Ami's günstig zu fahren?

Hallo allerseits,

da ich gern mal so langsam ein neues Auto hätte und ich mich schon mal umschaue was es so auf dem Markt gibt, stellt sich für mich auch die Frage nach nem Amerikaner.

Kann man die denn in Deutschland auch günstig fahren im Gesamtpaket?

Meine Vorstellung wären so max. 5000€ für nen gebrauchten. Die Technik sollte soweit durchschaubar sein, dass ich einiges selbst machen kann, an die Innereien des Motors würde ich allerdings ne Werkstatt lassen, denn ich hab nicht das Werkzeug dafür.

Da ich vermute, dass man für die 5000€ maximal nen 80er Ami bekommt, will ich auch gleich nachfragen, ob man die so fahren kann, dass man nicht ewig hinterherrepariert.

Das Auto sollte komfortabel sein, aber bitte nicht so lahmarschig wie mein jetziger Astra F mit X16SZ Motor. ;-)

Können Amis ne Durchschnittsreisegeschwindigkeit von 160 km/h abhaben?

Wie groß ist die Möglichkeit an einen mit MT statt AT zu kommen?

Vielen Dank für eure Antworten, denn ich möchte gerne abschätzen wie realistisch meine Vorstellungen diesbezüglich sind.

Ach ja, das Auto sollte dann natürlich eins fürn Alltag sein.

34 Antworten

im ernst? 250 000 Km? ich hab mir vorgenommen, meinen "zu tode" zu fahren, jetzt hab ich dann bald 120 000 runter. das dauert ja noch eine ewigkeit, bis ich mir einen PU kaufen kann 😁

nein, im ernst, ich halte das auto für empfehlenswert, ich habe freude daran.

@DopEManiA

Zu deinen Fragen:

Der Firebird fährt sich relativ sportlich,kurze Stöße kommen fast ungefiltert durch während er bei längeren Bodenwellen etwas "weich" wirkt.
Durch die Starrachse versetzt das Heck bei schnellerer Kurvenfahrt mit Bodenwelle ein bisschen,ist aber problemlos und irgendwie cool.
Durch die enorme Größe,ist er etwas schwerfällig und enge Parkhäuser bringen einen ganzschön ins schwitzen.
Außerdem braucht man durch die riesigen Türen viel Platz zum aussteigen.

Die Lenkung ist eigentlich ziemlich straff und "schwergängig",also nicht so wie man es von einem Ami erwartet.

Gekauft hab ich meinen mit 90 000 Meilen auf dem Tacho,da die Motoren sehr robust sind,halten sie auch sehr lange.

ABER,natürlich nur wenn man sie entsprechend fährt,es sind keine Autos zum heizen,zwar haben die neueren Modelle zusätzlich Getriebe-und Motorölkühler aber trotzdem sind die Autos eher zum cruisen.

Der V8 hat natürlich jede Menge Dampf,einen V6 hab ich noch nie gefahren.
Heckschleudern sind es nur wenn man es drauf anlegt,ich fahre mit dem Wagen auch im Winter und hab nie eine brenzlige Situation gehabt.

Ich würde meinen Formula nicht wieder hergeben.

Achja: Du kannst natürlich auch mal mit Vollgas über die Autobahn,das ist kein Problem,allerdings ist das mit dem Serienfahrwerk nicht wirklich lustig.
Meiner wird ab ca.200km/h etwas schwammig,so das man von alleine wieder langsamer fährt.

Stefan

Das schöne an den Autos ist ja (für mich zumindest) dass man sie nach Lust und Laune auf seinen persönlichen Fahrstil anpassen kann. Es gibt eine grosse Auswahl an Dämpfern, Federn, Stabilisatoren, Lenkgetriebe mit direkterer Übersetzung, Performance-Bremsanlagen etc.

mein century hat 215000 km auf der uhr... erster motor und getriebe.. wundern tut es mich aber gar nicht. bin ich verwöhnt? :-)

übrigens halte ich einen ami für sehrwohl alltagstauglich!
hatte nie probleme mit parken oder ähnlichem.

grüsse

Ähnliche Themen

Hallo
Markus mein Name.
Ich fahre ein Firebird 3.1 BJ92 Habe in den 6Jahren 110000KM
gefahren und bin super zufrieden mit dem Ponti
Versicherung sind bei 100% 442Euronen JÄHRLICH..
Habe ihn auf dem Highway schon mal auf 8Liter Verbrauch gehabt.
Ich werd den nicht mehr hergeben.
Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen