AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Wenn die deutsche Eiche keinen Mindwerwertigkeitskomplex hat kann sie auch gönnen und muss nicht gleich ausschlagen.
Nur leider gibt es hier wohl tatsächlich einige Leute die ein "souveränes" Auto fahren müssen weil es ihnen an ebendieser Souveränität in Persona offenbar doch deutlich gebricht.
Ich für meinen Teil erfreue mich an der Vielfalt und brauche weder das eine noch das andere schlechtmachen.
Dass allerdings sich dieser Thread hier schon so lange hält ist für sich genommen schon ein Kompliment für Skoda.
Erst lachen sie dich aus. Dann bekämpfen sie dich. Dann ist es das normalste von der Welt.
Zitat:
@tigu schrieb am 28. Juni 2015 um 14:33:11 Uhr:
...Einen Mercedes schafft man sich halt auch nach 7, 10, 15, 20 Jahren sogar noch an... ganz sicher keinen Schkkkkoda 😎
Vor 20 Jahren hat Mercedes tatsächlich sehr gute Autos gebaut die besser/langlebiger als die meisten Konkurrenzmodelle waren - heute trifft das aber nicht mehr zu. Ich wage zu behaupten, dass ein aktueller Skoda (Opel, Peugeot, Ford, usw...) bei gleicher Pflege die gleiche Lebenserwartung wie ein Mercedes hat.
"Vor 20 Jahren hat Mercedes tatsächlich sehr gute Autos gebaut die besser/langlebiger als die meisten Konkurrenzmodelle waren - heute trifft das noch mehr zu. Ich wage zu behaupten, dass ein aktueller Skoda (Opel, Peugeot, Ford, usw...) bei gleicher Pflege nicht die gleiche Lebenserwartung wie ein Mercedes hat."
So, vielleicht merkt ja mal einer was.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bimidi schrieb am 28. Juni 2015 um 15:42:57 Uhr:
Bisschen wenig Substanz für das große Mundwerk. Oder?Zitat:
@tigu schrieb am 28. Juni 2015 um 14:33:11 Uhr:
Jau... 😁... genau richtig gerechnet. Respekt 😛
Einen Mercedes schafft man sich halt auch nach 7, 10, 15, 20 Jahren sogar noch an... ganz sicher keinen Schkkkkoda 😎
War das jetzt Selbstreflektion, bimidi?
Anders verstehe ich das nicht.
😁 😁 😁
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 28. Juni 2015 um 18:22:13 Uhr:
"Vor 20 Jahren hat Mercedes tatsächlich sehr gute Autos gebaut die besser/langlebiger als die meisten Konkurrenzmodelle waren - heute trifft das noch mehr zu. Ich wage zu behaupten, dass ein aktueller Skoda (Opel, Peugeot, Ford, usw...) bei gleicher Pflege nicht die gleiche Lebenserwartung wie ein Mercedes hat."So, vielleicht merkt ja mal einer was.
Recht hast Du! Bei gleicher Pflege ist die Lebenserwartung sogar noch höher... 😁
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Oder auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-zur-zweiten-million-t3057730.html?...
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 28. Juni 2015 um 18:22:13 Uhr:
So, vielleicht merkt ja mal einer was.
Ja klar merk ich was. Du hast offensichtlich eine andere Meinung als ich...
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 28. Juni 2015 um 18:27:57 Uhr:
War das jetzt Selbstreflektion, bimidi?Zitat:
@bimidi schrieb am 28. Juni 2015 um 15:42:57 Uhr:
Bisschen wenig Substanz für das große Mundwerk. Oder?
Anders verstehe ich das nicht.
😁 😁 😁
Nein - das hast du mal wieder falsch verstanden.
Ich erklär es aber gern: Es sind oft die, die sich gerade einen Gebrauchten, also ehemals Teuren, leisten wollen oder können, die dann hier das große Wort "...etwas anderes kommt gar nicht in Frage ... " schwingen.
Das halte ich für ebenso asozial wie peinlich.
(Ich hoffe, ich darf das hier so deutlich formulieren.)
Komisch ist, dass eine Vielzahl meiner Kollegen und Freunde nicht nur mehrere Fahrzeuge haben - in der Regel sogar von sogenannten Premium-Herstellern - sondern auch beruflich in der Branche tätig sind und wir uns trotzdem voller Hochachtung und Ernsthaftigkeit mit Skoda, VW, Kia oder wem auch immer auseinandersetzen.
Leute, die dann entweder nicht in der Lage sind, Skoda richtig zu schreiben, oder einfach ein Kopfproblem haben, muss ich ja nicht unbedingt verstehen, oder?
Wenn diese Leute dann wenigstens noch sagen würden: "Für 20000 Euro kaufe ich mir lieber einen 7 Jahre alten GL statt einen neuen Golf", dann könnte man da ja seriös darüber reden.
Ihr seit ja verrückt euch solang an nem Skoda auf zu halten. Ich glaub das habe ich noch nie gesehen bei MT.
Vor allem wird doch nur auf dem selben Kram wie Langzeitqualli und sowas rumgeritten. Alles was mal war!!!
Über das was kommen wird kann doch keiner ohne Kugel was sagen höchstens vermuten. Es weiß doch keiner was beim neuen Passat Superb kommt an Krankheiten genauso kann doch auch Benz bei derMOPF daneben gegriffen haben wenn se denn wirklich so viel Geld investiert haben.
Wenn mehr Statements zu Erfahrung komm würden wäre es einfacher zu verstehen das das hier so zu geht.
MfG
Zitat:
@m.motor schrieb am 28. Juni 2015 um 15:57:11 Uhr:
Wenn die deutsche Eiche keinen Mindwerwertigkeitskomplex hat kann sie auch gönnen und muss nicht gleich ausschlagen.Nur leider gibt es hier wohl tatsächlich einige Leute die ein "souveränes" Auto fahren müssen weil es ihnen an ebendieser Souveränität in Persona offenbar doch deutlich gebricht.
Ich für meinen Teil erfreue mich an der Vielfalt und brauche weder das eine noch das andere schlechtmachen.
Dass allerdings sich dieser Thread hier schon so lange hält ist für sich genommen schon ein Kompliment für Skoda.
Erst lachen sie dich aus. Dann bekämpfen sie dich. Dann ist es das normalste von der Welt.
Oh Mann. Ich habe doch einfach nur den Vergleich in der Auto Motor Spott als Thread zur Diskussion gestellt. Und was ist daraus geworden? Deutsche Eiche. Umfrage (OT): wer von Euch hat Eiche im Wohnzimmer stehen? (Egal ob rustikal oder Imitat) 😉
Ich 😁
Und ich hatte je
1x E200CDI (W210)
1x Skoda Superb
Wünsche noch einen vergnüglichen Sonntag.
Gruß kofel
Zitat:
@kofel schrieb am 28. Juni 2015 um 21:52:55 Uhr:
Ich 😁Und ich hatte je
1x E200CDI (W210)
1x Skoda SuperbWünsche noch einen vergnüglichen Sonntag.
Gruß kofel
Das ist
nichtfair!
😁
Am Wochenende hatte ich endlich auch die Gelegenheit, mit einem Skoda Superb 190 PS DSG und L&K Ausstattung fahren zu dürfen. Da ich wenig Zeit hatte, fuhr ich nur knappe 20 Minunten, was aber für den ersten Eindruck sicher reicht. Was soll ich sagen, der Wagen ist ein Traum, sowas habe ich noch nicht erlebt. Die 190 PS gehen sowas von vehement nach vorne, gigantisch; wenn ich daran denke, was für ein Beschleunigungsvermögen ein 54 PS Golf (I) Diesel im Vergleich hat. Ok, Spaßmodus aus. Der Wagen ist ein Traum, weil er ein Traum bleiben wird. Im Vergleich zu einem E200 CDI mögen die 190 PS durchaus ein schnelleres Fortbewegen ermöglichen, sobald ich aber mit meinem 220 CDI vergleiche, merkt man vom Start weg den Unterschied Turbo <> Biturbo. Der Wagen fährt sich mit dem 190 PS zügig, die Automatik schaltet schnell und ruckfrei, eben wie alle anderen DSG aus dem VW Konzern auch. Und hier kommt jetzt die eigentliche Enttäuschung:
Wie es schon oben beschrieben wurde, wurde der Wagen von der Presse dermaßen hochgelobt, was leider mit der Realität nicht übereinstimmt. Der Superb ist ein tolles Auto, der erste Blick: schick, der zweite Blick schick, aber dann stellt sich leider eine gewisse Langweiligkeit ein. Irgendwie alles schon mal gesehen im Innenraum: Achja, der Golf einer Bekannten sieht innen ja fast gleich aus, außen erkennt man den Passat, wenn man den Wagen eine Weile anschaut und auf den dritten Blick ist schon jegliche Neugierde verschwunden. Die Haptik innen ist ok, ich erkenne jetzt aber nicht, wo der Wagen hier besser als ein BMW 5er oder Mercedes W212 sein soll. Selbst mit einer C Klasse in guter Ausstattung kann der Wagen nicht mithalten. Und hier kommt eigentlich meine Kritik: Der Wagen wurde zusehr gelobt und man war fast geneigt zu glauben, dass hier jetzt die Passat, 5er und Mercedes in den Schatten gestellt werden. Weit gefehlt. Der Superb ist ein tolles Auto, aber langweilig wie alle VM Modelle derzeit sind und so "eingereiht", dass er weder dem Passat noch dem Audi zu nahe kommt. Insofern wird der Wagen sicher den Toyotas, Mazdas und Ford oder Opel Modellen heftige Konkurrenz machen (da sehe ich den aktuellen Superb wirklich als den besseren Wagen an und bevor ich mir aktuell einen Insignia oder Mondeo kaufen würde, wäre es auf jeden Fall ein Superb), keinesfalls BMW oder Mercedes und auch Audi nicht.
Zitat:
... ich erkenne jetzt aber nicht, wo der Wagen hier besser als ein BMW 5er oder Mercedes W212 sein soll...
Hat das hier jemals wer behauptet?
Natürlich ist eine gut ausgestattete E-Klasse das bessere Auto. Wenn es einem den Aufpreis wert ist! Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Dass hier überhaupt so intensiv der Skoda mit der E-Klasse verglichen wird, spricht sehr für den Skoda -nicht falsch verstehen: nicht im Vergleich zur E-Klasse- sondern dass der Superb einfach ein gelungenes, gutes Auto ist.
Beim letzten Superb wurde er eher noch mit der C-Klasse (BR 204) verglichen. Und da fand ich ihn als das insgesamt bessere Auto fürs Geld.
Das Problem der Darstellung liegt teils hier im Forum und natürlich in Medien.
Natürlich stand in der Autobild "Superb schlägt E-Klasse". Vom Platz und vom Preis-Leistungsverhältnis stimmt diese Aussage mit Sicherheit.
Das der Superb aber gar nicht die E-Klasse oder 5er/A6 schlagen will oder muss und diese sicherlich einen anderen Kundenkreis mit noch mehr Ansprüchen an Ausstattung, Oberflächen und Image ansprechen soll, wird von Manchem hier völlig verkannt und artet in nicht nachvollziehbare dämliche Kommentare ohne jede Substanz aus.
Keiner möchte hier E-Klasse-Fahrer zum Superb missionieren. Dieser Thread wurde von einem E-Klassefahrer eröffnet, der über preiswertere Alternativen diskutieren wollte.
Daran haben sich einige Leute sachlich und wenige Leute sehr emotional und unsachlich beteiligt.
Wer sich unter dem neuen Superb den neuen Überflieger in allen Klassen zum Kampfpreis versprochen hat, der hat sich vielleicht selbst zu sehr von Presse und Co. manipulieren gelassen.