AMG 20 Zöller??
hallo leute, habe interesse an folgenden felgen:
AMG styling 3, VA : 8,5x20 ET 43
HA : 9,5x20 ET43
die felgen wurden auf einer s-klasse w221 gefahren, passen die mit einer sondereintragung auch auf mein w212 350 cgi?
habe diesbezüglich nix im internet gefunden....
et 43? ist relativ groß die einpresstiefe oder?
gruß jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RottweilerBerlin
wäre es zuviel und nicht möglich , würden hersteller wie carlsson oder andere es nicht anbieten auf einem w212, und die optik bleibt
geschmackssache 🙂
ich habe 18 zoll und es sieht mir zu klein aus, keine luftfederung, deshalb ist der komfort sowiso nicht vorhanden finde ich , und bei meiner jährlichen fahrleistung von ca 3000km nicht wirklich störend 😉
aber klar macht man sich das leben mit 19 zöllern leichter in bezug auf das nicht eintragen gegenüber den 20 zöllern...
MB bietet das nicht an weil es
a) unkomfortabel ist
b) i.a. lauter ist, kostspieliger durch Reifenverschleiß, empfindlicher bei Bordsteinremplern und i.a. erhöhten Kraftstoffverbrauch hat
c) Materialmordend ist weil alle Lager und Gelenke der Achsen deutlich stärker belastet sind
Wenn das jemand trotzdem machen will kann er sich ja beim Zubehörhandel sowas kaufen - damit (Individualisierung) verdienen die ihr Geld.
Wenn Du das machen willst, mach es!
Optik und Komfort ist Geschmacksache - darüber kann man aber trefflich streiten.
Bei 20" sehe ich persönlich die Grenze des guten Geschmacks überschritten. 19" sind grenzwertig.
H.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anilman
Der Nächste will bestimmt 21 oder 22 Vollgummiert haben 😉Ich sag euch 19" ist schon extrem.Komfort und Optik ist 18" gut
aber 20 sind zu viel.
wäre es zuviel und nicht möglich , würden hersteller wie carlsson oder andere es nicht anbieten auf einem w212, und die optik bleibt
geschmackssache 🙂
ich habe 18 zoll und es sieht mir zu klein aus, keine luftfederung, deshalb ist der komfort sowiso nicht vorhanden finde ich , und bei meiner jährlichen fahrleistung von ca 3000km nicht wirklich störend 😉
aber klar macht man sich das leben mit 19 zöllern leichter in bezug auf das nicht eintragen gegenüber den 20 zöllern...
Zitat:
Original geschrieben von RottweilerBerlin
wäre es zuviel und nicht möglich , würden hersteller wie carlsson oder andere es nicht anbieten auf einem w212...Zitat:
Original geschrieben von Anilman
Der Nächste will bestimmt 21 oder 22 Vollgummiert haben 😉
Ich sag euch 19" ist schon extrem.Komfort und Optik ist 18" gut
aber 20 sind zu viel.
Anilman meinte mit seinem "aber 20 sind zu viel" bestimmt nicht, daß es technisch nicht machbar wäre.
Hehe, 150 Kg Körpergewicht für eine 1,65 m große Frau ist auch zu viel und sieht beschissen aus. Aber möglich ist das. Sonst würden ja Hesteller wie Lindt, Rausch, Milka und Sarotti nicht so viel Schokolade herstellen.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Anilman meinte mit seinem "aber 20 sind zu viel" bestimmt nicht, daß es technisch nicht machbar wäre.
Hehe, 150 Kg Körpergewicht für eine 1,65 m große Frau ist auch zu viel und sieht beschissen aus. Aber möglich ist das. Sonst würden ja Hesteller wie Lindt, Rausch, Milka und Sarotti nicht so viel Schokolade herstellen.
😁😁😁
diese frau ist eben auch geschmackssache...
naja dann müsste die frau ungefähr 4,95m sein, damit es vom optischen passt 😁
ich habe jetzt lust auf schokolade bekommen wegen dir😁
Zitat:
Original geschrieben von RottweilerBerlin
wäre es zuviel und nicht möglich , würden hersteller wie carlsson oder andere es nicht anbieten auf einem w212, und die optik bleibt
geschmackssache 🙂
ich habe 18 zoll und es sieht mir zu klein aus, keine luftfederung, deshalb ist der komfort sowiso nicht vorhanden finde ich , und bei meiner jährlichen fahrleistung von ca 3000km nicht wirklich störend 😉
aber klar macht man sich das leben mit 19 zöllern leichter in bezug auf das nicht eintragen gegenüber den 20 zöllern...
MB bietet das nicht an weil es
a) unkomfortabel ist
b) i.a. lauter ist, kostspieliger durch Reifenverschleiß, empfindlicher bei Bordsteinremplern und i.a. erhöhten Kraftstoffverbrauch hat
c) Materialmordend ist weil alle Lager und Gelenke der Achsen deutlich stärker belastet sind
Wenn das jemand trotzdem machen will kann er sich ja beim Zubehörhandel sowas kaufen - damit (Individualisierung) verdienen die ihr Geld.
Wenn Du das machen willst, mach es!
Optik und Komfort ist Geschmacksache - darüber kann man aber trefflich streiten.
Bei 20" sehe ich persönlich die Grenze des guten Geschmacks überschritten. 19" sind grenzwertig.
H.
Ähnliche Themen
die amg 19" sehen an der limousine schon an der grenze zum "zu groß" aus. da fällt es also leicht, auf 20" zu verzichten. passen könnten die allerdings. so wild ist die et auch wieder nicht.
Tja, wenn es um ein vermutlich (und nur emotional bestimmtes) gutes Erscheinungsbild geht, werden die Aspekte der Fahrsicherheit und der Alltagstauglichkeit gerne vergessen.
Für den schönen Schein (und wohl oft dem dafür erhofften Applaus) wird eine Abwertung der technischen Note von "gut" in die Richtung "noch ausreichend" in Kauf genommen.
Und natürlich verdienen die Anbieter übergroßer Räder gutes Geld damit, ebenso die Reifenhersteller. Das ist nicht einmal ehrenrührig, steht es doch jedem Käufer frei, die Fahreigenschaften seines Fahrzeugs hin zum gesetzlich geforderten Minimum zu reduzieren.
RottweilerBerlin (wuff!),
erkläre uns doch einmal, wie Du die Tauglichkeit von nur knapp dimensionierten Reifen auf Deinem Fahrzeug begründest. Ebenso, welche Auswirkungen ein "Step-Up" auf Durchmesser 20 beim Typ 212 in Bezug auf Fahrdynamik, Fahrkomfort, Fahrwerksbelastung, Alltagstauglichkeit, erforderliche Fülldrücke, usw. hat.
Falls Du auf diese fachlichen Fragen überhaupt antworten möchtest: Richte Dich auf hochnotpeinliche Rückfragen und/oder Kommentare ein.
Irgendwie erinnern mich Themen wie dieses an den Titel eines alten Films mit James Dean:
"... denn sie wissen nicht, was sie tun"
(Rebel Without a Cause).
So richtig klar wird die Mode "große Raddurchmesser" manchmal erst, wenn man sieht, wie ein Renault Clio in Serienausstattung eine Kurve locker schafft, dagegen ein Fahrzeug einer höheren Klasse mit einem "Step-Up" bei gleicher Geschwindigkeit aber im Graben landet...
(Selbst schon gesehen.)
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von RottweilerBerlin
...
diese frau ist eben auch geschmackssache...
naja dann müsste die frau ungefähr 4,95m sein, damit es vom optischen passt 😁
ich habe jetzt lust auf schokolade bekommen wegen dir😁
Sie müsste 2,50 m groß sein, nach alter Beurteilung (ohne BMI). Dann hätte sie Idealgewicht. Ob das dann optisch passt ist einmal mehr Geschmacksache. Vielleicht sollte sie auf High-Heels verzichten. 😉
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
RottweilerBerlin (wuff!),
erkläre uns doch einmal, wie Du die Tauglichkeit von nur knapp dimensionierten Reifen auf Deinem Fahrzeug begründest. Ebenso, welche Auswirkungen ein "Step-Up" auf Durchmesser 20 beim Typ 212 in Bezug auf Fahrdynamik, Fahrkomfort, Fahrwerksbelastung, Alltagstauglichkeit, erforderliche Fülldrücke, usw. hat.
Falls Du auf diese fachlichen Fragen überhaupt antworten möchtest: Richte Dich auf hochnotpeinliche Rückfragen und/oder Kommentare ein.Irgendwie erinnern mich Themen wie dieses an den Titel eines alten Films mit James Dean:
"... denn sie wissen nicht, was sie tun"
(Rebel Without a Cause).So richtig klar wird die Mode "große Raddurchmesser" manchmal erst, wenn man sieht, wie ein Renault Clio in Serienausstattung eine Kurve locker schafft, dagegen ein Fahrzeug einer höheren Klasse mit einem "Step-Up" bei gleicher Geschwindigkeit aber im Graben landet...
(Selbst schon gesehen.)Gruß
Alpha Lyrae
sicherlich könnte die fahrdynamik besser sein mit 18 zoll, aber wenn man 3000km im jahr in der stadt mit 50km/h sein auto bewegt zum einkaufen, brauche ich keine slalommanöver zu meistern, und wenn ich das nicht könnte würde mir der tüv das schon verbieten oder?😉
fahrkomfort=alltagstauglichkeit, brauche ich nicht, mein sl hat auch 20 zöller drauf und ist tief bis zum geht nicht mehr durch ein elektr.tieferl.modul.
fahrwerksbelastung? meinste damit das irgendwas am fahrwerk irgendwann schneller verschleißt?
druff jeschissen meen jung ,der janze wagen ist een jebrauchsjegenstand, rostet irgendwann genauso weg wie der w210 von papa 😁
fahre deinen clio mit serienreifen und gut ist, da bleibt dir vor jeder kurve noch ausreichend zeit die kurve mathematisch zu berechnen.
es geht mir und denjenigen, die 20" fahren nur um die optik, genausowenig wie ich niemals ein mercedes ohne amg optik kaufen würde😉
Zitat:
Original geschrieben von RottweilerBerlin
druff jeschissen meen jung ,der janze wagen ist een jebrauchsjegenstand, rostet irgendwann genauso weg wie der w210 von papa 😁
fahre deinen clio mit serienreifen und gut ist, da bleibt dir vor jeder kurve noch ausreichend zeit die kurve mathematisch zu berechnen.
Jo, und vielleicht solltest du auch noch nebenbei erwachsen werden.
Wie wärs damit?
Und wenn es auf den Weg dahin auch noch ein wenig Bildung gäbe...
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Jo, und vielleicht solltest du auch noch nebenbei erwachsen werden.Zitat:
Original geschrieben von RottweilerBerlin
druff jeschissen meen jung ,der janze wagen ist een jebrauchsjegenstand, rostet irgendwann genauso weg wie der w210 von papa 😁
fahre deinen clio mit serienreifen und gut ist, da bleibt dir vor jeder kurve noch ausreichend zeit die kurve mathematisch zu berechnen.
Wie wärs damit?
Und wenn es auf den Weg dahin auch noch ein wenig Bildung gäbe...
Erwachsen werden?? ich mache ja viel schei§§ mit, aber diesen definitiv nicht😛
wenn ich alt bin, so ab 55, werde ich sicher ruhiger werden 😁
So etwa ein Jahr lang war das Niveau im 212er-Forum gefühlt höher.
Jetzt ist es wie im 211er-Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
So etwa ein Jahr lang war das Niveau im 212er-Forum gefühlt höher.
Jetzt ist es wie im 211er-Bereich.
das liegt wohl an den vielen günstigen gebrauchten, die jetzt wirklich schon in fast jedes budget passen und an den mutter-/ vatersöhnchen
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
So etwa ein Jahr lang war das Niveau im 212er-Forum gefühlt höher.
Jetzt ist es wie im 211er-Bereich.
'n Abend Zusammen.
Die Zeiten sind schon lange nicht mehr wie sie noch nie waren. 😉
Vor wenigen Monaten hat sich erst jemand in einem eigenen Thread dafür bedankt, dass das Niveau hier im W212-Forum deutlich gestiegen sei.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
So etwa ein Jahr lang war das Niveau im 212er-Forum gefühlt höher.
Jetzt ist es wie im 211er-Bereich.Die Zeiten sind schon lange nicht mehr wie sie noch nie waren. 😉
Vor wenigen Monaten hat sich erst jemand in einem eigenen Thread dafür bedankt, dass das Niveau hier im W212-Forum deutlich gestiegen sei.
MfG
Hans
Das ist wie in der Politik mit den Zwischen-Hochs.
Die allgemeine Tendenz ist gemeint.
Im allgemeinen geht's auch hier noch ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Tja, wenn es um ein vermutlich (und nur emotional bestimmtes) gutes Erscheinungsbild geht, werden die Aspekte der Fahrsicherheit und der Alltagstauglichkeit gerne vergessen.
Für den schönen Schein (und wohl oft dem dafür erhofften Applaus) wird eine Abwertung der technischen Note von "gut" in die Richtung "noch ausreichend" in Kauf genommen.
Und natürlich verdienen die Anbieter übergroßer Räder gutes Geld damit, ebenso die Reifenhersteller. Das ist nicht einmal ehrenrührig, steht es doch jedem Käufer frei, die Fahreigenschaften seines Fahrzeugs hin zum gesetzlich geforderten Minimum zu reduzieren.RottweilerBerlin (wuff!),
erkläre uns doch einmal, wie Du die Tauglichkeit von nur knapp dimensionierten Reifen auf Deinem Fahrzeug begründest. Ebenso, welche Auswirkungen ein "Step-Up" auf Durchmesser 20 beim Typ 212 in Bezug auf Fahrdynamik, Fahrkomfort, Fahrwerksbelastung, Alltagstauglichkeit, erforderliche Fülldrücke, usw. hat.
Falls Du auf diese fachlichen Fragen überhaupt antworten möchtest: Richte Dich auf hochnotpeinliche Rückfragen und/oder Kommentare ein.Irgendwie erinnern mich Themen wie dieses an den Titel eines alten Films mit James Dean:
"... denn sie wissen nicht, was sie tun"
(Rebel Without a Cause).So richtig klar wird die Mode "große Raddurchmesser" manchmal erst, wenn man sieht, wie ein Renault Clio in Serienausstattung eine Kurve locker schafft, dagegen ein Fahrzeug einer höheren Klasse mit einem "Step-Up" bei gleicher Geschwindigkeit aber im Graben landet...
(Selbst schon gesehen.)Gruß
Alpha Lyrae
Der Komfort dürfte mit 20 Zoll katastrophal werden. Verschleiß nimmt extrem zu und wertmindernd würde ich noch ergänzen. Ich kaufe mir so gepimptes ein Auto nicht.
Damit würde der Charakter einer E-Klasse als komfortables Reisefahrzeug ad absordum geführt werden. Den besten Kompromiß zwischen Sportlichkeit und Komfort machen die 18 Zöller.