An alle Drallklappengeschädigten vereinigt euch!!!!
Hallo !!
ich bin selber, seit 14 Tagen von diesem Problem betroffen und mein Kulanzantrag wurde abgelehnt wie ich mir das schon gedacht hatte. Wegen fehlender Service treue und hoher Laufleistung(168.000). Ich werde voraussichtlich den Motor selber reparieren. Kosten ca. 3000 Euro.
Mich würde interessieren, was ihr von der Idee haltet, alle die dieses erlebt haben gegen Opel gemeinsam zu klagen.
Einer alleine hat kein Zweck !!!
Vielleicht kann mann ja auch die BMW-Fahrer auch noch mit ins Boot holen!!
Mfg
Omega 456
33 Antworten
Meiner müßte auch einer der "letzten" sein. Hab jetzt knapp über 160.´drauf. Probleme konnte ich bisher nicht feststellen. Allerdings dürfte das ein Fehler sein der sehr überraschend kommt. Also dürfte nur nachschauen Aussagekräftig sein, was bedeutet das man den ganzen Scheiß auseinander nimmt.
Gruß Robby
CAR 2,5 DTI 4/03 - 161.400 Km - alles außer Leder u Niveau
Meiner (Bj. 7/02) hat jetzt 187.000 km auf der Uhr und die Drallklappen machen noch KEiNE Probleme... *dreimalaufholzklopf*
Moin,
Hierbei ist zu beachten ... das das Produkthaftungsgesetz ... inmitten der Omega Produktion GEÄNDERT wurde ...
Ausserdem geht von einem Motordefekt ... keine Gefahr für Leid und Leben aus. Denn wäre dem so gewesen ... hätte das KBA den Rückruf, so wie es das bei Mitsubishi getan hatte ... ANGEORDNET.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von momo779
Im Rahmen der Produkthaftung ist der "Hersteller" (nicht vertreiber) zum stand der Technik verpflichtet. Das heisst, dass wenn es Feldausfälle gibt, der Hersteller verpflichtet ist einen Rückruf zu starten (nach Abschätzung des Gefahrenpotentials für Leib und Leben.
Und da es bereits vor Produktionsauslauf (unterstelle ich mal) des 2,5DTI zu DK Problemen kam, hätte BMW eine Verbesserung der DK einführen können, NICHT müssen.Für mich wäre jetzt interessant, ob die letzten FZ von dem gleichen Fehler betroffen sind.
HAT JEMAND EINEN DER LETZTEN 2,5DTI?
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Hierbei ist zu beachten ... das das Produkthaftungsgesetz ... inmitten der Omega Produktion GEÄNDERT wurde ...
Ausserdem geht von einem Motordefekt ... keine Gefahr für Leid und Leben aus. Denn wäre dem so gewesen ... hätte das KBA den Rückruf, so wie es das bei Mitsubishi getan hatte ... ANGEORDNET.
MFG Kester
@ Kester, wer lesen kann ist klar im Vorteil!