sind coole Autos, aber sicher nicht die einzigen.
Und gerade die kantigen 80er Jahre Schaukeln sind vorallem fast alle besonders langsam und leistungsarm (auch was den Drehmoment im unteren Drehzahlbereich angeht).
Soweit ich weiss ist auch die Versicherung bei LKW-zugelassenen Fahrzeugen geringer als normal.
Da ist bei AMis meist Verhandlungssache.
Zitat:
Was ist denn mit den langweiligen europäischen Autos wie dem Ur-Quattro, dem Lotus-Omega, RS2, Escort Cosworth, Knudsen Taunus, 300SEL 6,9, usw...
Du hast ja Recht, aber ich meinte mit meinem Posting eben das, was heutzutage hauptsächlich auf der Straße unterwegs ist oder worauf junge Leute eher so abfahren und nicht alle europ. Autos, die je gebaut wurden. Und einen Taunus o.ä. sieht man ja nun auch nicht alle Tage.
Hallo
@Bigger=Better
in USA ist so ein PU der seelenlosseste Karren den es gibt, man sollte nicht Äpfel mir Birnen vergleichen.
zur Versicherung Angebote einholen, LKw´s werden online selten angeboten, ist aber in den Letzten Jahren ums einiges gestiegen, deswegen würde eine Aussage zu einem alten Tarif nicht bringen
mein PU ist im Moment abgemeldet, bin dabei den wieder auf die Straße zu bringen, der bisherige Versicherer die WGV versichert inzwischen keine LKW´s mehr.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Sorry das ich das so hart sagen muss, aber ich kann mit Deiner Grundeinstellung nichts anfangen.
Ich halte nicht von Europäische Autos sind "Einheitsschwachsinn" Parolen.
Eine etwas mehr coamopolite Einstellung würd ehier einigen gut zu Gesicht stehen...
Applaus, Applaus.....eine Aussage nach meinem Geschmack.
Wir haben alle das gleich Hobby, egal aus welchem Land der Untersatz kommt, und deshalb sollten sich alle Autonarren gegenseitig respektieren.
Super mopar-banshee, weiter so. 🙂
mopar-banshee, sei doch nicht gleich wieder so garstig zu Stefan,..
Also was die Vericherung angeht ist es so das LKW`s etwas teuerer sind, jedoch die Steuer günstiger ist wie beim PKW, jedoch find ich den neuen LKW Tarif (bist 3,5 t) in der Versicherung günstiger als der alte. Aber wie schon erwähnt, einige Versichererer (vor allem Direktvers.) versichern die Kisten gar nicht mehr.
Gruß Stephan
Re: An alle PU-Driver
Zitat:
Original geschrieben von Bigger = Better
Also die 20 J. alten europ. Autos, in denen ich bisher gesessen hab, schienen mir fast auseinander zu fallen. Das ist doch bei den Amis etwas robuster, oder?
Mein Camaro von 1983 scheint jedenfalls nicht auseinander zu fallen ;-)
Spass beiseite: Auch ein europ. Auto mit mehr als 20 Jahren auf dem Buckel fällt bei entsprechender Pflege nicht auseinander.
Hier in der Schweiz sind noch relativ viele alte Saabs unterwegs. Gut gepflegte Exemplare sind bei bester Verfassung...
Meistens werden alte, kleine Euro Fords oder ähnliche Modelle von Studenten oder Familienmüttern verwendet. Die werden billig gekauft und dann zu tote gefahren (oder bis sie keine Strassenzulassung mehr bekommen.). Da buttert dann auch niemand einen Franken (Euro) in die Kisten...
Zu deiner Einstellung gegenüber nicht Ami-Autos: Es ist nie schlecht ab und zu über den Tellerrand zu schauen. Klar, uns gefallen die Amis am besten. Andere haben dafür die wahre Freude an einem Citroen CX...
Schlussendlich wollen wir ja auch keine Religion aufbauen.
Und Arroganz gegenüber Autos von einem anderen Land als die USA ist in diesem Forum wohl auch fehl am Platz.
--> Schwamm darüber. Diskutieren wir über deine eigentlichen Fragen.
Grüsse
Domi
Erstmal danke an alle, die bisher geantwortet haben, aber ich will noch mal eins klar stellen:
Ich glaube, Ihr habt diesen einen kleinen Satz etwas in den falschen Hals bekommen.
Ich bin weder voreingenommen noch arrogant gegenüber nicht-amerikanischen Autos und respektiere diese voll und ganz!
Im Gegenteil, ich habe auch schon an schönen alten Mercedes, BMW oder sonstwas geschraubt, als ich in einer Kfz-Werkstatt gearbeitet hab. Kumpels von mir stehen total auf diese kleinen schnellen Euro-Schüsseln, da machen wir auch oft Späßchen und jeder weiß, wie es gemeint ist.
Mein Kommentar zielte eben auf jene "alte, kleine Euro Fords oder ähnliche Modelle" ab, die "von Studenten oder Familienmüttern zu Tode gefahren werden". Ich wollte damit lediglich meine Begeisterung und Faszination für US Cars beschreiben und nicht etwa alle europäischen Autos als Schrott bezeichnen oder irgendwen beleidigen. Das war wirklich nicht so gemeint.
Trotzdem hättet Ihr mich auch nicht gleich so angehen müssen.
So und jetzt:
Zitat:
Schwamm darüber. Diskutieren wir über deine eigentlichen Fragen.
Eine sehr gute Idee!
Stefan
hallo
@Bigger = Better,
ich bin auch relativ neu auf dem Sektor! Bin aber einen Schritt weiter als Du, ich hab nämlich seit Anfang des Jahres einen Dodge RAM 2500, Bj. 94 Diesel.
Die Entscheidung ist auf dieses Auto (besser LKW) gefallen, weil ein Freund von mir sich damit sehr gut auskennt und er von dem Motor überzeugt ist! Er meint, der würde in AMI-land auch in Baumaschinen eingebaut und ist sehr robust! Das 94´ger Modell ist auch noch nicht so hochgezüchtet, deswegen kann man den auch ohne größere Probleme auf Pflanzenöl fahren. Im Winter natürlich nicht pur!
Ich hab mich auch mit mehreren Leuten unterhalten, die solche Autos verkaufen und auch daran schrauben. Die meinten, ich hätte mir das richtige Auto gekauft. Besonders die tatsache, daß er KEIN Allrad hat, wäre gut! Die Klamotten für den Allrad wären anfällig. Und mal ehrlich, braucht man hier im Land Allrad? Na gut, wer Spaß dran hat, muß jeder selber wissen!
Du wirst aber bei einer Suche nach Dodge RAM 2500 als Diesel feststellen, daß diese sehr selten sind. Wenns dann auch noch Einzelkabine und lange Ladefläche sein sollen, damit Du auch weiterhin für einen reinrassigen LKW Steuern zahlst, wirds ein Weilchen dauern, bis Du das passende Fahrzeug findest. Der Bekannte, von dem ich das Fahrzeug habe, wollte auch wieder sowas haben, allerdings fast neu! hat fast ein Jahr gedauert, bis er was passendes hatte und den auch noch in weiß.
Ein anderer Kumpel such einen in meiner Klasse so um Bj 95. Bisher nichts dabei!
Wenn Du was kaufst: Schau Dir das Ding sehr gründlich an, versuche an Verschleißerscheinungen (Lenker, Pedale, Sitze, sonstiges) ungefähr abzuschätzen, wieviel er gelaufen hat! Der Tachostand stimmt nicht immer, da wird oft geschummelt. Achte darauf, daß er deutsche Zulassung hat! Als Privatmannn muß es wohl fast unmöglich sein, das Ding angemeldet zu bekommen, wenn er hier noch nicht gelaufen ist.
So, hoffe ich konnte Dir wenigstens ein bisschen helfen!
Weiß ja nicht, wo Du her kommst? Wir machen ein Treffen im Mai! weitere Infos auf meiner HP: www.disse.de
Da werden einige Leute sein, die Ahnung haben...
Gruß E.P.
Hallo und guten Morgen !
Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung Dir einen US-PU als Einstieg zu holen. War bei mir so, daß ich dann schliesslich nicht mehr vom PU weg kam und auch will! 😉
Was Deine Fragen an geht, Vergleich zwischen Chevy und Dodge, da wird Dir wohl jeder was anderes sagen. Ich persönlich hab Beides gehabt und fahre aktuell einen GMC (s. Sign.). Dodge hat den Ruf qualitativ etwas besser zu sein, jedoch sind PU`s nunmal Arbeitsgeräte und somit ist vieles wirklich von der Pflege und vom Umgang mit dem Fahrzeug abhängig. Chevyteile sind einfach besser und günstiger zu bekommen, da Sie nunmal etwas verbreiteter sind. Gerade bei den von Dir genannten Baujahren!
Aus finanziellen Gründen würde ich einen GM nehmen, da es dafür nunmal alles für recht kleines Geld gibt. Ist halt alles etwas einfacher vom Handling her. Gilt für mich jedoch nur für die gen. Baujahre.
Wenn Du nicht unbedingt auf Allrad angewiesen bist, würde ich auch einen 2WD nehmen. Auch das wird sich in den Kosten für den PU wiederspiegeln! 😉
Wenn Du nicht viel und schwer transportierst würde ich Richtung 1/2 Tonner gehen. Wenn Du jedoch öfter ziehst oder schwere Sachen transportioerst auf jeden Fall 3/4 oder 1Tonner.
Zitat:
Original geschrieben von ÄL 396 SS
...., jedoch find ich den neuen LKW Tarif (bist 3,5 t) in der Versicherung günstiger als der alte. Aber wie schon erwähnt, einige Versichererer (vor allem Direktvers.) versichern die Kisten gar nicht mehr.
Gruß Stephan
Das würde ich gerne erklärt haben, denn eigentlich ist es so, daß seit einigen Jahren gerade die Klasse bis 3,5t bzw. bis 1t Nutzlast durch die Sprinter richitg teuer geworden ist!
Lass Dich nicht durch die hohen Preise bei 100% abschrecken. Du wirst wohl nicht mehr mit vollem Prozentsatz eingestuft. Meine Erfahrung hat ergeben Telefon in die Hand, etwas rum telefonieren und evtl. ortsansässige Vers.-Makler ansprechen. Da gibt es riesen Unterschiede.
Ach...denk dran...ab 3,5t zGG musst Du Dich von der Geschw. auch etwas beherrschen 😉...also wenn es Dir wichtig ist ab und zu auch mal was zügiger zu fahren solltest Du unter 3,5t bleiben. Was die LKW Steuer an geht bist Du z.Zt. mit einem Regular Cab mit 2-3 Sitzplätzen auf der sicheren Seite, jedoch sollte auch ein 1 1/2 Kabiner mit langer Ladefläche kein Problem sein....reine Doppelkabiner auch mit langer Ladefläche sind etwas kritisch aber werden wohl noch als LKW eingestuft!
Wichtig ist halt sich den PU genau an zu schauen und sich Zeit zu lassen.....nimm nicht den erst Besten auch wenns juckt...
Frag ruhig weiter.....auch wenn hier manche etwas über reagieren und jedes Wort auf die Goldwaage legen 🙂