AMG Paket: Probleme mit dem Fahrwerk - Auto extrem unruhig !?!
Hallo W212er-Gemeinde:
ich habe einen E220CDI mit AMG Paket und dadurch die AMG-Mischbereifung mit 245/18 & 265/18.
Ab ca. 140 km/h wird das Auto extrem unruhig und es bleibt nicht aus, dass man nur noch mit dem Lenkrad beschäftigt ist. Das Auto wackelt hin und her. So etwas habe ich noch nicht erlebt.
In der Werkstatt meinten man, dass das an dem AMG Fahrwerk und an den breiten Reifen liegt - blödsinn !
Natürlich hat man mit einem straffer abgestimmten Auto mehr "bodenkontakt" im Rücken aber doch nicht so ein schlechtes Fahrverhalten !?!
- Die Räder sind ausgewuchtet und die Reifen neu .
- Das Fahrwerk wurde bereits 2x neu vermessen und eingestellt.
Habt Ihr auch dieses Problem bzw woran könnte das liegen?
Danke und viele Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Auf meinem 350 CDI habe ich z.Zt. nur Winter-Winzlinge (225/55 R16 99H M+S).
Ich kann dir versichern, der Wagen läuft bei 233 wie auf Schienen. Mehr habe ich nicht getestet-da die M+S eine 210 Begrenzung haben und der Wagen erst gute 2000 km hat.
Das Lenkrad hat nicht die Spur eines Schütteln.
Lass deinen Wagen solange in der Werkstatt, bis der Fehler gefunden ist.
Hatte meinen Vörgänger mal 3 Monate bei MB stehen, zuerst wird der Werkstatt-Inspektor einbestellt ... danach ging das Fhrzg. Vollgetankt & gewaschen ins Werk zurück - dort wird ausführl. untersucht und wenn notwendig rep.
Die Fahrwerks-Konstr. der E-Klasse ist das beste was es gibt ... das bekommst du dann auch.
23 Antworten
Hallo,
vor allem die Wahrnehmung des Fahrverhaltens wie es "gmtahoe" beschreibt, passt wie die Faust aufs Auge.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Unruhe von der Vorderachse kommt und ab 130km/h zu nimmt
Ich bin insofern beunruhigt, da ich nun verschiedenen Ansätze unterschiedlicher Werkstätten gehört habe.
- die eine Werkstatt möchte die Spur auf max. Minus einstellen
- die nächste stellt die Spur nach Standardvorgaben ein (beim ir schon 2x passiert)
- jetzt bekomme ich andere, längere Schrauben an der VA verbaut und danach eine weitere Fahrwerkseinstellung
Was löst nun das Problem?
Ich habe das Gefühl, dass jede Werkstatt eigene Rezepte hat aber keines davon wirklich stimmig ist.
- Auf gut Glück eben ... -
@ hannessx: Ja - es sind die 18 Zoll MAG Felgen 245 vorne und 265 hinten
@ FilderSLK: der Standard-Luftdruck ist 2,6 bar rundherum. Ich habe diesen nun mal auf 2,8 vorne und 3,0 hinten erhöht - das Auto ist in der Tat ruhiger geworden (ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke und kann vergleichen) aber leider ist es noch nicht so wie ich mir das erwarte und von anderen höre.
Danke für Eure Beiträge.
Viele Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von se400
@ FilderSLK: der Standard-Luftdruck ist 2,6 bar rundherum. Ich habe diesen nun mal auf 2,8 vorne und 3,0 hinten erhöht - das Auto ist in der Tat ruhiger geworden (ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke und kann vergleichen) aber leider ist es noch nicht so wie ich mir das erwarte und von anderen höre.
Hallo Stefan,
in meinem Tankdeckel steht bei unbeladenem Fahrzeug 2,3 vo und 2,4 hi (18"😉. Von daher finde ich es beachtlich, dass du so viel mehr drauf geben musst, um das Fahrzeug "ruhig zu stellen".
Fährt man den 220er also mit mehr Luftdruck als den 350er?
Gruß
FilderSLK
Hallo FilderSLK,
mich würde jetzt wundern, wenn der 220er einen anderen Luftdruck benötigt als der 350er.
Im Tankdeckel steht bei mir:
Leicht beladen:
VA: 2,6 bar
HA: 2,6 bar
Schwer beladen
VA: 2,8 bar
HA: 3.3 bar
Ich überprüfe die Werte aber gerne nochmals.
Außerdem weiß ich nicht, ob das mit dem AMG-Paket zusammenhängt, welches ich habe.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
bei mir gelten diese Werte (2,6 2,7) nur für 16" und 17" Felgen.
Darunter ist noch ein Feld für 18" Felgen, und da stehen deutlich niedrigere Werte drin.
Man kann sich aber auch ggf. vom Reifenhersteller eine Empfehlung für das eigene Fahrzeugmodell holen.
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
also ich hatte bisher zwei 212er erst den 220 jetzt den 350 cdi beide mit Sportfahrwerk und vor allem beim 220er war es auch so das man auf der Autobahn bei leichten Kurven und Geschwindigkeiten um die 150 oder schneller echt Angst bekam, ich hab dann einfach ringsum den Luftdruck um 0,5 erhöht und siehe da ich hatte ein anderes Auto der Wagen lag danach perfekt, jetzt beim 350 hab ich die 18 Zoll Felgen bestellt und muss sagen das vor allem bei schlechteren Straßen der Wagen öfter versetzt aber liegt trotzdem bombensicher
mfg
Hallo Stefan,
hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem?
Ich habe seit knapp 5 Wochen einen E350CDI mit AMG Sportfahrwerk etwa 6.000km gefahren. Meist Langstrecke (Autobahn) und habe das gleiche Problem.
Der Wagen fühlt sich an als wäre ständig Seitenwind, in Kurven bekommt man bei höheren Geschwindigkeiten richtig Angst wie der rumzappelt. Zudem ist der Geradeauslauf sehr schlecht und die Lenkrückstellkräfte um die Mittellage sehr gering. Ab 130 km/h macht der Wagen echt keinen Spaß. Und das ist bei Tagesetappen bis zu 800km echt zermürbend!
Ich glaube als Vielfahrer (60-70.000km/Jahr) und langjähriger W211 Fahrer mit Avantgardefahrwerk, zudem diversen Leihwagen, beurteilen zu können: Das Fahrverhalten ist echt kriminell!
Das Fahrwerk habe ich schon komplett vermessen und einstellen lassen. Bis auf den "Spurdifferenzwinkel", der lt. Werkstatt angeblich bei Geradeausfahrt diese Symptomatik nicht erklären kann, sind alle Fahrwerksdaten innerhalb der Toleranz.
Ich fahre den Wagen mit Winterreifen (245/45-17 Pirelli Sottozero - nagelneu), d.h. es kann nicht an der 18 Zöller-Bereifung liegen. Zudem habe ich mit vorschriftsmäßigen Luftdruck und einer Erhöhung um 0.3bar auch keinen Unterschied festgestellt. So oder so grausam!
Meine Werkstatt meinte, ich solle auf die Sommerbereifung warten und dann weiter sehen. (Das ist für mich aber keine Option: 1/3 des Jahres also mehr als 25.000km bin ich mit Winterreifen unterwegs) Dann solle gegebenenfalls außerhalb der MB Vorgaben die Vorspur erhöht werden......
Alles nicht sonderlich vertrauenserweckend. Wie ist Dein Problem gelöst worden?
Falls sich da nix ändern lässt: Will Jemand meinen 350CDI (265PS) kaufen?
Bin um jeden Hinweis dankbar
Martin
mmm hab einen 250T cdi 4matic mit dem Amg paket und den gleichen Winterreifen - kan selbst in der Kurve bei 210 (schneller durfte ich bisher nicht wegen der Winterbereifung) das "Lenkrad loslassen". Mit anderen Worten ist das ein Fahrzeug spezifisches Problem das die Werkstatt entweder löst oder du Wandlung verlangst.
Zitat:
Original geschrieben von business man
Bin um jeden Hinweis dankbar
Martin
erst einmal auch von mir die bestätigung, daß die amg-sportpaketversion bei hohem tempo gut liegen kann. meine limo muß auch mit winterreifen ab und zu deutlich über 200 km/h fahren. und liegt perfekt.
der tip mit der sommerbereifung ist gar nicht so verkehrt, aber vermutlich willst du jetzt noch nicht wechseln. warum wäre das nicht so verkehrt? weil die werksausrüstung normalerweise gematcht wird. also die reifen werden auf der felge gedreht und dann erst feingewuchtet. der räder werkssatz sollte also passen. auf diesen stand kann mercedes aber auch deine winterräder bringen. dazu haben gute händler und niederlassungen eine hunter gsp97mb. das ist ein wuchtmachine, die extra für mercedes-werkstätten gebaut wird, räder matchen kann und dabei straßenbedingungen simuliert.
erst wenn die räder passen, sollte man die radlager prüfen und auf dem prüfstand die wuchtigkeit zumindest an der hinterachse optisch prüfen. die bremsscheiben könnten unwuchtig sein. und nur danach würde ich noch einmal das fahrwerk einstellen lassen. der spurdifferenzwinkel sollte nicht maßgeblich sein, richtig. das ist nämlich der winkelversatz zwischen den vorderrädern bei 20° lenkeinschlag. der luftdruck ist es auch fast nie in diesem bereich. deiner beschreibung nach klingt es eher wie zu wenig vorspur. aber das heißt nichts. fernanalyse ist da schwer.
ich würd der werkstatt klar mitteilen, daß es ein essentielles problem ist und du auf einem termin mit gsp97mb und einem profi an dieser maschine sowie einem meister für die weitere analyse bestehst. und ich würde dir empfehlen, dir die zeit zu nehmen, um das zu überwachen.
Hallo mehrzehdes,
viele Dank für den Tip! Werde ich nächste Woche gleich Mal bei meinem Händler ansprechen.
Bisher habe ich bei der DEKRA auch schon Mal
Stoßdämpfer testen und eine Sichtprüfung auf der Hebebühne durchgeführt. Stoßdämpfer sind OK, allerdings ist wohl ein wenig Spiel in den Radlagern vorne. Der gute Mann von der DEKRA meinte aber, das sei durchaus MB typisch und absolut innerhalb des Üblichen.
Der Hinweis mit der Vorspur kam auch schon Mal vom MB Werkstattmeister. Da sich die Lenkung im Vergleich zu meinem Vorgänger (W211) und einem vergleichsweise gefahrenen E500 (W212) auch relativ leicht anfühlt, könnte das vielleicht wirklich was bringen.
Jetzt habe ich bis Mitte der nächsten Woche erst noch Mal 2.000 km vor mir und dann werde ich mal schauen, ob mein MB Händler das gsp97mb hat.....