An alle Kompressorfahrer

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

wußtet ihr das?

Zitat:

Obwohl ich es anfangs nicht glauben wollte, ja die Kompressoren können den Geist aufgeben. Folgendes sollten alle 230K Besitzer beachten: der einzige Kompressor mit Oelfüllung befindet sich im 230K, wenn diese Ölfüllung sich nach und nach im Motoraum verteilt läuft der Kompressor ohne Öl und wird sich über kurz oder lang festfressen. Reparatur bei DC ist nicht möglich, allerdings kann man/frau immer wieder Kompressoröl auffüllen lassen.Neuer Kompressor kostet Netto 1400 Euro.

Gebrauchtwagenkäufer sollten auf Ölspuren im Bereich des ganzen Riementriebs achten, wer Pech hat trifft schon auf einen "leeren" Kompressor der natürlich keine Spuren hinterläßt (Meiner war fast leer!)

Und falls man bei DC anderer Meinung ist: Ein dezenter Hinweis auf das Spezial-Kompressoröl mechanischer Lader mit der DB Teilenummer A 000 989 6201 und die Arbeitsanweisung AR09.50-P-6005A sollte helfen.

Nach neuesten Erkenntnissen ist der Kompressor im Exportierten 200 K der gleiche wie im 230 K! Er hat die gleiche Teilenummer. Es gibt insgesamt zwei Varianten vom Kompressor, einmal die erste und dann eine überarbeitete Version. Erkennbar an den letzten Ziffern: 00 80 die erste Version, 03 80 die zweite Version.

ich hab das mit erstaunen unter diesem

Link

gelesen. Hat jemand von euch schonmal das Öl gewechselt?

24 Antworten

Der Kompressor macht ja schon einige Tausend Umdrehungen, und da beide Laufschaufeln über Zahnräder angetrieben werden ist da natürlich auch Öl drinne. Nur ist da eine lebenslange Ölfüllung drin, wie beim Getriebe. Wenn Öl austritt sind die Wellenabdichtungen hinüber dann ist der Kompressor relativ schnell kaputt. Die angesaugte Luft wird ja verdichtet und erwärmt sich ziemlich stark ohne Schmierung wäre das der Kollaps. Repariert können die Kompressoren nur von einigen wenigen Spezialfirmen, auf keinen Fall von DC.

HI,bin neu hier im forum. UM zu gucken ob euer kompressor öl verliert müsst ihr mal den ansaugschlauch hinter dem luftmassenmesser abnehmen. wenn am luftmassenmesser öl ist dann kommt es entweder vom kompressor oder von der motorentlüftung.

Hallo allerseits,

sorry, wenn ich diesen alten Thread nochmal hervorhole. Aber ich hab genau die Probleme mit meinem Kompressor. Ölfilm im Ansaugtrakt, der definitiv nicht von der Motorentlüftung/Ölabscheider kommt.

Es scheint also wohl ein Problem mit der Dichtung des Lagers zu geben. Habe heute Öl nachfüllen lassen... zum Glück war nicht alles Öl im Ansaugtrackt verschwunden... 😉

Aber das muss auf Dauer wohl repariert/überholt werden. Ich bin im Internet auf ein Angebot eines überholten M62 gestossen: http://www.kirbach-elektro.de/eaton.html

Kennt eventuell jemand diese Firma ? Oder hat jemand eine andere gute Adresse für die Reparatur eines Eaton M62?

Für Tipps wäre ich dankbar ! 🙂

nette Grüße

http://www.motor-talk.de/.../...pressoroel-tauschen-230k-t2249569.html

Na den Beitrag kenn ich schon lange... hilft mir aber bei meinem Problem nicht wirklich weiter !!🙄

Kennt denn niemand eine akzeptabel Reparaturmöglichkeit ?

nette Grüße

Minimaler Ölfilm macht nix. Wenn noch Öl im Kompressor war, ist es nicht von dem gekommen. Nach >100tkm ist im Kompressor erfahrungsgemäß max. noch die Hälfte drin...völlig normal. Außer auffüllen oder ggfs. wechseln würde ich da nix machen...

Grüße

Nun ja... meiner hat 175 tkm runter. Abzusaugen war da aber nix mehr. Dass noch Öl vorhanden war, schließe ich daraus, dass nach dem Auffüllen noch deutlich was übrig war. Zudem hätte der Kompressorantrieb wohl ganz ohne Öl den Geist aufgegeben.

Ich werde das mal beobachten, wie schnell der Ölstand wieder absinkt.

Aber der Ölfilm beeinträchtigt doch den LMM... oder seh ich das falsch ?

nette Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DieterNRW


Aber der Ölfilm beeinträchtigt doch den LMM... oder seh ich das falsch ?

Strenggenommen ja. Aber geringe Ölnebel kommen nunmal immer aus der Motorentlüftung, kann man garnicht verhindern.

Lt. Werkstatt war aber der Bereich am Luftfilter trocken...

Und wo ist dann das Kompressoröl geblieben ? Der Kompressor ist von aussen vollkommen trocken. Da bleibt eigentlich nur der Weg durchs Lager in den Ansaugtrakt.

Aber wenn da bei einer Laufleistung von 175 tkm 50-60 ml verloren gehen... sicher nicht so tragisch, wenn ich heute so drüber nachdenke.

Allerdings sollte dann jeder bei seinem Kompressor mal nach dem Ölstand sehen. Wenn es immer weniger wird... irgendwann gibt's Schrott ! 🙄

nette Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DieterNRW


Allerdings sollte dann jeder bei seinem Kompressor mal nach dem Ölstand sehen. Wenn es immer weniger wird... irgendwann gibt's Schrott ! 🙄

Das würde ich unterschreiben. Wechseln muss man nicht, aber nachfüllen schadet bestimmt nicht. Bei meinem 208er damals waren nach 120tkm nur noch ca. 40-50ml drin.

Grüße

Deine Antwort