AMG Styling IV 19" für R230, mögliche Reifengrößen?
Hallo ,
ich habe für meinen SL 500 R230 Mopf 1 glücklicherweise noch einen sehr guten Original-AMG Styling IV Felgensatz in 19" für die 230er Baureihe bekommen.
D.h. Vorne 8,5J x 19H, hinten 10J x 19H.
Als standardisierte Bereifung sind vorne 255 x 35 R19 und hinten 285 x 30 R19 vorgesehen.
Mich würde interessieren, ob jemand von Euch hinten auch schon 305er Reifen eingetragen bekommen hat?
Danke für Infos
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hier einmal etwas aus den ETRTO-Normen:
69a26e8e-bf0b-4a69-9385-d64e9b60ee4d
Bei der BR 230 liegen die Abrollumfänge der werkseitig möglichen Reifengrößen in einem engen Bereich von 1998..2019 mm. Dazu gilt, dass der Abrollumfang auf Achse 2 gleich oder kleiner als auf Achse 1 ist.
Bei 305/30 R 19 auf Felgenkontur 10J gibt es daher zwei Probleme:
1) Die Felge ist um ½ Punkt zu schmal; dafür würde man eine Freigabe des Reifenherstellers benötigen.
2) Der Abrollumfang ist hinten höher als vorne. Er liegt zwar noch im abnahmefähigen Rahmen für ABS und ESP, aber vielleicht hat sich Daimler etwas dabei gedacht. Die Tachometerabweichung lässt sich sehr wahrscheinlich vernachlässigen.
Noch etwas zu den Toleranzen von Reifenbreiten, die nicht gerade klein sind:
01ba01ad-0f2f-48e3-a406-ce8f8b7ace9f
Das kann man dann vergleichen mit der Felgenbreite von Horn zu Horn außen:
129dbee5-9972-43b3-b26a-93b59dc9814d
Meine Wahl in diesem Fall würde auf 295/30 R 19 fallen.
Gruß
bcar2016
Reifengröße
Felgenkonturen
Abrollumfang
Differenz
255/35 R 19
8½J..10J
2016 mm
(Referenz)
285/30 R 19
9½J..10½J
1998 mm
-0,9%
295/30 R 19
10J..11J
2016 mm
±0,0%
305/30 R 19
10½J..11½J
2034 mm
+0,9%
Reifenquerschnitt
bei Felgenkontur
Reifenbreite
255/35
8½J
245..265 mm
285/30
10J
278..302 mm
295/30
10J
284..308 mm
305/30
10J
290..316 mm
Felgenkontur
Felgenbreite
8½J
238..246 mm
10J
276..284 mm
24 Antworten
Zitat:
@DanPix schrieb am 15. April 2018 um 07:41:40 Uhr:
Zitat:
@duke-jhb schrieb am 14. April 2018 um 21:45:05 Uhr:
1 Zoll = 2,54 cm..............und keine 4cmSorry, du hast Recht, bin von einer 9,5er Felge ausgegangen
Was ja eigentlich die richtige Typ IV Felge wäre.
Ist denn nach Freigabekatalog eine 10" hinten zulässig?
Hallo Sahranman
Die 8,5/9,5 ist die Serie für den R230
Die 8,5 /10 können aber nachträglich eingetragen werden.
Ich habe das bei meinem 55er machen müssen als ich Ihn kaufte ,da waren 8,5 und 10 J drauf und die wollen mir bei der DEKRA keinen TÜV geben weil die Räder für den Wagen nicht passen würden.
War aber kein Problem da hier keine Einzelabnahme notwendig war ;-)
Grüße Stefan
Hallo Saharaman,
Stefan hat es schon beantwortet.
Nun habe ich für meinen SL500 einen Satz zweiteilige Original AMG Styling IV –Alufelgen bekommen, vom Hersteller damals extra für die R230-Baureihe aufgelegt:
VA 8,5J x 19 EH2 ET25 (Radtyp A 230 400 01 02, Best.-Nr. B6 603 1092)
HA 10J x 19 EH2 ET28 (Radtyp A 230 400 02 02, Best.-Nr. B6 603 1093)
Im AMG-Teilegutachten ist als mögliche Bereifung aufgeführt:
Vorne 255/35 ZR 19 96Y Extra Load
Hinten 285/30 ZR 19 98Y Extra Load
Mich interessiert, ob jemand auf der hinteren Felge auch 305er Gummis eiungetragen bzw. abgenommenbekommen hat.
Ähnliche Themen
Wenn es eine freigegebene Zubehör Felge in 10j mit einem 305er reifen gibt, kannst du es eintragen lassen..
Im übrigen wirst du dieses Vorhaben aufgeben sobald du den Reifen auf der Felge sehen wirst..
Die gibt es:
klick
Nur ob das so gut aussieht?
Moin
Nicht zu vergessen auch der Reifenhersteller muß seinen Reifen für diese Felgen breite freigeben.
Bei meinen 10 x 20 konnte ich keinen 305 eintragen lassen.
285 sieht auf der 10 Zoll aber um Welten besser aus das ist so ;-)
Und von hinten schließen die mit 20er Scheiben dann auch perfekt ab
Also am besten die 305er einfach lassen
Hier einmal etwas aus den ETRTO-Normen:
69a26e8e-bf0b-4a69-9385-d64e9b60ee4d
Bei der BR 230 liegen die Abrollumfänge der werkseitig möglichen Reifengrößen in einem engen Bereich von 1998..2019 mm. Dazu gilt, dass der Abrollumfang auf Achse 2 gleich oder kleiner als auf Achse 1 ist.
Bei 305/30 R 19 auf Felgenkontur 10J gibt es daher zwei Probleme:
1) Die Felge ist um ½ Punkt zu schmal; dafür würde man eine Freigabe des Reifenherstellers benötigen.
2) Der Abrollumfang ist hinten höher als vorne. Er liegt zwar noch im abnahmefähigen Rahmen für ABS und ESP, aber vielleicht hat sich Daimler etwas dabei gedacht. Die Tachometerabweichung lässt sich sehr wahrscheinlich vernachlässigen.
Noch etwas zu den Toleranzen von Reifenbreiten, die nicht gerade klein sind:
01ba01ad-0f2f-48e3-a406-ce8f8b7ace9f
Das kann man dann vergleichen mit der Felgenbreite von Horn zu Horn außen:
129dbee5-9972-43b3-b26a-93b59dc9814d
Meine Wahl in diesem Fall würde auf 295/30 R 19 fallen.
Gruß
bcar2016
Reifengröße
Felgenkonturen
Abrollumfang
Differenz
255/35 R 19
8½J..10J
2016 mm
(Referenz)
285/30 R 19
9½J..10½J
1998 mm
-0,9%
295/30 R 19
10J..11J
2016 mm
±0,0%
305/30 R 19
10½J..11½J
2034 mm
+0,9%
Reifenquerschnitt
bei Felgenkontur
Reifenbreite
255/35
8½J
245..265 mm
285/30
10J
278..302 mm
295/30
10J
284..308 mm
305/30
10J
290..316 mm
Felgenkontur
Felgenbreite
8½J
238..246 mm
10J
276..284 mm
Noch vergessen:
Gegenüber den serienmäßigen 285/30 R 19 mit LI94 Std und LI98 XL könnte man auf die Idee kommen, bei 295/30 R 19 mit LI96 Std und LI100 XL den Fülldruck um 20 kPa (0,2 bar) reduzieren zu können.
Eigentlich üblich, aber angesichts der recht geringen Felgenbreite empfehle ich, den empfohlenen Fülldruck für 285/30 R 19 beizubehalten, damit das Fahrverhalten auf Achse 2 nicht zu schwammig wird.
Gruß
bcar2016