AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html

Zitate:

Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...

Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...

Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten

....

Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:


Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.

Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?

660 weitere Antworten
660 Antworten

So Leute, am 13.6 wurde der Skoda endlich vorgestellt und ich lies es mir nicht nehmen, meinen Mopf mal vor das brandneue Gefährt zu stellen. Siehe da, die Tschechen kochen (natürlich) auch nur mit Wasser.

Allerdings ist er optisch und qualitativ wirklich sehr schön/gut geworden. Doch diese Lautsprecherei im Vorfelde der Vorstellung hat doch die Erwartung für den Skoda so hoch gehängt, dass er diesem Anspruch bei näherer Betrachtung dann im Direktvergleich nicht gerecht werden konnte. Ein gutes, schönes und sicher auch preiswertes Auto aber eben auch kein Vergleich zu 5er, A6 und E-KLasse. Als Firmenwagen für 3 Jahre sicherlich eine Überlegung aber ich bleibe dabei.. privat würde ich mir ihn nie kaufen. Was ist mir aufgefallen:

1. Navigation viel zu weit unten.... keine Ahnung, wer bei Skoda auf die Idee kam, das Navi quasi wieder nur leicht über Kniehöhe zu setzen aber da hat es in einem Premiumfahrzeug (aber eigentlich auch sonst wo) nichts verloren

2. Materialanmutung (vor allem Seitenverkleidung Türen) lange nicht auf Premiumniveau.. wenn auch besser als beim Vorgänger

3. schwarze Plastikblende/Schürze und fehlende Auspuffblende/Anlage selbst beim L&K 4x4 L&K für immerhin fast 50.000 Euro sieht billig aus und passt nicht in diese Klasse

Sehr gut gefallen hat mir natürlich die Front und Seitenansicht. In der Tat wirkt die Linie sehr coupehaft. Ich hatte ihn auch in diesem Braunmetallic mit den 19Zoll L&K Felgen gesehen und war von dieser Farbkombi begeistert. Die Verarbeitung ist deutlich besser und durchaus gut (mal abgesehen von den Türverkleidungen). Naja, nur Xenon ist kein Weltuntergang aber die Heckansicht langweilig und mit nicht mal einer nachrüstbaren Auspuffblende/Anlage enttäuschend.

Bei mir hätte er als Firmenwagen für 3 Jahre eine Chance gehabt. Warum nicht (wenn gleich mich dieses Heck/Auspuff und das tiefe Navi sehr aufregen) aber o.k.. Trotzdem hab ich mich nun gegen den Skoda und für den Volvo XC70 entschieden. Der Skoda wird seinen Weg machen.

P.S. Was mussten wir uns in der AutoBild anhören.... Skoda schlägt E-Klasse und überall wurde er abgefeiert, ohne, dass man ihn sich selber angucken konnte. Dem Skoda hätte es gut getan, mal nicht so auf die Kacke zu hauen und später wieder als heimlicher Sieger der Herzen übers Ziel zu rollen. Jetzt bleibt ein Beigeschmack und die Erkenntnis... die kochen halt auch nur mit Wasser.

Ich habe den neuen Superb heute auch zum ersten mal live gesehen, in L&K-Ausstattung mit braunem Leder innen und muss echt sagen, dass er sich von der Haptik her vor einer E-Klasse nicht zu verstecken braucht. Absolut auf Augenhöhe, es sei denn die E-Klasse ist mit beledertem Cockpit ausgestattet, dann wirkt sie natürlich noch wertiger. Vom Platz auf der Rückbank ist die aktuelle E-Klasse 1-2 Fahrzeugklassen kleiner als der Superb, das ist einfach gewaltig wie viel Raum er hinten hat und auch der Kofferraum ist riesig. Tolles Familienfahrzeug zum gerade noch vernünftigen Preis.

Zitat:

@pk79 schrieb am 19. Juni 2015 um 20:03:09 Uhr:


Das ist auch ein Grund der für einen (jungen) Gebrauchtwagen spricht. Man kann ihn vorher ausführlich zur Probe fahren und somit schon vor dem Kauf erkennen ob es eine Klapperkiste ist oder nicht.
Bei einem Neuwagen kauft man sozusagen die Katze im Sack und zahlt dafür auch noch viel mehr.

Bringt aber auch die Gefahr mit sich einen so tollen Gebrauchten zu erwischen den ein verärgerter Kunde wieder hin gestellt hat und der Händler ni weiß was er machen soll da er das auto nicht los wird und halt weiter verkauft. viele dinge merkt man ja nicht bei ner probefahrt gerade wenn gewandelt wurde egal welche marke.

MfG

Zitat:

@E12MJ schrieb am 21. Juni 2015 um 21:00:05 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 19. Juni 2015 um 20:03:09 Uhr:


Das ist auch ein Grund der für einen (jungen) Gebrauchtwagen spricht. Man kann ihn vorher ausführlich zur Probe fahren und somit schon vor dem Kauf erkennen ob es eine Klapperkiste ist oder nicht.
Bei einem Neuwagen kauft man sozusagen die Katze im Sack und zahlt dafür auch noch viel mehr.
Bringt aber auch die Gefahr mit sich einen so tollen Gebrauchten zu erwischen den ein verärgerter Kunde wieder hin gestellt hat und der Händler ni weiß was er machen soll da er das auto nicht los wird und halt weiter verkauft. viele dinge merkt man ja nicht bei ner probefahrt gerade wenn gewandelt wurde egal welche marke.
MfG

Bei einem Jungen lässt man sich die Werkstatthistorie zeigen und fragt den MB-Händler, ob der Wagen aus einer Wandlung stamm, weil man kein solches Fahrzeug wolle. Dann muss der offizielle MB-Vertreter Farbe bekennen. Aber das ist eigentlich OT, sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E12MJ schrieb am 21. Juni 2015 um 21:00:05 Uhr:


... und fragt den MB-Händler, ob der Wagen aus einer Wandlung stamm, weil man kein solches Fahrzeug wolle. Dann muss der offizielle MB-Vertreter Farbe bekennen. Aber das ist eigentlich OT, sorry.

Aber sehr wichtig, und deshalb schriftlich im Kaufvertrag zusichern lassen.

@dmb73

Danke für Dein Fazit, dachte neulich erst: wann meldet sich eigentlich mal der User, welcher den direkten Vergleich hat... 😉

Mir ging es bei meiner Probe in einem superb (eine Stufe unterhalb L&K) ähnlich : man spürt schon, dass der Innenraum nicht ganz e-klasse ist.

Ich für meinen Teil benötige vor allem Platz in Reihe 2, da hin und wieder Touren zu fünft. Und da treibt einem die Kiste schon ein breites Grinsen ins Gesicht.
Navi ist zB irrelevant, so hat halt jeder seine Punkte, ist ja klar.

Die Entscheidung JS 212 gegen superb neu wird für mich als privater nicht leicht. Jedes mal, wenn ich zB Steuerkette oder Luftfederung lese, sehe ich innerlich ein familienurlaub-budget verdampfen.
Andererseits zeichnet sich schon ab, dass der EU Import superb preisniveau passat erreicht, ganz geschenkt gibt's den also auch nicht. Bleibt schwierig.

PS. Xc60 find ich auch schick, gefällt aber der hauptnutzerin nicht 😉

Wir finden den A6 auch gelungen. In der Familie wird ein nagelneuer Allroad bewegt. Aber: Uns ist er innen mit dieser breiten Mittelkonsole zu eng. (mich kann man nicht mit der Neoröhre röntgen). Und der Kofferraum ist für einen Kombi ein Witz. Da bekomme ich ja in meinen W ja mehr rein. Deswegen würde ich mir (uns) keinen kaufen, das wir auch auf die Kofferraumgröße achten. Ist aber wieder mal alles rein mein persönlicher, subjektiver Eindruck bzw. Meinung. Im übrigen sind mir Verkaufszahlen völlig Wurst! Abonniere das Thema auch nicht.

LEjockel

Zitat:

@dmb73 schrieb am 21. Juni 2015 um 14:27:53 Uhr:


P.S. Was mussten wir uns in der AutoBild anhören.... Skoda schlägt E-Klasse und überall wurde er abgefeiert, ohne, dass man ihn sich selber angucken konnte. Dem Skoda hätte es gut getan, mal nicht so auf die Kacke zu hauen und später wieder als heimlicher Sieger der Herzen übers Ziel zu rollen. Jetzt bleibt ein Beigeschmack und die Erkenntnis... die kochen halt auch nur mit Wasser.

Danke für Deine ehrliche Einschätzung.

Wer hat denn Wunder erwartet? Natürlich wird in Tschechien auch mit Wasser gekocht.
Bei allem was ich bisher erfahren habe, kann sich das dort gekochte Gericht sehen lassen und ist vor allem vom Preis her sehr bekömmlich. Warum man die Erwartungen so hoch hängen muss, dass sie eh nicht erreicht werden können, kann ich mir nicht erklären. Skoda hat nicht auf die Kacke gehauen, dass waren die Medien und einige Fan-Boys. Das Meiste hat sich allerdings bisher bestätigt. Es wurden lediglich Kleinigkeiten kritisiert, die eher geschmacklicher Natur waren. Alles Weitere wird nun die Praxis zeigen.

Daher kein fader Beigeschmack, sondern weiterhin Freude über eine echte Alternative zur gehobenen Mittelklasse....

Ich bleibe bei der Regel…"privat der Benz… von dem hast Du über die Jahre mehr" und als Firmenwagen gerne den Skoda/VW. Guck Dir an, was die Taxler fahren… auch wenn VW den Taximarkt mit Schleuderpreisen für den Touran überschüttet, wünschten sich die Meisten die E-Klasse. Der Touran ist halt leider so billig, dass da die schnelle "Mark" lockt. Ich fahre durch die Vielfliegerei viel Taxi. Und… dennoch 60% Benz!!!

Der W212 hatte 2009 Probleme mit den Injektoren. Richtig! Kein Konstruktionsfehler sondern fehlerhaft gelieferte Zulieferteile. Wer hat die Probleme als erstes gemerkt? Die Taxizunkft. Denn die 1000nden von neuen E-Klasse hatten da schon 100.000km runter, bis der Privatmarkt 2 Jahre später in dieser Stückzahl auf diese Zahlen gekommen wäre. Garantie vorbei. Diesen Vorteil hast Du beim Benz immer bzw. sie gehen anders damit um.

Meine persönliche Meinung nach zig VW,Audi, BMW, Benz und Volvo in der Familie und im Laufe der Zeit.

Ich gehe noch weiter, wenn Dir eine neue E-Klasse zu teuer ist, dann nimm den Jahreswagen als JS mit 2 Jahren Garantie. In meinen Augen immer noch die bessere Wahl als einen neuen VW. Wie gesagt… ich spreche nur aus meiner Erfahrung und Überzeugung.

Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 22. Juni 2015 um 09:07:03 Uhr:


@dmb73

Danke für Dein Fazit, dachte neulich erst: wann meldet sich eigentlich mal der User, welcher den direkten Vergleich hat... 😉

Mir ging es bei meiner Probe in einem superb (eine Stufe unterhalb L&K) ähnlich : man spürt schon, dass der Innenraum nicht ganz e-klasse ist.

Ich für meinen Teil benötige vor allem Platz in Reihe 2, da hin und wieder Touren zu fünft. Und da treibt einem die Kiste schon ein breites Grinsen ins Gesicht.
Navi ist zB irrelevant, so hat halt jeder seine Punkte, ist ja klar.

Die Entscheidung JS 212 gegen superb neu wird für mich als privater nicht leicht. Jedes mal, wenn ich zB Steuerkette oder Luftfederung lese, sehe ich innerlich ein familienurlaub-budget verdampfen.
Andererseits zeichnet sich schon ab, dass der EU Import superb preisniveau passat erreicht, ganz geschenkt gibt's den also auch nicht. Bleibt schwierig.

PS. Xc60 find ich auch schick, gefällt aber der hauptnutzerin nicht 😉

Zitat:

@dmb73 schrieb am 23. Juni 2015 um 14:10:41 Uhr:


Guck Dir an, was die Taxler fahren… auch wenn VW den Taximarkt mit Schleuderpreisen für den Touran überschüttet, wünschten sich die Meisten die E-Klasse.... Ich fahre durch die Vielfliegerei viel Taxi. Und… dennoch 60% Benz!!!

Das Taxigewerbe hat immer schon bei allen Autoherstellern von großzügigen Sonderleistungen profitiert.

Hier mal lesen ==>

http://www.bzp.org/.../..._Taxipalette_mit_attraktiven_Konditionen.php

file://:80/.../Preisliste_Taxi-Mietwagen_2_150407%20(2).pdf

Das ein Taxi ein Mercedes sein muss, ist im Prinzip seit Jahrzehnten so eingemeiselt, als das ein Papiertaschentuch von Tempo kommt und der Kleber von Uhu.
Ich kann es verstehen, denn vor allem in den 50er - 90er Jahren hat sich Mercedes diesen sehr guten Ruf, der auf Wertbeständigkeit, Solidität, Komfort und Platzangebot basiert hart erarbeitet. Außerdem ist lange bekannt, dass ein Mercedes auf Sicht von 20 Jahren Betriebsdauer eigentlich immer das preiswerteste Auto war, da die Teile im recht lange gehalten haben und Verschleißteile vergleichsweise günstig waren.
Seit Anfang der 1980er Jahre bin ich eingefleischter Mercedes-Fan. Damals fuhr mein Vater einen W123 300D. Ein sehr schönes Fahrzeug.
Ich allerdings vermisse seit rund 15 Jahren bei Mercedes zunehmend die ursprünglichen Werte, die die Marke fern vom Mainstream über Jahrzehnte ausgezeichnet haben. Vor allem das Unaufgeregte und Erhabene, welches die Fahrzeuge früher generell verbreiteten.
Mittlerweile wird zuviel auf andere geschaut und mit Effekten und auffälligem Design versucht der Hecht im Karpfenteich zu bleiben. Das geht aus meiner Sicht zunehmend auf Kosten der gewohnten Qualität und Sachlichkeit. Daher kommen überhaupt erst Leute seit einigen Jahren auf die Idee, die E-Klasse mit Passat oder Superb zu vergleichen. Früher undenkbar und hahnebüschen.
Heute, wie sich zeigt, gar nicht mehr so abwegig, da auch eine E-Klasse sehr austauschbar geworden ist und längst nicht mehr das erhabene Statussymbol von einst ist.
Als Taxi aber, trotz beengter Platzverhältnisse im Fond (nach heutigen Maßstäben), weiterhin beliebt.

Seit Montag dieser Woche rollt der neue Superb Kombi vom Band.

Crashtest

"Mit der Bestwertung von fünf Sternen hat der Skoda Superb jetzt den Crashtest der Sicherheitsorganisation EuroNCAP absolviert
...
Allgemein ist es seit Anfang des Jahres erneut schwieriger geworden, die maximale Sternenzahl zu erreichen. Unter anderem wurden die Anforderungen an die Ausstattung mit Assistenzsystemen verschärft. Die Zeiten, in denen allen Neuwagen fast automatisch fünf Sterne erhielten, scheinen zumindest derzeit vorbei zu sein."

http://m.welt.de/motor/news/article142995704/Euro-NCAP-Crashtest.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uperb-ueberzeugt-676693.html
...
Alles andere wäre m. E. auch nicht akzeptabel gewesen.

@mazout - Nein... nicht Deiner Meinung ;-). Ich spreche nicht von Gewohnheiten oder Synonymen. Der Rotstift hat ab Schrempp auch bei Benz gewütet... keine Frage und der Qualitätsunterschied mag kleiner geworden sein... in Einzeldisziplinen hier und da möglicherweise nicht mehr vorhanden aber in Sachen Langlebigkeit/Zuverlässigkeit glaubst Du doch nicht im ERNST, dass irgendein Produkt aus dem VW Konzern einer E Klasse das Wasser reichen kann. Und ich rede nicht mal von den ölsaufenden TSI Benzinkrepierern, die es nur vereinzelt über akzeptable Laufleistungen schaffen. Beim TSI ist die Grundkonzeption schon Kacke oder wie kann es sein, dass dieser Motor reihenweise selbst im Neuzustand literweise Öl konsumiert. Da sind die vom Zulieferer fehlerhaft verbauten Injektoren Kinderkram. Mal abgesehen, das Benz die Probleme löst und Audi die Sache aussitzt.
Selbst den TDI würde ich keinem CDI von Benz vorziehen.
Die Taxler fahren E Klasse nicht wegen den Sparpreisen... da sind Andere etliche Stellen vorne dran. Nee... auf lange Sicht rechnet sich halt die E Klasse wegen der langen Laufleistung im Vergleich zum2,5 fach günstigeren Preis beim Touran immer noch. Nur sehen viele Unternehmer heute nicht mehr nur das Gesamtbild und scheuen den höheren Invest... was sich aber oftmals als Fehler herausstellt.

DAS BESTE ODER NICHTS (E-Klasse) mag über die letzten 20 Jahre ein paar Federn gegenüber Wettbewerb gelassen haben aber sie bleibt das Beste in der Klasse.

Habe den Superb auch Heute live gesehen. Konnte mich zwar nicht reinsetzen, aber die Sitze sahen nicht schlecht aus (Braunes Leder). Cockpit gefiel mir nicht, vor allem Bereich vom Navi sah total billig aus.
Die Optik dagegen braucht sich weder vom 5er noch vor der E-Klasse zu verstecken. Das hat Skoda super hingekriegt, vieeeeeel schicker als der Passat.
Unterm Strich ein sehr gelungenes Design mit viel Potential, den Superb wird man bestimmt demnächst häufiger sehen .

Ähnliche Themen