An alle Drallklappengeschädigten vereinigt euch!!!!

Opel Omega B

Hallo !!
ich bin selber, seit 14 Tagen von diesem Problem betroffen und mein Kulanzantrag wurde abgelehnt wie ich mir das schon gedacht hatte. Wegen fehlender Service treue und hoher Laufleistung(168.000). Ich werde voraussichtlich den Motor selber reparieren. Kosten ca. 3000 Euro.
Mich würde interessieren, was ihr von der Idee haltet, alle die dieses erlebt haben gegen Opel gemeinsam zu klagen.
Einer alleine hat kein Zweck !!!
Vielleicht kann mann ja auch die BMW-Fahrer auch noch mit ins Boot holen!!

Mfg

Omega 456

33 Antworten

Hallo Omega456

im Prinzip ist die Idee gar nicht schlecht aber in der Umsetzung recht schwierig.

als erstes wird Opel sagen kein Service = keine Chance auf Kulanz oder ähnliches.

Dann wird opel sagen es ist ein Bedauerlicher einzelfall.

Wenn man dann immer noch drann bleibt wird Opel auf die Regionalen Händler verweissen und dann ist es wieder ein Einzelfall.

Bin zum Glück (noch) nicht betroffen aber ich würde dabei sein. (Dotti wie weit ist es denn mit der "neuen" Drallklappe??)

MfG. Alex

Hai,

wenn Du sowas machen willst, dann solltest Du das evt in den USA gegen GM anfangen. Da sind die Erfolgsaussichten evt grösser. Die Frage ist halt, ob die Gerichte dort bzw GM selbst sagen, dass Opel eine eigenständige Tochter und daher eine Klage in D einzureichen wäre.

Grüssle

Jackson5

In Deutschland gibt es keine Sammelklage.
Und ich sehe keinen Grund, weshalb man GM in den USA verklagen könnte.

Morgen, ich hätte auch eine Idee, wir könnten versuchen über einen Mitarbeiter bei BMW an die Konstruktionszeichnung der DK zu gelangen und damit den Konstrukteur ausfindig zu machen. Den könnten wir nach Guantanamo bringen lassen.

http://www.andydavey.com/Images/03-056%20Guantanamo%20cow.jpg

Hallo !
Irgendwas muss Passieren da es nicht sein kann das laufend Drallklappen in der Gegend (Motor) herumfliegen. und wenn wir alle zusammen die erste Seite von der Bildzeitung kaufen und Opel,GM und BMW als dumme Konstrukteure hinstellen die keine Autos bauen können die lange halten.

mfg

Omega456

Zitat:

Original geschrieben von tsw123


In Deutschland gibt es keine Sammelklage.
Und ich sehe keinen Grund, weshalb man GM in den USA verklagen könnte.

Stimmt, ist ja keine Opel-Entwicklung. Erst denken und dann schreiben ...

Vielleicht findet sich im Motor ja ein amerikanisches Bauteil?

😁

Aber wenn alle nur zu Hause sitzen bleiben und um ihr Leid trauern
und was wäre wenn spielen,geht nix also ran an den Speck und wer ist dabei ?
Wenn mein Omi wieder flott ist sollten sich vielleicht mal die Drallklappenkaputten treffen und mal richtig über dieses Thema diskutieren am besten mit großen Fahnen in Rüsselsheim und besetzen gleich das ganze Werk um unsere Entschädigung gleich mitzunehmen!!

mfg

Omega456

Moin,

mal ganz ehrlich. Welche rechtliche Grundlage hast Du für eine Klage?

Gruss

Marcus

Da weder Drallklappen noch Motoren zum normalen Wechselinterwall gehören und auch nicht zur 100.000 er Inspektion gewechselt werden, ist bei gehäufter Schädigung einzelner Bauteile meist ein Konstuktionsfehler die Ursache.

Das hat ein Gutachter zu klären. Das wäre der erste ( teure ) Schritt.

Danach sagt der Gutachter auch gleich, wie hoch die Chance ist ein Gerichtsurteil zu unseren Gunsten zu erwirken.

Interessant wäre aber auch ein Gespräch mit der Pannenabteilung beim ADAC. Wieviele 2,5 DTI sind mit Motorschaden liegengeblieben? Wenn man die Adressen der Mitglieder bekommt, kann man mal nachfragen, bei wievielen Motorschäden die Drallklappen ausschlaggebend waren. Dann hat man schon ne Menge in der Hand um vor Gericht nicht wie Hein aus Ostfriesland dazustehen. Und dann ist erst mal Opel dran 😁

Warum ist Opel dran?
Rein rechtlich gesehen ist Opel nach zwei Jahren aus dem Schneider. Länger haften Sie nicht für Sachmängel.

Hi ans Forum, diesen Threat

ein kleiner Hinweis

der da auch eine gewisse Rechsgültigkeit hat.

z.B. beim Hausbau: GEWÄHRLEISTUNG LT: VOB 2 jAHRE:
ALLERDINGS BEI V E R S T E C K T E N mÄNGELN BIS ZU 20 Jahren.

in wie weit ist dieser §§ im KFZ Bereich anzuwenden.

Sind doch auch nur Bauwerke, wenn auch nur von geringer Haltbarkeitkeit. Sucht doch mal in den Leitsätzen der Gerichte bzw deren Beschlüsse.

Hier liegt das Geld auf der Starsse. hier kann man ggf über den EU Gerichtshof richtig Geld verdienen.

Gruß

G

Moin,

Lasst das Thema bleiben bevor es in eine Rechtsberatung ausartet. Wie Opas Ommi schon schrieb, bevor hier irgendwer irgendwen vor irgendein Gericht zerren kann müssen eine ganze Menge Vorraussetzungen geschaffen werden. Das geht mit Sicherheit nicht hier im Forum.

So sehr ich die Drallklappenopfer auch verstehen kann, hier werdet Ihr vermutlich ausser der Problemlösung / -vorbeugung nichts erreichen.

Gruss

Marcus

Es geht ja eigentlich nicht um ein Gerichtsverfahren.

Sondern lediglich um das Anerkennen eines Konstuktionsfehlers. Und damit, wie zum Beispiel bei einigen Heizungskühlern aus den alten 😁 Ommi- und Senatormodellen, um kostenlose Kulanzregelung.
Halt eine Rückrufaktion.

Wie mit bereits erfolgten Schäden verfahren wird, weiß ich natürlich nicht. Aber ich meine gelesen zu haben, das selbst nach 10 Jahren noch auf Kulanz gewechselt wird. ( Wenn man seinen FOH beharrlich genug darauf hinweist. )

Letztendlich ist eine Rückrufaktion ja nicht immer was schlechtes. Und wenn wir hier sowas erreichen, wär das ja mal was für den Samstagabendstammtisch 😁 😁 😁

Andererseits......wenn ich daran denke, das der Wechsel einer 15€ teuren Krümmerdichtung beim V6 mit ca. 1000€
zu Buchse schlägt, weil Motor raus muß...... 🙁 .

Dann sind die paar 1000€ für Drallklappen und Motor wahrscheinlich auch nur " Peanuts "

" Was erwarten sie....Sie fahren einen OPEL "

Deine Antwort