AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?

Mercedes

Hallo miteinander,

mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?

Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:


Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?

Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.

Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt

293 weitere Antworten
293 Antworten

Die Richtung wird es schon sein. Ob der "207" oder erst der "208" dann voll elektrisch wird, werden wir sehen.

Aber allmählich mache ich mir echt Sorgen um die Fahrleistungen der E-Autos. Ich hätte rein gar nichts gegen eine PS-Beschränkung für zivile PKW einzuwenden.

Bitte was? Die ziehen doch heute schon ab 200 keinen Hering vom Teller.

200 km/h wird zukünftig nicht von Bedeutung sein.

Zitat:

@Carlos2017 schrieb am 23. Februar 2020 um 11:53:38 Uhr:


Hallo an Alle,
ich denke man muss nur die generelle Entwicklung richtig deuten: erst Downsizing, dann weniger Zylinder, dann Hybrid und schließlich zusätzlicher E-Motor. Das Ganze mündet irgendwann (dann W207) konsequenterweise in einem reinen E-Antrieb (siehe Porsche Tycan).
Ich lege mich fest: der Nachfolger W206 des C63S wird einen R6 mit 3l Hubvolumen (daraus resultieren ca. 450-480 PS und 500-550 Nm) an der Hinterachse und einen zusätzlichen E-Motor (daraus resultieren ca. 150PS und 300NM) an der Vorderachse haben. Gesamt: 600 PS+, 800m+, 0-100 < 3,5s, Co2 < 120g/km.

Wer hält dagegen??

Gruß,
Carlos

Es gibt sie tatsächlich, die noch immer an einen R6 glauben.

Ähnliche Themen

Perfekt. Noch mehr Verbote. Immer schön Sachen verbieten. Das ist ja wie in der DDR. Na wenn's gefällt 😉

Erfreuen wir uns an unseren co2 Erzeugern so lange es geht

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Februar 2020 um 13:03:48 Uhr:


Perfekt. Noch mehr Verbote. Immer schön Sachen verbieten. Das ist ja wie in der DDR. Na wenn's gefällt 😉

So ist es. Durch ganz Stuttgart ist jetzt 40kmh, diese Idioten von den Grünen sind eine Zumutung voran der Kuhn hier als Bürgermeister.

Zitat:

@Bobabob schrieb am 23. Feb. 2020 um 13:35:44 Uhr:


Durch ganz Stuttgart ist jetzt 40kmh,

Fake news 😉

Zitat:

@Carlos2017 schrieb am 23. Feb. 2020 um 11:53:38 Uhr:


450-480 PS und 500-550 Nm) an der Hinterachse und einen zusätzlichen E-Motor (daraus resultieren ca.

Ja, das macht technisch schon Sinn, mit einem Motor, der vorne sitzt über eine Kardanwelle die Hinterachse anzutreiben und dann vorne einen zusätzlichen Motor einzupflanzen.

Wäre es nicht sinnvoller die Vorderachse mit dem Verbrenner und die Hinterachse über eine 'lokale' E-Maschine anzutreiben?

Dass soll allerdings keinerlei Spekulation über den zukünftigen Antrieb des 63 meinerseits sein, sondern nur die Beleuchtung einer sinnvollen, technischen Architektur 😉

Zitat:

@emmac schrieb am 23. Februar 2020 um 13:53:51 Uhr:



Zitat:

@Bobabob schrieb am 23. Feb. 2020 um 13:35:44 Uhr:


Durch ganz Stuttgart ist jetzt 40kmh,

Fake news 😉

Nix Fake news:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/thema/Tempo_40

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:29:19 Uhr:



Zitat:

@emmac schrieb am 23. Februar 2020 um 13:53:51 Uhr:



Fake news 😉

Nix Fake news:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/thema/Tempo_40

Natürlich ist das fake news, weil nicht in ganz Stuttgart 40 gilt sondern dort, wo die Schilder stehen.

Aha, "saubere" Fahrzeuge (Elektro, Wasserstoff etc) dürfen dann auch nicht schneller. Geht also gar nicht wirklich um die pösen "Schadstoffe" !!

Bin mal gespannt wann Hamburg nachzieht...…..

.

Naja, da Brems- und Reifenabrieb auch Feinstaub erzeugen ist das Argument schon schlüssig. Ich find's allerdings auch kacke.

Zitat:

@X78587 schrieb am 23. Februar 2020 um 15:19:33 Uhr:


Aha, "saubere" Fahrzeuge (Elektro, Wasserstoff etc) dürfen dann auch nicht schneller. Geht also gar nicht wirklich um die pösen "Schadstoffe" !!

Bin mal gespannt wann Hamburg nachzieht...…..

.

In Hamburg würde selbst ein generelles Tempolimit von 30 km/h nicht auffallen. 😁

Zitat:

@X78587 schrieb am 23. Februar 2020 um 15:19:33 Uhr:


Aha, "saubere" Fahrzeuge (Elektro, Wasserstoff etc) dürfen dann auch nicht schneller. Geht also gar nicht wirklich um die pösen "Schadstoffe" !!

Bin mal gespannt wann Hamburg nachzieht...…..

.

So ist es, dann könnte ich mir ja einen Elektro Antrieb holen oder einen Hybrid und schneller durch die Stadt fahren um die Umwelt geht es denen gar nicht.

Ich denke übrigens es kommt der A45 Motor in den neuen C63, welchen ich dann nicht mehr kaufen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen