ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. AMC HD1 doch nicht die richtige Wahl??

AMC HD1 doch nicht die richtige Wahl??

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 5:47

hallo

mein Kollege hat eine AMC drauf und ich war vom Sound her begeistert.

Voll, tief und nicht allzulaut.

Habe meine letzten Cents zusammengekratzt und auch solche Endtöpfe bestellt. Letzten Freitag habe ich diese nun an meine FXD montiert und

voller Erwartungen gestartet. Was folgte war ein langes Gesicht.

Sie klangen lauter (ohne die mitgelieferten DB-Killer) als die Originaltüten.

Nach der ersten Probefahrt kam mir schon der irre Gedanken die AMC wieder ins Ebay zu stellen. Beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich kam nur ein heiseres Krächzen. Wie kann es das geben, dass die Anlage meines Kollegen

(gleicher Motorradtyp, gleiches Baujahr, gleiche Töpfe) total anders klingt.

Muss die AMC erst noch irgendwie eingefahren werden??

Weiss mir keinen Rat. Hat jedmand von Euch Erfahrungen damit?

Gruss eines Gefrusteten

Gery

Beste Antwort im Thema
am 20. Juni 2008 um 3:53

Sach ma, hattest Du ein Siegerbier zuviel? Einmal=lustig, 2mal=naja,3mal=langweilig, ab dem 4.Mal wird`s blöd.

 

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wueschi

......

3. und nochmal, eine zugelassene Anlage ohne Manipulationsmerkmale wird und darf nicht mehr beschlagnahmt werden seit Einführung der FZV mit Anpassung der Rechtsvorschriften an die EU.

......

Hallo,

wo steht das????

Gruß Brus

Wenn ich mal Bock hab die Strafvorschrift zur Verfolgung/Ahndung mit ihrer Verlinkung zwischen StVZO und FZV rauszukramen und niederzuschreiben setz ich sie rein;)

..........aber heut nimmer.:D

am 18. Juni 2008 um 10:49

hi, ich habe mir in der bucht einen älteren amc hd1 dämpfer geschossen. leider hatte der kollege kein gutachten dafür, kann mir irgendwer eine kopie zukommen lassen ? es handelt sich um die dämpfer ohne herausnehmbare einsätze (verschweißt)

danke mike

Ich würde mich direkt an den Importeur wenden

Hi!

Die Gutachten werden einbehalten, wenn die Töpfe eingetragen werden. Es gibt mehrere Lösungen: 1. An die Kopie aus einer bestehenden Eintragung kommen, sollten aber die gleichen Modelle (Bike+E1 Nummer) sein. Damit dann zum TÜV o.ä. gehen und auf Gnade hoffen. 2. die etwas teurere Variante ist zum Händler zu gehen, die Karre auf den Hof zu stellen und die Töpfe eintragen zu lassen, wenn ein Prüfer ins Haus kommt. Das kostet etwas mehr als ein Eintrag beim TÜV. Vielleicht möchte Dein Händler auch eine Pauschale, weil Du mit altem Kram aus dem Internet kommst und er soll dafür sorgen, dass Du keine Sorgen hast :D. Arbeitsstundensätze entfallen ja... Und zum Dritten: Die Töpfe zu AMC (Ist gar kein Importeur, sondern eine deutsche Schmiede, s.o.) schicken, mit einer Kopie des Kfz-Scheins. Die machen dann ein neues Gutachten...das kostet ca. 100 EUR plus Versand, und dann musst Du immer noch zum TÜV um Dir den Wisch wieder wegnehmen zu lassen...

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von wueschi

 

Wenn ich mal Bock hab die Strafvorschrift zur Verfolgung/Ahndung mit ihrer Verlinkung zwischen StVZO und FZV rauszukramen und niederzuschreiben setz ich sie rein;)

..........aber heut nimmer.:D

Hallo,

nee danke, laß mal stecken!!!.

Beschlagnahmt werden darf nach wie vor, da hat die FZV überhaupt nichts mit zu tun.

Rechtsgrundlage für eine Beschlagnahme ist die StPO und in "unseren" Fällen dient die Beschlagnahme der Beweissicherung in Ordnungswidrigkeitenverfahren, egal ob Owi nach StVZO oder FZV.

Ohne Verdacht einer Manipulation lag keine Rechtsgrundlage für eine Beschlagnahme vor, egal ob Verdacht nun nach Verstoß gegen StVZO oder FZV.

Es hat sich also überhaupt nichts geändert in Punkto Beschlagnahme. Die ist nur zulässig, wenn ein Verdacht vorliegt .

"zugelassene Anlage ohne Manipulationsmerkmale" = kein Verdacht einer Owi = keine Rechtsgrundlage für die Beschlagnahme. Das war immer so und hat überhaupt nicht mit Einführung der FZV zu tun.

Gruß Brus

 

Hallo Gery61!

Ich habe auch schon überlegt, mir für meine FXD (Modell 2003) solche AMC-Töpfe anzuschaffen, aber der Preis hat mich bisher von einem Kauf abgehalten. Scheint sich wohl auch nicht zu lohnen soviel Geld auszugeben, wenn die Töpfe nicht "klingen". Wie ist denn die Leistungsentfaltung? Spürst Du irgendeinen Unterschied bzw. Leistungsabfall?

Was für ein Baujahr ist Deine FXD?

Greets

dynagonzo

Zitat:

zugelassene Anlage ohne Manipulationsmerkmale" = kein Verdacht einer Owi = keine Rechtsgrundlage für die Beschlagnahme. Das war immer so und hat überhaupt nicht mit Einführung der FZV zu tun.

Brus, da hast recht.

So sollte man ,vom gesunden Menschenverstand her ,auch früher schon entscheiden.

So manchen Kollegen war dies aber Wurst.

Sag nur, Beförderung...

Naja,weis schon warum ich von manchen überholt wurde:)

Nach Einführung der FZV wurde dies nur offensichtlicher.

Es kann trotzdem passieren daß man auf jemanden stößt der sich drüber hinwegsetzt.

Aber es ist trotzdem etwas besser geworden;)

am 19. Juni 2008 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von wueschi

Ich würde mich direkt an den Importeur wenden

nützt mir nichts, ich habe das teil mal drangeschlossen und der sound kam mir für den preis ziemlich vermurkst vor also topf runter und mal näher angeschaut. der vorbesitzer hat mit einem bohrgerät unprofesionell getunt. war mir auf den ersten blick entfallen naja muß ich auftrennen und wieder reparieren somit wird das nix mit einsenden. ausserdem ist er ja nicht für eine harley sondern für nen japanhobel. der tüv sollte nur mit einem gutachten milde gestimmt werden - messungen kotzen ihn an er trägt nach gehör ein.

danke nochmal

mike

DEUTSCHLAND - PORTUGAl 3:2

scheiss auf sprit!!!

am 20. Juni 2008 um 3:53

Sach ma, hattest Du ein Siegerbier zuviel? Einmal=lustig, 2mal=naja,3mal=langweilig, ab dem 4.Mal wird`s blöd.

 

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Hab die HD 1 an der FXDB, Klang ist satt mit K&N Filter, Krach macht die nur offen auf der Rennstrecke:D.

Gruß

SBsF

Also ich habe auch die HD1 an meiner 96er FLSTC. Ich finde die auch was leise im Vergleih zur Kess Tech auf der 2007er FLSTC . Ihr redet immer von "offen". Kann man bei der AMC was drehen? Ich meine ausser zu KessTech senden um das Ding aufzumachen. Die ist doch total aus einem Guss. Da kann man doch nix aufmachen, oder doch??

Ich will es einfach ein wenig lauter und wenn das geht ohne 1300 Euronen für eine neue Kes auszugeben.

Gruß

Hali945

am 2. Juli 2008 um 14:13

Meine ist eine von AMC nachbearbeitete, Verstellung eingebaut zurückgesandt, ist so natürlich nur in geschlossenem Zustand TÜV konform, wie gesagt, offen nur auf der Rennstrecke:D.

Inzwischen bekommst Du die auf Anfrage auch direkt verstellbar geliefert. Und hör Dir mal die Kess für die älteren Modelle an,

ich sach nur geschlossene Keksdose:D.

 

SBsF 

am 2. Juli 2008 um 17:49

Hi,

hab auch ne AMC HD1 drauf (07er Fat Boy) und die zwei db-Killer raus,

meine Frage ist is ne verstellbare AMC denn lauter im offenen Zustand

als eine wo man nur die db-Killer raus nehmen kann ?

dann hätte ich ja die falschen drauf, die db-Killer mitschleppen is ja

auch nich so pralle, mir nem Imbus schnell verstellen kommt wohl

besser aber is die denn lauter als die mit den Killern ??

denn die AMC hat einen schönen tiefen Sound könnte nur ab und zu

etwas lauter sein

Tief ist die KessTech nicht.

Dafür hört sich Deine mit Killer schon gut an,die Kess ist geschlossen leiser als der serientopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. AMC HD1 doch nicht die richtige Wahl??