Ampel bei gelb-auf-grün-Schaltung überfahren
Hallo!
Zweispurige Ampelkreuzung mit grünem Abbiegepfeil. Auf der rechten (rechts-Abbieger) Spur läuft ein Opa auf der Straße, hinter ihm ein Fahrschulauto in Schrittgeschwindigkeit. Ich dachte mir die sollen machen was sie wollen und fahre auf die linke Spur (keine Pfeile, ich kann mMn also links, gerade aus oder rechts fahren) Somit zähle ich auch den grünen Abbiegepfeil zu meinem Recht eine rote Ampel von der linken Spur zu überfahren (entsprechend der StVO) und abzubiegen.
Während ich auf die Ampel zufahre sehe ich, dass sie umschaltet von rot auf gelb und denke mir noch: 'Super, brauchste nicht anhalten sondern kannst direkt drüber fahren' . Beim überfahren/abbiegen der Ampel sehe ich selbstverständlich das grüne Ampellicht.
Ehrlich und neutral betrachtet hätte man langsamer abbiegen können als ich das gemacht hab. ABER: Ich bin nicht zu schnell oder wie ein komplett Bekloppter abgebogen sondern einfach zügig und hatte im Blick (da Kreuzung sehr gut einsehbar) dass keine Passanten/Radler/und vor allem Kinder kreuzen.
So....eine Kreuzung weiter geht hinter mir das Blaulicht vom Zivilfahrzeug an. Ich frage mich noch, was hast du denn jetzt angestellt? Ich fahre also rechts ran, gebe der Frau Polizistin FZ-Schein und Führerschein und frage was ich angestellt habe.
Die Polizistin (zivil) sagt zu mir: Sie sind von der Geradeaus-Spur rechts abgebogen!
Ich hab ihr entgegnet, dass das Quatsch sei weil ich die Strecke jeden Tag fahre und weiß, dass es dort keine PFeile gibt auf der linken SPur.
Dann durfte ich Verbandskasten, Weste und Dreieck zeigen...natürlich war alles da und ich hab es auch sofort gefunden. Wenn man im Jahr 30-70k km fährt weiß man in etwa wo die Sachen sind weil man sie bei der km-Zahl auch gelegentlich braucht...
So....die Behauptung ich wäre von der Geradeaus-Spur abgebogen war wohl nicht haltbar. Dreieck, Weste und Verbandskasten waren blöderweise auch am Start also konnte man mir da auch nichts anhängen....so und dann unterstellt mir die Polizistin ich wäre über eine rote Ampel gefahren!!!
Das habe ich natürlich abgestritten und sofort um das Video gebeten.
Den Hinweis an den Polizisten im Auto ob man die Silvestervergewaltiger von Köln genauso intensiv verfolgt wie jemand der ordnungsgemäß Auto fährt konnte ich mir nicht verkneifen, woraufhin der Polizist an die Decke geschossen ist und es zu einem Wortgefecht kam. Natürlich nur argumentativ, etwas lauter aber ohne Schimpfwörter!
Wir haben uns dann das Video angesehen und man muss sagen die Ampel schaltet tatsächlich um. Richtig erkennen ob sie von grün auf gelb schaltet bevor ich die weiße Markierung überfahre oder erst Sekundenbruchstücke danach konnte man aus dem Blickwinkel der Kamera (filmte seitlich) nicht. Beide Seiten haben sich dann beruhigt und die Polizei es bei einer Verwarnung belassen.
Ich nehme das ganze zum Anlass über mein Fahrverhalten allgemein nachzudenken und es einfach als (unberechtigten) Warnschuss zu nehmen der mich daran erinnern soll im Straßenverkehr immer wachsam, vorsichtig zu sein und umsichtiger vielleicht auch in bestimmten Situationen langsamer zu fahren als man es nach der StVO dürfte. SO entnehme ich dem Ganzen etwas positives und freu mich dass mich dieser Vorfall vielleicht vor einem blöden Umstand in der Zukunft geschützt hat.
An euch die Frage: Muss ich befürchten dass da dennoch was kommt oder lassen die beiden Polizisten die Situation damit auf sich beruhen? Und zweitens: Wenn man eine Ampel die von gelb-auf-grün schaltet überfährt, wäre das ein qualifizierter Rotlichtverstoß (da ja die letzten 60 Sekunden schon rot war)?
Vielen Dank euch!
Beste Antwort im Thema
"ABER: Ich bin nicht ... wie ein komplett Bekloppter abgebogen" - da dürften der Opa, der Fahrschüler, der Fahrlehrer, die Polizisten und vermutlich noch einige mehr anderer Meinung sein.
55 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. September 2016 um 14:47:45 Uhr:
"ABER: Ich bin nicht ... wie ein komplett Bekloppter abgebogen" - da dürften der Opa, der Fahrschüler, der Fahrlehrer, die Polizisten und vermutlich noch einige mehr anderer Meinung sein.
naja haters keep hatin'
Zu allen anderen: Vielen Dank für die Auskunft! Vielleicht war es dann am Ende trotzdem für irgendwas gut die Erfahrung gemacht haben. Werde in Zukunft auf jeden Fall noch umsichtiger fahren und sowas in Zukunft lassen und mich hinter den Rentner und das Fahrschulauto anstellen, dann gibts es keine Diskussion!
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 6. September 2016 um 15:06:33 Uhr:
So so, du würdest echt bei rot-gelb anhalten ?
Nö, wenn nix im Weg steht nicht, ich bin kein 100%ig StVo-Konformer Fahrer. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@birscherl schrieb am 6. September 2016 um 14:44:44 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 6. September 2016 um 14:31:04 Uhr:
Wer nach rechts abbiegen will hat sich möglich weit rechts einzuordnen.Da lief aber gerade der Opa auf der Straße.
Dann muss man halt dahinter bleiben, wie der Fahrschulwagen auch.
Desweiteren ging es mir auch nur um die Aussage des TE, " Keine Pfeile, da kann ich abbiegen wie ich will."
Ähnliche Themen
Nö, das muss man nicht, wenn die Spur links daneben das Rechtsabbiegen nicht verbietet, weil kein Geradeauspfeil vorhanden ist.
Nach rechts eine oder zwei Spuren?
Wenn Eine,ns ja, dann so wie Du Dich selbst tituliert hast.
Wenn zwei und Du bist links geblieben, da sehe ich kein Problem.
ich werfe mal den §9 STVO in die Runde:
Zitat:
§ 9
Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
.(1) Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Wer nach rechts abbiegen will, hat sein Fahrzeug möglichst weit rechts , wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links, einzuordnen, und zwar rechtzeitig
damit ist der mittlere Fahrstreifen raus, auch wenn er keine Pfeile hat. Darauf abbiegen dürfte man nur, wenn er (Rechtsabbieger-)Pfeile hätte.
Das ist falsch. Du dürftest sogar von Abbiegerspur geradeaus fahren, wenn die andere Spur keinen Pfeil aufweist.
Woanders wurde es schon oft genug diskutiert.
Ist kein Pfeil auf der zweiten Spur, dann darf man sehr wohl von dieser abbiegen.
Aber: Es gilt dann eine erhöhte Sorgfaltspflicht. An der Stelle gilt z.B. zu beachten, dass der rechts, sofern nicht anders gekennzeichnet, freie Fahrspurwahl hat. Kracht es da, ist man dran.
Genau das wäre ein Grund, das niemals auszuprobieren, selbst wenn es nach irgendeinem Gummiparagraph geduldet wird. Mit solch unsinningen Verkehrsmanövern rechnet einerseits keiner, andererseits hat man im Schadensfall mindestens viel Ärger am Hals.
Zitat:
Ist kein Pfeil auf der zweiten Spur, dann darf man sehr wohl von dieser abbiegen.
Ja, klar.
Am besten, der in der linken Spur biegt rechts ab und der in der rechten Spur biegt links ab, weil, es gibt weder ein Schild, noch eine Kennzeichnung auf der Straße, die Anderes vorgibt.
Bekloppter, im Sine von unlogischer, geht's ja wohl garnicht. 😉
Zitat:
Aber: Es gilt dann eine erhöhte Sorgfaltspflicht.
Und worin soll diese bestehen, wenn ich auf der linken Spur weder erkennen kann, ob der rechts neben mir, so wie ich rechts abbiegen will, wie will ich den geradeausfahrenden Radfehrer sehen, wenn mir die Sicht auf ihn versperrt ist usw. usw.?
Ich gehe ja soweit mit, wenn man es mal verschwitzt hat, auf der "falschen" Spur steht und plötzlich merkt, das man ja abbiegen muss.
Dann blinkt man und wartet bis alle auf der "richtigen" Spur vorbei sind, bzw einer den Platz dazu freimacht.
Aber aus purer Absicht, sich einfach in der Spur einsortieren, wo weniger Autos stehen, um dann von der falschen Spur in die falsche Richtung abzubiegen (damits schneller geht), aber hallo, am besten weg mit dem Lappen.
Weil solche Idioten lassen dann auch zu 100% die erhöhte Sorgfaltspflicht außen vor.
Sooo weil mich das nun auch nochmal im Detail interessiert hat:
An einem grünen Abbiegepfeil MUSS der rechte Fahrstreifen genutzt werden. Das geht aus § 37 StVO hervor!
Wird ein anderer Fahrstreifen genutzt -> 15 Euro
Was passiert denn aber nun wenn man mit einer Tat gleich mehrere Ordnungswidrigkeiten begeht?
Also NICHT den rechten Fahrstreifen genutzt und NICHT vorm Abbiegen an der roten Ampel gehalten?
Was passiert wenn ich bei erlaubten 50 mit 70 über eine rote Blitzerampel fahre die beides misst?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 6. September 2016 um 13:30:37 Uhr:
Wenn du verwarnt wurdest war es das auch schon.Ansonsten an jeden hier ein Weizenbier und das war's ... 😁
😁 😁 😁
Sofort!