Amokklauf nach Inspektion und TÜV

Opel Combo B

Hi Leute,
bin neu hier und habe so technikmäßig keine Ahnung was mein Auto will 🙂

Mein Corsa B war am Freitag zur Inspektion bei ATU,
am Samstag ist er dann mit Hängen und Würgen (lt. Werkstattmeister) übern TÜV gekommen.
Hab so schon 215€ bezahlt und jetzt sollen nochmal 460€ draufgelegt werden.
Folgendes soll noch gemacht werden müssen:
- Öldruckschalter undicht
- Bremsbacken Hinterachse verhärtet
- Stoßdämpfer Hinterachse links undicht
- Endschalldämpfer durchgerostet

Naja, habe mir den Pott mal angeschaut, denke das hält noch ne Weile, die habens schlimmer gemacht als es ist.
Ansonsten hab ich wirklich keine Ahnung was mit den anderen Sachen ist.
Ich lese hier immer von mehreren Öldruckschaltern, ich weiß natürlich nicht, welcher es ist und vorallem auch nicht wo.
Kostet ja nicht viel das Ding wie ich im Netz gesehen habe, also wenn mir irgendjemand ne genaue Beschreibung geben könnte wo ich was machen muss, könnte ich das sicherlich auch selbst irgendwie hinbiegen. Hab hier leider nirgends eine Anleitung dafür gefunden.
Was kann eigentlich passieren, wenn der undicht ist? Hab da was mit Motorschaden etc. gelesen, wär lieb wenn mich da jemand aufklären kann.
Bei den anderen beanstandeten Sachen kann ich glaub ich selbst garnichts mehr ausrichten oder?

Bin für jede Antwort dankbar,

Liebe Grüße
Miri

Beste Antwort im Thema

Sooo, hab den Öldruckschalter jetzt eingebaut.
War ja echt total easy und ne Sache von 2 Minuten. Wagen läuft und läuft und läuft 🙂
Ich danke euch allen für die nette Hilfe und wünsch euch ein schönes Wochenende.

LG
Miri

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo em-c!

Könntest du so nett sein und von diesem neuen Öldruckschalter mal nen Photo machen?
Hat dir das direkt der FOH so erklärt oder jemand anders?

MfG Micha

Moin zusammen!

Wollte nur mal kurz noch ein paar "Interna" zum Thema ATU im Allgemeinen und HU + ATU im besonderen loswerden...! 😉
Vorweg: Ichhabe als Prüfer bei der DEKRA gearbeitet, von uns war auch immer einer 2x die Woche beim ATU umme Ecke.
Zu geil die Stories sag ich euch!
Die beim ATU wollen, daß man immer möglichst viel aufschreibt, irgendwie müssen sie die Phantasiepreise von zum Teil 49€ für HU + AU ja wieder reinbekommen... Ist ja auch irgendwie klar.
Was schon fast standardmäßig kaputt ist (auch außerhalb einer HU Untersuchung) sind Stoßdämpfer, Bremsen und Auspuff.
Und nicht wenige Prüfer denken sich: Wenn die Leute so doof sind und meinen sie können 2 Mark fuffzich sparen wenn sie zum ATU gehen, dann schreib ich ihnen jetzt erst recht viel auf...!
Ist leider so! 🙁
Tipp also:
1. Nie zum ATU zum HU machen!
2. Nie zum ATU zum reparieren!
3. Nie beim ATU (teils minderwertige) Teile kaufen!
Also:
Einfach nie zum ATU gehen! 😁
Wie immer und überall gibt es auch beim ATU natürlich "solche und solche", das ist schon klar!
Aber von ungefähr kommt ein Ruf ja selten... 😉

Zum Thema HU und Mängel an sich:
Rein gesetzlich bist du verpflichtet auch "geringe Mängel" "umgehend" beheben zu lassen! In Wirklichkeit interessierts natürlich keine Sau mehr anschließend...

Die Scheibe lass mal schön so wie sie ist!
An dem Schalter bis ja dran.
Und der Rest ist auch Pille-Palle, sprich einfach ignorieren!

Die Lieben Prüfer müssen nämlich eine Mängelquote erfüllen! 😰
Sprich wenn sie an einem Tag fast nur "gute" Autos gesehen haben, und du kommst fünf vor Feierabend, dann kann es natürlich sein, daß ein, zwei Sachen mehr drauf stehen, für die Statistik...!
Ist wirklich so!!

Mein Tipp:
Es gibt immer und überall nette und nicht so nette (Prüfer), in der Niederlassung wo ich war waren sie super freundlich und seeehr kulant! 😉
Gibt sja schließlich auch hier ne enorme Konnkurrenz!! (DEKRA; TÜV; KÜS; GTÜ; KTS...)

Ach, ich könnt schon wieder nen Buch schreiben....
Gott sei Dank bin ich weg von dem Laden...! 😉

Es grüßt euch
der
eisi

Man man man, das sind ja hier Geschichten die ihr mir auftischt ^^
Meine Ma hat mir schon ne Werkstatt in ihrer Nähe empfohlen wo ich beim nächsten Mal dann hingehe.
Die sind wohl ganz nett und meine Ma kennt die.
Da ich jetzt nach Krefeld ziehe bin ich dann direkt dort in der Nähe und muss mich nicht nach Feierabend, oder am Wochenende damit rumärgern.
Bin froh, dass ich das Forum hier gefunden habe, ich selbst hab keine Ahnung - da kommt ihr Profis mir gerade recht 🙂
Naja, soll so viel heißen wie: Vielen Dank für eure Hilfe.
Werde mir am Wochenende den Öldruckschalter bestellen, oder im Laden mal nachschauen, wie teuer der da ist.
Ich denke bis 10€ mit Dichtung wird ok sein, dann meld ich mich wieder, wenn ich davor stehe und nicht weiß, was ich machen soll xD

Naja, ich bin dann mal wieder weg. Arbeit geht gleich los 😉

Gaaanz liebe Grüße und *juuuuuuuuuhuuuuuu es ist Wochenende - also euch auch ein schönes We und gutes Wetter

Die Miri

Der neuere Typ des Öldruckschalters hat einfach ein kleines Metallgitter vor der Ölöffnung. Hab den mal bei dem 1.0er meiner Eltern getauscht. Obs was bringt -> k.A.! Hatte auf jeden Fall unter 10€ gekostet...

Ähnliche Themen

Hab das hier im Netz gefunden: http://www.autoteilestore.com/.../artikel.html?...(S93)&tbez=1.0%20I%2012V
Ist das das richtige Teil? Sry für meine blöden Fragen ^^
Danke schonmal für die Antwort.

LG
Miri

Hab mir jetzt im Laden nen Öldruckschalter geholt, für 6,25€
Gerade regnets und ich bin eben noch mit dem Wagen gefahren. Lass den erstmal abkühlen und warte bis der Regen aufgehört hat, dann geh ich nochmal gucken und mach den anderen dran.

Sooo, hab den Öldruckschalter jetzt eingebaut.
War ja echt total easy und ne Sache von 2 Minuten. Wagen läuft und läuft und läuft 🙂
Ich danke euch allen für die nette Hilfe und wünsch euch ein schönes Wochenende.

LG
Miri

Deine Antwort
Ähnliche Themen