AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html

Zitate:

Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...

Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...

Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten

....

Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:


Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.

Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?

660 weitere Antworten
660 Antworten

Mit den "verborgenen Schätzen" scheint tatsächlich nicht jeder etwas anfangen zu können.
Dafür habe ich Verständnis und es wundert mich nicht, das es sich gerade bei diesem weniger gefühlsorientierten Personenkreis um potentielle oder bereits praktizierende Markenwechsler handelt. Das ist auch nur logisch und vernünftig.
All jenen meinen aufrichtigen Glückwunsch! Ihr habt es leichter bei der Rechtfertigung eurer Fahrzeugwahl, als wir detailverliebten MB-Fans; der Skoda ist oberflächlich mittlerweile wirklich gut und das nicht ganz so Gute, was unter der Oberfläche steckt, wird euch bei etwas Glück nie auffallen.
Aber bleibt auf der Hut; es gibt noch preisgünstigere Marken😉

All denen, die so empfinden wie ich, also sich an Dinge erfreuen können, die man nicht ständig im Auge hat und denen man keinen besonderen Nutzen zuschreiben kann, rate ich: "lebt und genießt eure Sensibilität und eure Liebe zum Detail und pfeift drauf, wenn ihr euch unverstanden fühlt!"

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 13. Juni 2015 um 12:17:48 Uhr:


SignumFan: Das mit dem "Lächeln im Gesicht" kann ich gut verstehen, geht mir selbst nach 390 000 km in meinem alten Dicken noch so!🙂 Wenn du aber vom "Dahingleiten" schwärmst (im 212er!) , scheinen dir doch etwas die Vergleichsmaßstäbe zu fehlen. "Dahingleiten" kann man viel eher im 210er, vom Citroen C6 oder selbst vom ID/DS 19/21 ganz zu schweigen. Die Federung beim 212er ist für wirklichen Komfort viel zu hart ( im Daimler-Deutsch:"sportlich-dynamisch"😉 abgestimmt!

Hallo DSD, das "Dahingleiten" mit dem 210er kann ich dir gut nachempfinden, ich hatte den 210er als 300TD-Limo 4 Jahre und bin damit 225 000 Km sehr komfortabel gefahren. Aber es war ein Reifen- u. Bremsenfresser. An die anschließenden 211-er musste ich mich

erst gewöhnen.

Genieße weiterhin deinen Dicken!

Gruß vom Charlytiger

Habe mal im Superb Forum gestöbert und nach Dauerläufern gesucht.

http://www.motor-talk.de/.../...-motor-2-0-tdi-mit-170ps-t4621768.html

Es wurde in der Überschrift zwar nach einer speziellen Motorisierung gefragt, aber auf eine entsprechende Frage in unserem Forum wären sicherlich mehr als 10 Antworten in rund 2 Jahren gekommen, oder?

Das spricht meines Erachtens nach Bände...

Zitat:

Das spricht meines Erachtens nach Bände...

Hier ein paar Gründe die mir spontan einfallen:

- Massiv geringere Zulassungszahlen in Deutschland und damit kleinere Basis
- praktisch fast keine Taxizulassungen (im Vergleich) in Deutschland
- Geringerer Organisationsgrad in Foren als bei einem heimischen Hersteller
- Zersplitterung des VW Konzerns, man müsste eigentlich alle Marken und Fahrzeuge der selben Motorisierung/Plattform zusammenfassen um zu vergleichen
- Typische Käuferschicht und Nutzungsweise

So simpel ist die Welt also nicht. Würde nicht den Fehler machen aus einem verlinkten Thread gleich irgendwelche Ableitungen auf allgemeine Haltbarkeit zu betreiben. Äpfel und Birnen...

Ähnliche Themen

30 Seiten Beiträge im Forum und nur eine nennenswerte Antwort auf die gestellte Frage, ob es jemanden mit mehr als 200.000 km gibt?

Also ist die E-Klasse in diesem Bereich unvergleichlich und damit wird der Fred jetzt geschlossen.

Schönen Abend noch...

Zitat:

Also ist die E-Klasse in diesem Bereich unvergleichlich und damit wird der Fred jetzt geschlossen.

Schönen Abend noch...

Na dann Halleluja!

Wer sich ein realistisches Bild der Welt machen will kann ja auch einfach mal bei Autoscout suchen.

Da ist der höchste km Stand auf den man softwareseitig noch filtern kann 200kkm, aber selbst wenn ich auf Angebote mir Fotos einschränke sind es noch 90 Stück im deutschen Staatsgebiet. Und die haben dann ja mindestens 200kkm, wahrscheinlich eher mehr.

Aber ich versteh schon, Mercedes ist bei 100kkm grad mal warm gefahren und jeder Skoda zerfällt bei 150kkm zu Staub.

So muss es sein, so sei es.

So ist es;-)

Hallo ins Forum,

Wenn man ein wenig den einen oder anderen Thread durchgeht, dann finden sich schon Beispiele für Langläufer unter den Superb.

http://www.motor-talk.de/.../...htig-und-wer-kann-helfen-t5234220.html

http://www.motor-talk.de/forum/superb-3-6-t3772417.html

http://www.motor-talk.de/.../...rb-2-0-tdi-dsg-gebraucht-t4612723.html

http://www.motor-talk.de/.../...olide-ist-der-superb-t4442491.html?...

Dieser Thread "schließt" entweder durch einen Moderator oder praktisch dadurch, dass keiner mehr was schreibt. Wenn es nichts mehr zu sagen gibt, dann erledigt sich das Problem, das der eine oder andere hier hat, von alleine 😉

Und was steht dort?
Nur Rainer 9902 hat 3010.000 km mit seinem Superb zurückgelegt.
Sonst nur knapp 180.000

Also, bekehrt mich.
Zeigt mir Beispiele...

Zitat:

@Bardschi schrieb am 13. Juni 2015 um 20:52:46 Uhr:


Und was steht dort?
Nur Rainer 9902 hat 3010.000 km mit seinem Superb zurückgelegt.
Sonst nur knapp 180.000

Also, bekehrt mich.
Zeigt mir Beispiele...

Ok. Du hast gewonnen. Das ist der Beweis, dass der kommende Superb 2015 eine Schrottkarre ist. Wir können höchstens noch abwarten, ob er eine Karriere als Taxi-Dauerläufer hinbekommt: Intax entwickelt Taxi-Paket für den Skoda Superb

http://www.taxi-heute.de/.../...ckelt-Taxi-Paket-fuer-den-Skoda-Superb

😉

Auf Autoscout ist ein Superb mit 476 tkm und mehrere mit +/- 300 tkm. Ich glaube nicht dass ein Superb per se viel weniger km schafft als eine E-Klasse. Wenn man sich mal anschaut wie die 200/220 CDI reihenweise bei etwa 100 tkm schlapp machen oder teure Defekte haben, ist das kein Ruhmesblatt für die Mercedes-Qualität.
Aber es ist natürlich schon toll (für Mercedes) und es zeigt dass die Werbemaschinerie funktioniert und der gute Ruf vergangener Tage noch nachwirkt, da es ja doch zahlreiche Leute gibt, die sich total freuen dass die Türschaniere und andere versteckte Teile hochwertiger sind als bei Konkurrenzmodellen. Aber rechtfertigt das einen Mehrpreis (bei Neuwagen) in Höhe von 15-20 TEUR?

Es ergibt sich für den "normalen", privaten PKW-Fahrer eben auch die Frage, ob für ihn eine möglichst hohe erreichbare Kilometerleistung ins Gewicht fällt. Die durchschnittliche Fahrleistung in D liegt bei ca. 15.000 km pro Jahr. Macht beim "Normalo" also 150.000 km in 10 Jahren. Selbst wenn er das Auto als 2-jährigen Gebrauchtwagen gekauft hat, dürfte das Auto nach den dann 12 Jahren nur etwa 200.000 km erreicht haben. Und dann kommt bei den meisten Besitzern sowieso der Drang, wieder mal was anderes zu fahren. Die Technik (insbesondere Sicherheit, Assistenzsysteme, Infotainment, Motoren, Verbrauch, Fahrleistungen) hat dann doch etliche Schritte nach vorne gemacht, und man möchte daran teilhaben.
Anders sieht es natürlich bei gewerblich oder beruflich benutzten Autos mit 60...80.000 km pro Jahr aus. Dort sind die Wechselintervalle (auf die Jahre bezogen) dann aber entsprechend kürzer. Und nach 3 oder 5 Jahren steht wieder ein neues Auto vor der Tür, während der durchschnittliche Privatnutzer dafür 20 Jahre oder länger das selbe Auto fahren müsste, was er aber sicherlich nicht anstrebt.

Gruß
electroman

Die 20k Unterschied sind gerechtfertigt, denn es gibt dafür ein großes Pferd zusätzlich, auf dem es sich herrlich sitzen lässt und von wo aus die ganze Welt Sterne trägt.

Zitat:

@Bardschi schrieb am 13. Juni 2015 um 20:52:46 Uhr:


Und was steht dort?
Nur Rainer 9902 hat 3010.000 km mit seinem Superb zurückgelegt.
Sonst nur knapp 180.000

Also, bekehrt mich.
Zeigt mir Beispiele...

Sorry, aber das ist doch jetzt wirklich ein bischen kindisch, oder?

Aber bitte, dann mußt Du jetzt aber auch ganz stark sein. Denn um mal richtig km zu schrubben brauche ich noch nicht mal einen Skoda Superb. Der ist da ja völlig überqualifiziert. Das geht nämlich schon ganz easy mit einem Skoda Fabia:
http://www.welt.de/.../...oda-Fabia-wird-zum-Kilometer-Millionaer.html

Ist übrigens auch hier auf MT dokumentiert:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Und bitte jetzt nicht über die Preisdifferenz zu einer E-Klasse nachdenken, ich habe keine Lust das ganze Geheule aufzuwischen... 😁

Aha. Wenn der Skoda Welt die Argumente ausgehen...

Aber im Ernst. Ich rede von mir. Von meinen Beispielen (siehe meine Signatur).
Mit diesen können sich andere Käufer, die sich hier über ein solches Fahrzeug informieren wollen, arbeiten. Von den positiven, wie von den negativen.

Dafür ist dieses Forum gemacht. Und nicht dafür, dass der Eine sein Fahrzeug im Forum des anderen diskutiert, anpreist, schönredet o.ä.

Oder?

Ähnliche Themen