an alle diesel fahrer und pöler
habe gestern neue Einspritzdüsen reigemacht 270000KM und es hat sich gelohnt kein rauch mehr beim starten ,einfach sauberer,schnurt auch leiser also an alle die das auch vor haben ich habe die düsen vorher 3monate vorher eingespritzt mit grafitöel und rostlöser um so länger vorher um so besser,ein parr tage voher hätten warscheinlich auch gereicht aber so gingen sie einfach gut rauss,also traut euch ach habe die düsen bei ebay für 60 euro mit versandt ersteigert.
29 Antworten
Wo jetzt schon so viele Spezis hier sind, was ist den ganue der unterschied der zwei düsen???
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Zapfendüse mit Vorstrahl (0 434 250 138) (DN 0SD 273)
Zapfendüse mit Flächenzapfen DN 0 SD 297 (0 434 250 159)
Die 297er ist aber auch mit vorstrahl
MFG Sebastian
Die 297er haben zusätzlich noch Flächenschliff!
mfg,
christian
Wie ist das eigentlich mit erhöhtem Druck?
--
Kann ich die neuen Düsen mit sagmermal 170 oder 180 bar nehmen und einfach so einbauen oder muß ich dafür den Förderbeginn neu einstellen lassen? Wenn ja, auf welchen Wert vor OT muß der Förderbeginn gestellt werden? (Ich mach das dann nicht selber sondern lass es den Bosch-Mann machen)
cu
EDIT: Ich fahre im Moment ohne Modifikation etwa 50% Raps. OHNE spürbarem Unterschied außer Geruch.
ich hab 175 bar mit 297er düsen FBG hab ich auf 1.10 eingestellt, passt soweit ganz gut. Fördermenge ist auch bis zur rußgrenze angehoben.
FBG muss angepasst werden da die düsen durch den hoeheren druck später öffnen würden.
Ähnliche Themen
Und wie hast Du den FB rausgefunden? Gibts da eine Tabelle wonach man sich richten kann oder muß man das selber rausfinden? Weil wenn ich zu dem Bosch-Typen sag: Hey stell mal ein so daß es passt... Dann stellt der mir den Wert ausm Handbuch ein. Und dann stimmts nicht. Oder passt das mit 1,1mm vor OT immer bei 175er Düsen?
Hallo,
bei reinem Dieselbetrieb könnte das schon wieder zu früh sein. Tabellen für solche Modifikationen gibt es nicht; nur Erfahrungswerte.
Thorsten
könnte im reinen dieselbetrieb nicht nur zu frueh sein, ist es sogar ;-) Für pöl passts ziemlich perfekt, war auch der tipp von henzo von www.dieselsend.de und er weiß für gewoehnlich auch ganz gut bescheid.
von 1.00 bis 1.15 ist für pöl mit DÖD von 170 bis 190 woh alles vertretbar.
nem freund von mir hab ich 1.00 eingestellt weil er nen 2 tank umbau in nem golf 2 hat, der ist soweit mit den 175bar düsen ganz zufrieden.
Hi,
wieso braucht immer jeder Werte? Bei Bosch kannst du das in der Regel sowieso vergessen, weil die alles ausser 150Bar für Schwachsinn halten.
Einstellen(Mit Diesel,bei warmen Motor):
*Pumpe lockern, sodaß man sie von Hand drehen kann.
* Bei laufendem Motor Pumpe soweit nach früh verstellen, bis er zu nageln beginnt(Keine Sorge, hier wird nix kaputt, und man hört das auch deutlich).
*Wieder etwas zurück, damit das nageln weggeht.
*Pumpe festziehen.
Fertig.
Generell gilt -> früh = mehr Leistung, weniger Verbrauch aber mehr Wärme + nageln.
mfg,
christian
P.S.: Zwischen 1,00 und 1,15 sind Welten.
Ich kenne leute die ihre pumpe nach gehör auf 1.30 verstellt hatten, wenn man da keine erfahrung hat, ist das nicht gerade zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von anarchist
Ich kenne leute die ihre pumpe nach gehör auf 1.30 verstellt hatten, wenn man da keine erfahrung hat, ist das nicht gerade zu empfehlen.
Da halt ich dagegen, das man, wenn man nie was probiert, nie Erfahrung haben wird...
mfg,
christian
Möchte noch zu der Pumpenverstellerei 2 Sachen ergänzen:
1. Nicht vergessen, das der Kaltstartbeschleuniger nicht gezogen
zu sein hat. 😁
2. Wenn die Einpsritzleitungen nach der Verstellerei unter Spannung
stehen, sollte man das mal beheben, indem man sie ausbaut
und etwas verbiegt. Nicht, das die Dinger irgendwann reissen. 😉
Zu den Leuten mit 1.3 mm vor OT:
Das muss ja dermassen nageln beim Gasgeben, ich glaub da dreht
fast jeder ganz schnell wieder am Pümpchen.
OK... also ist ein FB von 1,15 für PÖl zwar gut aber für Diesel zu früh. So. Wenn ich jetzt aber hin und wieder auch mit Diesel fahren muß (PÖl gibts net überall) dann am Besten auf 1,0 oder wie?
(Ich gehe davon aus daß ich dann 175er Düsen nehm beim nächsten Wechsel)
cu
Hi,
Per Gehör mit Diesel Einstellen.
Die mm Werte kannst du nicht nehmen, ausser für orginalen Öffnungsdruck.
mfg,
christian
ich habe den druck nicht verstellt und er russt und klopft nicht er läuft sauber denke wen man neue düsen drin hat , mit vorstrahl dann hat man viel gewonnen wen man pöl fahren will........................