Amy-Car mit deutschem Motor
Gibt es amerikanische Autos vor 1975 wo man einen kleineren Motor einbauen kann ,zb einen kleineren v8 bzw Sechszylinder ?
Da die meisten Autos so viel Hubraum haben und so einen heftigen Verbrauch und trotzdem kaum Leistung im Gegensatz zu einem deutschen Motor .
Beste Antwort im Thema
Mein "alter" V8 (ok, der ist von 92, der Motor geht aber noch auf eine Konstruktion von 1954 zurück) braucht bei meinem Fahrprofil 11-13 Liter. Mehr als 16 hab ich bisher nie gebraucht und unter 10 hab ich auch schon geschafft.
Mal davon ab:
Was ist das für ein bescheuerter Vergleich? Das ist schon nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Birne mit Sternfrucht. Wenn deutsche Autos doch so viel besser sind, was willst du dann mit einem Amerikaner?
Ach, dir geht es sicherlich um die Optik weil so ein Amerikaner meist aufregender aussieht als die ach so perfekten deutschen Autos, gelle? 😉
Jetzt hätte ich mal eine Frage an dich:
Denkst du wirklich das es Sinn Macht einen Motor von vor 1975 mit einem Motor ab 2000 zu vergleichen?
Meiner Meinung nach tut es das nicht. Wie die anderen schon geschrieben haben:
Deutsche Motoren aus den 70ern waren auch alles andere als sparsam. Der so hoch gelobte 6.9 Liter V8 von Mercedes mag für seine Zeit ein fantastischer Motor gewesen sein, nur war der für seine extreme Trinkfestigkeit bekannt (da gingen auch problemlos 20-30 Liter durch) wie halt die meisten Motoren aus der Ära. Selbst der ach so sparsame Käfer ist nicht so sparsam wie dir die meisten Fans weismachen wollen. Ich kenne einige die die Dinger hatten, meine Eltern hatten unter anderem VIER Stück und jeder NICHT-VW Freak den ich kenne der einen Käfer hatte gibt heute unumwunden zu das die Teile gerne mal 15 Liter Sprit und einen Liter Öl auf 100km weggehauen haben. Wir sprechen hier immer noch von einem 4-Zylinder der im Laufe seiner Bauzeit nicht über die 1,5 Liter Hubraum hinausgekommen ist. Dagegen sind die 25 Liter die so ein 7 Liter aufwärts V8 verbraucht geradezu effizient.
Wenn du schon Äpfel mit Birnen vergleichen willst, warum besorgst du nicht gleich einen modernen V8 und ballerst den in dein "Amy-Car"?
So gut wie jeder amerikanische Hersteller hat ein umfangreiches Aftermarketprogramm für Motoren, Getriebe und allem was man so braucht. GM zum Beispiel hat das:
http://www.chevrolet.com/performance/overview.html
Wenn du schon aber nicht die Patte für den Sprit hast bezweifle ich stark das du auch nur ansatzweise die Kohle für einen Motorumbau hast, egal welcher Motor. Du hast vermutlich nicht mal die Basis (also das "Amy-Car"😉 für deinen Umbau. Von daher ist die ganze Diskussion eigentlich ziemlicher Unfug.
Gut gemeinter Rat: Kauf dir einen E46 mit 6-Zylindern und verbastel die Kiste ein wenig. Damit machst du am nächsten Tankstellen oder Mäckes Treff deutlich mehr Eindruck als mit einem Ami mit dem die meisten eh nichts anfangen können.
106 Antworten
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer zu glauben, daß ein Professor von seinen Studenten verlangt, einen Deutschen Motor, der ja auch nicht mehr der jüngste ist, in eine alte US Karosse einzubauen.
Wo ist da der geistige Nährwert für die Studenten ? Die sollen ja auch was lernen.
Wenn der Professor verlangt hätte nach dem heutigen Stand der Technik ein Elektro Auto zu entwickeln mit dem Ziel eine größere Reichweite als die bisherigen Elektro vehicles zu erreichen, dann hätte ich es ihm abgenommen.
Aber so ist es lediglich ein 3er BMW Fahrer der Ami Bashing betreiben wollte. Durch Zufall sind es auch 2 BMW Motoren, die zur Verfügung stehen. Das ist aber leider etwas zuviel Zufall.
PS: Die Einladung vom schwarzen Brett zu klauen ist auch keine Kunst.
Äußerst amüsant hier.....äußerst Amüsant. Das mag ich an Motortalk 😁
Der "Beweis" mit irgendeiner Exkursion ist echt der Kracher. 😁
Also unser Golf Plus mit DSG von 2011 ruckelt jedes Mal, wenn er vom 1 in den 2 schaltet. Soviel zu "German Precision Design" und "Qualität". In meinem Cadillac von 1978 schaltet die Automatik heute noch butterweich.
Das hat jetzt zwar nichts mit dem Motor zu tun...aber egal.
Wie man auf die abstruse Idee kommt, einen modernen europ. Motor in einen alten Ami einzubauen frage ich mich echt? Was soll das bringen? Logisch ist ein neuer Motor viel effizienter und hat 100 Mal mehr Power.
Aber diese Feststellung kann man schon machen, bevor man den Motor eingebaut hat.
Noch was: Mir wäre es lieber, ihr "Oberstudierten" und anderen "Automechaniker" würdet erst mal die grundlegende Autotechnik erlernen. Man findet ja kaum noch eine Garage, wo die Mechaniker nicht nur ratlos vor einem Oldie stehen und nicht wissen, was sie machen sollen, weil sie kein Diagnosegerät anschliessen und keine Software updaten können! Heute scheinen ja nur noch Fachidioten ausgebildet zu werden, die nur noch ganze Bauteile ersetzen können, damit es auch ja eine grosse Rechnung gibt am Schluss. 0-Ahnung, wie man etwas reparieren kann.
Ähnliche Themen
"Gelder sind genug vorhanden"
Klar, bei einer Uni. Die sind doch ständig klamm...
"Wenn möglich einen der vorhandenen BMW-Motoren..."
Also doch nicht so finanzpotent, oder?
Wenn ich die Ausdrucksweise und die Rechtschreibung von unserem TE betrachte, wird mir Angst und Bange, wenn ich an die Zukunft denke. Irgendwie schiebt sich mir aber immer das Bild vom "krasse 3er, isch schwör..."-Autofahrertypen in meine Gedanken, wenn ich mir den TE vorstelle...
Junge Berufsschüler, die Zugang zum Verteiler der Uni-Vorlesungen haben und in der Pause von einem Ami (Amy??) träumen. Vieleicht meinen sie ja auch einen A(r)my? HMMVV?? Aber den gabs ja nicht schon 1975...
Wie wäre denn die Idee, den Motor aus einem Trabant 601 in einen Chevy einzubauen? Parallen dazu könnte man den Wischermotor vom Chevy in den geschlachteten 601 bauen. Trabbi mit Elektromotor... 😁
Zitat:
"Wenn ich die Ausdrucksweise und die Rechtschreibung von unserem TE betrachte, wird mir Angst und Bange, [...]"
"Mir wird angst und bange" schreibt man klein. 😛
Sorry, die Vorlage war einfach zu gut. 🙂
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Mai 2016 um 11:53:15 Uhr:
Zitat:
"Wenn ich die Ausdrucksweise und die Rechtschreibung von unserem TE betrachte, wird mir Angst und Bange, [...]"
"Mir wird angst und bange" schreibt man klein. 😛Sorry, die Vorlage war einfach zu gut. 🙂
Ich habe aber große Angst, wenn ich das so lese... 😁😁😁
Mein ich doch. 😁
Und keine Vorurteile gegen 3er BMW-Fahrer. Wenn unser Themenerstellender erst mal den 3er auf dem Poster über seinem Kinderbett fahren darf, dann schreibt er auch anders. 😁
Leute, der TE hat sich doch schon längst wieder bei MT abgemeldet. Ein Schelm, wer böses dabei denkt 😉.
Der ist irgendwann mit einem neuen Namen wieder da. Hat doch ein Troll-Abo. Und am Schreibstil wird man ihn erkennen. 😁
So oder so er ist in die Analen des US-Car Bereichs eingegangen und endlich der erste den ich für den Ferienthread Sticky im FAQ benutzt hab <3
Aber sich gleich wieder abmelden ist doof. Dann weiß doch jeder gleich, daß das wieder die üblichen Schaumschläger sind.
Gibt es die in anderen Forenbereichen auch? Also ich meine, fragt im Mercedes-Forum einer nach aufblasbaren Mercedessternen? Oder ob man den Audi A1 zum Sechstürer umbauen kann mit einem Budget von 500 Euro?
Wenn wir Glück haben gibts bald Sommer --- äähh ich mein Sommerferien -- dann könn mer ja einfach mal selbst fragen 😁