An alle Betroffene des Kurbelwellensimmering. Seht mal hier!

Porsche

Hallo Zusammen,

ich hab Euch mal aus dem PFF Forum dieses Anschreiben der Datensammelaktion und interessante Sammel Threads zum Thema gepostet. Ich glaube das sollte man sich als betroffener unbedingt ansehen!!!

Finde ich super, so ne Aktionen. Bei solchen Sachen muss man sich zusammen tun. Alleine hat man doch keine Chance. Die sagen nämlich, dass die Herstellermassnahmen an dieser Stelle nicht im Sinne des Gesetzesgeber stattfinden. Da mit dem reinen Austausch des Simmerings nicht das Problem als solches, sondern nur das Symtom beseitigt wäre. Und das nur für einen begrenzten Zeitraum.

Interessante Threads zum Thema:

1. Datensammelaktion http://www.pff.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=2703670

2. Diskussion 996 http://www.pff.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=2703466

3. Sammelthread KWS Boxster http://www.pff.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=2646727

4. Anschreiben Datensammelaktion:

Werter KWS Betroffener,
liebes Forumsmitglied,

wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, haben wir uns engagiert dem Thema KWS der Modellreihen 986/996/987/997 angenommen. Im Moment konsolidieren wir aus drei deutschen Foren und zwei spanischen alle bekannten Fälle in eine Datenbank um diese im Nachgang auswerten zu können. Die Anzahl der Teilnehmer/Fälle ist an dieser Stelle das Wichtigste.

Unser Ziel ist es in Abhängigkeit der Anzahl und Verlauf der Fälle, ferner Eurer Zufriedenheit über die von der Porsche AG getroffenen Maßnahmen, die Unseren abzuleiten. Einige Betroffene würden mit dem Fall am liebsten vor Gericht ziehen. Was aber sicherlich nur unter Umständen, vor Allem aber nur bei einer sehr grossen Anzahl Teilnehmer sinnvoll wäre. Was aber mindestens dabei herauskommen wird ist eine nützliche Liste. Die Beispielsweise dabei helfen kann zu sehen, ob ein ähnlich gelagerter Fall zu Kulanzzahlungen seitens der Porsche AG geführt hat, oder nicht. Nun erfolgt aber vorerst einmal die Datenerfassung. Erfasst werden zum jeweiligen Fall beispielsweise Fahrzeugdaten, Kilometerstände, Service und Garantiestatus oder das Kulanzverhalten der AG.

Zu unserem Vorgehen:
1. Datenerfassung seitens KWS Team
2. Ergebnisauswertung und Bekanntgabe an Teilnehmer
3. Strategiefindung unter Einbeziehung der Teilnehmer

Einfach email an kws@freenet.de -> Erfassungsformular abwarten -> Ausfüllen -> Zurücksenden -> Fertig. (aufgrund des bereits überaschenden Feedbacks kann es an dieser Stelle zu Verzögerungen kommen) Selbstverständlich sind mit der Teilnahme keinerlei Verpflichtungen verbunden.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Euer KWS Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich hab Euch mal aus dem PFF Forum dieses Anschreiben der Datensammelaktion und interessante Sammel Threads zum Thema gepostet. Ich glaube das sollte man sich als betroffener unbedingt ansehen!!!

Finde ich super, so ne Aktionen. Bei solchen Sachen muss man sich zusammen tun. Alleine hat man doch keine Chance. Die sagen nämlich, dass die Herstellermassnahmen an dieser Stelle nicht im Sinne des Gesetzesgeber stattfinden. Da mit dem reinen Austausch des Simmerings nicht das Problem als solches, sondern nur das Symtom beseitigt wäre. Und das nur für einen begrenzten Zeitraum.

Interessante Threads zum Thema:

1. Datensammelaktion http://www.pff.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=2703670

2. Diskussion 996 http://www.pff.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=2703466

3. Sammelthread KWS Boxster http://www.pff.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=2646727

4. Anschreiben Datensammelaktion:

Werter KWS Betroffener,
liebes Forumsmitglied,

wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, haben wir uns engagiert dem Thema KWS der Modellreihen 986/996/987/997 angenommen. Im Moment konsolidieren wir aus drei deutschen Foren und zwei spanischen alle bekannten Fälle in eine Datenbank um diese im Nachgang auswerten zu können. Die Anzahl der Teilnehmer/Fälle ist an dieser Stelle das Wichtigste.

Unser Ziel ist es in Abhängigkeit der Anzahl und Verlauf der Fälle, ferner Eurer Zufriedenheit über die von der Porsche AG getroffenen Maßnahmen, die Unseren abzuleiten. Einige Betroffene würden mit dem Fall am liebsten vor Gericht ziehen. Was aber sicherlich nur unter Umständen, vor Allem aber nur bei einer sehr grossen Anzahl Teilnehmer sinnvoll wäre. Was aber mindestens dabei herauskommen wird ist eine nützliche Liste. Die Beispielsweise dabei helfen kann zu sehen, ob ein ähnlich gelagerter Fall zu Kulanzzahlungen seitens der Porsche AG geführt hat, oder nicht. Nun erfolgt aber vorerst einmal die Datenerfassung. Erfasst werden zum jeweiligen Fall beispielsweise Fahrzeugdaten, Kilometerstände, Service und Garantiestatus oder das Kulanzverhalten der AG.

Zu unserem Vorgehen:
1. Datenerfassung seitens KWS Team
2. Ergebnisauswertung und Bekanntgabe an Teilnehmer
3. Strategiefindung unter Einbeziehung der Teilnehmer

Einfach email an kws@freenet.de -> Erfassungsformular abwarten -> Ausfüllen -> Zurücksenden -> Fertig. (aufgrund des bereits überaschenden Feedbacks kann es an dieser Stelle zu Verzögerungen kommen) Selbstverständlich sind mit der Teilnahme keinerlei Verpflichtungen verbunden.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Euer KWS Team

32 weitere Antworten
32 Antworten

Der Grundgedanke dieses Threats (bzw. KWS@freenet.de) ist, wenn ich es richtig verstanden habe, doch wohl folgender:

Es sollen hinreichend Daten gesammelt werden, um die Anzahl tatsächlich Betroffener festzustellen. Wenn anhand einer Erhebung belegt werden könnte, dass Fahrzeuge mit einer Motorlaufleistung zwischen 30.000 und 50.000 km mit einem Prozentsatz x (z.B. 15 %) vom gleichen Mangel betroffen sind, so wäre dies ein guter Hinweis darauf, dass es sich bei dem undichten KWS um einen produktionstechnischer Mangel handelt, der regelmäßig auftritt.

Natürlich könnte in einem Rechtsstreit auch Porsche selbst aufgefordert werden, Auskunft über den Umfang der betroffenen Käufer zu geben. Gibt Porsche keine Auskunft (was zu erwarten steht), kann es zu einer Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers kommen.

In der Gesamtschau gehe ich davon aus, dass bei entsprechender Konsequenz und Sachkenntnis immer eine außergerichtliche Regelung mit Porsche erzielt werden kann, da Porsche, sollte es sich tatsächlich um einen produktionstechnischen Fehler handeln, jede Öffentlichkeit oder gar gerichtliche Entscheidung scheuen wird wie der Teufel das Weihwasser.

Gruß

Sven Hauke Ely

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


In der Gesamtschau gehe ich davon aus, dass bei entsprechender Konsequenz und Sachkenntnis immer eine außergerichtliche Regelung mit Porsche erzielt werden kann, da Porsche, sollte es sich tatsächlich um einen produktionstechnischen Fehler handeln, jede Öffentlichkeit oder gar gerichtliche Entscheidung scheuen wird wie der Teufel das Weihwasser.

Dakannstegiftdraufnehm! Die übliche Lügenpolitik ("Einzelfall"😉 endet spätestens dann, wenn sich jemand auf die Hinterbeine stellt. Und seit der Erfindung des Internets sprechen sich Konstruktionsmängel bestens herum.

Eines muss man allerdings sagen: es ist nicht immer einfach, einen Unterschied zwischen einem Mangel und einer typspezifischen Eigenschaft zu definieren. Manche Dinge sind noch tolerabel, manche nicht mehr. Aber wie immer: wenns nicht vereinbart werden kann, muss geurteilt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Der Grundgedanke dieses Threats (bzw. KWS@freenet.de) ist, wenn ich es richtig verstanden habe, doch wohl folgender:

Es sollen hinreichend Daten gesammelt werden, um die Anzahl tatsächlich Betroffener festzustellen. Wenn anhand einer Erhebung belegt werden könnte, dass Fahrzeuge mit einer Motorlaufleistung zwischen 30.000 und 50.000 km mit einem Prozentsatz x (z.B. 15 %) vom gleichen Mangel betroffen sind, so wäre dies ein guter Hinweis darauf, dass es sich bei dem undichten KWS um einen produktionstechnischer Mangel handelt, der regelmäßig auftritt.

Natürlich könnte in einem Rechtsstreit auch Porsche selbst aufgefordert werden, Auskunft über den Umfang der betroffenen Käufer zu geben. Gibt Porsche keine Auskunft (was zu erwarten steht), kann es zu einer Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers kommen.

In der Gesamtschau gehe ich davon aus, dass bei entsprechender Konsequenz und Sachkenntnis immer eine außergerichtliche Regelung mit Porsche erzielt werden kann, da Porsche, sollte es sich tatsächlich um einen produktionstechnischen Fehler handeln, jede Öffentlichkeit oder gar gerichtliche Entscheidung scheuen wird wie der Teufel das Weihwasser.

Gruß

Sven Hauke Ely

Jeeep und das ist leider nicht nur bei PKW Herstellern - das Spiel ist auch bei Versicherern und anderen Dienstleistern sehr beliebt. Der Versuch den Kunden daran zu beteiligen ist ein Versuch das Gesicht zu wahren und den Schaden einigermaßen gering zu halten. Somit ist bei diesem/solchen Problem es wohl nur natürlich, dass Porsche sämtliche Argumente bzgl. einer nicht fachgerechten Pflege und Nutzung versucht zu prüfen (Scheckheft lückenlos gepflegt usw...).

ich kenne mich mit Porsche nicht aus, mit gefallen nur die Autos sehr gut ...

Mir kommt da nur folgender Gedanke:

Jeder erinnert sich an die Polemik mit den angeblichen Toyota Pedalen ...

Wegen einer handvoll nie bewiesener Fälle wurde der ganze Megakonzern ins Wanken gebracht, der Ruf extrem geschädigt ... Lassen wir mal außer Acht, dass die Mehrheit der Toyota Modell einen Bruchteil eines Porsche wert sind ... (Wert ??? 😕😁 eher Geld kosten)

Bei Porsche ist offensichtlich das Problem tatsächlich anhand von vielen Fällen und dann noch über Generationen hinweg vorhanden, aber es gelingt keinem Porsche erfolgreich zur Kasse zu bitten ...

Ob das mal nicht am Charakter liegt ??? Da gibt man Unsummen an Reparatur Geld aus, nur um den Ruf des Wagens, und dann noch auf seine eigene Kosten, zu retten ??? So kommt mir das vor ...

Es scheint hier eine Art Eigen-Protektionismus zu herrschen, dass sich keiner der Eigner eingestehen will, das Symbol Porsche zu beflecken, da es ja auch das Eigenen Image auf gewisse Weise mit "herabsetzen" könne ...

Kann mir jemand folgen ??? Ich wette die meisten wollen nicht ... 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Kann mir jemand folgen ???

Aber klar doch. Justification of effort (Festinger). Kannst Du mir folgen?

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


.....Es scheint hier eine Art Eigen-Protektionismus zu herrschen, dass sich keiner der Eigner eingestehen will, das Symbol Porsche zu beflecken, da es ja auch das Eigenen Image auf gewisse Weise mit "herabsetzen" könne ...

Kann mir jemand folgen ??? Ich wette die meisten wollen nicht ... 😁😁😁

Lass mich raten: Psychologie-Student 2tes Semester? 🙂

Der Ausdruck "von Reichen lernt man Sparen" kommt nicht von ungefähr. Schätze aus diesem Blickwinkel die Wahrscheinlichkeit Deiner These selbst ein.

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Der Grundgedanke dieses Threats (bzw. KWS@freenet.de) ist, wenn ich es richtig verstanden habe, doch wohl folgender:

Es sollen hinreichend Daten gesammelt werden, um die Anzahl tatsächlich Betroffener festzustellen. Wenn anhand einer Erhebung belegt werden könnte, dass Fahrzeuge mit einer Motorlaufleistung zwischen 30.000 und 50.000 km mit einem Prozentsatz x (z.B. 15 %) vom gleichen Mangel betroffen sind, so wäre dies ein guter Hinweis darauf, dass es sich bei dem undichten KWS um einen produktionstechnischer Mangel handelt, der regelmäßig auftritt.

Natürlich könnte in einem Rechtsstreit auch Porsche selbst aufgefordert werden, Auskunft über den Umfang der betroffenen Käufer zu geben. Gibt Porsche keine Auskunft (was zu erwarten steht), kann es zu einer Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers kommen.

In der Gesamtschau gehe ich davon aus, dass bei entsprechender Konsequenz und Sachkenntnis immer eine außergerichtliche Regelung mit Porsche erzielt werden kann, da Porsche, sollte es sich tatsächlich um einen produktionstechnischen Fehler handeln, jede Öffentlichkeit oder gar gerichtliche Entscheidung scheuen wird wie der Teufel das Weihwasser.

Gruß

Sven Hauke Ely

Hätt ich wär ich, soll ich där ich...

Was soll das Gesülze? Jeder weiß woran der Fehler liegt, jeder kennt die Ursache. Dazu bedarf es weder der Sammlung irgendwelcher Daten, noch einer Beweislastumkehr, noch irgendwelcher Prozentsätze von betroffenen Fahrzeugen.

Das Einzige, was es braucht, ist jemand, der genügend Eier hat, die Sache durchzufechten.

Wenn Dir soviel dran liegt, dann mach es doch selbst und hör mit Heulen auf.

Mir persönlich wär es das Risiko nicht wert, weil es spannenderes im Leben gibt, als einen Konstruktionsfehler eines Automobilherstellers juristisch feststellen zu lassen, der mich selbst, trotz zweier wassergekühlter Porsche, noch nicht einmal betroffen hat.

Schade,

wieder so ein unproduktives und unkonstruktives Forum, in dem sich Leute produzieren mit starken und unsachlichen Sprüchen. Offensichtlich wird der Sinn eines Forums, u.a. sachlicher Informationsaustausch, nicht so ganz verstanden. Für eine Auseinandersetzung mit der Porsche AG braucht es keine "dicken Eier", sondern technischen und juristischen Sachverstand - sonst nichts. Alles andere ist dummes Geschwätz, lieber Wolfman34. Leuten zuhören zu müssen, die tatsächlich nichts zu sagen haben, ist unsäglich.

Gruß

Sven Hauke Ely

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Für eine Auseinandersetzung mit der Porsche AG braucht es keine "dicken Eier", sondern technischen und juristischen Sachverstand - sonst nichts.

Stimmt. Und darum haben diverse Diskussionen in Foren über ein bekanntes Problem nicht mehr viel Sinn. Ist wie Schulterklopfen reihum.

Einer muss Geld in die Hand nehmen und die Sache durchklagen. Informationen hat er längst genug.

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Für eine Auseinandersetzung mit der Porsche AG braucht es keine "dicken Eier", sondern technischen und juristischen Sachverstand - sonst nichts.

Hmm, nochmal von vorn:

Du bist bei Deinem 997er betroffen von dem sogenannten KWS-Problem, d.h. Dein Wagen sifft.
Jetzt sagt Dein Stamm-PZ (stellvertretend für Porsche, denn von denen müssen sie sich das Geld zurückholen), dass sie die Kosten für die Reparatur (einen neuen Simmerring einbauen), in Höhe von 1800,- nicht oder nur zum Teil übernehmen wollen. Damit willst Du Dich nicht abfinden.

Soweit korrekt?

Zunächst sollte man eine Klage gegen die Porsche-AG als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen. Man sollte erstmal auf kleiner Ebene beginnen, die Sache "durchzufechten". Dazu braucht es weder Anwalt noch Richter, sondern Meckern, Zetern, Karre auf den Hof stellen, notfalls mit der Presse drohen (hier kann die Auto-Blöd helfen...😁).
Dass das Problem oftmals nicht mit einem neuen Simmerring behoben ist, dürfte Porsche selber bekannt sein. Aber vorerst ist es mit einem neuen KWS behoben, somit hat der Kunde kein Problem mehr. Kann ja auch sein, dass er danach nie wieder sifft.
Das kann dann bei der negativen Variante (Auto sifft immer noch, 3x neuer KWS verbaut) so weiter gehen, bis irgendwann gesagt wird: jetzt muss ein neuer Motor her. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein neuer Motor schon jemals gerichtlich durchgefochten worden ist. Das "ging alles so".

Und wenn es doch soweit kommt, muss man sich natürlich vorbereiten (Daten sammeln, beweisen, dass Porsche das Problem bekannt ist, u.s.w.)
Dauert lange und man braucht fähige Leute, die die Porsche AG natürlich auch hat. Denn die hat dann viel mehr zu verlieren als nur einen neuen 3,6l Boxermotor.

Grüße

Zum Glück habe ich als Landwirt diese Probleme mit unserem Traktor nicht ...

Liegt wahrscheinlich am günstigeren Preis unseres Fendt 936 VARIO ... 😁😁😁

Wenn die Milchpreise wieder steigen, dann mal für den Gardasee und die Dolomiten einen 997 Cabrio ... 😁

Schönen Tag in die Runde

Der Beitrag, der über die mögliche Rechtslage versuchte aufzuklären war übrigens der einzig nützliche ...

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Schade,

wieder so ein unproduktives und unkonstruktives Forum, in dem sich Leute produzieren mit starken und unsachlichen Sprüchen. Offensichtlich wird der Sinn eines Forums, u.a. sachlicher Informationsaustausch, nicht so ganz verstanden. Für eine Auseinandersetzung mit der Porsche AG braucht es keine "dicken Eier", sondern technischen und juristischen Sachverstand - sonst nichts. Alles andere ist dummes Geschwätz, lieber Wolfman34. Leuten zuhören zu müssen, die tatsächlich nichts zu sagen haben, ist unsäglich.

Gruß

Sven Hauke Ely

Offenbar nur deshalb, weil das, was die "Leute" sagen, nicht in Deinem Sinne ist...

Wenn es nur technischen und juristischen Sachverstand braucht, dann steht doch Deinem Unterfangen nichts mehr im Wege. Beides kannst Du, sofern nicht selbst vorhanden, kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Schade,

wieder so ein unproduktives und unkonstruktives Forum, in dem sich Leute produzieren mit starken und unsachlichen Sprüchen. Offensichtlich wird der Sinn eines Forums, u.a. sachlicher Informationsaustausch, nicht so ganz verstanden. Für eine Auseinandersetzung mit der Porsche AG braucht es keine "dicken Eier", sondern technischen und juristischen Sachverstand - sonst nichts. Alles andere ist dummes Geschwätz, lieber Wolfman34. Leuten zuhören zu müssen, die tatsächlich nichts zu sagen haben, ist unsäglich.

Gruß

Sven Hauke Ely

Offenbar nur deshalb, weil das, was die "Leute" sagen, nicht in Deinem Sinne ist...

Wenn es nur technischen und juristischen Sachverstand braucht, dann steht doch Deinem Unterfangen nichts mehr im Wege. Beides kannst Du, sofern nicht selbst vorhanden, kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Schade,

wieder so ein unproduktives und unkonstruktives Forum, in dem sich Leute produzieren mit starken und unsachlichen Sprüchen. Offensichtlich wird der Sinn eines Forums, u.a. sachlicher Informationsaustausch, nicht so ganz verstanden. Für eine Auseinandersetzung mit der Porsche AG braucht es keine "dicken Eier", sondern technischen und juristischen Sachverstand - sonst nichts. Alles andere ist dummes Geschwätz, lieber Wolfman34. Leuten zuhören zu müssen, die tatsächlich nichts zu sagen haben, ist unsäglich.

Gruß

Sven Hauke Ely

Dann geh doch wieder ins PFF, wenns Dir nicht passt.

Good bye. Guten Einkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Sven Hauke Ely


Schade,

wieder so ein unproduktives und unkonstruktives Forum, in dem sich Leute produzieren mit starken und unsachlichen Sprüchen. Offensichtlich wird der Sinn eines Forums, u.a. sachlicher Informationsaustausch, nicht so ganz verstanden.
Gruß

Sven Hauke Ely

Kann es sein, dass Du zum Verallgemeinern neigst?

Ja, es gibt einige Porsche, die an der Trennstelle Motor/Getriebe Öl verlieren. Aber hast Du schon mal gefragt, wie viele Eigner darauf aufmerksam geworden sind, weil sie Öl am Garagenboden gefunden haben???

Gruss Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen