An alle Handwäscher ! Wie geht´s richtig ?
Hallo Leute,
nach dem ich alle Vorgänger des TT immer in die Waschanlage gebracht habe bin ich nun auf Handwäsche umgestiegen. Heute gleich mal probiert, erstmal mit Hochdruckreiniger grob gereinigt dann abgeledert. Neues Leder aber.....das hinterläßt unschöne Wasserflecken bzw. hinterläßt es Streifen. Wie wascht Ihr Eure Autos und wie bekommt ein Auto rixhtig schön sauber und glätzend und zugleich streifenfrei ?
Gruß
34 Antworten
Ich finde, das hat sich beim TT schon gebessert.
Bei meinem A4 hatte ich jedesmal das Elend an den Außenspiegeln. Da ist dann beim Losfahren Literweise das Wasser rausgelaufen und hat sich über die ganze Seite verteilt 😠
Beim TT ist das nicht so.
Die einzigen Punkte, an denen man in dieser Richtung Kritik üben könnte, ist der Spalt um die Heckscheibe, die Heckleuchten, sowie die dritte Bremsleuchte am Heck, wo sich am unteren Rand vor der Dichtung extrem Wasser sammelt.
Aber man steckt einfach ein Küchentuch in die Spalten, wartet 2-3 Minuten, so dass sich das Tuch vollsaugen kann und auch diese Probleme sind beseitigt.
Gruß Olli
Hallo,
damit nicht zuviel Wasser auf dem Auto bleibt,
mit einem weichen Strahl oder noch besser,ohne Düse abspülen.
Dann läuft das Wasser so richtig runter und es bleibt nur wenig zurück.
Dann schön trocken machen das Baby und schön polieren oder versiegeln.
Wie Atze sagt: Immer schön das Feine Blechkleid aus Ingolstadt massieren.......
Gruß
Michael
also toten insekten rücke ich mit sonax insktenentferner zuleibe, ansonsten nass machen und dann mit warmen wasser+shampoo und naturschwamm waschen, gut abspülen und dann mit mf trockentuch trocknen
benutze aristoclass produkte (hab mir die tasche mit allem gegönnt was man so zum anfang braucht) habe bisher 2mal gewachst und vor dem winter werd ich die versiegelung mal testen
Na so ein Zufall. Gerade gestern erst habe ich auch eine Handwäsche durchgeführt - hatte ca. 54.000 hübsche winzige Tröpfchen Baumliebessaft drauf 😰. Ging zum Glück gut weg 🙂
Zum Thema Wasserflecken: Bin normalerweise auch eher der Textilwaschanlagentyp, habe aber neulich mal wieder die Handwäsche ausprobiert, weil ich die Magic-Clean-Knete testen wollte und auch irgendwann mal Liquid Glass draufmachen will (liegt schon zuhause rum 😉). War ´ne Katastrophe, was Wasserränder angeht 🙁
Meine Fehler waren:
1. In der prallen Sonne gewaschen
2. Mit scharfem Wasserstrahl abgespült
3. Motorhaube trocknen lassen, während ich mit der Knete an den Insektenflecken rumgemacht habe
Gestern dagegen war das Ergebnis fast perfekt.
1. Habe abends gewaschen
2. Mit weichem Wasserstrahl abgespült
3. Habe nichts antrocknen lassen (Waterblade von Petzoldts ist für die großen Flächen sehr zu empfehlen! Den Rest habe ich mit ´nem Autotrockentuch von Nigrin weggeputzt)
Die siffenden Stellen waren echt etwas nervig. Bei meinem vor allem Bremsleuchte, hinteres Nummernschild und die Ecken der hinteren Dreiecksfensterchen. Das mit dem Küchentuch werde ich nächstes mal wohl auch so machen. Vielleicht wage ich mich dann auch mal ans Versiegeln... obwohl: Da braucht man ja fast Urlaub, wenn man mehrere Schichten LG schaffen will, mal seh´n...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quax2000
Wie wascht Ihr Eure Autos und wie bekommt ein Auto rixhtig schön sauber und glätzend und zugleich streifenfrei ?
@Quax,
schwarzer TT, Uni-Lack, Tatort Autowaschbox:
Absprühen mit Drucklanze und Schmutzlöser aus mindestens 70cm Entfernung zum Lack.
Handwäsche mit weichem Schwamm viel Wasser und hochwertigem wachsfreiem Autoshampoo (ich glaube der Werbung 😉 ) aus mehreren Eimern.
Abspülen mit Osmosewasser aus Drucklanze, mindestens 70cm Entfernung.
Abledern mit hochwertigem Fensterleder (ich glaube der Werbung 😉 ) bis der Lack vollkommen schlieren- und tropfenfrei ist.
Da ich den Lack mit Liquid Glass versiegelt habe, reicht das eigentlich aus.
Liquid Glass Versiegelung erfolgt zwei bis drei Mal im Jahr, je nach Lackzustand und Beanspruchung.
Ob das jetzt richtig ist.. keine Ahnung. Der Lack steht jedenfalls nach 8 Jahren immer noch wie eine Eins
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Da ich den Lack mit Liquid Glass versiegelt habe, reicht das eigentlich aus.
Liquid Glass Versiegelung erfolgt zwei bis drei Mal im Jahr, je nach Lackzustand und Beanspruchung.
edit:
Eine Schicht LG pro Anwendung ist übrigens aus meiner Sicht ausreichend..
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Eine Schicht LG pro Anwendung ist übrigens aus meiner Sicht ausreichend..
Aha, sonst heißt es ja immer, die Anzahl der Schichten macht´s aus bei LG. Oder hast Du am Anfang ein paar drauf gemacht und machst zum Auffrischen halt immer nur eine zusätzlich?
Ich denke, ich werde vielleicht mal zwei Schichten machen, aber mehr vermutlich nicht - ich kenne mich faulen Hund doch 😁
Hallo,
zu Beginn einer LG-Behandlung wird empfohlen, 3-4 Schichten LG im Abstand von ein paar Tagen aufzutragen.
Danach muss man nur noch ein bis zwei mal im Jahr eine weitere Schicht auftragen. Der Lack ist dann über´s ganze Jahr perfekt versiegelt.
Voraussetzung dafür ist die vorherige Anwendung des Pre-Cleaners, der sämtliche Wachsreste und Verunreinigungen im Lack entfernt.
ACHTUNG! Nach der Anwendung des Pre-Cleaners besitzt der Lack keine Schutzschicht mehr. Also sollte sofort danach auch zumindest eine Schicht LG aufgetragen werden.
Viel Erfolg!
Gruß Olli
Wie schlägt sich LG oder Swizöl eigentlich im Vergleich zu einer Nanoformierung?
Gibts da Vergleichswerte?
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Aha, sonst heißt es ja immer, die Anzahl der Schichten macht´s aus bei LG. Oder hast Du am Anfang ein paar drauf gemacht und machst zum Auffrischen halt immer nur eine zusätzlich?
@Stromlinie,
ich habe anfangs das PreCleaner eingesetzt und dann mit einer LG Behandlung angefangen.. nach ca 3 Monaten die zweite LG Behandlung und dann eben immer weiter.
Hintergrund: das LG setztt sich in die Microporen des lackes.. und wenn die zu sind, sind sie zu. Aus, fertig, basta 😉
Zitat:
Ich denke, ich werde vielleicht mal zwei Schichten machen, aber mehr vermutlich nicht - ich kenne mich faulen Hund doch 😁
habe es an einem Probeteil, versucht.. mehrere Schichten nacheinander bringen keinen wirklich Effekt.
Am Besten ist es, wenn man den Lack mit PreCleaner und einer feinen Polierscheibe vrobereitet.
Damit erzielt man den wirklichen Effekt, weil Rückstände und feine Kratzer, Hologramme, entfernt werden.
Der Lack ist danach schon spiegelglatt.. LG drauf, ok.
Mehrere Schichten nacheinander? Ich glaube der Werbung nicht immer alles 😉
Bleibt aber jedem selbst überlasen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nach der Anwendung des Pre-Cleaners besitzt der Lack keine Schutzschicht mehr. Also sollte sofort danach auch zumindest eine Schicht LG aufgetragen werden.
@olli,
welche
Schutzschichthat der Lack eigentlich ab Werk?
Wenn wir schon bei den Empfehlungen sind:
Den Precleaner hab´ ich natürlich auch schon da. Der kommt dann auch zum Einsatz. Und ob ich jetzt eine, zwei oder mehr Schichten LG draufpacke mache ich jetzt mal davon abhängig, wie lange ich Lust habe, an meinem Auto "rumzurubbeln" 😉
Werde mich auf jeden Fall heftigst zusammenreißen müssen, nicht in alte Muster zu verfallen. Das Polieren/Waxen war nämlich stets eine schweißtreibende schlierengebärende Mammutaktion. Muss mir also immer einreden: Nimm wenig LG, reibe nur in Fahrtrichtung, Nimm wenig LG, reibe nur in Fahrtrichtung, Nimm wenig LG, reibe nur in Fahrtrichtung, Nimm wenig LG, reibe nur in Fahrtrichtung, Nimm wenig LG, reibe nur in Fahrtrichtung, Nimm wenig LG, reibe nur in Fahrtrichtung, ...
Wäre übrigens wirklich interessant zu erfahren, ob der Lack im Werk auch gewaxt oder sonstwie geschützt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Wäre übrigens wirklich interessant zu erfahren, ob der Lack im Werk auch gewaxt oder sonstwie geschützt wird.
@Stromlinie,
mit Abdeckfolie und einer Art Transportwachs gegen Umweltdreck während dem Bahntransport..
Obendrein wird die Karre nach Anlieferung und in der Aufbereitung mit Wachsentferner gereinigt.
Damit wäre dann die Pflegeschutzschicht auch schon wieder weg.
LG braucht man übrigens nicht zu reiben.. das geht total easy. Nach der Werbung machts du, wenn Du dabei in`s Schwitzen kommst, etwas falsch 😁
Einfach auftragen und abwischen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Zitat:
LG braucht man übrigens nicht zu reiben.. das geht total easy. Nach der Werbung machts du, wenn Du dabei in`s Schwitzen kommst, etwas falsch 😁
Einfach auftragen und abwischen.
Das habe ich auch gelesen, aber glauben kann ich es erst, wenn ich es erlebt habe. Bisher stand noch auf jeden Produkt drauf, es sei besonders einfach zu entfernen. Wie war das mit dem "der Werbung glauben"? 😉
Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt.
Okay das heißt wenn ich das richtig verstehe geht man am Besten wie folgt vor? :
Erstmal waschen mit Shampoo und viel Wasser. Danach mit reichlich Wasser abspülen. Anschließend eine Versiegelung drauf. Z.Bsp die von LG. Ist das nun richtig ?
Verschwinden mit der Versiegelung auch die eventuell noch verbliebenen Wasserflecken und Streifen von der vorhergeganen Wäsche ?
Vielleicht kann mir jemand mal denn generellen Unterschied zw. Politur, Wachs, Hartwachs, Versiegelung und Nanoversiegelung erklären.
Danke
P.S.: Habe gestern eine Versiegelung von Nigrin verwendet, allerdings hinterließ die beim wegpolieren häßliche Streifen die man mit viel reiben und Druck irgendwann weg bekam.
hier noch ein paar Bilder