ami fans - eure traume

hoi gemeinde !!!!!!

ich hoffe es stört euch nicht wenn ich mal off topic werde.

mich würde es mal interessieren, wie ihr ami fans geworden seid, seid wann ihr solche autos wollt, welche ihr besitzt und welcher euer "traum - ami" ist.

kurz zu mir:
meine ersten ami begegnungen hatt ich per tv. "bandit" mit seinem TA. da bin ich als junge fast ausgezuckt. danach kam "knight rider" kennt wohl jeder von euch. da entstanden meine 2 träume im kindesalter.
einmal einen ami besitzen, und einen hund zu haben...hat dann auch lange gedauert bis ich wirklich einen ami hatte. es war zwar kein "richtiger" aber dennoch ein 91er feuervogel 3,1l.
dafür habe ich mir 2 hunde zugelegt die auch einen "ami" einschlag haben *gg*

nachdem ich dann bekanntschaft mit einigen "hardcore jungs" *gg* machte, kam ich schnell auf den geschmack der alten dinger. so kam es das ich mir eine karre zulegte, die für die meissten zwar keinen wert hat, aber für mich genau das ist was ich wollte. camaro und pontiac liegen mir zwar, wollte aber immer so etwas wie einen caprice oder nen coolen "eckigen" old´s.

mein absolutes dreamcar, dass alles oben erwähnte übersteigt, seht ihr im anhang.
das teil seh ich regelmässig bei uns und auf div. treffs.
ist aber in ner obergrenze die ich nicht erreichen kann *gg*

also, hoffe ich langweile euch nicht mit diesem thread...

lg

19 Antworten

mich haben die kisten schon als kind begeistert.
viele filme und serien geschaut nur wegen den cars.
beispiel: straßen von san francisco-die frühen dallas-folgen-starsky&hutch,
bullit ,knight rider usw
außerdem war ich vorbelastet durch meinen vater. ein absoluter fan amerikanischer autos( sein letztes car war ein caddy aus den 50gern)
da ich immer gern sachen mochte die sich vom breiten volksgeschmack abhoben( heißt, das was viele wollen will ich nicht😁), war für mich klar das ich, wenn der lappen da ist, für immer und ewig us-cars fahren will.
hab ich bis heute eingehalten🙂
als kind war für mich der begriff v8 noch fremd. das aussehen,vielfalt der cars brachte das kribbeln im bauch.
das erste auto war ein 67 charger 440 magnum
weitere:
70 mustang 302ci
78 caprice
78 pontiac grandville
72 camaro z 28
70 chevelle ss 454
66 charger 426ci( nur 218 gebaute, fährt heut mein bruder.bereue es ihn nicht mehr zu haben)
86 fiero 2 M 4 ( die mieseste karre die ich jemals hatte)
89 firebird trans am

und die jetzigen siehe signatur.

mein momentaner traum vor ein paar monaten erfüllt: 98 viper

weitere träume wären:
69 trans am
69 GTO
70 boss mustang 429ci
71 charger hemi r/t

ach ja-mein traum hund kam durch die serie magnum

dobermann- ne hündin, seit 4 jahren bei uns🙂

Tja, so ganz genau weiss ich eigentlich nicht mehr wann der Ami Virus mich gepackt hat.
Mit Serien wie oben erwähnt ist man ja gross geworden.
Mustang's waren schon immer mein Traum. Ich glaube damals im Film Cherry 2000 (1988 mit Melanie Griffith) bin ich darauf aufmerksam geworden.
Irgendwann bin ich dann mal klein angefangen 😉
94er Chrysler Neon 2.0
95er Chrysler Neon 2.0
92er Chrysler Le Baron 3.0
96er Ford Ranger 3.0
79er Chevrolet Caprice 350
und nun aktuell der 69er Mustang.

Mich hat der Ami-Virus eigentlich "drüben" durch ein Firmenauto gepackt. Der erste war nämlich ein Blazer K5. Auch einen gepanzerten (!) Cherokee hab ich 'ne Weile gefahren. Das war vielleicht 'ne Kiste! Hatte oben im Dach 'ne Ausstiegsluke wie ein Panzer und konnte sich mit Tränengas von aussen einnebeln usw.
Dann kam ein toller 1968 Pontiac GTO eines Freundes hinzu, den ich ab und zu fahren durfte, aber auch sein Porsche Turbo war nicht ohne!
Meinen ersten US-Oldie brachte ich dann eher zufällig mit nach "D": 1954 Buick Skylark Cabrio. Da wusste ich noch gar nicht, was ich da für ein seltenes Stück gefunden hatte. Später gab's noch einen 1957er BelAir mit 327-Corvette-Maschine, dann wieder einen Blazer (1992er) - allerdings mit ca. 450 PS StreetPerformance-Maschine, 345er (jawoll!)-Reifen und Felgen vom Lamborghini LM (grausames Fahrverhalten - der fuhr immer 3spurig), weiter einen 1965er Lincoln Continental, ach ja und einen Chrysler Cabrio 3.0, einen 1974 Cadillac Eldorado, einen 1959er Cadillac Cabrio (geb ich nie wieder her!) und jetzt für jeden Tag noch einen Ford Explorer.

Traum-Amis? Da wäre z.B. vor allem ein 1968 Mustang Fastback mit S-Code und 390er Maschine oder gar Shelby GT500 mit 428 V8 aus dem gleichen Baujahr. Der Ford GT40 wäre auch 'ne tolle (aber wohl zu teure) Option oder gar ein Shelby Cobra (auch als gute Replika). Auch ein z.B. 1966-69 Pontiac GTO Cabrio wäre etwas feines oder eine Corvette (so bis ca. 1962) und dann diese Splitwindow (Uaahh! Gänsehaut!). Aber selbst in den End-Dreissigern und Vierzigern gab's tolle US-Autos von Packard, Lincoln, LaSalle usw., die mich sehr reizen könnten - leider spielt da mein Bankkonto nicht ganz mit.

So bleibt nur: dream on, little dreamer - dream on.

Harold

@Harold
wie wärs mit denen?

Ähnliche Themen

und der

@waldi72: Ich glaube, daß es kein all zu großes Problem sein dürfte, diesen 300er zu finden, wenn man ihn unbedingt haben will.

Ich wurde durch einen Freund angesteckt, der sich seinerzeit einen caprice zugelegt hat. War einfach riesig, wenn man diese Autos nicht kannte. Kurz um ein günstiger 79er Camaro Berlinetta Targe wurde in meiner unmittelbaren Gegend angeboten, welchen ich mir unter den Nagel gerissen habe. durch die Autos kamen wir dann zu einem Ortsansässigen Verein, wo ganz andere "Sachen" gefahren wurden. Die begeisterung für Muscle-Cars stieg gewaltig -> Capric vom Freund weg, 69er Road Runner her. Mein Cmaro weg, 67er Dodge Coronet 500 her.
Beide Fahrzeuge und weitere aus unserer IG findet ihr auf
www.smiles-per-miles.de

Jaja, die gute alte Zeit (schwärm, träum, lechz...)

Der Ami-Virus kam in Form eines "Matchbox-Camaro Z28Iroc" mit FlipFlop-Lack (da war ich glaub ich sechs) und eines knallroten 66er Mustang Convertible, der bei mir zu Hause immer rumgeblubbert ist (da war ich glaub ich acht). Als ich dann irgendwann mal "Bullitt" & "Mein Partner mit der kalten Schnauze" (nich' lachen) gesehen hab, wollte ich gleich so ein Ding haben (leider hab ich für 10,-DM Taschengeld keinen gefunden;-)

Zum Glück hatte sich ein Kumpel mit der gleichen Krankheit angesteckt, und so wanderte 11 lange Jahre später ein (ziemlich windiger) 83er Z28 in die Hofeinfahrt (geht auch ohne Garage;-). Der is jetzt nach einem Jahr des schrauben's und fluchen's halbwegs komplett Inzwischen bin dann auch für's alltägliche von nem' VW Käfer auf 'nen 86er Dodge RAM Ex-Army umgestiegen, der fährt sich zwar saugeil, trotzdem werd' ich (irgendwann mal) nicht an einem 69er Mustang Mach 1 oder nem 68er Charger vorbeikommen...ich spürs der Virus pocht schon wieder!!!

moin moin,

"angefangen" hat das bei mir recht früh als kind. ich fand die ami spielzeug autos immer mega geil. von der firma siku gab es ende der 60´er und anfang/mitte der 70´er jahre eine sonderedition .... us-cars.
und dann gabs von matchbox die blau weißen cop cars mit dem light-bar oben drauf. das hatte es vorher nicht gegeben. das war ein chevy caprice.....

ich hab immer ein faible für alte autos und insbesondere für amis gehabt.

als ich den führerschein hatte wollte ich dann auch nicht so ´nen 08/15 golf wie alle anderen, sondern was "besonderes". ich hab damals dann einem bauern einen alten /8 Benz mit lenkradschaltung abgekauft. 55 ps, diesel, AMEN! war aber dennoch ein nettes auto.

in der 13.klasse kaufte sich ein freund von mir der schon recht viel an autos schraubte einen ford mercury monarch mit V8. da war es um mich geschehen.......dieser sound, full size.....ein rollendes wohnzimmer, geil!

zu der zeit hatte ich günstig einen 280 SE Benz bekommen und schraubte mir die finger wund. aber noch hatte ich zu wenig ahnung und vor allem zu wenig geld für 5 liter hubraum. also hab ich mich dann erst mal auf "alte" autos beschränkt........

es kam dann meine ford zeit: granada I bj. 74 (mit 380.000 km auf den schrott gefahren nach 7 jahren fahren), knudson taunus bj. 73, p7b 20m.....

mit den kisten hab ich schrauben gelernt. und dann stand zu weihnachten 1995 ein oldsmobile cutlass in der zeitung für 1.400 dm, tüv neu, 1. hand vom opa. erbstück. hin, rein, gekauft :-)

da stand er. 8 zylinder die um die wette ballerten, blaues samtvelours innen, 6 sitzer, durchgehende sitzbank vorne........

naja, jetzt fahr ich halt meinen chevy als daily driver und leg hier und da geld zurück für meinen traum. dieser wäre ein 1969 plymouth-roadrunner. ich würde aber auch zu einem dodge charger nicht nein sagen :-)

mal sehen was kommt. ich mach nur keine halben sachen. ich investier lieber gut kohle in einen perfekten wagen, als in eine möhre mit leukoplast-sonderlackierung mit sonderpreiss. ich bin das selber restaurieren nämlich satt :-) weil ich leider keine halle mehr habe.

lieben gruß..................
dreamy

Traum!

Hi!

Also bei mir beganns so...
Mein Vater hat einen Engländer zu Hause (MG) und ich bin damals immer auf Oldtimertreffen mitgefahren..
Ich habe mich schon als Kind für alte Autos begeistern können.- aber nie für große Amis...

Als ich dann von ca. 2 Jahren meinen jetztigen Freund kennenlernte, kam er beim ersten treffen mit dem 67 Impala Cabrio seines Freundes an und beim 2 Treffen mit seinem 75er Cadillac Coupe de Ville.
Ich wohnte damals am Land und ich muss zugeben, daß mir diese Autos zu auffällig waren...- war mir richtig peinlich..

Doch diese "Meinung" war mir dann mit der Zeit peinlich...*g*

Ich konnte mich sehr schnell für große V8 blubber Amis begeistern.
Das große Ami-Fieber kam dann, als mich mein Freund mit seinem Caddy fahren ließ.

Nach einer Sommersaison war mir dann klar, daß ich mein eigenes Schiff brauche und ging somit auf eine lange Suche.

Als erstes sah ich mir einen Buick Century aus den 75er Jahren an, der mir um EUR 500,- angeboten wurde.
Nach diesem Buick kamen dann noch sehr viele Amis, die mir zwar vom Modell gefielen, aber entweder der Preis oder der Zustand nicht passten...

Vor ca. 5 Monaten habe ich dann meinen Lincoln gefunden und ich muss sagen, bei ihm passt alles und ich bin überglücklich mit ihm...

Ich kann nur jedem empfehlen, einen Ami zu kaufen - auch als Frau!

LG

Betti

was für ein auto is des im anhang @waldi 72?

@S-10-Heizer

Bin zwar nicht der Waldi72, aber das ist ein Chrysler 300, wenn ich nicht irre...

Gruß
Claus

bingo, is ein 300er.....

Bei mir wurde der Bazillus US-Car auch durch die amerikanischen Serien, hier allen voran "Dukes of Hazzard" ausgelöst. Dann noch die ersten Drag-Races in Erlensee und das erste Event auf den Hockenheimring 1985 und es war so weit, der erste pseudo US-Car in Form eines 1976er Opel Admiral 2,8E wurde angeschafft. Darauf folgten:
- 1976er Chevy Monte Carlo
- 1969er Chevy Impala 2door Coupe
- 1980er Chevy Malibu (Winterauto)
- 1976er Buick Century Coupe
- 1976er Chevy Sidestep Pick-up
Vor nunmehr 5 Jahren hab ich das US-Car Hobby vorerst an den Nagel gehängt, da mir die Zeit und momentan auch der Platz zum schrauben fehlt. Fast nochmehr allerdings fehlen mir die 8-Zylinder !
Wenn mir mal wieder ein glücklicherer Stern scheint, mit mehr Platz und Zeit hoffe ich einen meiner folgenden Dreamcars realisieren zu können:
- 1969er Dodge Challenger
- 1968er Dodge Charger
- 1967er Corvette Coupe
- 1969er Camaro
Bis dahin heißt es wohl "warten und träumen"

eindeutig DER HIER
erhältlich in jeder beliebigen farbe, solange es weiß mit blauen streifen ist/war

Edit: weiß jemand was so ein stück wert ist, bzw zu welchem preis man es kaufen könnte? 562stk wurden gebaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen