AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Zitat:
@rus schrieb am 24. Juni 2015 um 20:32:16 Uhr:
Crashtest"Mit der Bestwertung von fünf Sternen hat der Skoda Superb jetzt den Crashtest der Sicherheitsorganisation EuroNCAP absolviert
...
Allgemein ist es seit Anfang des Jahres erneut schwieriger geworden, die maximale Sternenzahl zu erreichen. Unter anderem wurden die Anforderungen an die Ausstattung mit Assistenzsystemen verschärft. Die Zeiten, in denen allen Neuwagen fast automatisch fünf Sterne erhielten, scheinen zumindest derzeit vorbei zu sein."
http://m.welt.de/motor/news/article142995704/Euro-NCAP-Crashtest.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uperb-ueberzeugt-676693.html
...
Alles andere wäre m. E. auch nicht akzeptabel gewesen.
Jetzt fehlt noch ein gutes Ergebnis im Small Overlap Chrastest.....
Gruß c220
Zitat:
@c220 schrieb am 26. Juni 2015 um 07:56:31 Uhr:
Jetzt fehlt noch ein gutes Ergebnis im Small Overlap Chrastest.....Zitat:
@rus schrieb am 24. Juni 2015 um 20:32:16 Uhr:
Crashtest"Mit der Bestwertung von fünf Sternen hat der Skoda Superb jetzt den Crashtest der Sicherheitsorganisation EuroNCAP absolviert
...
Allgemein ist es seit Anfang des Jahres erneut schwieriger geworden, die maximale Sternenzahl zu erreichen. Unter anderem wurden die Anforderungen an die Ausstattung mit Assistenzsystemen verschärft. Die Zeiten, in denen allen Neuwagen fast automatisch fünf Sterne erhielten, scheinen zumindest derzeit vorbei zu sein."
http://m.welt.de/motor/news/article142995704/Euro-NCAP-Crashtest.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uperb-ueberzeugt-676693.html
...
Alles andere wäre m. E. auch nicht akzeptabel gewesen.Gruß c220
....und dann? 😕🙄
Ich frage mal in die Runde der selbstzahlenden 212-Fahrer:
Hand auf`s Herz...
...wer hat sein Auto nach irgendwelchen Chrastest-Ergebnissen ausgesucht?
Bei wem war die Wahl der Marke vom Preis abhängig?
Wer bedauert seine Kaufentscheidung, wenn er demnächst den Superb an der Ampel neben sich stehen sieht und würde am liebsten tauschen?
Ich kann alle Fragen mit "ich nicht!" beantworten und denke, dass es 99,9% der 212-Selbsbezahler auch machen würden. Alles Andere ließe doch darauf schließen, dass man zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufs nicht bei Sinnen ist/war oder aber hier ein extrem oportunes Verhalten an den Tag legt.
Besonders die letzte Frage (...und würde am liebsten tauschen?) möchte ich ganz schnell wieder aus meinem Kopf bekommen. Denn wenn ich ernsthaft darüber nachdenke, meine jetzt 4-jährige E-Klasse selbst gegen einen neuen Superb zu tauschen führt das bei mir geradezu zu unruhigen Träumen, in denen ich mit einem "vernünftigen" aber ungeliebten Auto durch die Gegend fahre; und das sind für mich Träume der Kategorie "Schlecht und schlafraubend" 😁
Für mich war`s das dann hier.
Dieser Thread, gegen den ich grundsätzlich nichts einzuwenden habe, hat sich zu einem Skoda-Werbeblog entwickelt, in dem sich mittlerweile mehr Fremdmarkenfahrer-und Lobbyisten* tummeln, als Forumsmitglieder.
Sowas möchte ich nicht weiter bedienen.
* Einer von denen wird demnächst eh den kompletten Thread in`s Skoda-Lager transferieren und garantiert eine Menge grüner Daumen dafür ernten.
🙂Gruß
D.D.
Sorry, aber der Thread ist hier genau richtig. Skoda Fans und Mercedes Enthusiasten mal weggedacht findet man hier auch Leute, die beide Autos schon gefahren sind und danach versuchen, ihre Erkenntnisse einzuordnen.
Es hat nun mal jeder andere Prämissen. Ich fahre zB im Moment Blattfeder und mich interessiert mehr, ob die Luftpumpe im 212er Heck auch 6, 7 Jahre hält oder ich doch eher ein tschechisches Neuteil erwerben sollte, Seitenblick an der Ampel hin oder her.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 26. Juni 2015 um 09:11:02 Uhr:
... hat sich zu einem Skoda-Werbeblog entwickelt, in dem sich mittlerweile mehr Fremdmarkenfahrer-und Lobbyisten* tummeln, als Forumsmitglieder.
Wohl wahr. Ähnliches habe ich bereits einige Seiten zuvor geäussert und wurde dafür von einigen Skoda-Fanboys angepöbelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmb73 schrieb am 25. Juni 2015 um 16:51:21 Uhr:
Und ich rede nicht mal von den ölsaufenden TSI Benzinkrepierern, die es nur vereinzelt über akzeptable Laufleistungen schaffen. Beim TSI ist die Grundkonzeption schon Kacke oder wie kann es sein, dass dieser Motor reihenweise selbst im Neuzustand literweise Öl konsumiert. Da sind die vom Zulieferer fehlerhaft verbauten Injektoren Kinderkram. Mal abgesehen, das Benz die Probleme löst und Audi die Sache aussitzt.
Wie kommt man nur auf so etwas?
Meine Frau fährt gerade ihren fünften Benziner aus dem bösen VW-Konzern: null Probleme im Wesentlichen. Und alles prima Autos.
Ich fahre den x-ten MB: auch nur einmal Probleme mit dem Motor, also alles i.O.
Ich finde, es geht nicht darum, ob der Skoda oder wer auch immer besser ist als die E-Klasse. Das ist er nach meinen Kriterien eindeutig nicht.
Es geht vielmehr um das Preis-Leistungsverhältnis. Oder bei Dienstwagen z.B. um die Frage der 1%-Versteuerung. Oder um die Frage, ob ein Superb und ein kleiner Roadster oder eine Harley oder ... einem mehr Spaß bringen als nur eine E-Klasse fürs gleiche Geld.
Da ist doch jeder Vergleich erlaubt und jede Entscheidung individuell nachvollziehbar.
Emotionen? Weckt der Skoda in mir keine. Die E-Klasse allerdings auch nicht.
Es geht doch heute gar nicht mehr darum, wie ein Auto nach mehr als 10 Jahren und 300.000 km Laufleistung aussieht und funktioniert. Mind. 95% aller Nutzer wechseln ihr Fahrzeug deutlich vorher. Ausnahme sind vielleicht Taxis und einige Privatkäufer, die sich einen 2-3 Jahre alten Gebrauchten kaufen und diesen dann noch 15 Jahre selbst bewegen wollen.
10 Jahre und 200.000 km schaffen jedenfalls mehr als 99% der VW, Audi, Skoda, Seat ohne nennenswerte Probleme. Da bin ich mir recht sicher. Natürlich sind irgendwelche TSI-Motörchen mit 85 PS im Polo oder Golf eigentlich nicht für Jahreslaufleistungen über 20.000 km erdacht worden. Wer mehr als 20.000 km im Jahr fährt, der fährt häufig Autobahn und braucht vielleicht ohnehin etwas mehr Leistungen und Blech um sich herum. In der Regel ist der Motor dann auch ein Diesel.
P.S. Wie schon mehrmals gesagt, sollten die, denen hier zuviel über Skoda (vs. E-Klasse) geredet wird, den Thread einfach meiden und sich in den anderen Themenrunden des E-Klasse-Forums tummeln. Das ist tatsächlich möglich. Völlig zwanglos.
Lieber DD, also "schön" finde ich den neuen Superb Kombi nun nicht gerade-bestenfalls erträglich."Schön" finde ich unter den Kombis einen S124 , unter den Limos einen Maserati Quattroporte, unter den Cabrios einen W111/112, unter den Sportwagen einen Lamborghini Miura-vor einigen anderen. Da finde ich den 212er noch ansprechender-habe mich inzwischen daran gewöhnt und der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier!😉😛
Besonders praktisch finde ihn mit seiner schräg abfallenden Hecklinie auch nicht gerade - aber solche Maßstäbe sollte man bei aktuellen Mercedes - Modellen erst recht nicht anlegen!😎
Und mit der Liebe ist es so eine Sache- auch wenn ich zu meinem Dicken ein sehr kumpelhaftes Verhältnis pflege - da präferiere ich doch meine Frau!😎 Leider widerspricht sie mir häufig - diese Belastung erspart mir mein Dicker zumindest - sehr sympathisch ! Aber andererseits argumentiere ich auch ganz gerne und da ist meine Frau einfach unersetzlich! Hat eben alles Vor-und Nachteile!😉
Der Vorteil des Skodas liegt im Preis Leistungsverhältnis - ganz einfach, sine ira et studio. Dagegen kann Mercedes nicht ankommen, gerade bei Selbstzahlern nicht. Ich meine jetzt nicht die Fanboys, die einen Mercedes als Krücke für ihr dürftiges Selbstbewusstsein benötigen.
Für das eingesparte Geld würde ich lieber meinen kleinen Enkel auf eine Privatschule schicken! Aber das kann ich mir auch ohne Skoda Superb leisten-schließlich fahre ich sei 2 Monaten auch schon mal gelegentlich mit meinem neuen Yeti - und der war auch schon günstiger als die B-Klasse!😉😛
Es ist doch eigentlich ganz einfach.
Bei Selbstzahlern gibt es Leute, die die E-Klasse, deren Status, Platz,Ausstattung und viele weitere Details schätzen und sich wahrscheinlich niemals (außer wenn es finanziell keinen anderen Ausweg mehr gibt) einen Skoda, VW oder Ford... kaufen.
Ich würde mir schon alleine wegen meiner Jahresfahrleistung nichts anderes kaufen.
Ich möchte nicht wissen was ich für einen 50.000 € Skoda nach 3-4 Jahren und 120.000-150.000 km noch bekomme. 10.000 € 😕😕
Und wenn er noch so günstig ist, ein Skoda ist eben kein Mercedes 😉
Lieber DSD, jetzt nötigst du mich doch noch zu einer allerletzten Antwort 🙂
Das bessere Preis/Leistungsverhältnis des Superb ist doch längst jedem MB-Käufer bekannt; darüber brauchen wir nicht weitere 36 Seiten zu diskutieren.
Was hier nach wie vor ungeachtet bleibt ist die individuelle Wertschätzung einer Sache.
Die fällt nun mal bei den Menschen in Abhängigkeit und anteiliger Einflussnahme der Herkunft, der Bildung, des Berufes, des Lebenslaufes, der politschen und religiösen Gesinnung, der gesellschaftlichen Stellung, des Alters, des Familienstandes, der Lebenserfahrung, der Lebensziele/-perspektive u.v.m. völlig unterschiedlich aus.
Außerdem:
Ein gar nicht so dummer Mann, dessen Name mir nicht mehr einfällt (oder war ich es gar selbst?😁) hat einmal gesagt:
"Der Wert einer Sache wird nicht unerheblich vom Preis geprägt."😉
Da sollte man mal ganz in Ruhe drüber nachdenken.
Dir wünsche ich ehrlich (aber neidlos😁) mit deinem neuen Yeti viel Spaß und mit deinem alten Dickschiff viele weitere km mit dem gesicherten und wohl bei MB-Fahrern allgemein bekannten Gefühl der Geborgenheit.
Bis bald (allerdings dann in einem anderen Thread)
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 26. Juni 2015 um 13:48:34 Uhr:
Ein gar nicht so dummer Mann, dessen Name mir nicht mehr einfällt (oder war ich es gar selbst?😁) hat einmal gesagt:
"Der Wert einer Sache wird nicht unerheblich vom Preis geprägt."😉
Da sollte man mal ganz in Ruhe drüber nachdenken.
So - hab ich jetzt drüber nachgedacht.
Und ich weiß nicht, ob der Mann, der das gesagt haben soll, dumm war.
Aber die Aussage ist es, weil sie ausschließlich auf den Status abhebt.
Und von vorgestern ist sie zudem auch noch.
Wenn man sich selbst ein Urteil bilden kann über den Wert von Dingen, kommt man unabhängig vom Preis zu einem Ergebnis. Nur wenn man das nicht kann, wird man den Preis zu Hilfe ziehen.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 26. Juni 2015 um 13:48:34 Uhr:
...
Ein gar nicht so dummer Mann, dessen Name mir nicht mehr einfällt (oder war ich es gar selbst?😁) hat einmal gesagt:
"Der Wert einer Sache wird nicht unerheblich vom Preis geprägt."😉
Da sollte man mal ganz in Ruhe drüber nachdenken.Dir wünsche ich ehrlich (aber neidlos😁) mit deinem neuen Yeti viel Spaß und mit deinem alten Dickschiff viele weitere km mit dem gesicherten und wohl bei MB-Fahrern allgemein bekannten Gefühl der Geborgenheit.
...
🙂Gruß
D.D.
Sinngemäß könnte das Wilhelm Busch gewesen sein ( ohne deiner Urheberschaft zunahe treten zu wollen 😎 ) :
"Bei näherer Betrachtung -
Steigt mit dem Preise auch die Achtung!"
Für deine lieben Wünsche herzlichen Dank!🙂
So dann werde ich mich mal kurz in die Diskussion reinhängen .
Ich hatte gestern den Superb als Probefahrt .Mein erster Gedanke nach ca. 2 Km war :Wer ist eigentlich darauf gekommen dieses Fahrzeug mit der E Klasse zu vergleichen !
Der Innenraum ,Naja, die Türverkleidungen sehen aus als ob man mit dem Finger ein Loch reinstechen könnte ansonsten alles aus dem VW Regal was man so kennt und etwas unter dem Passat angesiedelt das er nicht zu viel Konkurenz ist für das Mutterschiff von VW.
Der angeblich so bessere Komfort zur E Klasse ?Keine Ahnung wo die Tester den gefunden haben ich konnte ihn nicht finden da ist mein Dicker aber Meilenweit voraus .Wahrscheinlich bei eine großzügigen Werbevertrag für Ihre Zeitung !
Der Motor ,gut es wahr ein 150 PS Diesel,der wahr völlig überfordert mit dem Auto so was von zugeschnürt und ein riesiges Turboloch mit einer Gedenkminute und nicht Sekunde beim Gas geben.
Fazit .Dieses Auto ist OK aber nicht im geringsten mit einer E Klasse zu vergleichen das ist die Sache mit den Äpfeln und Birnen !!
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 26. Juni 2015 um 13:48:34 Uhr:
Ein gar nicht so dummer Mann, dessen Name mir nicht mehr einfällt (oder war ich es gar selbst?😁) hat einmal gesagt:
"Der Wert einer Sache wird nicht unerheblich vom Preis geprägt."😉
Vielleicht meinte er ja das, auch wenn man das eigentlich kennen sollte:
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
von John Ruskin (1819 - 1900), englischer Kunstkritiker, Sozialökonom und Sozialreformer
Das trifft für viele Dinge im Alltag zu, auch für Autos.
Zitat:
@womiti schrieb am 26. Juni 2015 um 16:33:49 Uhr:
So dann werde ich mich mal kurz in die Diskussion reinhängen .
Ich hatte gestern den Superb als Probefahrt .
Immerhin ausprobiert und sicher nicht dümmer davon geworden. Ein guter Anfang. 😉
Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben:
Hatte vor rd. 1 Monat Probefahrten mit W205 Avantgarde (VFW) und W212 als Junger Stern.
Fahrt mit der C-Klasse (220 Bluetec) war wirklich sehr gut. Da ist vom Fahrgefühl etwas von "Will haben" aufgekommen. Nur die unerträglich knarzenden Scheibenwischer (--> siehe C-Klasse 205 Forum) hätten besser zu einem Dacia gepasst. Obwohl, ich bin fast sicher, dass es das dort nicht gibt. Dort wo früher wirkliche Ingenieurskunst bei Mercedes gewirkt hat, habe ich jetzt den Eindruck, manches ist einfach nur so konstruiert, dass die Konzernmarge optimal befriedigt wird.
Fahrt mit der E-Klasse (ebenfalls 220 Bluetec) war natürlich nicht schlecht, aber mir hat die neue C-Klasse mehr zugesagt. Man merkt offenbar, dass der W212 doch schon in die Jahre kommt.
Sicherlich hängt es davon ab, welche Ausstattungsvariante und Ausstattung genommen wird. Der Benz ist sicher noch immer eines der besten Autos und wenn man viele km fahren muss, sicher eines der langlebigsten Autos.
Wenn man jedoch nicht bereit ist, für einen (sehr) gut ausgestatteten Benz um die 70k auszugeben, ist für mich der neue Superb wirklich eine Alternative. Vor allem, wenn man nur 10-15 tkm p.a. (und keine 30-50 tkm) fährt. Der Wertverlust ist relativ gering.
Der Vergleich mit Mercedes mag zwar etwas hinken und wurde von der Autoblöd wahrscheinlich aufgrund der Annoncen gemacht. Viel besser wäre der Vergleich mit Audi A4, Passat. Und da braucht sicher der Superb (zumindest ab Style) überhaupt nicht verstecken.
Ich durfte ihn heute in natura "Probesitzen". Schwarzer Innenraum, Leder-Alcantara Sitze. Mir gefällt das klassische Armaturenbrett. Leider gibt es kein Holz --> aber 10x besser als das riesen Klavierlackpanel im W/S 205 ohne Zusatz (Exklusive, ...).
Die neue C-Klasse ist endlich ein echter Mercedes geworden. Die Baureihe 204 war ja "billigst" ggü. der E-Klasse; jetzt passt es.
Den Superb finde ich aber zumindest recht gleichwertig zur C-Klasse. Beim Platz steckt er diese sprichwörtlich in die Tasche 😁
Für ein 5 Jahresleasing werde ich mir wahrscheinlich den Superb holen, der in (meiner) "Voll"Ausstattung rd. 43k kostet. Bei dem Preis fängt die C-Klasse S205 mit Metallic und Automatik gerade an!
Eine "nackte" E-Klasse ist sicher mit dem Superb gut vergleichbar. An eine gut ausgestattete Exclusivversion kommt der Superb natürlich nicht ran. Da liegen aber 25-30k dazwischen. Wem es das Wert ist, ...
Gruß kofel