ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Ami V8 und Ethanol

Ami V8 und Ethanol

Themenstarteram 19. Februar 2011 um 22:39

Moin Leute, ich hätte mal ne Frage, und zwar hab ich mich schon einige Stunden hier durchs Forum gefrässt und würd gern mal bei einem meiner V8 Fords ( siehe Sig) die Beimischung von Schnaps probieren.

Gibts eigentlich bei Ethanolbetrieb für grossvolumige langsamdrehende Maschinen Verträglichkeitsvorteile oder sind Kleinmotoren besser dran?

Wie soll ichs angehen?

Ausserdem hät ich da noch nen kleinen Omega 2,0, C20NE, wie siehts bei dem aus.

Aber am meisten würd mich das wegen der Amis interessieren...!

Danke!

Beste Antwort im Thema
am 19. Februar 2011 um 23:04

Die Amis fahren schon länger mit höheren E konzentrationen.

Allerdings sind die Motoren hier weniger wichtig wie Einspritzventile und Steuereinheiten.

Einige V8s fahren einfach nur durch "reinkippen und fahren" mit bis zu 85% Ethanol.

Ansonsten: wie auch bei allen anderen Autos, einfach mit E20 anfangen und langsam erhöhen, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder Check-Engine Leuchte angeht weißt: nen Schluck mehr Benzin brauchst doch ;)

 

"Verträglichkeit" in Sachen Material, Alu, Schläuche usw. is wurscht... das monentan Gewäsch in den Medien von wegen "Ethanol macht alles kaputt" ist Chemisch nicht haltbar. Ethanol ist weniger Agressiv wie Benzin (bezogen auf Schläuche)... gegenüber Alu ist es agressiver... aber so das du mit E85 vielleicht in 1000jahren Probleme bekommen würdest.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

hallo,mein Sohn fährt seinen 3,0 V6 Tribute (baugleich Ford Explower)50/50.Er lebt in Schweden derzeitige Temp.-15grad und hat keine wesendlichen Probleme.Er hat allerdings ein DEFA Motorblockheizelement.

mi

Zitat:

Original geschrieben von Provaider

Wenn du ne Piggy Box meinst, die verlänger nur um einen Faktor x. Das kennfeld liefert weiterhin dein org. MSTG.

Das weiß ich schon. Aber mit den größeren Düsen kommt ja auch mehr Sprit in den Ansaugtrakt. Interessagt wäre es, ob das die Öffungszeiten so kürzen kann, das man auch wieder problemlos mit Benzin fahren könnte.

Da ist ja bei grösseren Düsen das Problem ob das nach dem Umbau auch noch geht. Obwohl ein Turbomotor immer fett im fetten Bereich läuft meine ich mal gehört zu haben.

Oder wäre es besser das MTSG auf beide Sorten E85/Benzin mit den größeren Düsen abstimmen zu lassen ?

Die Zeitverkürzen geht nicht, das liegt einfach daran das man die Zukunft nicht vorhersehen kann. Wie willst du einen Faktor x abziehen wenn du Y nicht mal kennst?

Zitat:

Original geschrieben von Provaider

Die Zeitverkürzen geht nicht, das liegt einfach daran das man die Zukunft nicht vorhersehen kann. Wie willst du einen Faktor x abziehen wenn du Y nicht mal kennst?

Die Box verschiebt doch nur den Regelbereich des Steuergerätes. Wenn die Box abgeschaltet ist und die Düsen nicht zu groß, kann das Steuergerät möglicherweise auf Benzin regeln.

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 15:54

Hab heute das Mischungsverhältnis auf E50 erhöht!

Wagen fährt prima, nur am erhöhten Verbrauch merkt man den Unterschied!

Mal sehen, wie er morgen anspringt bei Frost...

Han heute mit nem befreundeten Kfz Meister geredet, der sieht da auch Null Probleme Hardwaremässig bei nem Wagen mit Lambdaregelung und Klopfsensor.

Ich werde den Wagen mal fast leerfahren und dann 20 Liter E85 pur einfüllen!

am 21. Februar 2011 um 16:14

Probiers mal.

Bei E50 springt der direkt an ;) keine Angst.

wenn du jetzt allerdings länger E50+ fährst würde ich nach 2000+ km mal vorsorglich den Spritfilter tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von amv8driver

Ich war vorhin mal unterwegs in den Nachbarort, wo die "Freie" E85 anbietet.

Las mich raten: Neumanns freie Tanke Rodgau Niederroden :D

Bin aus Weiskirchen und fahr E30 im Opel Omega 2.2 Caravan.

Mehr mag er nicht!

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Die Box verschiebt doch nur den Regelbereich des Steuergerätes. Wenn die Box abgeschaltet ist und die Düsen nicht zu groß, kann das Steuergerät möglicherweise auf Benzin regeln.

Also den Takt verkürzen würde nur per Eingriff in die Steuerungseletronik funktionieren.... oder ? Heisst ich bräuchte ein E85 Programm für mein Dicken...

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 17:40

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger

Zitat:

Original geschrieben von amv8driver

Ich war vorhin mal unterwegs in den Nachbarort, wo die "Freie" E85 anbietet.

Las mich raten: Neumanns freie Tanke Rodgau Niederroden :D

Bin aus Weiskirchen und fahr E30 im Opel Omega 2.2 Caravan.

Mehr mag er nicht!

Gruß Holger

Hallo Holger, ja..., das war die Tanke in Niederroden.

Der is zwar viel teurer als der Ford Hänlder in Urberach, hat aber dafür am Sonntag aufgehabt.

Meinen Omega muss ich auch noch an Ethanol gewöhnen, was sagt deiner denn zu Mischungen über 30% ???

Grüsse, Jörg

Hallo Jörg!

Das Facelift ab 1999 sprich der 2.2er mag keine Mischungen über E 30.

Sonst kommt die Abgaswarnlampe. Die alten Omis laufen auch mit E 50.

Ohne Probleme. Haben eh keine Abgaswarnleuchte!

Mein alten 2.0 Liter 16V habe auch schon Pur mit E 85 gefahren.

Aber nur im Sommer wegen der Startprobleme bei Kälte. Habe ich aber dann auch sein

gelassen, weils mal Morgens nur 4 Grad hatte und der Omi nicht mehr starten wollte.

Mach E 50 rein und gut is.

Was kostet denn der Sprit in Urberach beim Ford Mieth?

Gruß Holger

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 19:11

Kostet bei Mieth 99,9 cent und ist noch 3km näher von mir aus.

Hat leider nicht Sonntags auf.

Wird Zeit, dass hier in D-bach ne Tanke das Zeug vertreibt!

Den Takt verkürzen kann nur das Orginalsteuergerät, weil dort die Kennfelder hinterlegt sind. Wenn die zu fett erkennt dann regel sie runter. Allerdings nur in einem gewissen bereich. Wenn man aber den Kraftstoffdruck runter regelt, dann kannst dar noch was holen, den je geringer der Druck umso weniger ist der Durchfluß.

@ami8driver

vergiss nicht auchmal eine Tündkerze anzuschauen wenn Du den Spritfilter kontrollierst.bei mir war es immer Zy.1 der gekotzt hat.

Mazda 6 2,3l ATM/AWD

sorry, Zündkerze!!

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 13:19

Kerzen muss ich eh bald mal Neu machen.

Wagen ist vorhin bei -6 Grad problemlos angesprungen!!!

Grüsse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen