Ambientebeleuchtung W205
Hallo, ein Freund von mir rüstet derzeit in seinem Mercedes C220, Baujahr 2015 (W205), die Ambientebeleuchtung nach. Während des Einbaus wollte er die Beleuchtung der Luftdüsen bereits einmal testen und ist dabei auf folgendes Problem gestoßen:
Er hat das mitgelieferte Steuergerät in einen freien CAN-Steckplatz im Verteilerblock auf der Beifahrerseite eingesteckt, es mit Masse verbunden und in einen freien Steckplatz im Sicherungskasten gesteckt. Das Steuergerät bekam Strom, aber als er den Motor startete, zeigte das Fahrzeug mehrere Fehler an, unter anderem bei der Parkbremse. Die LED leuchtete jedoch nicht. Nach abklemmen wieder alle Fehler weg.
Uns ist bewusst, dass die Ambientebeleuchtung im Fahrzeug codiert werden muss. Wir sind aber davon ausgegangen, dass die LED zumindest ohne Codierung schon einmal leuchten sollte. Da das Fahrzeug bisher keinerlei Ambientebeleuchtung hat, möchte er nun direkt auf die 64-Farben-Version umrüsten.
Dazu haben wir folgende Fragen:
Liegt es daran, dass die Codierung noch fehlt?
Muss das Steuergerät während der Codierung angeschlossen sein oder sollte es dafür besser abgesteckt werden?
Gibt es einen bestimmten CAN-Steckplatz, der genutzt werden muss, oder genügt ein freier?
Und schließlich: gibt es im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite einen vorgesehenen Steckplatz für die Ambientebeleuchtung oder kann einfach ein freier 15-Ampere-Steckplatz verwendet werden?
7 Antworten
Moin,
wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, habe vor drei Jahren von 0 auf 64 umgebaut.
Zu deinen Nachrüstsatz hast du ein Steuergerät bekommen welchen in die Tür VL vor das orginal Steuergeräder Tür gesteckt wird. Die Türbeleuchtung selbst wird in das jeweilige Steuergerät der einzelnen Türen gesteckt.
Von dem Ambiente Steuergerät gehen 2 Kabel weg die von der Tür VL ins inner unter das Ammaturenbrett gezogen werden müssen und von da aus werden alle anderen Beleuchtungen gespeist.
Wenn alles richtig verbaut ist funkzioniert die Ambiente auch ohne Codierung, allerdings nur eine zufällige Farb (Rot ,Blau oder Grün).
Durch das Codieren kannst du dann eine von 64 Farben aussuchen oder die Farben automatisch wecheln lassen sowie die Helligkeit in 5 Stufen eistellen.
Zum Codieren kann das Steuergerät angeschlossen bleiben.
PS.: an den Sicherungskasen musst du eigentlich gar nicht, der Strom kommt über die jeweiligen Türsteuergeräte. Die Stecker passen auch jeweils nur in einen Steckplatz so das man da eigentlich nicht viel verkehrt machen kann.
Zitat:
@Mike32469 schrieb am 16. August 2025 um 22:21:49 Uhr:
Moin,
wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, habe vor drei Jahren von 0 auf 64 umgebaut.
Zu deinen Nachrüstsatz hast du ein Steuergerät bekommen welchen in die Tür VL vor das orginal Steuergeräder Tür gesteckt wird. Die Türbeleuchtung selbst wird in das jeweilige Steuergerät der einzelnen Türen gesteckt.
Von dem Ambiente Steuergerät gehen 2 Kabel weg die von der Tür VL ins inner unter das Ammaturenbrett gezogen werden müssen und von da aus werden alle anderen Beleuchtungen gespeist.
Wenn alles richtig verbaut ist funkzioniert die Ambiente auch ohne Codierung, allerdings nur eine zufällige Farb (Rot ,Blau oder Grün).
Durch das Codieren kannst du dann eine von 64 Farben aussuchen oder die Farben automatisch wecheln lassen sowie die Helligkeit in 5 Stufen eistellen.
Zum Codieren kann das Steuergerät angeschlossen bleiben.
PS.: an den Sicherungskasen musst du eigentlich gar nicht, der Strom kommt über die jeweiligen Türsteuergeräte. Die Stecker passen auch jeweils nur in einen Steckplatz so das man da eigentlich nicht viel verkehrt machen kann.
Hi, bei unserem Nachrüstset wird der Strom aus dem Sicherungskasten bezogen. Haben gestern codiert mit mbito leider haben wir 2 Probleme. Nach dem wir den richtigen can Bus gefunden haben haben wir nach dem codieren das Problem das im Fahrzeugmenü die Einstellung der Ambientebeleuchtung ca. Alle 2 Sekunden auf 0 gesetzt wird und somit man die Ambiente nur kurz an bekommt, das gleiche gilt für die Farbeneinstellung. Des weiteren sind diverse Fehler im comand aufgetaucht darunter audio Fehler im Fehlerspeicher und insbesondere der Fehlercode u006488. Hast du eine Idee woran das liegen kann bzw was man da machen kann? Hattest du evtl ähnliche Probleme?
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 17. August 2025 um 11:40:18 Uhr:
Ja, Falsch codiert.
Danke, konnte das Problem beheben in dem wir die codiert noch einmal erneut durchgeführt haben und anschließend mit dem Launch Auslesegerät den Fehlerspeicher gelöscht haben. Nächste woche wird dann das Steuergerät für die Ambientebeleuchtung nochmal angeschlossen und geschaut ob alle Fehler fern bleiben.
Ähnliche Themen
Ich habe damals mein Steuergerät codieren lassen. Das wurde mit Xentry Star Diagnose gemacht.
Fehlermeldung gab es nie.
Die Option über Sicherungskasten kenne ich nicht und kann da leider nichts sagen, hoffe aber dass beim erneuten Anschließen des Steuergerätes alle Fehlermeldungen ausbleiben.
Die Codierung Ambiente wird nicht nur im Comand/Audio20 vorgenommen, sondern auch im SAN F (BC_F) und im Zentralen Gateway. Es sind zumindest im Comand ein paar Parameter die da verändert werden. Je nach Programm zur Codierung wird abschliessend das Comand mit einem "Hard Reset" neu gestartet. Erfolgt das nicht gehen die Codierungen verloren.
Üblicherweise werden die Steuergeräte für die Ambiente nur in den Türmodulen angeklemmt, eine weitere Stromversorgung habe ich noch nicht gesehen bisher, einen Anschluss an CAN Bus auch noch nicht. Das wäre auch irritierend da die Ambiente über LIN gesteuert wird.
Kann es sein dass Dein Bekannter ein Set für einen W2o5 AB 2018 genommen hat? Da wird ein zusätzliches Steuergerät benötigt das auch anders angeschlossen wird. Die Unmenge an Fehlermeldungen deuten für mich darauf hin.
Zitat:
@fotom schrieb am 18. August 2025 um 00:32:39 Uhr:
Die Codierung Ambiente wird nicht nur im Comand/Audio20 vorgenommen, sondern auch im SAN F (BC_F) und im Zentralen Gateway. Es sind zumindest im Comand ein paar Parameter die da verändert werden. Je nach Programm zur Codierung wird abschliessend das Comand mit einem "Hard Reset" neu gestartet. Erfolgt das nicht gehen die Codierungen verloren.
Üblicherweise werden die Steuergeräte für die Ambiente nur in den Türmodulen angeklemmt, eine weitere Stromversorgung habe ich noch nicht gesehen bisher, einen Anschluss an CAN Bus auch noch nicht. Das wäre auch irritierend da die Ambiente über LIN gesteuert wird.
Kann es sein dass Dein Bekannter ein Set für einen W2o5 AB 2018 genommen hat? Da wird ein zusätzliches Steuergerät benötigt das auch anders angeschlossen wird. Die Unmenge an Fehlermeldungen deuten für mich darauf hin.
Das Steuergerät könnte nach erneutem codieren jetzt aufjedenfall über Command angesteuert werden trotz Fehler im Fehlerspeicher. Wir haben die Fehler mit Launch gelöscht bekommen, codiert wurde mit mbito. Werden das Steuergerät am Wochenende nochmal anschließen am can Bus der Fahrerseite und schauen ob die Fehler fern bleiben ansonsten müssen wir den Verkäufer wahrscheinlich kontaktieren und fragen ob es wirklich das richtige Steuergerät für 2015 Baujahr ist. Bestellt wurde aufjedenfall für das Baujahr 2015 aber evtl wurde das falsche geliefert. Ich werde mich dahingehend nochmal melden in diesem Beitrag sollte es wieder zu Fehlern kommen