Ami als Erstwagen?
Hallo ,
Bin neu hier im Forum also erstmal Hallo!
Ich weiß im Forum wird oft immer die gleiche Frage gestellt, aber jetzt bin ich auch mal dran. Ich bin zurzeit 17 und suche ein Erstwagen.Ich bin schon immer ein Fan von Ami's und wollte mich mal schlau machen wie realistisch es ist sich ein Ami zuzulegen. Wie ihr wisst starte ich wenn ich normal anfange bei 140% und das ist ja richtig viel.
Zurzeit habe ich 10k-11k Zuverfügung und würde mir gerne von meinem hart gesparten Ausbildungs Geld bis ende April einen Wagen kaufen.Nun brauch ich eure hilfe!
Vorstellungen habe ich schon und zwar ein Camaro oder einen Firebird.Im Forum wird geschriebn das diese Autos sehr günstig in der Versicherung sind und "perfekte" Einsteiger Amis sind. Ein Camaro würde mich 1/4 Jährig bei der Huk24 370€ kosten und das finde ich ganz ok. Kennt ihr denn noch andere Einsteiger Amis in der Preisklasse?
Das hört sich jetzt doof an aber ich finde das zb ein Camaro mit 9 Sek auf 100kmh ziemlich lahm ist, dass soll aber nicht heißen das ich Rennen fahre! Für mich sollte ein Wagen wenn er nach außen nach was aussieht, schon ein bisschen mehr unter der Haube haben. Seit ca 1 Jahr fahre ich den Wagen von meinem Vater und zwar einen 330 Touring e46. Ich glaub der brauch ca 6,5sek oder 7sek auf 100kmh und das find ich völlig ausreichend. Ich mein wenn man ja zb einen Camaro mit fast 2t Gewicht fährt braucht man ja ein bisschen mehr Leistung. Bitte denkt nicht von mir das ich Rennen fahre oder sowas in der Art. Ich hasse die Jugendlichen zb bei mir an der Schule die mit ihrem 320 oder Astra 2l sich fast Tod fahren. Ich möchte einfach ein Wagen zum Cruisen der einen guten Anzug hat. Am besten wäre es natrüchlich mit einem V8 schön auf der Landstraße im Sommer zu Cruisen.
Ich bedanke mich schonmal.
MFG
Beste Antwort im Thema
Du musst doch selber wissen was dir wichtig ist. Zum Cruisen brauchts keine tollen 0 auf 100 Beschleunigungswerte (übrigens einer der beklopptesten Testwerte wie ich finde). Allein schon der Auftritt kennzeichnet einen Ami. Da wo Europäer und andere Fabrikate von Verzicht und Beschränkungen gekennzeichnet sind (leichter,billiger, noch die fünfte Nachkommastelle im CW-Wert besser) das strahlt ein Ami eine ganz andere Botschaft aus. Ein Ami sagt dir: Komm, ruhe in meinen Sesseln, lass uns auf einen Trip gehen, ganz enspannt. Nimm mit wen und was du willst, ich bring euch ans Ziel. Mein Leder und mein Sound wird dich umschmeicheln. Ich sorg dafür das du nicht schwitzt oder frierst. Ich bin deine Burg. Und diese Message macht sich auch im Fahrstil bemerkbar. Gelassen ziehst du deine Bahn, lächelst mild über Vierzylinderquäler.
Wenn du das magst, dann bist du reif für ein US Car. Sicher gibt es auch Treter im US Bereich. Aber das rutscht leider sehr leicht ins Proll Image ab.
Wer mit einem Ami seriös heizen will, der macht das auf dem Drag Strip. Das hat dann wenigstens Stil. Denn es gibt auch unter den US Car Fans Liebhaber üppiger Leistung.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Na na, nicht beleidigend werden, Kumpel!
Wer bist Du, der Messias der Vernünftigen? Was möchtest Du denn mit Deiner Argumentation bewirken? Darstelen, daß Fahrer amerikanischer Autos (ob neu oder alt sei mal dahingestellt) weltfremde Volltrottel sind und wir lieber VW Passat (neue wohlgemerkt) fahren sollen? Daß wir alle unsere primitiven Benzinschlucker morgen verschrotten und uns einen Opel Dingsbums kaufen?
Dass das immer in so einen Glaubenskrieg ausarten muss...
Der Punkt ist, ein 35 Jahre alter Exot (egal wo gebaut) ist was für Selberschrauber oder Leute mit dickem Geldbeutel, und selbst dann muss man mit Ausfallzeiten rechnen weil die Teileversorgung wesentlich schlechter als bei halbwegs aktuellen, gängigen Modellen ist.
Wenn man wegen jedem ausgeschlagenen U-Joint oder leckendem Diff damit in die Werkstatt muss, frisst so ein Auto einem normalverdienenden 18-Jährigen in Nullkommanix die Haare vom Kopf, von möglichen grösseren Reparaturen ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von scitec
Mich stört halt nur bei dem V6 Camaro das der Sound nicht Ami genug ist. Der V8 kommt da schon ehere dran ,aber der kostet schon einiges mehr🙁 Kann mir einer denn sagen warum das so große unterschiede in der Verischerung sind und mir vll noch günstigere nennen könnt?!
Je schneller ein Auto, desto mehr davon werden pro Jahr um den Baum gewickelt, und das schlägt sich halt in den Prämien nieder. Nach meiner Erfahrung ist die
WGVbei sportlichen Autos recht günstig. Das mit den Preisunterschieden ist ganz normal, teilweise ist die eine Versicherung über 100% teurer als die andere.
Zitat:
Original geschrieben von scitec
Mich stört halt nur bei dem V6 Camaro das der Sound nicht Ami genug ist. ?!
Mit einem 5.7L V8 ist das natürlich nicht zu vergleichen.
Aber als erstes Auto und Daylidriver ausreichend.
http://de.youtube.com/watch?v=wyFT2rO5ddg&feature=related
Ja ich kann ja quasi nix dafür.Der V6 hört sich einfach wie ne blechdose an , total komisch.Natürlich kann das auch von der Kamera liegen die den ton nicht richtig wiedergibt , aber ich finde keine guten Sounds. Außer bei Custom Exhausts in Amerika😁 Würde der V6 einen V8 Sound haben würde ich den ohne groß zu überlegen nehmen.
Ähnliche Themen
ja bei mir ohne unfall ohne alles sieht aus wie ich ihn bekommen habe , astrein =) , aber ich habe auch eine andere beziehung zu amis , bin in amis aufgewachsen bzw mit ihnen bei uns kam nie was anderes ins haus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Ein Ami sagt dir: Komm, ruhe in meinen Sesseln, lass uns auf einen Trip gehen, ganz enspannt. Nimm mit wen und was du willst, ich bring euch ans Ziel. Mein Leder und mein Sound wird dich umschmeicheln. Ich sorg dafür das du nicht schwitzt oder frierst. Ich bin deine Burg. Und diese Message macht sich auch im Fahrstil bemerkbar. Gelassen ziehst du deine Bahn, lächelst mild über Vierzylinderquäler.
Wenn du das magst, dann bist du reif für ein US Car.
WOW
Astrodriver for President !!!
Ein Poet der deine Gedanken lesen kann.....,
hey Astrodriver ein Ami zu bewegen lässt sich wirklich nicht anders beschreiben.
;-)
Also der im ersten Soundclip hört sich richtig nett an. Aber das ist sicher kein originaler Auspuff oder?
Nr. 2 klingt schon deutlich verhaltener, aber immer noch ganz nett.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Der Punkt ist, ein 35 Jahre alter Exot (egal wo gebaut) ist was für Selberschrauber oder Leute mit dickem Geldbeutel, und selbst dann muss man mit Ausfallzeiten rechnen weil die Teileversorgung wesentlich schlechter als bei halbwegs aktuellen, gängigen Modellen ist.Wenn man wegen jedem ausgeschlagenen U-Joint oder leckendem Diff damit in die Werkstatt muss, frisst so ein Auto einem normalverdienenden 18-Jährigen in Nullkommanix die Haare vom Kopf, von möglichen grösseren Reparaturen ganz zu schweigen.
Das ist absoluter Blödsinn.
Ich habe mir als Erstwagen meinen Ford geholt. Seit ich den Wagen habe ist er noch niemals ausgefallen (selbst als es zuletzt deutlich unter 10 grad - waren ist er gelaufen).
Ich zahle 191 Euro Steuern im Jahr und da ich ne Ladefläche hab zahl ich 300 Euro Versicherung im Jahr da der als LKW versichert ist.
Ich bin 20 wohlgemerkt und kann mir den Verbrauch, den Unterhalt und diverse Umbauten (Fahrwerk wurde zb erneuert da es etwas ausgelutscht war) leisten. Ich hab nur nen Nebenjob wohlgemerkt und bin nich inner Ausbildung oder so (angehender Studi).
Auch hab nich die Erfahrung gemacht, dass der sich schwerer fahren lässt. Man muss halt wissen, dass es ein Hecktriebler ist und man in Kurven aufpassen muss.
Auch Ersatzteile bekommt man innerhalb vonner Woche.
In der Zeit wo ich meinen Wagen hab war meine Mutter mit ihrem Renault ca6-8 mal in der Werkstatt weil irgendwas kaputt war... ich nur 2 mal weil Sachen verbaut wurden (wie zb bessere Gurte) und mir zum Selbermachen ein paar Werkzeuge fehlten.
Mir wurde auch immer davon abgeraten mir was altes amerikanischen zu holen aus den typischen Klischeegründen. Und mein Wagen macht sich besser als alle aktuelleren Modelle von Verwandten und Freunden usw.
Soziale Probleme hatte ich damit nie (klar Ökos und blöde Blicke von Herdentieren mal ausgenommen) aber ich wurde oft positiv auf meinen Wagen angesprochen (auch von Porschefahren zb).
Du wirst zwar mit keine Ökofreunde gewinnen, aber die will ja eh keiner 😁
Achja hab nen 5,8l V8 drin.
Ist echt immer das Gleiche. Wenn Bekannte mich nach dem Verbrauch fragen und ich antworte 8,7l aufwärts ist alles drin, glotzen sie mich mit großen Augen an.
Als ich heute einer Geschäftskollegin erzählte, dass ich vor habe, mir einen Alero 3.4 anzuschauen, kam gleich: Der verbraucht doch sicher ´nen Haufen sprit." 🙄 Naja, was soll´s. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
Das ist absoluter Blödsinn.
Na wenn das so ist, ein einfaches Beispiel:
Wischermotor geht im Herbst kaputt, wie lange dauert es bis du Ersatz hast und du wieder fahren kannst?
Wie wäre es denn mit reparieren baloo, notfalls beim Boschdienst um die Ecke.
Ich hatte mal eine Panne in Spanien mit meinem `69er el Camino, da hat mir der Boschdienst in Figueras den Anlasser zerlegt und repariert. Für einfache Technik reicht ein guter Handwerker, man braucht kein Ersatzteillager.
Gruß Helmut
Man(n) muss mit dem Herz an dieser Art Autos hängen, sonst wird das nix.
Wenn die Entscheidung, welches es denn werden soll am Motorsound hängt, bist du wohl doch eher in anderen Fahrzeugabteilungen gut aufgehoben.
Sorry, ich will dir deine Begeisterung in Sachen Ami nicht absprechen, hört sich aber so an.
Sicherlich ist ein guter V8 Sound der schönste, unbestritten. Aber scheinbar nur daran die Entscheidung festmachen? Das Auto muss passen, und zwar im Ganzen.
Ami-Feeling betseht nicht nur aus V8.
Ich habe auch nur 6 Pötte und im Moment, wos eher Winterschlafzeit ist, geh ich manchmal spät abends in die Garage, einmal reinsetzen, er brauch nichtmal laufen......
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Na wenn das so ist, ein einfaches Beispiel:Zitat:
Original geschrieben von Obituary
Das ist absoluter Blödsinn.Wischermotor geht im Herbst kaputt, wie lange dauert es bis du Ersatz hast und du wieder fahren kannst?
Rockauto = 3 Tage 🙂
Wischermotoren bekommt man oft auch bei Deutschen US-Teilehändlern und man hats teilweise sogar am nächsten Tag per Overnight Express.
Zitat:
Für mich sollte ein Wagen wenn er nach außen nach was aussieht, schon ein bisschen mehr unter der Haube haben. Seit ca 1 Jahr fahre ich den Wagen von meinem Vater und zwar einen 330 Touring e46. Ich glaub der brauch ca 6,5sek oder 7sek auf 100kmh und das find ich völlig ausreichend. Ich mein wenn man ja zb einen Camaro mit fast 2t Gewicht fährt braucht man ja ein bisschen mehr Leistung.
Ich möchte einfach ein Wagen zum Cruisen der einen guten Anzug hat. Am besten wäre es natrüchlich mit einem V8 schön auf der Landstraße im Sommer zu Cruisen.
Was für ein dummes Gelaber! Und dann folgen 8 Seiten voller Schrott. Sorry aber da muss ich meinen Senf dann auch noch dazugeben.
Also wenn man einen Amerikaner kauft dann sollte man es in erster Linie machen weil einem das Auto ganz einfach gut gefällt und man begeistert ist. Erst die Optik, dann Probefahrt und wenn dann auch noch der Zustand ok ist würde ich das Auto kaufen.
Wer ein Perfektionist ist, den Jungs von der Tanke mit den alten VR6 und falschen M3 imponieren will oder wer einfach nur den Sound "cool" findet der soll sich bitte keinen Ami kaufen. Ein solches Klientel braucht man nicht.