Amokklauf nach Inspektion und TÜV

Opel Combo B

Hi Leute,
bin neu hier und habe so technikmäßig keine Ahnung was mein Auto will 🙂

Mein Corsa B war am Freitag zur Inspektion bei ATU,
am Samstag ist er dann mit Hängen und Würgen (lt. Werkstattmeister) übern TÜV gekommen.
Hab so schon 215€ bezahlt und jetzt sollen nochmal 460€ draufgelegt werden.
Folgendes soll noch gemacht werden müssen:
- Öldruckschalter undicht
- Bremsbacken Hinterachse verhärtet
- Stoßdämpfer Hinterachse links undicht
- Endschalldämpfer durchgerostet

Naja, habe mir den Pott mal angeschaut, denke das hält noch ne Weile, die habens schlimmer gemacht als es ist.
Ansonsten hab ich wirklich keine Ahnung was mit den anderen Sachen ist.
Ich lese hier immer von mehreren Öldruckschaltern, ich weiß natürlich nicht, welcher es ist und vorallem auch nicht wo.
Kostet ja nicht viel das Ding wie ich im Netz gesehen habe, also wenn mir irgendjemand ne genaue Beschreibung geben könnte wo ich was machen muss, könnte ich das sicherlich auch selbst irgendwie hinbiegen. Hab hier leider nirgends eine Anleitung dafür gefunden.
Was kann eigentlich passieren, wenn der undicht ist? Hab da was mit Motorschaden etc. gelesen, wär lieb wenn mich da jemand aufklären kann.
Bei den anderen beanstandeten Sachen kann ich glaub ich selbst garnichts mehr ausrichten oder?

Bin für jede Antwort dankbar,

Liebe Grüße
Miri

Beste Antwort im Thema

Sooo, hab den Öldruckschalter jetzt eingebaut.
War ja echt total easy und ne Sache von 2 Minuten. Wagen läuft und läuft und läuft 🙂
Ich danke euch allen für die nette Hilfe und wünsch euch ein schönes Wochenende.

LG
Miri

36 weitere Antworten
36 Antworten

1) Welcher Motor (Huraum, Leistung, ggf. Motorcode)?
2) Hast die HU / AU Untersuchung direkt bei ATU machen lassen vom dort einreisenden Prüfer?
3) Hast du jetzt neue Plaketten oder musst du zum erlangen der Plaketten deine Mängelliste abarbeiten?

Bei die ATU-Leute würd ich eh nur wegen Erstazteile hin fahren. Hab schon des öffters gehört, dass die einem nur Zeug verkaufen wollen, obwohl man es nicht braucht. Aber Reparieren lassen, nein danke😁.
-Öldruckschalter ist kein großes ding, wie fate_md schon sagt"Motor,oder Motorcode wären ganz gut"
-Bremsbacken kann man auch hinten selber wechseln, wenn man es sich zu traut 
-Stoßdämpfer hinten werden nur von zwei Schrauben gehalten.

Zu 1) Corsa B, Baujahr '99, Hubraum 973 cm³, 52PS (40 kW), Motortyp X410XE
Zu 2) Ja hab ich dort machen lassen
Zu 3) Hab die Plakette bekommen, auf dem Wisch vom TÜV steht nur 'Geringe Mängel' - was mir auch schon komisch vorkam, denn mit Hängen und Würgen wie die da sagten krieg ich doch nicht ein kleines 'Geringe Mängel' auf den Wisch geschrieben und gesagt ich soll das in der nächsten Zeit machen lassen.

Alles klar, dann vergiss die ATU "Empfehlung" und poste mal, was auf dem TÜV Zettel unter "geringe Mängel" steht (also das was bemängelt wurde).

Und fahr nie nie nie nie nieeeeee wieder zu ATU um AU / HU zu machen 😉

Öldruckschalter sitzt - wenn du die Motorhaube aufmachst - links oben am Zylinderkopf, ist nur eingeschraubt und flott getauscht, dass der sifft ist leider ne typische Opel Seuche.

Ähnliche Themen

Hast du vielleicht ein schönes Foto für mich? Also von dem Motorraum und dem eingekreisten Schalter natürlich 😁

Auf dem Wisch steht:
Sehr geehrte blablubb!

Ihr Fahrzeug ist zur Zeit - mit Ausnahme nachfolgender Punkte - in vorschriftsmäßigem Zustand. Sofern Ihre Werkstatt die Mängel nicht zwischenzeitlich behoben hat, beseitigen Sie diese bitte baldmöglichst.

Mängel:
301 - Windschutzscheibe: Steinschlag außerhalb des Sichtbereiches des Fz-Führers
841 - Motor: Ölverlust

Hinweise:
801 - Auspuffanlage: beginnende Korrosion

Zu der Windschutzscheibe muss ich sagen, dass das schonmal gemacht wurde, anscheinend nicht sonderlich gut,
muss ich das nochmal machen lassen, oder ist das nich so wild?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe 🙂

seber schuld wenn man zu verbrechern fährt.

sei froh das die stossdämpfer und die ölwannendichtung nicht "bemängelt" wurden.

ich würde die mängel ignorieren.

PS: ölverlust steht bei JEDEM opüel aufm zettel, sagte der tüver letzten monat (omega) zu mir.

er schreibt das pauschal drauf weil er noch nie en opel gesehen hat der trocken is.

mit der Windschutzscheibe: geh doch nochmal dahin wo du sie hast machen lassen, da gibts auch garantie bei sowas-

den Auspuff lässte entweder dran bis er runterfällt und/oder röhrt, oder gehst mal in eine andere Bastelbude und lässt das machen. Da bekommste bessere Austauschteile und niedrigeren Preis.

Den Öldruckschalter würde ich tauschen, und gar nicht allzulange warten. Meist werden die nur noch undichter. Ist ja kein großes ding, allerdings habe ich keinen X10XE und kann dir deshalb nicht sagen wo der sich versteckt.

Und gehe nie wieder zu ATU, mir wollten sie mal eine Rechnung ( auch im Rahmen von TÜV ) andrehen von über 1000€, als ich in einer kleineren freien Werkstatt war, habt alles zusammen ( mit etlichen dingen die nicht wirklich nötig waren ) 400€ gekostet.
Ich war zwar Jahrelang recht zufrieden mit denen, aber das sprengte dann den Rahmen.

Naja, die Scheibe wurde gemacht, bevor ich Besitzerin dieses Schätzchens geworden bin.
Denke ich muss mal gucken, ob ich da noch irgendwas vom Vorbesitzer finde.
Der Auspuff röhrt jetzt schon etwas, aber es ist zu ertragen.
Und mit dem Foto denke ich das da irgendwer schon was findet um mir, als Mädel, das begreiflich zu machen ^^
Hinterher komm ich nimmer zur Arbeit, das wär totaler Mist - mit eurer Hilfe geht das schon denk ich.
Hört sich immer alles so einfach an, aber wenn man keine Ahnung hat ist das eben nich soooo easy.
Den Schalter hab ich wie gesagt im Netz schon gefunden für ca. 5€, das ist im Gegensatz zu 460€ ein toller Wert *lach
Gibt es denn da nun zwei von der Sorte, oder ist das Wagenabhängig? In manchen Beiträgen stand was von zwei Schalter und irgendwas mit nem unterschiedlichen Druck oder sowas - Ich versteh garnix =/

Aber danke für die Hilfe =)

@ enginejunk: Dein Selber-Schuld-Gequatsche kannste dir echt sonst wohin schieben, ich hab um Hilfe gebeten und nicht um Vorwürfe - Danke!

Moin,

hab so ein Tüv Drama grade an einem Astra G 1.6 16V durch. Die Rechnung sollte auch utopisch hoch ausfallen... wenn man sich umschaut, kriegt man aber viele Teile deutlich günstiger. End- und Mittelschalldämpfer haben wir über eBay mit 3 Jahren Garantie für zusammen 50 Euro plus Porto gekauft. Traggelenk haben wir uns auch mal getraut, zwei für um die 15 Euro auf eBay zu kaufen statt eines für 70 in der Werkstatt... wenn es 3-4 Jahre hält, hat es seinen Zweck ja schon erfüllt.

Und die andere Sache, wegen der er durch den Tüv gerasselt ist, namentlich "Wischerblatt vorne rechts eingerissen" (kein Scherz!), gut, die war schnell erledigt...

Grüße,

qp

Deswegen hab ich mich auch hier bei euch gemeldet, weil ich mir gleich dachte das da was faul ist.
Nur wenn man sich nicht auskennt hat man schnell die Arschkarte gezogen.
Die denken dann die können einen vom Pferd erzählen.

Ich werd zusehen, dass ich den Öldruckschalter gewechselt bekomme und der Rest scheint wohl nicht so schlimm zu sein, wie ihr alle meint.

LG
Miri

mit bild kann ich immernoch nicht dienen, aber im schlauen buch ( bei selbstreperaturen IMMER zu empfehlen ) steht: Der Öldruckschalter sitzt "oben am Sylinderkopf, oberhalb der Kühlmittelpumpe". Also da wo der dicke schwarze Schlauch zum Kühler geht, wenn du von vorn davorstehst links ( in fahrtrichtung rechts ). Steckt ein Kabel drauf.
Neuen Kupferdichtring ( sollte beim neuen Schalter beiliegen nicht vergessen ).

komplett verwirrt? Wenn nicht, dann viel Spass beim wechseln.

Kannst ja mal ein Bild von der Region einstellen, dann wird dir schon jemand den Kreis einmalen

Hab da mal ein Bild angehängt auf dem man den pösen Purchen sieht.

Hab mal Bilder von meinem Motorraum gemacht.
Da ich nicht wusste von welchem Teil, hab ich links und rechts abgelichtet ^^

Bild 1

Bild 2

Also kreiselt mal fröhlich die richtige Stelle für mich ein *g*

Wenn ich nach deinem pösen Purchen Bild gehe, dann is es bei mir ja Bild 1 - der schwarze Nöppel da, oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen