ams Vergleichstest
Au weia Sorento:
Beste Antwort im Thema
Das Thema mit den Abgaswerten wird sicher von jedem Hersteller im Rahmen der gesetzlichen Bandbreiten interpretiert. Ob VW wirklich der einzige Konzern war oder ist, der da geschummelt hat, kann ich nicht beurteilen.
Eine Frechheit ist aber, wenn der Vorstandsvorsitzende eines solchen Konzerns letztlich noch den Kunden für ein solches Verhalten verantwortlich macht. Vor einigen Wochen hat der gute Mann in einem Handelsblatt-Interview doch glatt behauptet, dass der Fahrer ja immer mehr Leistung bei sinkendem Verbrauch wünsche und die ach so günstigen Elektromobile partout nicht annehme. Das ist unverschämt und gehört durch Markenwechsel bestraft. Aber irgendwie kann VW sich sehr viel erlauben, und dass auch noch mit dem Land Niedersachsen ials Großaktionär im Rücken.
32 Antworten
Naja, mit niedrigem Niveau meine ich in erster Linie die Redaktion von ams. Seriöse Berichterstattung sieht nämlich anders aus. Schade, dass es kaum noch wirklich neutrale Tester gibt.
...und wie gut, dass man sich sachlich mit den Erfahrungen anderer über Foren austauschen kann und sich somit ein eigenes Bild machen kann.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:45:35 Uhr:
Kofferraum Punkte
Kia 11
Tiguan 10Wie amüsant. Wer die Gelegenheit mal hat, sollte beide hinten öffnen ...... und dann den Artikel verbrennen
Und auch einmal die Messwerte in den technischen Daten lesen. Keine Ahnung, warum der Tiguan mehr Punkte bekommt.
Ein Witz sind auch die Punkte für den Grundpreis, der natürlich beim Sori schon wegen der Ausstattung höher ist. Ein Tiguan mit gleicher Ausstattung kostet gut 4500 Euro mehr, dass interessiert die AMS bedauerlicherweise überhaupt nicht.
Klasse ist auch, für das Kriuterium Wart./Reparatur dem Wagen, für den es 7 Jahre Garantie gibt, einen Punkt abzuziehen.
Interessant ist im übrigen auch der Vergleichstest mit dem Touareg vor einigen Mionaten in der gleichen Postille Touareg vs. Sori. Der Touareg ist durchaus vergleichbar, aber auch hier zeigte sich, mit welchen unlauteren Mitteln der Wolfsburger auf den ersten Platz gehievt wurde.
Nach einigen Jahren mit einem VW Sharan Allrad fahren wir seit dem Spätsommer den Sori und bereuen die Kaufentscheidung nicht im geringsten. Ein Punkt war neben vielen anderen entscheidend, nämlich der, dass wir Produkte eines Herstellers, der mir manipulierte Software für die Motorsteuerung unterschiebt, nicht mehr haben wollte.
Normalerweise müssten alle so denken und keine Produkte von Betrügern kaufen.
Das Thema mit den Abgaswerten wird sicher von jedem Hersteller im Rahmen der gesetzlichen Bandbreiten interpretiert. Ob VW wirklich der einzige Konzern war oder ist, der da geschummelt hat, kann ich nicht beurteilen.
Eine Frechheit ist aber, wenn der Vorstandsvorsitzende eines solchen Konzerns letztlich noch den Kunden für ein solches Verhalten verantwortlich macht. Vor einigen Wochen hat der gute Mann in einem Handelsblatt-Interview doch glatt behauptet, dass der Fahrer ja immer mehr Leistung bei sinkendem Verbrauch wünsche und die ach so günstigen Elektromobile partout nicht annehme. Das ist unverschämt und gehört durch Markenwechsel bestraft. Aber irgendwie kann VW sich sehr viel erlauben, und dass auch noch mit dem Land Niedersachsen ials Großaktionär im Rücken.
Hallo Leute.
Es gibt für mich nur einen Grund einem Hersteller treu
zu bleiben, dieses sind gute Erfahrungen mit seinem Produkt.
Ich lese gerne diverse Autohefte, aber ein Fahrzeugkauf
nach diesen Testergebnissen geht gegen meine Wissen.
Wichtig für mich sind Beurteilungen von KFZ -Besitzer
aus meinem Umfeld.
Die Kenntnisse aus 2 Jahre Arbeit bei einem Boschdienst
brachten mich dazu einen Kia zu erweben.
Jetzt nach 3 Jahre Halterzeit des Kia, kann ich schreiben
der nächste wird wieder ein Kia werden, egal wer
Sieger in den Autohefen wird.
Der Kia hat mir in dieser Zeit nicht einen Euro Reparatur
gekostet. Und wenn mal doch etwas sein solte, gibt es
noch immer fast 4 Jahre Garantie.
Nach meinen guten Erfahrungen hat sich mein Schwieger-
sohn vor einem Jahr auch einen Kia gekauft. Auch mit
seinem Kia ist alles im grünen Bereich.
Mein Fazit : alles richtig gemacht mit Kia.
Gruß.
Bis anfänglich die Kinderkrankheiten bin ich auch sehr zufrieden. Das haben aber auch andere Hersteller mit Fahrzeugen die neu auf den Markt kommen
Was mir bei diesem Test unabhängig von den inhaltlichen Defiziten aufgefallen ist: Der getestete Sorento wird mit anderen Zusatzscheinwerfern (Vieraugen wie beim Sportage) abgebildet. Ist das so beim 2017er Modell?
AMS hat den Sorento übrigens auf Stickoxid-Emissionen getestet. Dabei schnitt er mit dem 6,54fachen des Grenzwertes eher schlecht ab. Im ADAC-Test wird dagegen von guten Abgaswerten gesprochen. Merkwürdig!
Wie immer stellt sich die Frage: Wer hat den Test bezahlt?
Mit solchen Bestechungsvorwürfen sollte man vorsichtig sein. Das könnte auch mal strafrechtliche Folgen haben.
Und wahrscheinlich die einfachste Lösung wäre, wenn man künftig solche Andeutung gar nicht erst macht.
Die Zeitschriften sind natürlich stark werbefinanziert und (fast) keiner beisst die Hand die einen füttert. Dies klingt jetzt diplomatischer. Nehmt die ganzen Testberichte nicht so ernst und so tragisch.
Zumindest ganz offensichtlich gab (oder gibt es noch?) eine Zusammenarbeit der Bild-Zeitung mit VW. Da gab es halbseitige Anzeigen in der BamS, die Modelle von VW in der Bild-Sonderausstattung beworben haben (Extraausstattung für Familien, Sonderpreis etc.). Mit der Überschrift in der Art: "Bild und VW präsentieren Ihnen....".
Gruß
electroman
Hallo,
die diversen Testergebnisse lassen einen bei genauerer Betrachtung der einzelnen Kriterien und ihrer Gewichtung schon stutzig werden ...
Ironisch gemeint: Ohne "Um-die-Ecke-Denk-und-Lenk-Assistent" gibt es Punkteabzug, aber für den Glühbirnenwechsel eines Standlichtes eines "Gewinners" muß der Vorderbau in der Werkstatt demontiert werden;
Will sagen: Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit wird nicht bewertet (die Welt fährt nur Neuwagen, ho ho); kein Punkteabzug wegen eingebauter konstruktionsbedingter Kostentreiberei nach Garantieablauf?
Kostenkapitel Reifen ... hier fährt der KIA Sorento auf Standard-Pneus günstiger als Skoda Superb - oha!
Desweiteren : Wer EURO-6 beim Diesel ohne Zusatzchemie schafft (z.B. SUBARU, KIA,...) sollte eigentlich Bonuspunkte erhalten, oder nicht?
Desgleichen, wer seine Verbrauchswerte realistischer angibt als (im zulässigen Rahmen) geschönte Werte wie der Wettbewerber - im Sinne von Klarheit und Wahrheit im Umgang mit Kunden.
Dank Internet ist der interessierte Automobilist aber nicht nur auf die heimische Presse angewiesen, beispielsweise:
http://www.telegraph.co.uk/cars/kia/kia-sorento-review/
http://www.carbuyer.co.uk/reviews/kia/sorento/suv/review
http://www.autocar.co.uk/car-review/kia/sorento
In diesem Sinne, nicht schimpfen: AMS und AB liefern nette Zusammenstellungen und Anregungen per Test.
Die eigenen Auswahlkriterien liefern die besseren Ergebnisse - und weitere Unterstützung findet sich im Forum :-)
Gruß und gute Fahrt!
Zitat:
@Practicus schrieb am 2. Januar 2017 um 17:32:30 Uhr:
Wer EURO-6 beim Diesel ohne Zusatzchemie schafft (z.B. SUBARU, KIA,...) sollte eigentlich Bonuspunkte erhalten, oder nicht?
Dann dürfte aber nur Mazda Bonuspunkte erhalten. Alle anderen Hersteller verwenden entweder einen SCR-Kat mit AdBlue oder einen NOx-Speicherkat.
das Problem beim Kia ist (für mich) eindeutig die fehlenden Möglichkeiten der Individualisierung.
Ein Motor, 4 Ausstattngen und 7 Farben sind mir eindeutig zu wenig.
SWeil es keinen 6-Zylinder gibt, muss man den Kia mit Tiguan und Kodiq vergleichen, die haben auch keinen.
Der Touareg ist ne Nr. zu gut für den Sorento, da gibt es 6 Zylinder.