AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 28. Mai 2015 um 20:22:23 Uhr:
Das sieht aber beim Euro-NCAP-Crashtest von 2009 (Superb) und E-Klasse (2010) aber nicht so aus😕Zitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 17:17:13 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...perb-mercedes-e-klasse-test-5755174.html
[/quoteAuch wenn der W212 in die Jahre gekommen ist,
bei passiver und aktiver Sicherheit immer noch Benchmark.Gruß
electroman
Was willst du damit sagen? Wie aussagekräftig und realitätsnah ist ein Crashtest bei dem ein Fahrzeug frontal in eine Betonwand kracht? Abgesehen davon hat der W212 auch die maximalen 5 Sterne beim verschärften Crashtest bekommen.
Der W212 ist eins der sichersten Autos auf dem Markt.
Die Mercedes Sicherheitsstandards sind weitaus höher als die NCAP Verfahren. Siehe z.B. Klima Kühlmittel Diskussion.
Sicherheit ist bei Mercedes ein ganzheitliches Thema und lässt sich nicht durch einen Standard Crashtest ermitteln. Mercedes zerlegt so viele E-Klasse Karossen wie manch anderer Hersteller an Fahrzeugen in Deutschland verkauft.
Eine von vielen erfolgreichen Sicherheitsstrategien bei Mercedes, ist das Vermeiden von Unfällen. Die Bandbreite und Qualität von sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen von Mercedes ist weltweit konkurrenzlos .
Grüße
T.
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 20:55:01 Uhr:
Was willst du damit sagen? Wie aussagekräftig und realitätsnah ist ein Crashtest bei dem ein Fahrzeug frontal in eine Betonwand kracht? Abgesehen davon hat der W212 auch die maximalen 5 Sterne beim verschärften Crashtest bekommen.Zitat:
@electroman schrieb am 28. Mai 2015 um 20:22:23 Uhr:
Das sieht aber beim Euro-NCAP-Crashtest von 2009 (Superb) und E-Klasse (2010) aber nicht so aus😕
Gruß
electroman
Der W212 ist eins der sichersten Autos auf dem Markt.
Die Mercedes Sicherheitsstandards sind weitaus höher als die NCAP Verfahren. Siehe z.B. Klima Kühlmittel Diskussion.
Sicherheit ist bei Mercedes ein ganzheitliches Thema und lässt sich nicht durch einen Standard Crashtest ermitteln. Mercedes zerlegt so viele E-Klasse Karossen wie manch anderer Hersteller an Fahrzeugen in Deutschland verkauft.
Eine von vielen erfolgreichen Sicherheitsstrategien bei Mercedes, ist das Vermeiden von Unfällen. Die Bandbreite und Qualität von sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen von Mercedes ist weltweit konkurrenzlos .Grüße
T.
falsch
Ich habe es schon mal geschrieben: wenn Geld kein Thema wäre, würde ich Mercedes fahren (oder BMW).
Aber die Preise (für Privatkunden) sind bei Mercedes für das gebotene (inkl. Probleme bei den Motoren, Rost, ...) eigentlich nur mehr als unverschämt zu bezeichnen.
Wenn ich mir (in Österreich zumindest) einen neuen W212 200 Bluetec Elegance mit Automatik, ILS, FAP+, ... konfiguriere, bin ich bei rd. 65.000,-
Wenn ich dann noch Panoramadach, Standheizung, ... nehme bei 70.000,-
Der Superb würde mich rd. 45.000,- kosten.
Alles Brutto! Preisdifferenz also rd. 25.000,- Da bekomme ich schon einen sehr guten Kompaktwagen dafür.
Mit 10 TEUR Diff. hätte ich keine Probleme. Das wäre er mir wert.
Also: der Benz ist ein sehr gutes Auto, ein sehr sicheres Auto, für mich das leicht bessere Auto als der Superb. Aber ich will mir diesen unverschämten Preis eigentlich nicht antun. Als Junger Stern ginge der Preis, da ist aber fraglich, ob der meine Ausstattungswünsche erfüllt.
Dann noch die Apothekerpreise bei Service (zumindest in den NL).
Bemerkenswert finde ich, dass man hier im 212er Forum überhaupt über Skoda Superb diskutiert. Vor 15 Jahren war das undenkbar!
Das heißt für mich aber: entweder hat Skoda derart knapp aufgeholt und/oder Mercedes hat sehr nachgelassen.
Gruß kofel
Ähnliche Themen
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:57:25 Uhr:
falschZitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 20:55:01 Uhr:
Was willst du damit sagen? Wie aussagekräftig und realitätsnah ist ein Crashtest bei dem ein Fahrzeug frontal in eine Betonwand kracht? Abgesehen davon hat der W212 auch die maximalen 5 Sterne beim verschärften Crashtest bekommen.
Der W212 ist eins der sichersten Autos auf dem Markt.
Die Mercedes Sicherheitsstandards sind weitaus höher als die NCAP Verfahren. Siehe z.B. Klima Kühlmittel Diskussion.
Sicherheit ist bei Mercedes ein ganzheitliches Thema und lässt sich nicht durch einen Standard Crashtest ermitteln. Mercedes zerlegt so viele E-Klasse Karossen wie manch anderer Hersteller an Fahrzeugen in Deutschland verkauft.
Eine von vielen erfolgreichen Sicherheitsstrategien bei Mercedes, ist das Vermeiden von Unfällen. Die Bandbreite und Qualität von sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen von Mercedes ist weltweit konkurrenzlos .Grüße
T.
Welcher andere Hersteller bietet für nahezu jedes Modell so viele Assistenzsysteme an? Von A-Klasse bis Maybach S-Klasse. Selbst in der V-Klasse und demnächst für den G gibt es alle Assistenzsysteme.
Was ist daran falsch?
VW zum Beispiel. Adaptiven Tempomat gibt es sogar schon beim Polo um rd. 500 EUR.
Ich denke das falsch bezog sich auf: "...weltweit konkurrenzlos".
Ach ja; mir fallen noch ein: Audi, BMW, Volvo, Mazda, Toyota, Subaru (deren Eyesight System hat sogar gegen die C-Klasse gewonnen!), ...
Aber eines stimmt zweifellos: Mercedes hat sicher eines der ausgefeiltesten Assistenzpakete weltweit. Aber konkurrenzlos: NEIN.
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 21:20:34 Uhr:
Welcher andere Hersteller bietet für nahezu jedes Modell so viele Assistenzsysteme an? Von A-Klasse bis Maybach S-Klasse. Selbst in der V-Klasse und demnächst für den G gibt es alle Assistenzsysteme.Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:57:25 Uhr:
falsch
Was ist daran falsch?
Mercedes ist einer der Vorreiter in Sachen Sicherheit, das stimmt, aber Konkurrenzlos nein auf jedenfall nicht. Volvo und viele Japanische Marken bieten auch sehr gute Systeme an.Und am Ende darf nicht vergessen werden, das bei Mercedes viele Systeme extrem viel Aufwand betreiben wie das neue Fahrassistenzpaket bei den neuen Baureihen und trotzdem Subaru's System als besser bewertet wurde.
VOLVOZitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 21:20:34 Uhr:
Welcher andere Hersteller bietet für nahezu jedes Modell so viele Assistenzsysteme an? Von A-Klasse bis Maybach S-Klasse. Selbst in der V-Klasse und demnächst für den G gibt es alle Assistenzsysteme.Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:57:25 Uhr:
falsch
Was ist daran falsch?
V40 vs A klasse (volvo besser)
S/V60 vs C klasse (volvo besser)
XC 60 vs GLK (volvo besser)
V70/XC70/S80 vs E klasse (volvo besser)
neue XC90 vs ML/GL (volvo besser)
neue XC90 vs neue S Klasse (volvo besser)
/Henrik
Zitat:
Was willst du damit sagen? Wie aussagekräftig und realitätsnah ist ein Crashtest bei dem ein Fahrzeug frontal in eine Betonwand kracht? Abgesehen davon hat der W212 auch die maximalen 5 Sterne beim verschärften Crashtest bekommen.
Der W212 ist eins der sichersten Autos auf dem Markt.
Was ich damit sagen wollte ist das, was du oben im Zitat (fett markiert) selbst sagst: ..eins der sichersten Autos...
Aber eben nicht
dassicherste Auto, das es gibt. Das kann es de facto auch nie geben. Es kann immer nur für eine bestimmte Situation ein Optimum an Schutz geben, aber nicht für jede. Es ist ja unbestritten, dass Mercedes viel Forschung in diese Richtumng betreibt. Aber andere schlafen auch nicht und sind in manchen Sachen eben besser. Und natürlich kann ich mir immer eine Testsituation suchen, auf die ich meine Sicherheitsfeatures abstimmen kann. Deswegen haben ja einige renommierte deutsche Hersteller ganz komisch geschaut, als ihre Autos bei Crashtests des amerikanischen IIHS schlecht abgeschnitten haben, speziell beim "small overlap crash", der eben nicht die oben von dir beschriebene "Betonwand" simuliert, sondern den realen Zusammenstoß sich halbseitig treffender Autos nachstellt. Und dann wurde in Windeseile, teilweise tiefgreifrend konstruktiv, nachgebessert. Und genau so soll es ja sein: Konkurrenz belebt das Geschäft. Ohne diese wären die Autos heute noch auf Trabbi- oder Käfer-Niveau, und das wollte bestimmt kein Autofahrer sich mehr zumuten.
Gruß
electroman
Zitat:
@Dennisa250sport schrieb am 28. Mai 2015 um 21:31:45 Uhr:
Mercedes ist einer der Vorreiter in Sachen Sicherheit, das stimmt, aber Konkurrenzlos nein auf jedenfall nicht. Volvo und viele Japanische Marken bieten auch sehr gute Systeme an.Und am Ende darf nicht vergessen werden, das bei Mercedes viele Systeme extrem viel Aufwand betreiben wie das neue Fahrassistenzpaket bei den neuen Baureihen und trotzdem Subaru's System als besser bewertet wurde.Zitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 21:20:34 Uhr:
Welcher andere Hersteller bietet für nahezu jedes Modell so viele Assistenzsysteme an? Von A-Klasse bis Maybach S-Klasse. Selbst in der V-Klasse und demnächst für den G gibt es alle Assistenzsysteme.
Was ist daran falsch?
Ich sagte nicht dass sie konkurrenzlos beim Thema Sicherheit sind, sondern bei sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen!
Klar forscht Volvo viel und andere Hersteller bringen nach und nach auch Assistenzsysteme raus. Fakt ist dass Daimler einen Vorsprung hat und die Systeme schon seit vielen Jahren serienreif in allen Modellen anbietet. Andere Hersteller ziehen meist erst Jahre später nach. Abgesehen davon kommt es auch auf die Details an, wie aufwändig ein System aufgebaut ist:
Stereokamera, Radarsensorik etc. Der Standard Spurhalteassistent beispielsweise piepst oder vibriert bei manchen Herstellern nur (z.B.BMW) Bei Mercedes wird gezielt das Rad abgebremst, um das Auto wieder in die Spur zu bringen. In Verbindung mit Stop and Go Assistent lenkt das Fahrzeuge sogar im Stau selbstständig bis 50 kmh.
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:43:38 Uhr:
VOLVOZitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 21:20:34 Uhr:
Welcher andere Hersteller bietet für nahezu jedes Modell so viele Assistenzsysteme an? Von A-Klasse bis Maybach S-Klasse. Selbst in der V-Klasse und demnächst für den G gibt es alle Assistenzsysteme.
Was ist daran falsch?V40 vs A klasse (volvo besser)
S/V60 vs C klasse (volvo besser)
XC 60 vs GLK (volvo besser)
V70/XC70/S80 vs E klasse (volvo besser)
neue XC90 vs ML/GL (volvo besser)
neue XC90 vs neue S Klasse (volvo besser)
/Henrik
Gibt ein lustiges Video im Netz, da demonstrieren sie wie ein neuer Volvo selbst einparkt. Zwei Männer wurden dabei vom Volvo überfahren.
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 21:56:29 Uhr:
Gibt ein lustiges Video im Netz, da demonstrieren sie wie ein neuer Volvo selbst einparkt. Zwei Männer wurden dabei vom Volvo überfahren.Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:43:38 Uhr:
VOLVO
V40 vs A klasse (volvo besser)
S/V60 vs C klasse (volvo besser)
XC 60 vs GLK (volvo besser)
V70/XC70/S80 vs E klasse (volvo besser)
neue XC90 vs ML/GL (volvo besser)
neue XC90 vs neue S Klasse (volvo besser)
/Henrik
Ja, Weil der Fahrer das System abgeschaltet haben..
Hör mal auf mit Deinem Blödsinn!
/Henrik
Tja ...
wer sich auf die vielgepriesenen Assistenzsysteme verlässt ...
https://www.youtube.com/watch?v=pHkSV6sxEJs
ist offensichtlich verlassen. Leider tummeln sich im öffentlichen Verkehr nicht nur "vom Hersteller zertifizierte" Hindernisse ... :
https://www.youtube.com/watch?v=pHkSV6sxEJs
Hier knallt es mit Schwedenstahl ... gegen Knochen ....
Da fehlen einem die Worte ... aber immer "grosse Klappe" zum autonomen Fahren ... .
Si tacuisses philosophus manisses ... .
Gruß
T.O.
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 28. Mai 2015 um 21:51:15 Uhr:
Selbst bei Herstellern wie Ford, Seat, VW etc. ist bei den Spurhaltesystemen ein aktiver Lenkeingriff (Gegenlenken) Standard. Also auch hier kein Alleinstellungsmerkmal für Mercedes. Ist eben so: andere schlafen auch nicht😉Zitat:
Abgesehen davon kommt es auch auf die Details an, wie aufwändig ein System aufgebaut ist:
Stereokamera, Radarsensorik etc. Der Standard Spurhalteassistent beispielsweise piepst oder vibriert bei manchen Herstellern nur (z.B.BMW) Bei Mercedes wird gezielt das Rad abgebremst, um das Auto wieder in die Spur zu bringen. In Verbindung mit Stop and Go Assistent lenkt das Fahrzeuge sogar im Stau selbstständig bis 50 kmh.Gruß
electroman