Amerikanische Wertarbeit
Vor ein paar Wochen war ich bei einem Händler meiner Mopped-Marke, um zu erfahren welche Kosten wohl für eine "große Inspektion" meines Neuerwerbs aufgerufen werden. Die Herren nahmen sich das große Service-(und Arbeits)-Buch vor und nannten einen Preis. Sie nannten auch die AW-Preise etc., alles im Rahmen ... perfekt !
Dann standen wir da so auf Ellenbogen gestützt am Tresen ... die Herren blätterten noch ein wenig in den Servicevorschriften ... plötzlich kicherte der eine "guck ma" ... der andere guckte, erkannte den Gag nicht, guckte den anderen fragend an ... "Hä ?" ... "na guck doch ma" ... der andere konzentrierte sich auf die aufgeschlagene Seite ... "na, das da !" ... "Hä ?" ... "da müßte man einem Ducati-Fahrer mal zeigen" ...
Gelächter hallte durch die Halle ...
Der Kollege hatte es geschnallt ... ich nicht. Ich guckte ebenfalls auf das Blatt ... nix, was mich zum Lachen bringen würde ... "was is los ?" ... die beiden brüllten vor Vergnügen ... "jetz aber" sagte ich "jetz will ich's auch wissen"
"Da" sagte der eine "das müßte man mal einem Ducati-Fahrer zeigen !" Ich verstand um's Verrecken nicht ... "Das da !" sagte der Ältere "hier steht: Zahnriemen !" ... "Und ?" sagte ich ... "bei einer Ducati muß der Zahnriemen alle 20.000 km gewechselt werden !" ... "Und" sagte ich "was bringt Euch so zum Lachen ?"
Er erbarmte sich ob meiner Unwissenheit ... "bei der F6C steht im Handbuch: Zahnriemen alle 160.000 km überprüfen" ... ich guckte verunsichert ... "überprüfen !" ... "OK" sagte ich ... "alle 160.000 km !" sagte er nochmal "nicht wechseln, überprüfen !!!" Jetzt verstand ich ...
Allsquare
Beste Antwort im Thema
Genau das isses, was uns so exclusiv hält!
Wir gehen zum Freundlichen und sagen: "machen"!!!!!
Und wenn er die Rechnung dreht, schieben wir Cash rüber.
Fertig.
Ducatisti halt!
Zur Not kommen 10 Zahnriemen pro Jahr rein.
Nur drei Kolbenhübe gleichen das akustisch aus!!
Weisse bescheid, Alles quer??
Und zähl doch hier ma auf, was bei dem Eisenhaufen alle 10 km überprüft werden muss!
Mindestens die Tankfüllung. Und die Vernunft des Fahrers!!
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nebukatonosor
Warum nicht , mit nen potenden V 2 sicherlich eine Alternative 😁
50ccm, 1 Zyl - 2-Takt, 3 PS, V-max nach coc: 38 km/h auf ebene - trotzdem: oberaffentittengeil!!
"Der Luxus der Langsamkeit" - Genuss pur!!
Da vergesse ich sogar die Vorzüge des V 2!!
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Warum hab ich mir nur n Auto gekauft?
Das hätte auch ausgereicht! Sogar mit Ladefläche.😁
Auf dieser kann man sogar relativ regensicher übernachten.
Wenn man nicht allzu groß ist und die embryonale Schlafhaltung beherrscht!!
Da braucht man nicht mal ein Zelt einladen!!
Ähnliche Themen
Die F6C würde auch drauf passen!
So! Jetzt sind wir wieder beim Thema! Mal weg vom Frotzel und Augenzwinker:
Und wenn ich noch Platz, Geld und Zeit hätte, so wie ich das alles nicht habe, wäre ich von so was auch nicht ganz weit entfernt, als schöner Kontrast zu den Vaus oder Zweitaktern.
Was habe ich damals mal einen bekniet, mir doch ne Runde auf der Ur-Goldwing zu gönnen.
Da hat mich der vierer-Boxer schon fasziniert! Dann ein sechser? Kann ich mir schon ausmalen, wie sich das anfühlt!!
@somewise:
Als die Ur-Gold-Wing gerade noch ziemlich frisch heraus gekommen war, hatte ich mal das "Vergnügen". Mit einem Kumpel tauschte ich mal die Motorräder (er durfte dafür auf meiner Shovel etwas herum pöttern). Interessant fand ich sie zwar irgendwie (zumal ich Boxermotoren durchaus mag). Die Motor-Charakteristik ist eben anders als Jene die ich sonst bevorzuge, aber dennoch O.K. (hätte mich wohl daran gewöhnen können). Aber ich war entsetzt über den labberigen Rahmen!
Da war ja sogar Der von der Shovel besser (und in Den hatte ich wirklich keine großen Erwartungen gesetzt).
Wie ich gehört habe, sollen aber die Rahmen der späteren Modelle wesentlich verbessert worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von nebukatonosor
@somewise:
Äähhh, du hast aber schon kapiert dass ich pro Ducati eingestellt bin. Wenn nicht muss ich deutlicher werden.
Also ich wills mal so sagen, wenn ich körperlich und geistig nicht mehr in der Lage bin mir den emotionalen Kick einer V max oder Duc zu verpassen wird es Zeit mich nach Moppeds umzuschauen die sich wie Kinderdreiräder bewegen lassen. 😉 😁
haha, da gäbs auch was:
http://www.baur.de/.../baur-de
😁
man muss ja nicht drauf verzichten...hehe
Ich befürchte es geht mehr in DIE RICHTUNG 🙁
@somwise:
Nachtrag zur Ur-GoldWing:
Was mich auch entsetzte, war es, daß der Tank nicht mehr zwischen den Knien war, sondern statt dessen, eine Art "Handschuhfach"!😰
Ich hab jetzt nur die ersten drei Seiten gelesen, aber das ist doch reinstes Kindergarten-Gelaber. Ein Bike, egal ob amerikanischer, italienischer Abstammung, britischer oder sonst irgendeiner Abstammung verkörpert seinen eigenen Charme und vertritt eine bestimmte Philosiphie.
Das wäre, als ob ein voll überzeugter US-Car-Fan ins Forum platzt und über italienische Sportwagen herziehen würde. Oder umgekehrt, wie auch immer.
Und ein kleiner Nachtrag zum Thema Wartung: Eine Goldwing 1800 hat eine Literleistung von rund 49 Kw, eine Ducati 848 (weil die Marke genannt wurde) hat eine Literleistung von ca. 121 Kw. Kleiner Unterschied denk ich. Beim Leergewicht gehts weiter (ca.360kg bei der Goldwing und ca. 300kg bei der F6 vs. 195kg bei der Duc.)...
Würde man von der Spritzigkeit her einen Automotor in jedes Motorrad pflanzen, müssten alle erst mit jenseits der 150.000km zum Riemenwechsel. Und nach spät. 6 Jahren muss bzw. sollte er sowieso raus. Also wenn man jedes Jahr seine 30.000km schafft, macht es sich bezahlt.
Wie gesagt, zwei absolut verschiedene Philosophien.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
@somwise:
Nachtrag zur Ur-GoldWing:
Was mich auch entsetzte, war es, daß der Tank nicht mehr zwischen den Knien war, sondern statt dessen, eine Art "Handschuhfach"!😰
Ich weiß, ich weiß!
Da gab es doch auch die Diskussion um das "Von selbst aufschaukeln".
Die Japaner haben eben etwas später die Verwindungskräfte auf den Rahmen erkannt, als die Italiener (oder die Amerikaner)
Rapauke!
Auch wenn auf dem Dreirad Buchstaben von Ducati zu erkennen sind, muss ich es zurückweisen.
Da ist auch Werbung von "enel" drauf. Und die haben "Vayont" verbrochen. In 1963.
Das verzeihe ich denen bis heute nicht!
Ist aber heute noch eine Reise und eine Besichtigung wert!! - wer mal in der Nähe ist.
Und nebukatonosor : Kommt hin. Schließlich bin ich ein alter Mann.
Aber ich konnte wenigstens die Ur-Goldwing noch fahren!!
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
@somewise: http://www.motorradonline.de/.../372670
Das Waldecker Land kommt auch noch dran.
Aber das kenn ich halt mit dem Zweirad schon in und auswendig!
Könnte mal ein Ape - Tagestrip werden.