AMS-Artikel "Vierkampf-Arena" mit A6 Avant 3.0 TFSI

Audi A6 C7/4G

Die aktuelle Auto-Motor-Sport (Heft 4/2012) enthält einen Vergleichstest mit verschiedenen Allradfahrzeugen auf winterlichen Terrain. Dabei waren:
- Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
- Dacia Duster dCi 110 4x4
- BMW 535i Touring x-Drive
- Audi A6 Avant 3.0 TFSI
- Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD
- Mercedes M 350 4-Matic
- Lamborghini Aventador
- Ferrari FF

Die Brems- und Beschleunigungstest wurden auf einen großen "Dynamikoberfläche" durchgeführt, das Handling auf einen 1.027 m langen Rundkurs.

Bewertet wurden: Beschleunigung, Bremsen, Handling, Beherrschbarkeit, Spurstabilität, Traktion und Fahrspaß.

Die Gesamtwertung fiel aus wie folgt:
1. Audi A6 Avant (98/100)
2. Mercedes M 350 4-Matic (86/100)
2. Ferrari FF (86/100)
4. Skoda Yeti 2.0 TDI (85/100)
5. BMW 535i Touring x-Drive (83/100)
6. Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD (75/100)
7. Lamborghini Aventador (61/100)
8. Dacia Duster dCi 110 4x4 (56/100)

Zum A6:
"Sicherheit und Spass im Audi - In Kurven agiert der A6 Avant in einer anderen Liga. Er zeigt sich agiler und beherrschbarer - letztlich auch ein Verdienst des optionalen Hinterachsdifferenzials."
"Subjektiv gehört er sowieso zu den Leichtesten, weil er auf Schnee so locker tanzt wie Gene Kelly seinerzeit im Regen. Das mechanisch aufwendige Allradsystem hinterlässt Eindruck. Gegenüber seinem Paar-Partner 535i xDrive kann sich der Ingolstädter damit zwar beim objektiven Traktionswettkampf nicht maßgeblich absetzen, doch beim abschließenden Handling trennen sie zumindest subjektiv fast Welten."
"Der A6 bildet den krönenden Abschluss bei Kaiserswetter. Er ist nicht nur der Schnellste, sondern auch der Ehrlichste. Mit einer Prise Agilität im Heck, die auch keinen Anfänger erschreckt, fräst sich der Quattro um den Kurs. Unter dem Strich ist er nicht nur verdammt hurtig, sondern auch noch mit minimalem Aufwand zu steuern."

Beste Antwort im Thema

Das ist ja mal was ganz neues, dass im AMS ein Audi gewinnt. 😁

Ein Schelm wer böses denkt.

lg

9 weitere Antworten
9 Antworten

Und ich würde trotzdem lieber nen Aventador über die Piste heizen... 😉

Das nenn ich doch mal ein gelungenen Test. Jetzt muss ich nur noch warten bis ich ihn abholen kann. Man das dauert aber auch.

Das ist ja mal was ganz neues, dass im AMS ein Audi gewinnt. 😁

Ein Schelm wer böses denkt.

lg

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Das ist ja mal was ganz neues, dass im AMS ein Audi gewinnt. 😁

Ein Schelm wer böses denkt.

lg

Wenn Du damit andeuten willst, der A6 stände im Test nur deshalb am besten da, weil er gegenüber den anderen bevorteilt würde, dann weise ich darauf hin, dass dies nicht zutrifft. Es mag durchaus Marken und Modelle geben, die es in der AMS etwas schwerer haben. Doch BMW, Mercedes und Ferrari gehören ganz sicher nicht dazu.

Der Grund für das Abschneiden des A6 als Bester ist einfach zu finden: Es ist das Sportdifferential. Ein A6 ohne Sportdifferential dürfte auf winterlichen Terrain gegenüber dem 5er ungefähr auf Augenhöhe liegen. Dass das Spordifferential gerade im Handlingkurs auf Schneedecke zu deutlichen Vorteilen führt, dürfte auch nicht überraschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Das ist ja mal was ganz neues, dass im AMS ein Audi gewinnt. 😁

Ein Schelm wer böses denkt.

lg

Wenn Du damit andeuten willst, der A6 stände im Test nur deshalb am besten da, weil er gegenüber den anderen bevorteilt würde, dann weise ich darauf hin, dass dies nicht zutrifft.

Ich kenne diesen Text nicht explizit. Trotzdem erlaube ich mir zu behaupten, dass Audi in der AMS gegenüber BMW in den letzten Jahren

IMMER

bevorzugt wurde obwohl handfeste Argumente nicht vorlagen.

Ist aber keine reine AMS Krankheit. Auch die AB bevorzugt seit Jahren VW mit den Worten: ... er gewinnt den Test mit Abstand, da er sich keine Fehler erlaubt ....

Ich helfe gerade meiner Schwester beim Autokauf und wir haben in der Golfklasse alles getestet was am Markt ist. Obwohl sie umbedingt einen Golf haben wollte wird es es jetzt mit Sicherheit keiner. Die Innenmaterialien sind grauenhaft, das Fahrwerk im Vergleich mit dem Astra unharmonisch ..... aber egal ist eine andere Baustelle.

Ich wollte nur damit ausdrücken, dass Autotests nicht immer objektiv geführt werden und jeder wäre gut daran beraten, seinen eigenen Vergleich zu machen.

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Ich kenne diesen Text nicht explizit. Trotzdem erlaube ich mir zu behaupten, dass Audi in der AMS gegenüber BMW in den letzten Jahren IMMER bevorzugt wurde obwohl handfeste Argumente nicht vorlagen.

Als Behauptung OK. Ist aber eindeutig unzutreffend (was bei einem "immer" auch nicht verwundert). BMW wird in gleicher Weise ist der AMS bevorzugt wie Audi. Es sind eher einige Importfahrzeuge, die einen schwereren Stand haben.

Autozeitungen verzerren nach zwei Mustern:
- schreiben im vorauseilenden Gehorsam gegenüber ihren Lesern
- dann und wann versuchen sie, aus Effekthascherei Tendenzen zu Extremen aufzubauschen

BMW steht in der Gunst der AMS-Leser gleichauf mit Audi. Der 5er gewann die letzte Leserwahl. Warum ihn also schlecht schreiben?

Der von mir genannten Artikel geht übrigens auch eher milde mit dem 5er um. Hat eben kein Sportdifferential. Wieso sollte sich ein Auto-Fachmann dann über unterschiedliche Ergebnisse im Handling wundern?

Zitat:

Ist aber keine reine AMS Krankheit. Auch die AB bevorzugt seit Jahren VW mit den Worten: ... er gewinnt den Test mit Abstand, da er sich keine Fehler erlaubt ....

Ich helfe gerade meiner Schwester beim Autokauf und wir haben in der Golfklasse alles getestet was am Markt ist. Obwohl sie umbedingt einen Golf haben wollte wird es es jetzt mit Sicherheit keiner. Die Innenmaterialien sind grauenhaft, das Fahrwerk im Vergleich mit dem Astra unharmonisch ..... aber egal ist eine andere Baustelle.

Ich wollte nur damit ausdrücken, dass Autotests nicht immer objektiv geführt werden und jeder wäre gut daran beraten, seinen eigenen Vergleich zu machen.

Habe genug mit Autos zu tun, um bewerten zu können, dass der Golf die unangefochtene Referenz seiner Klasse ist. Das sehen die anderen Hersteller übrigens auch so. Konkurrenten haben ihre Berechtigung in Nischen, z. B. 1er (dynamisch), A-Klasse (gemütlich) und Astra (Rabatt).

Und natürlich sind Autotests nicht immer objektiv. Objektiv betrachtet sind sie sogar niemals objektiv. Aber Deine Aussagen, dass in der AMS BMW immer benachteiligt wird und der Golf zu Unrecht Dauer-Referenz seiner Klasse ist (obwohl er in so ziemlich allen Tests gewinnt), sind so subjektiv, dass sie schon objektiv falsch sind.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Autozeitungen verzerren nach zwei Mustern:
- schreiben im vorauseilenden Gehorsam gegenüber ihren Lesern
- dann und wann versuchen sie, aus Effekthascherei Tendenzen zu Extremen aufzubauschen

Da hast du noch einen nicht unerheblichen Grund vergessen: Die Werbeeinnahmen.

Bei deiner objektiven Wahrnehmung ist dir sicher schon aufgefallen, dass der Volkswagenkonzern um einiges mehr in Printmedien investiert als z.B. BMW.

Und wer beißt schon die Hand die einen füttert?

Deine Aussage dass der Golf die Referenz seiner Klasse ist dürfte aufgrund der oben genannten Gründe schon stimmen. Das Beste Fahrzeug seiner Klasse ist er aber schon lange nicht mehr. Nicht nur subjektiv. 😉

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Da hast du noch einen nicht unerheblichen Grund vergessen: Die Werbeeinnahmen.

Bei deiner objektiven Wahrnehmung ist dir sicher schon aufgefallen, dass der Volkswagenkonzern um einiges mehr in Printmedien investiert als z.B. BMW.

Und wer beißt schon die Hand die einen füttert?

Beides sind wichtige Werbekunden. Und den Fehler, sich bei Tests durch Werbung kaufen zu lassen, macht die AMS sicher nicht. Denn bei Werbekunden ist das Abhängigkeitsverhältnis beidseitig. Hersteller benötigen die Zeitschriften und die Zeitschriften benötigen die Hersteller. Gegenüber den Lesern ist es dagegen einseitig. Leser kommen auch ohne eine bestimmte Zeitschrift aus, die Zeitschriften aber nicht ohne Leser.

Wäre es so, wie Du meinst, hätte AMS das Ergebnis ganz anders pro Audi ausschlachten können. Haben sie aber nicht.

Ich lese AMS schon länger und sehe durchaus manche Bevorzugungen - eben für Audi und für BMW z. B. Aber im Vergleich BMW zu Audi wird BMW eher leicht mehr bevorteilt als umgekehrt. Die Zeitung heisst eben Auto, Motor und Sport. Da ist es verständlich, dass BMW als Hersteller mit tendenziell sportlicheren Autos als Audi Bevorzugung findet (aktuell weichen A6 und 5er davon ab, weil der 5er einen deutlichen Komfortsprung nach vorne gemacht und der A6 in Sachen Sportlichkeit zugelegt hat, doch insgesamt sehe BMW als den Hersteller mit den leicht sportlicheren Modellen).

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Deine Aussage dass der Golf die Referenz seiner Klasse ist dürfte aufgrund der oben genannten Gründe schon stimmen. Das Beste Fahrzeug seiner Klasse ist er aber schon lange nicht mehr. Nicht nur subjektiv. 😉

Die Dienstwagenquote unter meinen Mitarbeitern ist relativ hoch. Als Einstiegsfahrzeug ist der Golf 2.0 TDI vorgegeben, andere Marken/Modelle/Motorisierungen sind nicht möglich. Die meisten steigen von einem anderen Hersteller und Modell auf den Golf um. Interessanterweise ist die "Meckerquote" in Bezug auf den Golf praktisch Null. Die Begeisterungsquote ist dagegen sehr hoch. Wer vorher den Golf nicht kannte, lobt ihn als tolles Auto. Da ist es für mich nachvollziehbar, dass der Golf in (fast?) allen Tests gewinnt. Wäre dagegen der Astra vorgegeben, wäre nur die Kündigungsquote hoch.

Das ist bei anderen Modellen anders. Etwas weiter oben in der Hierarchie schreiben wir z. B. MB C250 CDI vor. Ebenfalls ein tolles Auto. Und dennoch gibt es Gemecker, weil es manchen Geschmack nicht trifft (3er ist dynamischer, A4 bietet mehr Gimmicks).

Daher - und auch aus technischen Gesichtspunkten - sehe ich den Golf klar als Besten seiner Klasse.

Das ist m. E. bei 5er, A6 und E-Klasse nicht eindeutig bestimmbar. Da hat allenfalls das neuste Modell Vorteile, das aber auch nicht immer. Die E-Klasse glänzt beständig mit herorragenden Komfort. BMW und Audi liegen in Sachen Sportlichkeit und Ausstattungsoptionen vorne. Ansonsten ist es in diesem Segment Geschmackssache und in den Tests liegen diesen Modelle traditionell nahe beieinander.

In der aktuellen AB gewinnt das Golf Cabrio 1.4 TSI gegen ein E 200 Cabrio von Mercedes. 😰

Wie dumm nicht alle Mercedes Fahrer nicht sind wenn sie 20.000 Euro mehr, für ein schlechteres Fahrzeug bezahlen.

Aber auch Porschefahrer sollten sich selbst hinterfragen warum sie sich nicht einen Scirocco gekauft haben.

Auto Bild, lächerlicher geht es nicht mehr. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen