Ambition-Fahrwerk --- schon wieder, ich weiß
Hallo,
ich habe am Mittwoch meinen Vertrag für meinen A3 2.0 TDI Ambition unterschrieben. Der hat ja das Audi-Sportfahrwerk. Dazu habe ich noch ein paar Fragen, die ich mir auch 132 Seiten „mein A3 hüpft“ und zahllose andere Threads nicht richtig beantworten konnten.
Ich kenne mich mit Sportfahrwerken nicht wirklich aus. Bis jetzt fahre ich Citroën ZX, da kann man nicht mal wirklich von Fahrwerk sprechen. Das finde ich definitiv zu weich. Mein Vater hat einen E 320 Avantgarde, der ja auch ein „Sportfahrwerk“ mit leichter Tieferlegung ab Werk hat. Ich hatte eigentlich gedacht, so ähnlich würde es bei Audi auch sein. Leicht tiefer und ein wenig härter. Dann bin ich noch mal einen Evo VIII gefahren, der war dann schon sehr hart. Das hat zwar Spaß gemacht, da er sich wie ein Go-Kart fährt, aber das wäre mir auf Dauer glaube ich zu hart.
Zur Probefahrt hatte ich zwar wie bestellt einen Ambition, dummerweise hatte der aber das S-Line FW. Der Verkäufer meinte aber, wenn ich damit zurecht käme, wäre das normale Sportfahrwerk auch okay. Ich fand das FW auch nicht wirklich unkomfortabel, allerdings hatte ich den Wagen auch nur ein paar Stunden.
Ich gehe auch eigentlich davon aus, dass so Werkssportfahrwerke nie richtig krass sind. So ist es ja auch bei Mercedes. Weiß hier jemand, ob der Vergleich in etwas zutreffend ist? Was ich auf gar keinen Fall will, ist so eine Karre, wie die Golf II-Prolls oft haben, wo man schon beim Hinterherfahren sieht, dass der quasi gar keine Federung hat und die vor jedem kleinen Schlagloch auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen müssen, damit die Karre nicht ausseinanderfällt.
Außerdem würde mich interessieren, ob man mit der (geringen) Tieferlegung noch so praxisrelevante Sachen machen kann, wie mal einen Bordstein hochfahren, ohne gleich aufzusetzen. Nicht, dass ich so was gerne mache, aber hier in der Großstadt lässt es sich manchmal nicht vermeiden, wenn man das Auto überhaupt mal abstellen will. Und wie sieht es eigentlich mit der Belastung für den Rest des Autos aus. Habe mal von so einem Breiter-Tiefer-Typ gehört, dass er alle 20.000km seine Radlager wechseln muß und auch die Karosserie mehr oder weniger ausgeleiert ist. Ist so ein Werkssportfahrwerk eine (wesentlich) höhere Belastung für das Auto? Will es ja immerhin ein paar Jahre fahren.
Das mit dem Hüpfen hat sich ja wohl beim MJ 05 mehr oder weniger erledigt, und wenn ich dafür erst zur A8 zwischen IN und M auf der mittleren Spur fahren muß, ist es mir auch wurscht.
Was ich will ist ein Fahrwerk, dass sportlich-knackig ist, auch mehr als der Durchschnitt, aber keineswegs extrem oder nervig hart. So war mein Eindruck bei der Probefahrt vom S-Line FW, denke das lässt sich auf´s normale übertragen. Bin mir bloß beim ganzen Lesen unsicher geworden (Man sollte echt das Forum nicht lesen, nachdem man so ein Auto bestellt hat. Aufgrund diverser Threads habe ich nachträglich noch Xenon, Reifendruckkontrolle, GRA, Sitzheizung und beheizte Spiegel nachbestellt). Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Eigentlich will es schon wegen der Optik nicht abbestellen. Im schlimmsten Fall kann man es doch auch nachträglich noch ändern oder? Ging doch nur bei S-Line nicht?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß aus Berlin
35 Antworten
Wenn man das Ambition-Paket wählt, dann bekommt man die gegenüber den beiden anderen Ausstattungspaketen 15mm tiefere und sportlich abgestimmtere FW-Variante.
Seit einiger Zeit bietet Audi dafür optional ohne Aufpreis/oder Gutschrift eine "weichere" Ausführung. Mein VErkäufer meinte geänderte Dämpfer, damit nicht mehr ganz so sportlich, aber mehr Komfort, bei gleicher Tiefe.
Dann wollte ich Das S-Line-paket Plus. Dies enthält ein nochmals 10mm tieferes Sportfahrwerk, welches laut meines Verkäufers mit der Härte des normalen Ambition-Fw vergleichbar ist.
Ich äusserte mein Bedauern, dass ich das S-Line Paket nicht nehmen könne, weil mir das FW für den Alltag zu hart wäre. Daraufhin klärte mich der gute Mann auf, dass man auch das S-Line- FW -ergo 25mm tiefer als normal- mit optionalen, weicheren Dämpfern ordern kann.
Demnach nehm ich an, dass ich letztendlich trotzdem das S-Line-Fw habe, mit weicheren Dämpfern.
Das hab ich auch noch nie gehört, das wäre wohl was für mich. Bist du sicher, daß es nicht so ist, daß du nur die wahl hast, auf das Ambition- bzw. Attraction-FW "runterzugehen", wobei er dann auch nicht mehr so tief liegt? So hab ich das immer verstanden. Dachte die Federn und Dämpfer zu mischen wäre Murks....
@H-ManZX
Wähl es ab! Deine Omi wird es Dir Danken!
Ich werde versuchen bei mir weichere Dämpfer einbauen zu lassen!
Wi gesagt ich hatte schon mal ein Sportfahrwerk bei meinem Alfa. Das war o.k.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Das hab ich auch noch nie gehört, das wäre wohl was für mich. Bist du sicher, daß es nicht so ist, daß du nur die wahl hast, auf das Ambition- bzw. Attraction-FW "runterzugehen", wobei er dann auch nicht mehr so tief liegt? So hab ich das immer verstanden. Dachte die Federn und Dämpfer zu mischen wäre Murks....
Habs vom Händler auch so verstanden als ich das Sportfahrwerk abbestellt habe das einfach der Normal Fahrwerk wie bei Attraction montiert wird und man etwas höher liegt.
Schwierig ist es schon diese FW Geschicht..da werden A3 und A3SB die verschiedene Radstände habe miteinander verglichen. Quattro Fahrwerke usw. Die Technischen Daten der Federstärke Spiel Material wäre vielleicht eine Hilfe.
Einen Spezailisten der Objektive die Sache dalegen kann wäre eine Hilfe.
Sunrobin SB FSI 2.0 QUattro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunrobin
Schwierig ist es schon diese FW Geschicht..da werden A3 und A3SB die verschiedene Radstände habe miteinander verglichen.
A3 und A3 Sportback haben den gleichen Radstand, nämlich 2578mm. Da ist kein Unterschied.
Gruß
Mir wurde gesagt, dass es das s-line fw ist mit anderen Dämpfern. Da ihr mehr ins Detail gehen wollt und ich jetzt auch aufhorche, schrieb ich Audi an. Wenn die Antwort kommt, werde ich sie hier posten.
Nur soviel (nach meiner Meinung)
- man kann nicht 2 mal Aufpreise zahlen (Ambition und S-Line-Paket), wo das Fahrwerk als Bestandteil aufgelistet wird, wenn man dann letztendlich das Basisfahrwek wieder eingebaut bekommt, weil man die weichere Abstimmung ausgewählt hat. Das wäre Nonsens.
Gruss