AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
zum glück ist die v.a.g. noch nie negativ aufgefallen(harz u.betriebsrat)!
ist ja auch egal soll doch jeder das auto - kaufen was gefällt u. finanzierbar ist!
zum glück kann man noch in deutschland eine eigene meinung haben!
mfg
Zitat:
@fit232 schrieb am 2. Juli 2015 um 11:52:45 Uhr:
ist ja auch egal soll doch jeder das auto - kaufen was gefällt u. finanzierbar ist!
zum glück kann man noch in deutschland eine eigene meinung haben!
mfg
Genau meine Meinung.
Jeder hat seine Gründe, warum er das Auto fährt, was er fährt.
Entweder nicht genug Geld.
Vernunftsgründe.
Spaß haben wollen.
Prestigeobjekt usw.
Und das ist auch gut so, niemand sollte für seine Entscheidung und Meinung kritisiert werden.
Und doch zeigt diese Diskussion wieder einmal, wie emotional das Thema "Auto" immer noch behandelt wird.
Und auch das ist gut, sonst gäbe es solche Foren wie hier ja nicht ;-)
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 2. Juli 2015 um 10:47:37 Uhr:
... Die sonstige Reparaturbilanz war aber ausgezeichnet, ebenso wie ein Dauertest eines W204 vor einiger Zeit.
Die anfallenden Assyst Termine von Testfahrzeugen werden sicherlich in einer MB Niederlassung gemacht. Der Niederlassung ist wohl bewusst, dass es sich um ein Testfahrzeug handelt. Jeder Assyst wird mit doppelter Absicherung ausgeführt, d.h. präventiver Austausch von Verschleissteilen, die eigentlich noch nicht "fertig" sind, aber als Nächstes fällig würden. Dazu kommt, dass während der lfd. Garantiezeit automatisch Arbeiten durchgeführt werden die nicht auf der Rechnung ausgewiesen sind. Was auf der Rechnung steht und damit im Testbericht, bestimmt die Werkstatt, Kosten spielen keine Rolle, die übernimmt das Mutterhaus. Pressefahrzeuge werden im Händlernetz nun mal anders behandelt als Fahrzeuge von Otto Normalo. Autotests werden in aller Regel nicht neutral durchgeführt, sondern vom jeweiligen Hersteller begleitet und auch finanziert. Weitere Abhängigkeiten zwischen Autoindustrie und der Presse, nach dem Motto... teste mein Auto gut, dann schalte ich bei dir seitenweise meine Werbung.
Ein Beispiel für eine MB Ausstattungsliste mit "Code 911".
Dieser Code wird mit "Aggregate für Sondertestfahrzeuge" erklärt. Solche Fahrzeuge werden mehrfach aus der normalen Produktionslinie genommen, intern bekannt unter dem Begriff "Ausschleusen".
Weitere Datenblatt Einträge:
- BR211 PRESSETESTWAGEN
- %RB ROHBAUSEITIG IST AUF ENGE TOLERANZEN (PASSUNGEN UND SPALTMAßE) ZU ACHTEN, RB-AUDIT DURCHFÜHREN. ANSPRECHPARTNER: BE/RB2 H. X [Telefonnummer entfernt - JG]
- %OF LACKIERUNG SERIENMÄßIG AN DER KAROSSERIE MUSS EIN LACKAUDIT DURCHGEFÜHRT WERDEN. (STEUERCODE: N03)
- %MO DAS FZG. ERHÄLT EINEN LEISTUNGSGEPRÜFTEN %W10 MOTOR. MOTOR IST VOM WERK 10 GESONDERT GEKENNZEICHNET (PROD.NR.) ANZULIEFERN.
- %MO ZUSÄTZLICH MÜSSEN FOLGENDE TEILE VERBAUT WERDEN: VLIES AUF UNTERBODENVERKLEIDUNG VOM C219 - A 219 682 01 11, ABDAEMPFUNG UNTERBAU VO IN LI - A 219 682 02 11, ABDAEMPFUNG UNTERBAU VO IN RE - A 219 682 03 11, ABDAEMPFUNG UNTERBAU VO AU LI - A 219 682 04 11, ABDAEMPFUNG UNTERBAU VO AU RE -
ABDÄMPFUNG AUF HAUPTBODEN VOM C219 - A 219 682 01 01, ABDAEMPFUNG HAUPTBODEN LI VO AU - A 219 682 02 01, ABDAEMPFUNG HAUPTBODEN RE VO AU - A 219 682 03 01, ABDAEMPFUNG HAUPTBODEN LI HI IN - A 219 682 04 01, ABDAEMPFUNG HAUPTBODEN RE HI IN - A 219 682 05 01, ABDAEMPFUNG HAUPTBODEN LI HI AU - A 219 682 06 01,
ABDAEMPFUNG HAUPTBODEN HI RE - ÄBDÄMPFUNGEN A 211 689 01 98, ABDICHTUNG SEITLICH - A 211 689 02 98, ABDICHTUNG MI - A 211 682 41 01, ABDAEMPFUNG GETRIEBETUNNEL LI - A 211 682 42 01, ABDAEMPFUNG GETRIEBETUNNEL RE - A 211 682 43 01, ABDAEMPFUNG GETRIEBETUNNEL - A 211 682 10 04, ABDAEMPFUNG / UNTER QUERTRÄGER - A 211 682 44 28, ABDAEMPFUNG STIRNWAND RE UT - A 211 682 43 28, ABDAEMPFUNG STIRNWAND MI
Kurzum, der Testwagen erhält einen extra bereitgestellten Motor, zusätzliche Dämmung und wird auf gute Lackierung sowie Spaltmaße kontrolliert, also ein stärkerer, besser verarbeiteter und leiserer Testwagen.
Ähnliche Themen
Tja, Jörg, jetzt wollte ich Daimler mal ausdrücklich loben - da hast du mir die Pointe gestohlen!😎
Tja, ich hab aber noch eine kleine Beruhigungspille. Das Geschäftsgebahren mit Pressefahrzeugen gilt ja nicht nur für MB, sondern trifft alle anderen Autohersteller gleichermaßen. 😁
Übrigens, auch Fahrzeuge von "Otto Normalo" werden bei Assyst Terminen mit vom Werk vorgeschriebenen Kundendienstmassnahmen behandelt. Von diesen Aktionen erfährt der Kunde in aller Regel auch nichts, außer er hat einen guten Draht zum Personal der Werkstatt.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Finde das eigentlich nicht so gut. Da wird aus Imagegründen etwas hinter dem Rücken des Kunden am Auto gemacht, und der weiß gar nichts davon! So spart man Rückrufe ein!
Habe aber auch schon sehr positive Erfahrungen mit dem Daimler-Kundendienst gemacht - so wurden Dinge ohne Berechnung und Erwähnung beseitigt, die ich gar nicht in Auftrag gegeben hatte - vor ein paar Jahren eine kleine Beule im Dach (Kastanie?), die einfach während einer Inspektion beseitigt wurde - ich war baff!😰 ( Aber im positiven Sinne !😉😛 )
Zitat:
Habe aber auch schon sehr positive Erfahrungen mit dem Daimler-Kundendienst gemacht - so wurden Dinge ohne Berechnung und Erwähnung beseitigt, die ich gar nicht in Auftrag gegeben hatte - vor ein paar Jahren eine kleine Beule im Dach (Kastanie?), die einfach während einer Inspektion beseitigt wurde - ich war baff!😰 ( Aber im positiven Sinne !😉😛 )
Das sind eben die kleinen Details und der gute Service, wenn man einen Mercedes fährt 😉😁
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 3. Juli 2015 um 08:30:10 Uhr:
Das sind eben die kleinen Details und der gute Service, wenn man einen Mercedes fährt 😉😁
Gut, daß du zwei Smilies gemacht hast.
Ich bin froh, dass ich ein Pressefahrzeug erworben habe !
Zitat:
@ultrax schrieb am 3. Juli 2015 um 09:02:24 Uhr:
Ich bin froh, dass ich ein Pressefahrzeug erworben habe !
Der war gut!😁
...und mein ganzer Ernst noch dazu :-) Weiß nur nicht , ob bei mir noch Zusatzdämmung verbaut ist. Rest kann ich so bestätigen.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 2. Juli 2015 um 10:47:37 Uhr:
Rus: Dieses Fanboy-Geschwätz darf man nicht so ernst nehmen! Seitdem ich hier im Forum bin, höre ich immer das Gleiche: VW ist das Letzte und Auto Bild ist von VW bestochen! Ätzend! Auf die Idee, dass der Golf nicht von ungefähr 3 1/2 mal so viel als die A-Klasse verkauft wird, weil er schlicht in allem besser ist, kommen diese Leute nicht- bei den Golf - Käufern handelt es sich um Idioten, die im Unterschied zu den Fanboys keine Ahnung haben ( weder von VW noch von Mercedes) Hier pflegt denn auch das bekannte Fliegenzitat ( Leute,fresst mehr Sch...) aufzutreten und AB ist ja sowieso das Letzte, wie man so ein Blatt auch nur anfassen kann, igittigitt...
In der Juli-Ausgabe von AutoTest (gehört zu AB) ist ein 100 000 km - Dauertest eines S212 350 CDI enthalten, bei dem auch der Motor anschließend völlig zerlegt worden war. Dieses Auto hat hervorragend abgeschnitten, wurde aber ( zu Recht!) wg. mehrfacher Sicherheitsmängel an einer Tür zurückgestuft. Die sonstige Reparaturbilanz war aber ausgezeichnet, ebenso wie ein Dauertest eines W204 vor einiger Zeit.
Bimidi: Genauso ist es!
Habe mir nun mal den Superb im Autohaus angesehen:
Haptik im Innenraum liegt qualitativ deutlich unter dem A6, aber auch die E-Klasse macht den hochwertigeren Eindruck. Das Leder fühlt sich irgendwie komisch an, und der schwarze Plastikrahmen um das große Navi und um den Schalthebel geht gar nicht. Habe nach den Testberichten mehr erwartet.
Also mit einem "geht gar nicht" machst du dich echt lächerlich. Qualität und Verarbeitung sind wie ich behaupte auf einem Niveau, wo sich ein höherer Anspruch nur noch aus persönlichem Geschmack ableiten lässt. Klar geht es noch besser, man kann ja auch Krokoleder verarbeiten. Aber in irgendeiner Form notwendig ist das alles sicher nicht.
Zitat:
@m.motor schrieb am 3. Juli 2015 um 15:42:15 Uhr:
Also mit einem "geht gar nicht" machst du dich echt lächerlich. Qualität und Verarbeitung sind wie ich behaupte auf einem Niveau, wo sich ein höherer Anspruch nur noch aus persönlichem Geschmack ableiten lässt. Klar geht es noch besser, man kann ja auch Krokoleder verarbeiten. Aber in irgendeiner Form notwendig ist das alles sicher nicht.
Wenn es einem persönlich "reicht", dann ist es doch ok und er soll und kann Skoda oder auch Peugeot oder was auch immer fahren. Ich kann jedoch nicht verstehen, wie jemand für andere entscheiden kann oder möchte, was notwendig ist oder nicht. Damit machst nur Du Dich lächerlich. Letzten Endes muss jeder selber entscheiden, was er sich leisten kann oder möchte und die Aussage "geht gar nicht" finde ich hier auch ok. Wenn jemand mit der Qualität oder Verarbeitung nicht einverstanden ist, warum sollte er das dann nicht mitteilen? Ein wenig mehr Toleranz wäre hier durchaus angebracht.